Handwerker mit Rohrzange erscheint aus auslaufender Wachmaschine

Ihr neuer ADAC
Zuhause-Schutzbrief

Die Pannenhilfe vom ADAC. 
Jetzt auch für Ihr Zuhause.

Bei Notfällen in Ihrem Zuhause unterstützen wir Sie:
Wir organisieren einen Fachmann aus unserem qualifizierten Handwerkernetzwerk für Ihr Problem. Der Handwerker hilft und wir übernehmen die Kosten bis zur Leistungsgrenze.
EDEKA Gutschein* im Wert von 10 € sichern!
ADAC Zuhause-Schutzbrief ausgezeichnet als Produkt des Monats bei Focus Money

Was zeichnet den ADAC Zuhause-Schutzbrief aus?

  • Schwarzes Häkchen im Kreis
    24/7 Erreichbarkeit
    Bei einer Panne in Ihrem Zuhause unterstützen wir Sie und sind rund um die Uhr & jeden Tag für Sie erreichbar.
  • Schwarzes Häkchen im Kreis
    Ersparnis von Zeit & Nerven!
    Sie müssen nicht mühsam nach einem Handwerker suchen. Denn das machen wir für Sie!
  • Schwarzes Häkchen im Kreis
    Unser Handwerkernetzwerk
    Wir schicken Ihnen einen qualifizierten Fachmann aus unserem deutschlandweiten Handwerkernetzwerk.
Tipp Icon

Was genau ist der Zuhause-Schutzbrief?

Pannenhilfe - jetzt auch für Ihr Zuhause
Bei einer Panne mit Ihrem Auto rufen Sie den ADAC und Ihnen wird geholfen. Mit dem Zuhause-Schutzbrief hilft der ADAC auch bei Pannen in Ihrem Zuhause, z.B. bei Rohrverstopfung, defekter Waschmaschine, kaputter Heizung, Wespennest am Haus, wenn Sie sich ausgesperrt haben und vielem mehr.

Wie sieht diese Pannenhilfe für das Zuhause aus?

  • Der Zuhause-Schutzbrief vermittelt konkrete Dienstleistungen für Pannen in Ihrer Wohnung/Ihrem Haus, welche(s) Sie privat und selbst nutzen - egal, ob Sie Eigentümer oder Mieter sind.
  • Sie können uns rund um die Uhr, 24/7 anrufen und wir schicken Ihnen einen qualifizierten Fachmann für Ihr Problem aus unserem deutschlandweitem Handwerkernetzwerk.
  • Die Panne wird durch unseren Dienstleister behoben
  • Dabei entstehende Kosten werden bis zur jeweiligen Leistungsgrenze übernommen
  • Sie sparen sich jede Menge Zeit, Geld und vor allem Nerven!
Der ADAC Zuhause-Schutzbrief ist keine Hausratversicherung. Diese schützt vor finanziellen Folgen, wenn der Hausrat beschädigt/zerstört wird oder abhanden kommt.

Welche Tarife gibt es beim ADAC Zuhause-Schutzbrief und was beinhalten diese?

Tarif Exklusiv
Ein gutes Gefühl
  • Schlüsselnotdienst
  • Rohrreinigungsservice
  • Entfernen von Wespen- und Hornissennestern
  • Schädlingsbekämpfung
  • Notfall-Installateurservice Elektro, Heizung & Sanitär
  • Betreuung von Kindern und Haustieren im Notfall
  • Juristische Erstberatung rund ums Wohnen und Bauen
ab 49,98 €
/ Jahr
Tarif Premium
Noch mehr Schutz
  • Alle Leistungen aus dem Tarif Exklusiv
  • Besondere Leistungen: 
  • Unterstützung im Haushalt im Notfall
  • Unterbringung nach Notfallereignis
  • Reparatur von Haushaltsgroßgeräten
  • Notfallleistungen nach Einbruch
  • Handwerkervermittlung bei Kleinschäden
  • Reparatur von Kleinschäden an Fußböden
ab 74,97 €
/ Jahr

Was sind die Leistungen des Zuhause Schutzbrief im Detail?

Die Leistungen unterscheiden sich nach dem gewählten Tarif.


