Die besten Reiseziele im April 2023: Tipps für Urlaub an Ostern

Radfahrerin auf dem Bodensee-Radweg
Schön im Frühling: Radtour am Bodensee© iStock.com/Uwe Moser

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Radfahren, Wandern, Städtetrip oder Badeurlaub? Wo ist es im April warm? Tipps für Osterurlaub in Deutschland und Frühlingsziele am Meer.

  • Deutschland: Natururlaub und Kurztrips in Freizeitparks

  • Sonne am Strand in Zypern und Marokko

  • Badewarm: Dubai, Oman, Thailand

Reiseziele in Deutschland im April

Frühling am Bodensee

Die Region um den Bodensee gehört zu den mildesten Gegenden Deutschlands. Je nach Wetter beginnt die Blütezeit Anfang bis Mitte April mit den Aprikosen-, Zwetschgen- und Kirschbäumen, der Höhepunkt folgt wenig später mit der Birnen- und Apfelbaumblüte. Das Netzwerk der Bodenseegärten vereint mehr als 40 Gärten und Parks und lädt ein zu Touren und Veranstaltungen. Allein auf der Insel Mainau öffnen sich über eine Million Tulpenköpfe.

Besonders schön sind jetzt Radtouren und Wanderungen in der blühenden Landschaft. Der Bodenseeradweg* führt auf 260 Kilometern am Ufer entlang, ohne große Steigung, die einzelnen Etappen bieten zahlreiche Abstecher zu Ausflugszielen. Das 40-jährige Bestehen der Radroute wird 2023 mit vielen Angeboten gefeiert, etwa Kulturradtouren zum "unbekannten Bodensee" ab Konstanz. Auch auf einem Wanderweg lässt sich der See umrunden. Die Schifffahrt nimmt im April ihren Linienfahrplan wieder auf und verbindet täglich die Ufer-Orte.

Mehr Ideen für Radwanderwege in Deutschland

Wandern an der Mosel

Wanderer an der Mosel
Wandern auf dem Moselsteig© Rheinland-Pfalz Touristik/Dominik Ketz

Besonders große Vielfalt an Wanderwegen bietet sich an der Mosel, ebenfalls in einer der wärmsten Regionen Deutschlands: vom kurzen Traumpfädchen bis zur Etappe auf dem 365 Kilometer langen Moselsteig – mit Ausblick auf Burgen, Weinberge und Flussschleifen. Viele weitere Fernwanderwege in ganz Deutschland lassen sich ebenfalls in einzelnen Etappen erkunden.

Buga Mannheim: Mehr als eine Blumenschau

Geplanter Panoramasteg auf der Buga 2023
Ein neuer Panoramasteg bietet Ausblicke über die Auenlandschaft bei der Bundesgartenschau in Mannheim © RMP

Mannheim blüht auf bei der Bundesgartenschau* (14. April bis 8. Oktober 2023) auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände und in Teilen des Luisenparks. Geplant ist ein Programm mit etwa 5000 Veranstaltungen. Eine Seilbahn über den Neckar verbindet die Areale der Buga, die mehr als eine Blumenschau sein soll: Sie widmet sich auch den Leitthemen Umwelt, Klima, Energie und Nahrungssicherung mit Zukunftsgärten und einer begehbaren Unterwasserwelt. Ein 81 Meter langer Panoramasteg mit Aussichtsplattform bietet Besucherinnen und Besuchern besondere Ausblicke über eine Auenlandschaft.

Urlaub mit Kindern im April: Freizeitparks, Baumhäuser, Wale

Fahrattraktion im Hansa-Park
Im Hansapark an der Ostsee zählt der Freifallturm "Highlander" zu den Top-Attraktionen© HANSA-PARK Freizeit- und Familienpark GmbH & Co. KG

In den Wochen um Ostern starten die Freizeitparks in Deutschland in die Saison, viele mit Übernachtungsangeboten. Diverse Neuheiten sind bereits für 2023 angekündigt: Im Hansapark an der Ostsee soll sich das "Carousel Baltique" im Themenbereich Hanse drehen. Das Fort Fun im Sauerland lädt in der neuen Saison erstmals in "Yakaris Welt", wo für die Fans des Comic-Helden eine Bootsrutsche und eine Ponyreitbahn gebaut werden.

