Sommerurlaub 2025: Die besten Reiseziele im August

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November
Dezember
Sonne und Wärme bieten viele Reiseziele im Hochsaison-Monat August. Tipps für Strandurlaub auch ohne große Hitze, für Camping, Fernreisen und Deutschland-Touren.
An die Strände der Bretagne und in Italiens Berge
Ideen für den Deutschland-Urlaub
Camping und Hausbootferien: Wo noch etwas frei sein könnte
Die Auswahl ist groß im August: Für Bade- und Strandurlaub in der Wärme kommt zum Beispiel am Mittelmeer nahezu jede Region infrage. Viele fühlen sich jetzt reif für die Insel: Nach Insel-Reisezielen für den August wird im Web besonders häufig gesucht. Immer mehr Urlauberinnen und Urlauber interessieren sich aber auch für Orte, an denen man der ganz großen Hitze entfliehen kann.
Badeurlaub im August
Sommerfrische in Frankreichs Norden
Ferien am Meer ohne extremen Hitzestress kann man zum Beispiel in der Bretagne mit ihren langen Sandstränden und stillen Buchten, bizarren Felsen und schwindelerregenden Klippen erleben. Die Vielfalt der Küstenschönheiten reicht vom goldfarbenen Strand von Sables d’Or les Pins über Dünen bis hin zum "Hinkelstein“-Badeort Carnac mit seinen 3000 Menhiren und Dolmen sowie fünf gut geschützt liegenden Stränden. Die Halbinsel Quiberon lockt mit ihrer spektakulären wilden Küste im Westen und feinen Sandstränden im Osten.

Zwar bleibt der Badespaß im Atlantik bei Wassertemperaturen um die 20 Grad ein eher kühles Vergnügen, doch an Land kann das Thermometer durchaus auch mal über 25 Grad anzeigen. Und bei gemäßigten Temperaturen bieten sich Aktivitäten an wie eine Wanderung auf dem Zöllnerpfad Sentier des douaniers. Der Fernwanderweg GR 34 führt rings um die bretonische Küste und zeigt die große Landschaftsvielfalt zwischen der berühmten Klosterinsel Mont-Saint-Michel noch auf dem Gebiet der Normandie im Norden und Saint-Nazaire im Süden.

Open-air-Kunst gibt es in Nantes südlich der Bretagne zu bewundern: Le Voyage à Nantes präsentiert Installationen und Skulpturen unter freiem Himmel. Verbunden sind sie durch die eine grüne Linie, der man durch Pflastergassen und entlang der Loire folgen kann. Bestaunen lassen sich unter anderem Wunder-Maschinen wie ein zwölf Meter großer fahrbarer Elefant auf dem ehemaligen Werftgelände sowie 33 Werke am Kunstparcours Estuaire entlang der Loire bis zur Mündung in den Atlantik bei Saint-Nazaire.
Auf die Spuren des Malers Paul Gauguin in der Bretagne kann man sich ab 6. Juli in einem neuen Museum im Hafenort Le Poldou begeben.
Italien: Strände, Städte, stille Dörfer

Schöne Badeplätze findet man in Italien auch in weniger bekannten Regionen wie etwa den Marken, die an der Adriaküste auf die Emilia-Romagna folgen. Zum Beispiel an der malerischen Riviera del Conero südlich der Marken-Hauptstadt Ancona oder am Küstenstreifen der Nachbarregion Abruzzen.