Leistungen:
Tarif Exklusiv
ab 49,98 € / Jahr
Jetzt berechnen
Tarif Premium
ab 74,97 € / Jahr
Jetzt berechnen
Haben Sie oder ein anderes Haushaltsmitglied den Schlüssel zu Ihrem Zuhause verloren oder sich ausgesperrt?

Dann stehen wir Ihnen mit dem ADAC Zuhause Schutzbrief zur Seite. Wir organisieren das Öffnen der Haus- oder Wohnungstür, wenn der Schlüssel für die Eingangstür abhandengekommen ist, beschädigt wurde oder das Schloss defekt ist. Anfallende Kosten bis 500 € pro Fall übernehmen wir.

Ebenfalls inbegriffen:
  • Öffnung von innenliegenden Keller-, Garten- und Garagentüren
  • Leistung auch bei defektem Schloss
  • Kostenübernahme eines provisorischen Türschloss, wenn erforderlich

Türen zu gemeinschaftlich genutzten Räumen, wie zum Beispiel Wasch- oder Fahrradkellern, sind nicht versichert. Dies ist in der Regel über eine Privathaftpflichtversicherung abgedeckt.

Als ADAC Premium Mitglied können Sie den ADAC Schlüsselnotdienst ebenfalls nutzen.

Wenn der Abfluss verstopft ist, beauftragen wir für Sie eine Rohrreinigungsfirma, sofern deren Einsatz wegen verstopfter Abflussrohre in Ihrem Zuhause erforderlich ist.
Wir übernehmen die hierfür entstehenden Kosten bis zu maximal 500 € je Versicherungsfall.
Für ausgetauschte Ersatzteile übernehmen wir jedoch keine Kosten.
Kleinteile wie Dichtungen, Sicherungen oder Schrauben sind bis zu einem Betrag von 50 € mitversichert.

Mehr zum Thema "Rohrreinigung" 

Wir schicken Ihnen eine Fachfirma für die Entfernung oder Umsiedlung von Wespen- oder Hornissennestern, die sich in Ihrem Zuhause oder außen am Gebäude befinden, wenn von Ihnen Gefahr ausgeht. Wir übernehmen die hierfür entstehenden Kosten bis zu maximal 500 € je Versicherungsfall.

Der Zuhause-Schutzbrief leistet jedoch nicht, wenn aus rechtlichen Gründen das Wespen- oder Hornissennest nicht entfernt werden darf.

Mehr zu "Entfernung von Wespennestern"

Wenn Sie z.B. Ameisen in Ihrem Zuhause entdecken oder Mäuse unter dem Dach nisten, organisieren wir eine Fachfirma zur Bekämpfung von tierischen Schädlingen in Ihrem Zuhause.
Wir übernehmen die hierfür entstehenden Kosten bis zu maximal 500 € je Versicherungsfall.
Bitte beachten Sie: Wir leisten nicht, wenn die Tiere aus rechtlichen Gründen nicht entfernt werden dürfen.

Mehr zum Thema "Schädlingsbekämpfung"

Wenn in Ihrem Zuhause ein Defekt an den Stromleitungen oder an Zubehör der Stromversorgung auftritt, beauftragen wir einen Elektro-Installateur-Betrieb und übernehmen die Kosten bis 500 €.

Nicht abgedeckt sind Kosten für ausgetauschte Ersatzteile. Kleinteile wie Dichtungen, Sicherungen oder Schrauben sind bis zu einem Betrag von 50 € mitversichert.
Der ADAC Zuhause-Schutzbrief erbringt keine Leistung an fremden Installationen, für die der örtliche Wasser-, Gas- oder Stromversorger zuständig ist.

Wenn Sie das Kalt- oder Warmwasser nicht mehr abstellen können oder die Kalt- bzw. Warmwasserversorgung unterbrochen ist, beauftragen wir einen Sanitär-Installateur-Betrieb und übernehmen die Kosten bis 500 €.

Nicht abgedeckt sind Kosten für ausgetauschte Ersatzteile. Kleinteile wie Dichtungen, Sicherungen oder Schrauben sind bis zu einem Betrag von 50 € mitversichert.

Wenn die Heizung kalt bleibt, weil z.B. das Thermostat kaputt oder der Heizkörper undicht ist, beauftragen wir einen Heizungs-Installateur-Betrieb und übernehmen die Kosten bis 500 €. Falls die Reparatur nicht möglich ist, wird eine Notheizung gestellt.