Das Legoland im bayerischen Günzburg eröffnet den Themenbereich "Mythica" mit einer neuen Flügelachterbahn, der Allgäu Skyline Park plant eine Kinderachterbahn und ein Looping-Fahrvergnügen. Im Europapark Rust soll im "Traumzeit-Dome" eine Multimedia-Reise bereits Lust machen auf den erst entstehenden Themenbereich "Kroatien" mit neuer Achterbahn.

Hoch hinaus mit der ganzen Familie geht es auf Baumwipfelpfaden in Deutschland. Sie bieten eine ganz neue Sicht auf den Wald – von oben: Die Auswahl reicht vom Adlerhorst auf Rügen bis zum Skywalk vor Allgäuer Bergkulisse, Riesenrutschen und Waldbaden nach japanischem Vorbild gehören zum Angebot. Und für Übernachtungen gibt es eine echte Wachstumsbranche: Immer mehr Baumhaushotels in Deutschland setzen auf naturnahen Urlaub. Viele sind komfortabel mit Heizung, Bad und sogar Whirlpool ausgestattet und daher auch schon im Frühjahr geöffnet.

Für Urlaub und Abenteuer in der Natur stehen auch die 16 Nationalparks. Ein neues Highlight hat voraussichtlich ab 22. April der Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen zu bieten: Der Skywalk Königsstuhl, eine Art schwebender Rundweg, bietet aus 118 Metern Höhe einen imposanten Ausblick auf die Ostsee und über die Kreideküste. Der Neubau ersetzt die bisherige Aussichtsplattform.

Sogar Whale-Watching in Deutschland gibt es: bei den Schweinswaltagen in Wilhelmshaven* (8. bis 15. April 2023), wenn die Meeressäuger in den Jadebusen an der niedersächsischen Nordseeküste kommen – mit Exkursionen vom Land und vom Schiff aus sowie Veranstaltungen rund um die einzige heimische Walart.

Warme Reiseziele in Europa im April

Kroatien: Wandern, Radeln, Schlemmen

Radfahrerin an der Küste von Kroatien
Für Radfahren, Wandern und Kulinarik-Streifzüge eignet sich Kroatien bereits im Frühjahr© Shutterstock/moreimages

Die Anreise nach Kroatien ist in diesem Frühjahrsurlaub einfacher geworden: Seit 1. Januar gehört das Land zum Schengen-Raum, in dem es in der Regel keine Personenkontrollen an den Grenzen gibt (Umsetzung an den Flughäfen am 26. März 2023). Außerdem hat Kroatien den Euro eingeführt. Die Badesaison an den vielen Stränden und Buchten von Kroatiens Küste beginnt zwar meist erst im Juni. Doch bereits im Frühling empfiehlt sich das Urlaubsland zum Wandern, Radfahren und für Kulinarik-Touren.

Südlich von Split erstreckt sich zum Beispiel die Makarska Riviera am Fuße des Biokovo-Gebirges. Alte Pfade führen hier entlang an der steilen Felsküste und bieten beim Wandern immer wieder Ausblicke auf die vorgelagerten Inselwelten. Inselhopping per Fahrrad und Motorsegler ist beliebt als besondere Variante des Radurlaubs, auch die Auswahl an Radrouten im Binnenland Kroatiens* und weiteren Radrouten in Kroatien* wächst.

Gerade im Frühjahr bieten sich kulinarische Streifzüge durch Istrien und die Kvarner Bucht an. Zum Beispiel auf den Spuren des besonders aromatischen grünen Spargels, der hier in kleinen Halmen wild wächst, oft verborgen zwischen Dornengebüsch. Gepflückt wird der Wildspargel ab Mitte März bis Ende April, dann laden viele Lokale zu Spargeltagen. Zur kulinarischen Vielfalt des Landes zählen mittlerweile zehn Restaurants mit Michelin-Sternen.

