Die Rettungskarte zum Download
Die ADAC Rettungskarte erleichtert Rettungskräften die Befreiung von Insassen aus Fahrzeugen. Moderne Autos bieten einen besseren Insassenschutz, doch neue Sicherheitssysteme und hochfeste Strukturen können die schnelle Rettung nach einem Unfall erschweren.
Genaue Informationen zum Fahrzeug für Rettungskräfte
Schnellere Rettung von Fahrzeuginsassen
Kostenloser Download der Rettungskarte
Eine Vielzahl von Airbags, Notbremsassistenten, alternative Antriebe und neue Materialien: Die Autohersteller machen moderne Fahrzeuge immer sicherer. Doch nach einem Unfall können versteckt verbaute Airbags oder Hochvolt-Stromleitungen Rettungskräfte oder Unfallopfer gefährden. Hochfeste Materialen und Verbindungen in der Fahrzeugkarosserie können Rettungswerkzeuge beschädigen oder wirkungslos machen. Umso wichtiger ist es für die Einsatzkräfte, zu wissen, wo an der Karosserie Spreizer oder Rettungsschere effektiv und gefahrlos angesetzt werden müssen und welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um z.B. Airbags nicht nachträglich auszulösen oder das Hochvoltsystem eines Elektroautos zuverlässig zu deaktivieren.
Für eine schnellere Befreiung der Fahrzeuginsassen sorgt die Rettungskarte. Sie sollte hinter der Fahrersonnenblende angebracht werden bis in Europa flächendeckend eine elektronische Übermittlung der jeweiligen Fahrzeugdaten an die Unfallstelle möglich ist.
Wo bewahrt man die Rettungskarte am besten auf
Drucken Sie die Rettungskarte Ihres Fahrzeuges in Farbe aus, damit Bereiche für besondere Maßnahmen klar erkennbar sind.
Prüfen Sie anhand der Typbezeichnung, ob die ausgedruckte Rettungskarte Ihrem Fahrzeug entspricht. Es wird immer die maximal mögliche Sicherheitsausstattung eines Fahrzeugmodells dargestellt.
Befestigen Sie die Rettungskarte nur hinter der Fahrersonnenblende, denn dieser Ort wurde für Rettungskräfte international kommuniziert. Falten Sie sie vorher mit der bedruckten Seite nach außen, damit sie leicht als Rettungskarte erkennbar ist.
Aufkleber „Rettungskarte im Fahrzeug“ am linken oberen oder unteren Rand der Windschutzscheibe anbringen – außerhalb des direkten Sichtbereichs des Fahrers. Den Aufkleber gibt es in jeder ADAC Geschäftsstelle. Die Plakette kann auch im persönlichen Mitgliederbereich „Mein ADAC“ bestellt werden.
Rettungskarte für Ihr Automodell herunterladen
Alle Hersteller bieten mittlerweile die vom ADAC geforderten standardisierten Rettungskarten zum Download an. Für Inhalt und Darstellung sind die Hersteller selbst verantwortlich. Die Rettungskarte kann Aktualisierungen unterliegen. Sie muss dann ausgetauscht werden.
Rettungskarten Ihres Herstellers
Abarth: Rettungsdatenblätter*
Alfa Romeo: Rettungsdatenblätter*
Alpine: Rettungskarten*
Aston Martin Rettungsdatenblätter*
Audi: Einsatzblätter*
Bentley: Rettungskarten*
BMW / Mini: Rettungskarten*
Chrysler: Rettungsdatenblätter*
Citroen: Rettungsdatenblätter*
CS-Reisemobile: Rettungskarten*
Dacia: Rettungskarten*
Daihatsu: Rettungsdatenblätter*
Dethleffs (Wohnmobile): Rettungskarten*
Dodge: Rettungskarten
DS Automobiles: Rettungsdatenblätter*
e.GO: Rettungskarten*
Fiat: Rettungsdatenblätter*
Fiat Transporter: Rettungsdatenblätter*
Ford: Rettungsdatenblätter*
Honda: Rettungsdatenblätter*
Hyundai: Rettungsdatenblätter*
Isuzu: Rettungsdatenblätter*
Jaguar: Rettungsdatenblätter*
Jeep: Rettungsdatenblätter*
Kia: Rettungsdatenblätter*
Lancia: Rettungsdatenblätter*
Land Rover: Rettungsdatenblätter*
Lexus: Rettungsdatenblätter*
Maserati: Rettungsdatenblätter*
Mazda: Rettungskarten*
Maybach: Rettungskarte Pkw*
Mercedes: Rettungskarte Pkw*
Mini: Rettungsinformationen
Mitsubishi: Rettungsdatenblätter*
Nissan: Rettungsdatenblätter*
Opel: Rettungsdatenblätter*
Peugeot: Rettungsdatenblätter*
Porsche: Rettungsdatenblätter*
Renault: Rettungsdatenblätter*
Ruf-Automobile: Rettungskarten*
Škoda: Leitfaden Retten und Bergen*
Smart: Rettungskarte Pkw*
Ssang Yong: Rettungsdatenblätter*
Street Scooter: Rettungskarten*
Subaru: Informationen für Rettungsdienste*
Sunlight (Wohnmobile): Rettungskarten*
Suzuki: Rettungskarte*
Tesla: Informationen für Rettungskräfte*
Toyota: Rettungsdatenblätter*
Vauxhall: Rettungsdatenblätter*
VW: Rettungsdatenblätter* (auf der Seite unter " Rettungsdatenblätter Modellübersicht" auf den Link klicken, es öffnet sich eine PDF-Datei, die einzelnen Modelle sind in der PDF-Datei aufgelistet und anklickbar)
Volvo: Rettungsdatenblätter*
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.