Nicht abgedeckt sind Kosten für ausgetauschte Ersatzteile und die Stromkosten für den Einsatz einer Notheizung. Kleinteile wie Dichtungen, Sicherungen oder Schrauben sind bis zu einem Betrag von 50 € mitversichert.

Mehr zum Thema "Heizungsnotdienst"


Wenn Sie auf Grund eines Notfalls (z.B. Unfall) nicht mehr in der Lage sind, die Betreuung Ihrer Kinder oder Haustiere sicherzustellen, organisieren wir die Betreuung der Kinder und die Unterbringung der Tiere.
Die damit verbundenen Kosten übernehmen wir bis zur Leistungsgrenze von 500 € je Versicherungsfall.

Voraussetzungen für unsere Leistung bei Kindern sind:

  • Sie oder eine andere im Haushalt lebende betreuende verwandte Person sind durch Unfall, Noteinweisung ins Krankenhaus oder Tod unvorhergesehen an der Betreuung der Kinder gehindert
  • eine andere Person steht kurzfristig nicht zur Verfügung
Die Betreuung erfolgt nach Möglichkeit in der versicherten Wohnung, und zwar solange, bis sie anderweitig, zum Beispiel durch einen Verwandten, übernommen werden kann.

 

Voraussetzungen für unsere Leistung bei Tieren sind:

  • aufgrund eines Unfalls, einer Noteinweisung ins Krankenhaus oder Tods unvorhergesehen kann niemand in Ihrem Haushalt die Tiere versorgen,
  • eine andere Person steht zur Betreuung nicht zur Verfügung und
  • das Tier muss uns übergeben werden können
  • das Tier hat keine ansteckenden Krankheiten und besitzt einen gültigen Impfpass
Unter Haustieren verstehen wir Tiere, die üblicherweise in Wohnungen gehalten werden.

Der ADAC Zuhause-Schutzbrief organisiert im Bedarfsfall eine juristische Erstberatung rund ums Wohnen und Bauen.
Diese steht Ihnen telefonisch zur Verfügung und gibt Ihnen eine Empfehlung bezüglich der weiteren Schritte.

Beispiele:

  • Streitigkeiten wegen Schimmel in Ihrem Zuhause
  • Problemen mit Ihrem Vermieter
  • Ärger mit einem von Ihnen beauftragten Fachbetrieb

Voraussetzungen: Es handelt sich um eine Angelegenheit rund um Fragestellungen zum Thema Wohnen und Bauen aus dem privaten Bereich, die Sie oder eine in Ihrem Haushalt lebende Person betrifft. Auf den Sachverhalt muss deutsches Recht anwendbar sein. Die Rechtsberatung darf nicht mit einer anderen gebührenpflichtigen Tätigkeit des Rechtsanwalts zusammenhängen. 

Wenn Sie oder eine andere in Ihrem Zuhause lebende Person aufgrund eines Unfalls oder einer Noteinweisung ins Krankenhaus körperlich nicht in der Lage sind, die im Haushalt erforderlichen Tätigkeiten zu verrichten, organisieren wir eine Haushaltshilfe.
Voraussetzung ist jedoch, dass keine andere Person aus Ihrem Haushalt diese Tätigkeiten übernehmen kann.
Wir übernehmen die hierfür entstehenden Kosten bis zu maximal
500 € je Versicherungsfall.

Ist Ihr Zuhause aufgrund eines Notfallereignisses nicht mehr bewohnbar organisieren wir Ihnen kurzfristig die Hotelübernachtung oder eine ähnliche Unterkunft inklusive Transfer und übernehmen die dazugehörigen Kosten bis 500 €.