Wenn an den Stränden Hochsaison herrscht – der August ist die Hauptreisezeit der Italiener –, bieten sich generell Ausflüge in die Städte an. Auch nach Ferrara in der Emilia-Romagna zum größten Straßenmusikfest Italiens, Ferrara-Buskers (27. bis 31. August 2025), bei dem Künstler, Künstlerinnen und Bands aus vielen Ländern die Gassen und Plätze der Renaissance-Stadt mit ihren Klängen in eine große Bühne verwandeln.
Auch ins ruhigere Hinterland der Adria führen Radrouten für Kulturinteressierte und Genießer in der Region Emilia-Romagna. Zum Beispiel die 460 Kilometer lange Via Romagna von Comacchio im Po-Delta durch die Täler nahe Rimini und Hügellandschaften mit Festungen bis zum Adria-Badeort Cattolica. Oder die Route Food Valley Bike auf 70 Kilometern dem Flusslauf des Po folgend vom Produktionsgebiet des Parmigiano Reggiano nach Brescello, der Heimat von Don Camillo und Peppone, bis in Verdis Geburtsort Busseto. Auf Dantes Spuren führt die Ciclovia di Dante über 225 Kilometer von seinem Geburtsort Florenz bis Ravenna, wo der Dichter starb.
Stille versprechen viele hübsche Dörfer im Hinterland Italiens, zum Beispiel die mit der Bandiera Arancione (orangefarbene Fahne) ausgezeichneten Borghi (insgesamt über 350). Der Touring Club Italiano vergibt das Qualitätssiegel seit über 20 Jahren an Orte bis 15.000 Einwohner mit lebendiger Tradition, authentischer Küche und Unterkünften in restaurierten Gebäuden wie den Alberghi diffusi.
Durch Italiens Berge im Zug oder mit Musik
Wer Italien im August lieber in den Bergen erlebt als an den trubeligen Stränden am Meer, dem empfiehlt die italienische Zentrale für Tourismus Enit gemächliche Erkundungstouren in Oldtimer-Zügen. Die Ferrovia dei Parchi rollt zum Beispiel durch die Abruzzen, mit Waggons aus den 1930er- und 50er-Jahren und bei rund zehnstündigen Touren am Wochenende vom Bahnhof Sulmona aus. Auf Sardinien kurven die Schmalspurbahnen des Trenino verde auf diversen Strecken 400 Kilometer durch die Natur im Herzen der Insel.
Ende August verspüren Bergfreunde in den Trentiner Dolomiten bereits Vorfreude auf den Herbst: Beim Festival I Suoni delle Dolomiti – Klänge der Dolomiten (27. August – 4.Oktober 2025) finden die Konzerte in freier Natur statt, auf Almwiesen, vor Schutzhütten oder sogar bei Sonnenaufgang auf über 2000 Metern Höhe. Bereits zum 30. Mal wandert das Publikum gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern, die diesmal unter anderem auch von den Berliner und den Wiener Philharmonikern kommen.
Welche Insel im August?
Auswahl unter 1200 in Kroatien

In Kroatien bietet die gut 1800 Kilometer lange Adriaküste von der Halbinsel Istrien im Norden bis nach Dubrovnik im Süden Dalmatiens eine große Auswahl an Badeplätzen für den heißen August. Hinzu kommen über 1200 Inseln. Sandstrand ist zwar vergleichsweise selten in Kroatien – aber Urlauber können ihn finden, etwa auf den Inseln Rab, Dugi Otok oder Korčula. Und zudem viele ausgezeichnete Badeplätze auf glattem, weißem Kies wie am berühmten "Goldenen Horn" auf Brač oder in felsigen Buchten.
Zu Stränden, die nur zu Fuß oder über den Seeweg erreichbar sind, bringen vielerorts Taxiboote die Gäste: zum Beispiel auf der Kvarner-Insel Cres zum traumhaften Kiesstrand Sveti Ivan am Fuße des historischen Bergortes Lubenice, der in sagenhafter Lage auf 378 Metern an einem Steilhang über dem Meer thront. Mehr Infos zu Kroatiens schönsten Sandstränden und Badeplätzen.
Wer nicht nur baden möchte, kann in vielen kroatischen Regionen mit Kanu und Kajak auf Tour gehen. Oder das wachsende Angebot an Radrouten in Kroatien entdecken – von den Archaeological Traces zu archäologischen Fundstätten auf der Insel Rab bis hin zur Tour auf dem Festland durch eines der größten Feuchtgebiete Europas entlang der Flüsse Donau und Drau: Kopački rit, einer von fünf Naturparks in Kroatiens Nordosten.
Zudem bieten sich acht Nationalparks in Kroatien für Entdeckertouren an: an den Wasserfällen des Flusses Krka und der Plitvicer Seen, auf den Inselgruppen von Brijuni, den Kornaten sowie auf Mljet, in den Schluchten und Berglandschaften von Paklenica und Velebit sowie im Hinterland von Rijeka, wo zahlreiche Wander- und Mountainbiketouren durch den Risnjak Nationalpark führen.
Besonders gefragt: Griechische Inseln

Besonders gefragt bleibt Inselurlaub in Griechenland. Auf der größten Insel Kreta zum Beispiel ist nicht nur Baden angesagt. In der Hochsaison werden auch die Schluchten wie Samaria oder Agia Irina viel besucht, interessant sind zudem ehemalige Hippiehochburgen wie Matala an der schwer zugänglichen Südküste, Ausflugsziele wie der Minoer-Palast von Knossos oder venezianisch geprägte Städte wie Chania oder Rethimnon. Tipps zu weiteren attraktiven griechischen Inseln
Camping im August: Skandinavien