Wer lieber bereits auf dem Weg nach Istrien Station macht: Schön warm sein kann es auch schon am Wörthersee. Der größte und bekannteste See Kärntens – nicht erst seit TV-Produzenten das "Schloss am Wörthersee" entdeckten – bietet Ufer-Idyll, Jugendstilvillen und Nobelrestaurants. Die Schifffahrt startet ab 9. April, ein Rundwanderweg führt auf 55 Kilometern und 1400 Höhenmetern um den See.

Italien: Rom und mehr

Blick auf Rom im Frühling
Sightseeing in Rom im Frühling statt in den heißen Sommermonaten© iStock.com/e55evu

Auch Italien bietet viele Regionen für Rad-, Wander- und Genussurlaub mit Frühlingssonne. Wenn in den Bergen nördlich noch Schnee auf den Spitzen liegt, blühen rund um den Gardasee bereits Magnolien, Kirsch- und Pfirsichbäume, ebenso im nahen Trentino die Rhododendren und Apfelplantagen. Noch wärmere Temperaturen verspricht die malerische Amalfiküste südlich von Neapel mit ihren Steilhängen und Zitronenterrassen. Oder Sizilien, wo neben Landschaftsschönheiten auch viel Sehenswertes wartet, etwa arabisch-normannische Kathedralen-Pracht in Palermo und Barock-Glanz in Noto.

Auch für einen Städtetrip nach Rom eignet sich das Klima im April. Besichtigungen von Engelsburg bis Kolosseum und Shoppingtouren sind bei angenehmen Frühlingstemperaturen um die 20 Grad entspannter möglich als in den heißen Sommermonaten. Allerdings zählen die Ostertage auch zur touristischen Hochsaison in der Ewigen Stadt.

Wohin im April mit dem Wohnmobil?

Wohnmobil neben Palmen in Andalusien
Sonne satt im April: Campingurlaub in Andalusien© Shutterstock/margouillat photo

Als Oster-Lieblingsdestinationen deutscher Camper* empfiehlt das ADAC Campingportal Pincamp* neben Deutschland, Italien, Frankreich (Côte d’Azur und Provence) und Kroatien auch Spanien (Costa del Sol und Andalusien), wo die heilige Woche Semana Santa mit Umzügen bei frühsommerlichen Temperaturen gefeiert wird.

Speziell aus den nördlichen deutschen Bundesländern verzeichnet das Portal bereits rege Nachfrage für Plätze in Dänemark sowie aus Nordrhein-Westfalen für die Niederlande. Viele Plätze erhöhen laut Pincamp die Preise nun tagesaktuell, je nach Nachfrage und Auslastung, feste Saisonpreise werden zusehends durch flexiblere Preisgestaltung abgelöst. Daher lohne sich frühzeitige Buchung des Wunschplatzes.

Tipps zur Sicherheit vor Diebstahl und Einbruch im Urlaub – nicht nur für Camper.

Ideal zu Ostern: Marokko und Zypern

Marokko: Nach Marrakesch und Richtung Atlas

Blick auf Ait-Ben-Haddou
Begehrte Filmkulisse: Die Berberstadt Ait Ben Haddou am Fuß des Atlasgebirges in Marokko© Shutterstock/Natalya Erofeeva

In Marokko können die Temperaturen im April durchaus 25 Grad erreichen. Wenn der Atlantik zum Schwimmen dennoch zu kalt ist, geht ein Bad im Hotelpool. Spannender sind aber Streifzüge durch Marrakesch mit seinen Märkten und Riad-Innenhöfen sowie viel besuchte Sehenswürdigkeiten wie etwa Jardin Majorelle, dem Botanischen Garten des Modeschöpfers Yves Saint Laurent (Online-Ticket vorab buchen).