Versicherte Notfallereignisse:
  • Schäden durch Feuer
  • Schäden durch Leitungswasser oder Rohrbruch
  • Sturm- oder Hagelschäden
  • Schäden durch Überschwemmung oder Rückstau von Abwasser
  • Schäden nach Einbruch oder Vandalismus


Bei technischem Defekt an Haushalts­großgeräten* organisieren wir einen Fachbetrieb und übernehmen die Kosten bis zu 500 € je Versicherungsfall für folgende Leistungen:
  • Fehlerdiagnose,
  • für Ein- und Ausbau der Geräte
  • für die erforderliche und wirtschaftlich sinnvolle Reparatur
  • für die umweltgerechte Entsorgung für den Fall, dass die Reparatur nicht mehr möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll sein sollte.
  • für notwendige weitere An- und Abfahrten
  • für Kleinteile wie Dichtungen, Sicherungen oder Schrauben bis maximal 50 €

Diese Leistungen gelten bis zu einem Gerätealter von maximal zehn Jahren. Das Gerätealter müssen Sie durch ein geeignetes Dokument nachweisen.

* Waschmaschine, Wäschetrockner, Waschtrockner, Geschirrspüler, Kühl- und Gefrierschrank bzw. Kühl- und Gefrierkombination, Side-by-Sides, Standherd, Einbau-Kochfelder, Einbau-Backofen, Herd-Sets und Einbau-Dampfgarer.

Mehr zu m Thema "Reparatur von Haushaltsgroßgeräten"
Bitte beachten Sie:
Wir übernehmen keine Kosten für ausgetauschte Ersatzteile und vor Vertragsbeginn bereits vorhandene Defekte. 

Wenn nach einem Einbruch Türschlösser, Fenster oder andere Sicherungen keinen ausreichenden Schutz mehr bieten, organisieren wir kurzfristig einen Fachbetrieb für eine Notfallsicherung und erstatten die Kosten bis 500 €.

Handwerkervermittlung bei Kleinschäden
Wenn in Ihrem Zuhause durch eine Panne ein kleiner Schaden an Böden, Fenstern, Türen Markisen, Jalousien, Dusch- oder Badewannen entsteht und sich diese Beschädigung durch eine partielle oder punktuelle Reparatur beheben lässt, vermitteln wir nach Möglichkeit einen Fachbetrieb zur Behebung des Schadens.

Die Handwerkervermittlung bei Kleinschäden ist eine spezielle Reparaturvariante, mit der sich kleine Schäden Zuhause effizient beheben lassen. Bei dieser Leistung wird nur die direkte Schadenstelle in Form einer punktuellen Ausbesserung oder Teilreparatur bearbeitet.

Beispiel: Sie haben einen Kratzer an der Tür und benötigen einen Handwerker, der diesen Schaden behebt, ohne die gesamte Tür zu erneuern.
Bitte beachten Sie: Die für die Reparaturleistung selbst anfallenden Kosten tragen Sie selbst.

Weitere versicherte Beispiele:

  • Erneuerung von Beschlägen, Dichtungen, Silikonfugen,
  • Instandsetzung von Markisen & Rollläden
  • Beseitigung von Brandlöchern an Oberflächen,
  • Ausbesserungen an Fußböden, Arbeitsplatten und anderen Oberflächen,
  • Reparatur/Austausch von Glasflächen, auch Ceranfelder 
  • Reparatur von Oberflächen an Sanitärkeramik wie Bad- und Duschwannen, Waschbecken und Duschkabinen, auch Emaille-Reparaturen. 


Beseitigung eines Kleinschadens am Fußboden 

Wenn in Ihrem Zuhause ein Fußbodenbelag leicht beschädigt wird und sich diese Beschädigung (z.B. Kratzer, kleine Delle, Kerbe, Loch oder Ähnliches) durch eine partielle oder punktuelle Reparatur (nach dem SMART Repair Verfahren) beheben lässt, organisieren wir nach Möglichkeit einen Fachbetrieb zur Behebung des Schadens.

Beispiele: Eine Vase fällt Ihnen aus der Hand und schlägt ein Loch ins Parkett. Im Bad möchten Sie eine kaputte Fliese austauschen.  

Bei einer Inanspruchnahme übernehmen wir die entstehenden Kosten bis zu maximal 150 Euro, einmal pro Versicherungsjahr. Sie können die Leistung nach einer Wartezeit von 3 Monaten in Anspruch nehmen. 


Nicht versichert sind Schäden durch Verschmutzungen, Flüssigkeiten, Aus- und Abbrüche an Kanten oder Ecken, Verschleiß, Abnutzung oder Lichteinwirkung. Außerdem sind Schäden an Einzelteppichen sowie Treppenstufen und deren Belägen nicht versichert und Schäden, die vor Abschluss eingetreten sind.

