Auszeit vom Alltag: Die besten Reiseziele im November

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Kanaren, Dubai, Südafrika: Welche Reiseziele sich jetzt besonders lohnen, wo es im November noch warm ist – und was Sie beachten müssen.
Tipps zum Baden, Wandern und Sightseeing
Vor dem Urlaub Einreisebestimmungen prüfen
Regeln für Reiserückkehrer beachten
Regen, Nebel, kürzere Tage: Im November kann schon mal der Winterblues einsetzen – auch wenn der Winter offiziell erst im Folgemonat Dezember beginnt. Wer sich noch mal aufwärmen und die kalte, dunkle Jahreszeit verkürzen will, der sollte nach Zypern, Gran Canaria oder Südafrika reisen. Auch Island ist ein tolles Reiseziel für den November, immerhin haben im hohen Norden jetzt die Nordlichter Saison.
Hier finden Sie die Regeln für die Einreise nach Deutschland.
Italien: Sightseeing auf Sizilien

Griechische Theater, römische Villen, normannische Kirchen und barocke Städte: Auf Sizilien, der größten Insel des Mittelmeers, gibt es zahlreiche Spuren früherer Siedler und Eroberer zu bestaunen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen das antike Teatro Greco in Taormina mit sensationellem Ausblick auf den Ätna sowie die Villa Romana del Casale mit ihren farbigen, plastisch gestalteten Mosaiken. Da im Sommer häufig Temperaturen von mehr als 40 Grad herrschen, eignen sich besonders die kühleren Monate für Besichtigungen und Wandertouren. Mit bis zu 20 Grad ist der November auf der Insel meist mild.
Griechenland: Wandern auf Kreta und Rhodos

Im November ist die Hauptreisezeit in großen Teilen Griechenlands vorbei. Die Temperaturen sinken, sind aber mit etwa 15 bis 20 Grad noch immer vergleichsweise mild. Geschichtsinteressierte können jetzt entspannt die zahlreichen Kulturdenkmäler im Land besichtigen, die nun nicht mehr überlaufen sind. Die Inseln Kreta und Rhodos etwa haben kulturell wie landschaftlich viel zu bieten: antike Stätten und bedeutende Klöster, historische Städte und Hafenorte, Hochebenen, Schluchten und Olivenhaine. Zudem kommen beide Inseln noch auf durchschnittlich sechs Sonnenstunden am Tag – ideale Bedingungen auch für Wandertouren.
Zypern: Strand, Meer und Mythologie

3,2 Millionen Touristinnen und Touristen reisten 2019 nach Zypern, und das aus gutem Grund: Die Insel im östlichen Mittelmeer punktet mit antiken Kulturstätten, bewaldeten Hügeln und Bergen, kargen Felslandschaften und weißen Sandstränden. Die Felsengräber und Ruinen von Paphos, die bemalten Scheunendachkirchen im Troodos-Gebiet sowie die Ausgrabungsstätte Chirokitia gehören zum Unesco-Welterbe.
Wanderbegeisterte finden auf Zypern zahlreiche Routen, etwa den Küstenweg auf der Akamas-Halbinsel oder die abenteuerliche Tour durch die imposante Avakas-Schlucht. Auf Zypern ist es im November mit durchschnittlich etwa 22 Grad noch angenehm warm, sodass dem ein oder anderen Strandtag – etwa am Aphroditefelsen Petra tou Romiou, wo die griechische Liebesgöttin der Sage nach dem Meer entstieg –, nichts im Wege steht.
Zypern: Aktuelle Einreisebestimmungen
Kanaren: Erholung auf Gran Canaria

Gran Canaria, eine der sieben Kanarischen Inseln vor der Westküste Afrikas, gehört zu den Top-Reisezielen im November. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt bei 21 Grad, in der Sonne kann es deutlich wärmer werden. Strand- und Pooltage sind in dieser Jahreszeit ebenso möglich wie ausgedehnte Wanderungen, Radtouren und Ausflüge. Spannend ist etwa ein Besuch der einzigen Kaffeeplantage Europas im Agaete-Tal im Norden der Insel.
Ein Wander-Klassiker ist die kurze, aber eindrucksvolle Tour zum Gipfel des Roque Nublo, mit 1813 Metern eine der höchsten Erhebungen Gran Canarias sowie Wahrzeichen der Insel. Startpunkt ist der Parkplatz in La Goleta (Aparcamiento de la Degollada de La Goleta).
Achtung: In den Bergen ist es frischer als an der Küste. Pullover oder Jacke einpacken!
„Mein Tipp für den November: Gran Canaria. Ob eine Dünen-Wanderung, die Besichtigung des Roque Nublo mit Blick auf die Nachbarinsel Teneriffa oder Familienurlaub mit Besuch im Wasserpark – die Insel bietet im November jede Menge Spaß und Erholung bei angenehmen Temperaturen. “
Marina Benda, ADAC Reisebüro Wesel ©ADAC Nordrhein
Madeira: Vulkaninsel im Atlantik

