Reisekrankenversicherung

Jeder fünfte Urlauber ist im Ausland schon einmal krank geworden. Ein gebrochenes Bein, starke Sonnenbrände, Allergien oder Hautverletzungen können schnell ungewollt zu einem Arzt- oder Krankenhausbesuch führen. Wer gerne viel verreist, privat oder beruflich, ist mit einer Reisekrankenversicherung, auch Auslandskrankenversicherung genannt, gut beraten.

Was ist eine Reisekrankenversicherung?

Die Reisekrankenversicherung ist Ihre private Krankenversicherung für Reisen ins Ausland. Sie schützt Sie vor den finanziellen Folgen, wenn Sie im Ausland medizinisch behandelt werden müssen. Die Versicherung erstattet die Kosten, die von Ihrer normalen Krankenkasse nicht übernommen werden.

Für wen ist die Reisekrankenversicherung besonders sinnvoll?

Eine Auslandskrankenversicherung ist für jeden sinnvoll, der gerne und viel ins Ausland reist. Insbesondere Studenten, die im Ausland studieren, Familien mit Kindern und Senioren sollten eine Reisekrankenversicherung haben.


Die Auslandskrankenversicherungen des ADAC im Überblick

Kind sitzt am Fenster und schaut raus auf den ADAC Ambulanzjet

ADAC Auslandskrankenschutz

Die Reisekrankenversicherung für alle Reisen innerhalb eines Jahres für maximal 2 Monate (63 Tage) ab Grenzübertritt. Greift auch bei Covid-19.

  • Leistungsart: Kostenerstattungen und Serviceleistungen in ADAC Qualität in 3 bedarfsgerechten Tarifen
  • Reiseart: Reisen aller Art wie Geschäftsreisen, Urlaubsreisen etc.
  • Vertragsart: Einzel- oder Familienvertrag inkl. Kinder bis zum 23. Geburtstag, ohne Selbstbehalt
  • Gültigkeit: weltweit 
  • 24h-Notrufnummer 365 Tage im Jahr
  • Digitale Schadenmeldungschnell und einfach

 

  • Zugang zu telemedizinischer Beratung: Mit der ADAC Medical App des ADAC e.V. 

Ab
19,60 €
pro Jahr
Auslandskrankenversicherung Langzeit: für längere Auslandsaufenthalte ab 2 Monaten gut geschützt

ADAC Auslandskrankenschutz Langzeit

Die Reisekrankenversicherung für Reisen zwischen 2-24 Monate ab Grenzübertritt. Greift auch bei Covid-19.

  • Leistungsart: Kostenerstattungen und Serviceleistungen in ADAC Qualität
  • Reiseart: längere Auslandsaufenthalte wie Work&Travel, Au-Pair, Auslandssemester, Geschäftsreisen etc.
  • Vertragsart: Einzelvertrag
  • Gültigkeit: weltweit
  • 24h-Notrufnummer 365 Tage im Jahr
  • Digitale Schadenmeldung: schnell und einfach




Ab
41,90 €
ab 2 Monaten

So bewerten Kunden die ADAC Versicherung AG

aus 120 Bewertungen
4.1 / 5
"Schnell, einfach und unkompliziert."
Bewertung nach Online Abschluss
*Durch Anklicken des Links werden Sie zu einer externen Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

Welche Leistungen sind in der Reisekrankenversicherung enthalten?

Unabhängig von der Reisedauer sind folgende Leistungen in der Reisekrankenversicherung abgedeckt:

Ambulante und stationäre Heilbehandlung

Sie werden im Ausland krank und erleiden einen Unfall? Die Reisekrankenversicherung erstattet die Kosten für die medizinisch notwendige Behandlung im Ausland. Auch dann, wenn Sie vor Ort zum Zahnarzt müssen oder alternativen Heilmethoden nutzen. Bei einer stationären Behandlung leisten wir gegenüber dem Krankenhaus eine Zahlungsgarantie.

Krankenrücktransport

Die Reisekrankenversicherung übernimmt die Organisation eines medizinisch sinnvollen und vertretbaren Krankenrücktransportes mit dem ADAC Ambulanz Dienst. Sinnvoll ist der Krankenrücktransport dann, wenn der Arzt eine ärztliche Behandlung im Krankenhaus prognostiziert, die mehr als 14 Tage dauert. Medizinisch vertretbar ist der Krankenrücktransport, wenn er dem Patienten keinen Schaden zufügt. Die Kosten für den Krankenrücktransport übernimmt Ihre Auslandskrankenversicherung.

Personenbergung

Unabhängig davon, ob Sie die Auslandskrankenversicherung oder Auslandskrankenversicherung Langzeit wählen, erstatten wir Ihnen die Kosten für eine Personenbergung bis 10.000 €.

Weitere Leistungen im Überblick

  • Erstattung von Medikamenten und Untersuchungen
  • Sofortleistungen bei Herzinfarkt, Schlaganfall oder schwerer Verletzung
  • Kinder und Haustiere: die Reisekrankenversicherung kümmert sich um Ihre Kinder und Haustiere, wenn Sie das im Ausland aufgrund einer Erkrankung oder einer Verletzung nicht mehr können
  • Unterstützung und Überführung bei Todesfällen im Ausland
  • Beratung nach einem Unfall

Im Finanztest 05/2025 mit der Note "Sehr gut" (1,4) bewertet!