Für Schäden, die vor Vertragsbeginn eingetreten sind, leisten wir nicht. Dies gilt auch für Schäden, die nach Ende des Vertrags beseitigt werden, selbst wenn die Beschädigung noch innerhalb der Vertragslaufzeit entstanden ist.

Beispiele: So hilft der Zuhause-Schutzbrief:

Die Heizung bleibt kalt!

Zoom-In
Frau steht frierend in der Wohnung vor kalter Heizung - Heizungsinstallateur steht zur Reparatur bereit
Notfall-Heizungs-Installateur-Service, ADAC Zuhause-Schutzbrief (Exklusiv) 


Das Problem:
Frau Schmitt kommt im Winter von der Arbeit nach Hause. Die Heizung is kalt, irgendetwas ist kaputt. 

Die Lösung:
Sie ruft beim ADAC an und ruckzuck kommt ein Heizungsfachmann. Leider wird die Reparatur aufwendig. Aber durch den ADAC Zuhause-Schutzbrief erhält Frau Schmitt eine Notheizung.

Wespen bevölkern das Dach.

Zoom-In
Mann ist verärgert über Wespennest vor der Tür - ADAC Handwerker
Wespennestentfernung, ADAC Zuhause-Schutzbrief (Exklusiv)

Das Problem:
Herr Peters entdeckt ein Wespennest am Haus. Das ist gefährlich. Seine Kinder sind allergisch. Da kann nur ein qualifizierter Fachmann helfen.

Die Lösung:
Der ADAC schickt einen Dienstleiser, der das Wespennest professionell entfernt. Er bringt das Nest an einen anderen Ort und reinigt die Stelle, damit die Wespen nicht wiederkehren. Die Kosten werden bis zu einer Höhe von 500,- € übernommen. 

Ausgesperrt? Schlüsseldienst!

Zoom-In
Frau hat sich ausgesperrt. Schlüsseldienst hilft - ADAC Zuhause-Schutzbrief
Schlüsselnotdienst, ADAC Zuhause-Schutzbrief (Exklusiv)


Das Problem:
Frau Feiler kommt nicht in ihr Haus. Sie hat den Schlüssel wohl in all der Hektik verloren.

Die Lösung:
Mit dem Smartphone ruft sie beim ADAC an. Kurz darauf kommt der Schlüsselnotdienst und öffnet ihr die Tür. Der ADAC übernimmt die Kosten bis zu 500,- € 

Die Waschmaschine streikt

Zoom-In
Frau steht vor auslaufenden Waschmaschine - Handwerker steht zur Reparatur bereit
Reparatur Haushaltsgroßgeräte, ADAC Zuhause-Schutzbrief (Premium) 


Das Problem:
Frau Demir geht in den Waschkeller und steht in einer Pfütze. Der Raum ist überschwemmt und die 8 Jahre alte Waschmaschine lässt sich nicht mehr bedienen.

Die Lösung:
Ein Anruf beim ADAC und ein Handwerker kommt und repariert das defekte Gerät, indem er einige Kleinteile ersetzt.

Juristische Hilfe ist gefragt.

Zoom-In
Frau ruft juristische Beratung an und erhält Hilfe - ADAC Zuhause-Schutzbrief
Juristische Beratung (Wohnen & Bauen) ADAC Zuhause-Schutzbrief (Premium)


Das Problem:

Frau Maler braucht juristische Beratung zu Ihrem privaten Bauvorhaben. Sie hat Ärger mit dem Bauträger.

Die Lösung:
Der ADAC vermittelt ihr dafür eine kostenfreie, telefonische, rechtliche Erstberatung. Damit ist sie für das Klärungsgespräch mit dem Bauträger bestens gewappnet.

So bewerten Kunden die ADAC Zuhause Versicherung AG

aus 13 Bewertungen
4.9 / 5
"Das ist ein gutes Angebot [...]"
Bewertung nach Online Abschluss
*Durch Anklicken des Links werden Sie zu einer externen Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.

"Jetzt hilft der ADAC auch bei Pannen und Notfällen Zuhause".
Der ADAC Zuhause-Schutzbrief im Film erklärt:

Was ist beim ADAC Zuhause-Schutzbrief versichert? Was nicht?