Zum Marokko-Programm gehören unbedingt auch Fahrten Richtung Atlasgebirge: zu Berber-Festungsstädten wie Aït Ben Haddou, Weltkulturerbe und Kulisse für zahlreiche Hollywoodfilme, in die Filmstudio-Stadt Ouarzazate und entlang der Straße der Kasbahs zu Lehmburgen, Oasen sowie ins Tal der Rosen, benannt nach den Rosengärten, die sich hier bis in die Berge hoch ziehen.

Portrait von Sandra Baumann vom ADAC Reisebüro Dresden

Das Ganzjahresziel Marokko ist speziell im Frühling besonders reizvoll. Es ist angenehm warm und die Nächte kühlen nicht mehr so stark ab – ideal für einen Besuch der Oasengärten im Tal der Rosen. Die Blütenpracht im Vallée des Roses ist in der Saison April bis Mai besonders eindrucksvoll.

Sandra Baumann, ADAC Reisebüro Dresden©Valentina Hermann

Ideal für Urlaub im April: Zypern

Strand Nähe dem Bad der Aphrodite in Polis auf Zypern
Zum Sonnenbaden auf jeden Fall geeignet im April: Zyperns Küste bei Polis© iStock.com/Dmitri Kalvan

Für Zypern gilt der April als ideale Reisezeit wegen milder Temperaturen, Blütenfülle und Wander- und Radfahrmöglichkeiten. Wassertemperaturen über 20 Grad gibt es zwar oft erst ab Mai. Doch vor der Sommerhitze lassen sich großartige Küstenlandschaften wie zum Beispiel die Akamas-Halbinsel nördlich von Paphos mit ihren weitläufigen Naturstränden und spektakulären Panoramaplätzen am besten entdecken.

Günstige Reiseziele im April

Aus der Liste der günstigen Reiseziele für 2023 kommt für Urlaub am Meer zum Beispiel Nordzypern infrage, ebenso wie die Türkei und Malta im April eher zum Sonnenbaden und für viele Aktivitäten geeignet. In Ägypten dagegen warten Badetemperaturen am Roten Meer.

Für einen eher günstigen Städtetrip bietet sich zum Beispiel Budapest an: Der Blick von der Fischerbastei lässt sich bei frühlingshaften Temperaturen jetzt ebenso genießen wie die ganz besondere Mischung dieser Stadt aus kaiserlich-königlichem Prunk und hippen Partymeilen mit kreativ gestalteten "Ruinenbars" wie Szimpla Kert.

Badeurlaub: Thailand, Dubai, Oman

Blick auf den Strand der thailändischen Insel koh Samui
Ganzjährig warm genug: Thailands Badeinsel Ko Samui© Shutterstock/lkunl

Im tropischen Klima Thailands ist während der europäischen Wintermonate Hauptsaison. Teilweise dauert sie noch bis April, zum Beispiel auf Ko Samui, der bekannten Insel mit Palmenstränden und großem Hotelangebot. Umgeben ist sie vom spektakulär schönen Meeresgebiet des Ang Thong Marine National Parks mit insgesamt 42 Inseln, der bei Bootstouren erkundet werden kann. Aber auch kleine eher entlegene Inselperlen wie Ko Kut kurz vor der kambodschanischen Grenze mit seinen Traumstränden lohnen sich zur Nebensaison.

Infos zu Einreise und Corona-Regeln in Thailand

Dubai garantiert Sonnenschein und Badetemperaturen im April, bevor es von Mai bis Oktober hier sehr heiß wird. Neben Strandurlaub bietet das Reiseziel am Golf auch Superlative wie Burj Khalifa, das mit 828 Metern höchste Gebäude der Welt, und das bereits viel besuchte neue Zukunftsmuseum* mit spektakulärer ovaler Architektur.

Auch im Sultanat Oman* herrschen ganzjährig Badetemperaturen und auch hier zählt der Frühling zur optimalen Reisezeit. Denn jetzt ist es noch nicht zu heiß für die Erkundung der Hauptstadt Maskat im Norden und für Wüsten-Touren. Und an der südlichen Küste in der Region Dhofar, wo etwa bei Salalah schöne Strände geboten sind, haben die sommerlichen Monsunregenfälle noch nicht begonnen.

Infos zur Reisemedizin

*Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.