Campingziele in Skandinavien sind laut ADAC Campingportal Pincamp im August besonders attraktiv. "Coolcation", Ferien an kühleren Zielen, liegen auch bei Campern im Trend. Statt unter sengender Sonne zu schwitzen, zieht es viele in den Norden, insbesondere nach Schweden und Norwegen. Die Schulferien enden in Skandinavien traditionell Mitte August, das Wetter bleibt bis in den September hinein sommerlich warm. Die meisten Campingplätze in Norwegen und Schweden sind ganzjährig geöffnet und bieten im Spätsommer jede Menge freie Plätze. Laut Pincamp Preisanalyse bietet Schweden nach Deutschland die günstigsten Übernachtungsmöglichkeiten im Vergleich der europäischen Haupturlaubsländer.
Auch die Shetland- und Orkney-Inseln sowie die Faröer eignen sich für Urlauber, die es kühler haben wollen. In Island ist trotz niedriger Sommertemperaturen von knapp 20 Grad das Baden durch heiße Quellen durchaus möglich. Auf der Fähre kann man laut Pincamp das eigene Wohnmobil mitnehmen (Anreise allerdings kostspielig und zwei bis drei Tage lang) oder vor Ort ein Reisemobil mieten (um einiges teurer als etwa in Deutschland). Vorteil: Die Sonne scheint ab Mai nahezu durchgehend.
Besonders gefragt bleibt Campingurlaub in Deutschland, hier verzeichnet Pincamp die meisten Buchungen vor allem an Nordsee und Ostsee sowie in den bayerischen Alpen und im Allgäu. Uwe Frers von Pincamp empfiehlt, rechtzeitig online zu buchen und auch abseits der beliebtesten Campingregionen zu suchen. Auf Auswahl in der Hauptsaison könne man noch in Frankreich und in den Niederlanden hoffen.
Hausboot: Gute Chancen in Deutschland

Der Hausbooturlaub in Revieren, die man ohne Bootsführerschein befahren darf, ist ebenfalls weiterhin beliebt. Selbst zur Hauptsaison gibt es reichlich Auswahl in deutschen Hausboot-Destinationen wie der Mecklenburgischen Seenplatte. Das beobachtet Axel Brinkmann von der ADAC Sportschifffahrt auf dem ADAC Skipper Portal, das auch Infos zu Hausbootferien in den Niederlanden, Polen, Frankreich, Irland und Kanada bietet. Auch in Italien ist Hausboot-Urlaub in den Lagunen rund um Venedig möglich.
Fernreiseziele im August
Australien: Im August ins Rote Zentrum

Doch lieber in die Ferne? Speziell für den Monat August interessant sind zum Beispiel das "Rote Zentrum“ Australiens und die Darwin-Region. Im tropischen Klima des Nordens herrscht Trockenzeit von April bis Oktober. Im Gegensatz zur Kälte in manchen anderen Regionen Australiens während der Wintermonate der Südhalbkugel (Jahreszeiten umgekehrt zu Europa) scheint im Northern Territory und Red Centre die Sonne.
Ausführliche Infos zur besten Reisezeit und zum Klima in Australien
Strand-Schönheit: Sansibar

Sansibar, die tropische Insel vor der Küste von Tansania, gilt als "Aufsteiger" unter den Fernzielen. Kilometerlange weiße Sandstrände säumen türkisfarben leuchtendes Meer, die Inselhauptstadt Stonetown zeigt in ihren Altstadtgassen mit Korallenstein-Häusern und schweren Holztüren die wechselvolle Historie der Insel unter anderem als Sitz des osmanischen Sultans. Mit dieser interessanten Urlaubsmischung empfiehlt sich Sansibar nicht nur für die Bade-Verlängerung einer Safari-Tour auf dem Festland. Besonders gefragt sind hier die europäischen Sommer-Ferienmonate, dann herrscht in Tansania Hochsaison zwischen den beiden Regenzeiten.
Ausführliche Infos zur besten Reisezeit und zum Klima in Tansania
Städteurlaub und Meer im August

Im heißen August den Städtetrip mit Badespaß verbinden? Das geht zum Beispiel in einer Metropole mit Mittelmeerstrand wie Barcelona, wo auch Familien mit Kindern viel Sehenswertes finden. Oder in Triest mit seinem traditionsreichen Bagno in der Stadt und den schönen Ausflugsorten an der Felsküste. Von Amsterdam aus sind Nordseestrände nicht weit.
Viel Sommerprogramm bieten auch Europas Hauptstädte, hier die besten Tipps für Madrid, Paris, Wien, London oder Budapest mit dem international bekannten Sziget Musikfestival (6. bis 11. August 2025) auf einer Donauinsel.
Deutschland-Urlaub im August
Berlin: Die grünen Seiten der Hauptstadt