Grüner Haken - hier leistet der Zuhause-Schutzbrief

Der ADAC Zuhause-Schutzbrief leistet...


  • für die Vermittlung konkreter Dienstleistungen und die Kostenübernahme bis zur jeweiligen Leistungsgrenze.
  • in privat und selbst genutzten Wohnungen und Häusern
  • für den Versicherungsnehmer und alle Personen, die mit ihm in einem Haushalt leben
  • während eines Umzugs übergangsweise für beide Wohnungen und bis zu 3 Monate danach
  • als Vermittler von konkreten Dienstleistungen eines deutschlandweiten Handwerkernetzes
  • für Kosten bis zur Leistungsgrenze
  • für Kleinteile bis 50,- €, die bei der Dienstleistung verwendet werden (z.B. Dichtungen , Schrauben etc.)  
Rotes Kreuz - hier leistet der Zuhause-Schutzbrief nicht

Der ADAC Zuhause-Schutzbrief leistet nicht...


  • in vermieteten, geschäftlich genutzten Wohnungen und Häusern
  • in Wohnungen und Häuser im Ausland
  • in mobilen Haushalten, Wohnwägen von Dauercampern, Hausbooten und Gartenlauben in Schrebergärten
  • an fremden Installationen, für die der örtliche Wasser-, Gas- oder Stromversorger zuständig ist, für alle Installationen, für die Sie in einem Gebäude mit mehreren Wohneinheiten nicht allein verantwortlich sind, für die Instandhaltung und Wartung von Einrichtungen
  • für Schäden am Hausrat durch Brand, Explosion, Blitzschlag, Überspannung infolge Gewitter, (Einbruch-)Diebstahl, Vandalismus, Raub, Rohrbruch, Frost, Sturm, Hagel, Leistungswasserschäden. In diesen Fällen leistet ist eine Hausratversicherung.
günstige Versicherung ADAC

*Ihr 10 € EDEKA Gutschein


Was muss ich tun, um einen Einkaufsgutschein zu erhalten?

  • Entscheiden Sie sich vom 1. Februar - 31. März 2025 für den ADAC Zuhause-Schutzbrief oder die ADAC Hausratversicherung.
  • Wir belohnen Sie mit einem EDEKA Gutschein im Wert von 10 €.
  • Schnell sein lohnt sich: Die Zahl der Gutscheine ist auf 13.333 Stück begrenzt.


Wann erhalte ich den Gutschein?

Der Gutschein wird nach Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist, innerhalb von 2 Monaten automatisch an Sie verschickt. 


Jetzt Gutschein sichern:

Zuhause-Schutzbrief abschließen

Hausratversicherung abschließen

günstige Versicherung ADAC

Was kostet der Zuhause-Schutzbrief?

Als ADAC Mitglied erhalten Sie einen Preisvorteil und zahlen für den ADAC Zuhause-Schutzbrief:
Im Tarif Exklusiv für 49,98 € im Jahr, im Tarif Premium  74,97 € im Jahr.

Ohne ADAC Mitgliedschaft kostet der Zuhause-Schutzbrief:
Im Tarif Exklusiv für 55,98 € im Jahr, im Tarif Premium 83,97 € im Jahr.

Sie können auch im Antragsprozess vor Abschluss Mitglied werden und vom Preisvorteil für Mitglieder profitieren.

Schnell und unkompliziert zu Ihrem Angebot

Was Sie sonst noch über den Zuhause-Schutzbrief wissen sollten

Der Schutz Ihres Zuhause-Schutzbriefs gilt für Sie als unseren Versicherungsnehmer. Versichert sind außerdem alle Personen, die mit Ihnen in Ihrem Haushalt leben.

Versicherungsort ist Ihre private selbst genutzte Wohnung oder ihr privat genutztes Haus (Zuhause). Der Versicherungsort wird in Ihrem Versicherungsschein genau bezeichnet. Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass ihre Wohnung oder ihr Haus in Deutschland liegt.

Unsere Leistungen erbringen wir ebenfalls nur in Deutschland.

Der ADAC Zuhause-Schutzbrief wird für die Dauer von 1 Jahr abgeschlossen und verlängert sich ohne Kündigung automatisch um ein weiteres Jahr.
Die Kündigungsfrist beträgt 1 Monat.