Dichte Wälder, Riesenfarne, wilde Orchideen, Wasserfälle und karge Vulkanlandschaften prägen die knapp 900 Kilometer vor dem portugiesischen Festland gelegene Atlantikinsel. Hier sind Aktive und Naturfans richtig. Rund zwei Drittel des Eilands sind Naturschutzgebiet, etwa 2000 Kilometer Wanderwege gibt es. Der Lorbeerwald bzw. "Laurisilva", oft auch Feenwald genannt, zählt zum Unesco-Welterbe.
Wer sich für die besondere Vegetation der "Blumeninsel" Madeira interessiert, sollte den Botanischen Garten in der Hauptstadt Funchal besuchen. Der Park versammelt nicht nur die vielen endemischen Arten, sondern zahlreiche weitere exotische Pflanzen. Wegen des Golfstroms ist das Wetter auf Madeira ganzjährig mild. Zwar beginnt Mitte Oktober die feuchtere Jahreszeit, aber der Wind sorgt dafür, dass ein Regenguss meist nicht lang anhält.
Madeira in Corona-Zeiten: Das müssen Reisende wissen
Island: Polarlicht, Gletscher und Vulkane

Island ist das ganze Jahr über ein spannendes Reiseziel. Die meisten Touristinnen und Touristen erkunden die Vulkaninsel knapp unter dem Polarkreis im Sommer – dabei hat sie gerade auch in der kalten, dunklen Jahreszeit ihren besonderen Reiz. Der Winter auf Island ist die Zeit des Nordlichts. Wer also die tanzenden, meist grünen Lichter am Nachthimmel mit eigenem Auge sehen will, könnte jetzt Glück haben. Hier geht es zur Polarlicht-Vorhersage*.
Ein Höhepunkt im Südosten Islands ist die Gletscherlagune Jökulsárlón, in der teils riesige Eisbrocken schwimmen. Häufig lassen sich dort Robben beobachten, die zwischen den Eisschollen auftauchen. Am nahen Diamond Beach werden die Eisbrocken aus der Lagune an Land gespült und bilden einen überwältigenden Kontrast zum schwarzen Vulkansand.
Dubai: Wolkenkratzer, Wüste und Meer

Die Monate November bis April gelten als ideale Reisezeit für Dubai. In dem Emirat am Persischen Golf liegen die Temperaturen jetzt bei angenehmen 25 bis 30 Grad, klettern aber nicht wie im Sommer auf über 40 Grad. Sightseeing und Badeurlaub lassen sich also perfekt verbinden. Dubais Wahrzeichen ist der Burj Khalifa, mit 828 Metern das höchste Gebäude der Welt. Auch der segelförmige Wolkenkratzer Burj al Arab, die künstlichen Palm Islands und die Dubai Mall mit riesigem Aquarium zählen zu den Höhepunkten.
Urlaub in Dubai: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Südafrika: Unterwegs auf der Garden Route

Sie gehört zu den schönsten Küstenstraßen der Welt: die Garden Route in Südafrika. Von Mossel Bay in der Provinz Westkap führt die Strecke 370 Kilometer über die N2 bis nach Port Elizabeth in der Provinz Ostkap. Neben hübschen Badeorten mit weißen Sandstränden gibt es unterwegs Lagunen, uralte Wälder und Feuchtgebiete zu entdecken, in denen zahlreiche seltene Vögel leben.
Auf dem Weg vom sehenswerten Städtchen Plettenberg Bay zum Surfer-Hotspot Jeffreys Bay geht es an der 216 Meter hohen Bloukrans-Brücke vorbei. Das Bauwerk ist ein Anziehungspunkt für Reisende, die den Nervenkitzel suchen: Der Sprung von der Brücke gilt als höchster Bungee-Sprung der Welt. Ein Höhepunkt zum Ende der Tour ist der Addo Elephant National Park, in dem nicht nur mehr als 600 Elefanten leben, sondern auch Löwen und Hyänen.
Kinderreisepass: Was Eltern bei der Südafrika-Reise beachten müssen
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.