Wer im August einen Städte-Trip nach Berlin plant, kann die überraschend grünen Seiten der Hauptstadt im Sommer erkunden bei Schifffahrten, Fahrradtouren durch die Berliner Kieze, in Parks und Gärten, an Seen und in Strandbars oder beim Picknick auf dem riesigen ehemaligen Flughafengelände Tempelhofer Feld.
Im Parlamentsviertel gibt es in den Sommermonaten eine großformatige Film-, Licht- und Tonprojektion an der Fassade des Marie-Elisabeth-Lüders-Hauses am Spreeufer jeden Abend kostenlos zu bewundern (7. Juli bis 3. Oktober 2025).
Nicht verpassen sollten Berlin-Besucherinnen und -Besucher die neue kulturelle Mitte der Stadt: das Humboldt Forum, die Verbindung aus modernen Bauelementen und rekonstruierten Fassaden des ehemaligen Berliner Barockschlosses mit spannenden Ausstellungen und der grandiosen Dachterrasse.
Bei der Langen Nacht der Museen am 30. August 2025 können Kulturfans außerdem über 700 Veranstaltungen bis zwei Uhr morgens erleben. Im nahen Potsdam steigt die Schlössernacht 22./23. August 2025): Schloss und Park Sanssouci werden zur Bühne für Musik, Gauklerei, Schauspielerei, Artistik und Lesungen, die historischen Fassaden zur Leinwand für Lichtinstallationen.
Karibik-Stimmung gibt es in zahlreichen deutschen Metropolen vor der Haustür: Hier warten Stadtstrände an Flussufern und auf Hochhausdächern.
Urlaub mit dem Deutschland-Ticket
Viele beliebte Reiseziele sind mit dem Deutschland-Ticket per Bahn erreichbar. Auch vor Ort lassen sich dann in zahlreichen Regionen Zugausflüge mit viel Panorama unternehmen: die elf schönsten Bahnstrecken Deutschlands – von der Höllentalbahn im Schwarzwald über die Mittelrheinbahn am romantischen Rhein entlang bis hin zum "Rasenden Roland" auf der Ostseeinsel Rügen (teils mit Schmalspurbahn-Zuschlag).
Für die Planung des Urlaubs in Deutschland oder im Ausland kombiniert ADAC Maps im Web Routenplaner und Reiseführer. Infos und Tipps rund ums Ziel liefert es passend zur Route für Auto, Camper oder Motorrad, errechnet die Kosten und die sparsamste Variante. Unterwegs liefert dann die ADAC Trips App individuelle Tipps und Vorschläge für Touren vor Ort, mit Navigation direkt in der App.
Natur-Urlaub in Deutschland
Nachhaltiger Urlaub funktioniert in Deutschland nicht nur wegen der kurzen Anreise, sondern auch durch die große Auswahl an naturnahen Reisezielen – zum Beispiel die mittlerweile zahlreichen Baumhaushotels zwischen Allgäu und Nordsee. Deutschlands Nationalparks bieten 16-mal Urlaub und Abenteuer, Baumwipfelpfade einen neuen Blick auf den Wald. Ins Grüne geht es auch in den schönsten Parks und Gärten, bei Touren mit dem SUP kann man Deutschland vom Wasser aus entdecken. Wer lieber auf dem Boden bleibt, startet zur Tour auf den Fernradwegen oder auf großen Wanderwegen: 16 Beispiele vom Heidschnuckenweg in Niedersachsen bis zum Altmühltal-Panoramaweg in Bayern und vom Pfälzer Weinwanderweg bis zum Oberlausitzer Bergweg.
Oder auf den Spuren des Romantikers Caspar David Friedrich in der Sächsischen Schweiz: Hier zeigen Wandertouren Orte, die den Künstler fasziniert haben. Der Caspar-David-Friedrich-Weg führt von Krippen an der Elbe mit seinen hübschen Fachwerkhäusern, heute Ortsteil von Bad Schandau, auf einer 15 Kilometer langen mittelschweren Route mit Panoramablicken bis zum Tafelberg Kaiserkrone. Den Weg nutzte der Maler im Sommer 1813 häufig: 12 Informationstafeln zeigen hier entstandene Zeichnungen, darunter die "Felsige Kuppe“, auf die Friedrich später den berühmten "Wanderer über dem Nebelmeer“ positionierte.
Spektakuläre Achterbahnen
Deutschlands Freizeitparks erweisen sich ebenfalls als attraktive Kurzurlaubsziele. Mit originellen Übernachtungsmöglichkeiten vom Themenhotel bis zum Baumhaus und neuen Achterbahnen und Attraktionen: Der Europapark feiert in diesem Sommer sein 50-jähriges Bestehen mit einem virtuellen Autorennen durch Europa als neuem Animations-Abenteuer, Kulturfesten europäischer Länder, einer neuen farbenfrohen Parade und einer Westernstadt im Camping-Bereich. Neue Riesenschaukeln starten im Hansapark an der Ostsee, im Fort Fun, in Plohn und im Bayern-Park.
Weitere Ideen für Urlaub in Deutschland