Das ist richtig. Im Beispiel Wespennest, Heizung oder auch bei Rohrproblemen ist in der Regel der Vermieter zuständig.
Der Zuhause-Schutzbrief beinhaltet jedoch Leistungen, die auch für Mieter interessant sind, z.B.:

  • der Schlüsselnotdienst, wenn Sie sich ausgesperrt haben.
  • die juristische Erstberatung, wenn Sie z.B. Ärger mit Ihrem Vermieter haben.
  • die Organisation einer Betreuung von Kindern oder Haustieren, wenn Sie aufgrund einer Notsituation (z.B. Unfall) dazu nicht mehr in der Lage sind.
  • die Organisation einer Haushaltshilfe, wenn Sie aufgrund einer Notsituation (z.B. Unfall) nicht mehr in der Lage sind, den Haushalt zu führen.
Im Falle eines Wechsels der bisher versicherten Wohnung / dem bisher versicherten Haus geht der Versicherungsschutz auf den neuen Wohnort über.
Während des Umzugs besteht Versicherungsschutz in beiden versicherten Wohnungen bis längstens 3 Monate nach Umzugsbeginn.

Für eine neue Wohnung / neues Haus im Ausland besteht kein Versicherungsschutz. Der Vertrag erlischt dann spätestens 3 Monate ab Umzugsbeginn.

Bitte teilen Sie uns Ihren Umzug unter Angabe der genauen Lage der neuen Wohnung spätestens bei Beginn des Umzugs in Textform (beispielsweise Brief oder E-Mail) mit. 
Nein, Der Zuhause-Schutzbrief ist keine Hausratversicherung, sondern vermittelt konkrete Dienstleistungen für Pannen in Ihrem Zuhause. Kosten bis 500 € werden dabei übernommen.
Für Schäden am Hausrat durch Brand, Explosion, Blitzschlag, Überspannung infolge Gewitter, (Einbruch-)Diebstahl, Vandalismus, Raub, Rohrbruch, Frost, Sturm, Hagel, Leistungswasserschäden leistet ist eine Hausratversicherung, z.B. die ADAC Hausratversicherung.

Nein, der ADAC Zuhause-Schutzbrief vemittelt Dienstleistungen. Die Kostenübernahmen erfolgen bis zur jeweiligen Leistungsgrenze. Es sind keine Gegenstände oder Ersatzteile versichert. Lediglich Kleinteile wie Dichtungen, Sicherungen oder Schrauben sind bis zu einem Betrag von 50 Euro inbegriffen. 

Nein, sie können die Leistungen nur einmal in Anspruch nehmen. Die genauen Leistungen können Sie hier einsehen:

Details zum ADAC Schlüsselnotdienst

Bitte beachten Sie allerdings, dass beim Zuhause-Schutzbrief die Leistungsgrenze pro Fall 500 € beträgt und die Kosten für ein notwendiges Notfallschloss inbegriffen sind.

Nein, leider nicht. Türen zu gemeinschaftlich genutzten Räumen, wie zum Beispiel Wasch- oder Fahrradkellern, sind nicht versichert.
Jedoch beinhaltet eine Privathaftpflichtversicherung meist den Schlüsselverlust von gemeinschaftlich genutzten Räumen.

Haben Sie eine "Panne" in Ihrem Zuhause, melden Sie uns diesen Schaden einfach über unsere Service-Hotline:
089 7676 3838 

Nach der Schadenmeldung organisiert der ADAC Zuhause-Schutzbrief den passenden Dienstleister und zahlt nach Abschluss der Arbeiten die Rechnung bis zur Leistungsgrenze direkt an den Dienstleister.
Sollten die Kosten die Leistungsgrenze übersteigen, erhält der Versicherungsnehmer eine Rechnung über den Differenzbetrag.

Der ADAC Zuhause-Schutzbrief leistet bis zu einer Höchstentschädigung von 500 Euro pro Versicherungsfall. Nach der Schadenmeldung organisiert der ADAC Zuhause-Schutzbrief den passenden Dienstleister und zahlt nach Abschluss der Arbeiten die Rechnung bis 500 Euro direkt an den Dienstleister.
Sollten die Kosten die Leistungsgrenze übersteigen, erhält der Versicherungsnehmer eine Rechnung über den Differenzbetrag.