ADAC Auslandskrankenversicherung Basis als Jahresvertrag für Einzelpersonen ausgezeichnet von der Stiftung Warentest mit der Note Sehr Gut.
Auslandskrankenversicherung im Jahresvertrag für Einzelpersonen ausgezeichnet von der Stiftung Warentest mit der Note Sehr Gut.
ADAC Auslandskrankenversicherung Basis als Familienvertrag ausgezeichnet von der Stiftung Warentest mit der Note Sehr Gut.
Auslandskrankenversicherung im Jahresvertrag für Familien ausgezeichnet von der Stiftung Warentest mit der Note Sehr Gut.
ADAC Reisekrankenversicherung ausgezeichnet von Focus Money für die fairste Preis-Leistungs-Verhältnis 2025

ADAC Auslandskrankenschutz ausgezeichnet von Focus Money für das Fairste Preis-Leistungs-Verhältnis.

ADAC Reisekrankenversicherung ausgezeichnet von Focus Money für die fairste Leistungsabwicklung 2025

ADAC Auslandskrankenschutz ausgezeichnet von Focus Money für die fairste Leistungsabwicklung.

ADAC Reisekrankenversicherung ausgezeichnet von Focus Money als fairster Reisekrankenversicherer 2025

ADAC Auslandskrankenschutz von Focus Money ausgezeichnet als fairster Reisekrankenversicherer.

ADAC Auslandskrankenschutz von Chip ausgezeichnet für den besten Onlineabschluss.

ADAC Auslandskrankenschutz ausgezeichnet von Chip für den besten Online Vertragsabschluss.

Fragen und Antworten zur Reisekrankenversicherung

Die Reisekrankenversicherung ist eine Zusatzversicherung. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn Sie im Ausland eine medizinische Behandlung aufgrund Krankheit oder Unfall benötigen und Ihre gesetzliche/private Krankenkasse die Kosten nicht übernimmt. 

Bei einem Krankenhausaufenthalt oder bei medizinischen Behandlungen im Ausland kommen schnell Kosten von mehreren Tausend Euro auf Sie zu. Die gesetzliche oder private Krankenkasse übernimmt oft nur einen Bruchteil davon und ist auch nur innerhalb der EU (EWR) gültig. Auf Fernreisen außerhalb der EU ist man nicht geschützt.

Die Gültigkeit der Reisekrankenversicherung ist abhängig vom Versicherer. Es gibt Reisekrankenversicherer, die Sie einmalig auf Ihrer Reise versichern. Andere Anbieter bieten Ihnen einen Jahresvertrag, in dem alle Reisen im Jahr für eine bestimmte Anzahl an Tagen versichert sind.

Die Auslandskrankenversicherung des ADAC ist ein Jahresvertrag. Der Versicherungsschutz gilt für die ersten 63 Tage (2 Monate) jeder Reise, die Sie in einem Jahr unternehmen. Die Auslandskrankenversicherung Langzeit des ADAC hingegen ist gültig für den von Ihnen gewählten Zeitraum, zwischen 2-24 Monate.

Ja. Ein Abschluss kurz vor Reiseantritt ist möglich. Eine Reisekrankenversicherung muss immer vor Grenzübertritt abgeschlossen werden. Es gibt Anbieter, die einen sofortigen Schutz ermöglichen, z.B. die Auslandskrankenversicherung des ADAC. Auch hier muss ein Abschluss erfolgen, solange Sie noch in Deutschland sind.

Der Beitrag in der Reisekrankenversicherung ist abhängig von

  • Ihrem gewählten Tarif: viele Versicherer bieten verschiedene Tarife mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Je höher der Leistungsumfang, desto höher der Beitrag.
  • Ihrer gewählten Vertragsart: in der Reisekrankenversicherung können Sie sich selbst oder Ihre ganze Familie inklusive Ihrer Kinder bis zu einem bestimmten Alter versichern.
  • Ihrem Alter: Der Beitrag in der Reisekrankenversicherung steigt mit zunehmendem Alter. Die Altersstufen definiert jeder Versicherer selbst.

In der ADAC Auslandskrankenversicherung erhalten Sie als ADAC Mitglied einen Rabatt.

Auch innerhalb der EU ist die Reisekrankenversicherung ein sinnvoller Schutz. Ihre gesetzliche/private Krankenkasse übernimmt innerhalb der EU nur einen Bruchteil von Behandlungskosten im Ausland. Nämlich die Kosten, die dem Versicherten im jeweiligen Urlaubsland zustehen. Selbstbehalte und Zusatzleistungen müssen Versicherte aus eigener Tasche begleichen. Ein Krankenrücktransport ist nie abgedeckt. 
Die Reisekrankenversicherung ist weltweit gültig. Damit also auch in den USA und in Kanada, wo Behandlungskosten sehr hoch ausfallen können.

Eine Reisekrankenversicherung deckt einen medizinisch sinnvollen und vertretbaren Krankenrücktransport nach Deutschland - je nach Versicherer auch an den Heimatort - ab.

Als Kunde der ADAC Auslandskrankenversicherung ist der ADAC Ambulanz-Service rund um die Uhr für Sie da. Sie können die Hilfeleistungen direkt telefonisch anfordern.