Ja, die 500 € decken in der Regel die geläufigen Kosten die entsprechenden Einzelleistungen ab. 
Handwerkerkosten setzen sich aus dem Stundenlohn des Handwerkers, den Materialkosten und den Fahrtkosten zusammen. 

Übersicht der gängigen Kosten für Notfälle, die der Zuhause-Schutzbrief bis 500 übernimmt:

  • Schlüsselnotdienst:
    Für eine Türöffnung kann man werktags mit ca. 100 , am Wochenende und Feiertag mit ca. 180 rechnen.

  • Wespennest entfernen:
    Die Kosten für das Entfernen eines Wespennestes liegen in der Regel bei 50 bis 250 . Entscheidend für den Preis ist die Erreichbarkeit, Größe, mögliche Umsiedlung des Nests. Auch eine notwendige rechtliche Klärung zur Entfernung kann die Kosten in die Höhe treiben.
     
  • Rohrreinigungsservice: 
    Bei einem zweistündigen Einsatz einer Rohrreinigungsfirma kann man inklusive Gerätschaften und Fahrkosten von ca. 250  bis 300 € ausgehen.

  • Schädlingsbekämpfung: Die Kosten für einen Kammerjäger lassen sich nicht pauschal beziffern und hängen vom Schädling und dem Ausmaß des Befalls ab.
    Hier ein paar Kostenbeispiele:
    Bettwanzen: 250€ - 700€ / Flöhe: 250€ bis 480€ / Marder: 270€ bis 560€ / Mäuse & Ratten: 140€ bis 600€ / Motten: 170€ bis 670€ / Kakerlaken: 160€ bis 540€

  • Reparatur von Haushaltsgroßgeräten:
    Je nach Gerät und Defekt liegt der Reparaturpreis in der Regel zwischen 150  und 600  (Anfahrt ca. 30 bis 100 €,  Stundensatz werktags ca. 40-80 €).
       
  • Installationsservice für Heizung, Wasser & Elektro:
    Bei Installateuren beträgt der Stundenverrechnungssatz normalerweise zwischen 40 und 70 Euro. Bei einer Arbeitszeit von 1 bis 2 Stunden kann man inkl. Anfahrtskosten in der Regel von ca. 250  ausgehen. 


Bitte beachten Sie:
Bei den hier genannte Kosten handelt es sich um geläufige Beispiele. Im Einzelfall können die Preise abweichen und auch höher ausfallen. Sollten die Kosten dennoch die Leistungsgrenze übersteigen, erhält der Versicherungsnehmer eine Rechnung über den Differenzbetrag.



Kunden haben bei den ADAC Versicherungen grundsätzlich die Möglichkeit auf papierfreie digitale Vertragskommunikation umzustellen und profitieren von vielen weiteren nachhaltigen Leistungen. 

 

Auch der ADAC Zuhause-Schutzbrief kann mit seinen Leistungen zum nachhaltigen Wandel beitragen:

Reparatur von Kleinschäden an Fußböden und Handwerkervermittlung bei Kleinschäden:
Kleine Reparatur mit großer Wirkung. Bei punktuellen Schäden, (z. B. Delle im Parkettboden) muss nicht gleich ein Austausch erfolgen. Der ADAC vermittelt einen umfangreichen Reparaturservice, um den Schaden effizient zu beheben und übernimmt sogar die Kosten für Beschädigungen an Fußböden bis 150 EUR.


Weiterer sinnvoller Versicherungsschutz für Ihr Zuhause

Junges Paar sitzt auf Sofa und schaut in ein Tablet, im Hintergrund Küche und Wohnzimmerschrank mit Hausrat

ADAC
Hausratversicherung

...Schutz vor finanziellen Folgen, wenn Ihr Hausrat zerstört, bzw. beschädigt wird oder abhanden kommt.

Neu!
Frau mit Vase - Privathaftpflichtversicherung

ADAC
Privathaftpflichtversicherung

...wenn Sie in einer Mietwohnung einen Schaden anrichten, den Sie ersetzten müssen. 
Nachbarschaftsstreit am Gartentor - Rechtsschutzversicherung Wohnen ADAC

ADAC
Wohn-Rechtsschutz

...Rechtsschutz bei Streitigkeiten rum um Ihr Zuhause