Trends der Mobilität

Verkehr in Großstädten: Reicht der Platz für alle?
Verkehr in Großstädten: Reicht der Platz für alle?
Immer mehr Verkehrsmittel und Fußgänger teilen sich den Straßenraum – die Flächenkonkurrenz nimmt zu. Der ADAC hat Großstädter zu ihren Verkehrsmitteln befragt.Mehr
Umfrage zum Verkehrswandel: Das ist die dringendste Maßnahme
Umfrage zum Verkehrswandel: Das ist die dringendste Maßnahme
Der ADAC hat die Einstellung der Deutschen zum Verkehrswandel untersucht. Sie sehen den Ausbau des öffentlichen Verkehrs auf dem Land als dringendste Maßnahme.Mehr
So nutzen die Deutschen E-Scooter. Und warum viele ihn ablehnen
So nutzen die Deutschen E-Scooter. Und warum viele ihn ablehnen
Auch wenn ihre Beliebtheit steigt: E-Scooter werden kritisch beäugt. Der ADAC hat 6800 Personen befragt, ob, wie und warum sie die Elektro-Tretroller nutzen.Mehr
Mobilität in Deutschland: Wo sie nachhaltiger wird und wo es nicht gelingt
Mobilität in Deutschland: Wo sie nachhaltiger wird und wo es nicht gelingt
Mobilität und Verkehr werden allmählich nachhaltiger. Von 2015 bis 2021 hat es unterschiedlich große Fortschritte gegeben. Das zeigt der ADAC Mobilitätsindex.Mehr
Studie: So haben Ukraine-Krieg und Pandemie das Reisen verändert
Studie: So haben Ukraine-Krieg und Pandemie das Reisen verändert
Urlaub im eigenen Land und mit dem Auto wird beliebter, problemlose An- und Abreise wichtiger und das Budget teilweise geringer.Mehr
Wie die Menschen in Deutschland parken – und was sie dabei ärgert
Wie die Menschen in Deutschland parken – und was sie dabei ärgert
Einen Stellplatz für das Auto oder das Rad zu finden, ist nicht immer einfach. Zum Thema Parken hat der ADAC 2060 Verkehrsteilnehmer befragt.Mehr
Fahrrad-Highways: Radschnellwege bringen Autofahrende zum Umsteigen
Fahrrad-Highways: Radschnellwege bringen Autofahrende zum Umsteigen
Auf gut ausgebauten Radschnellwegen kommt man rasch von A nach B. Das in den Niederlanden bewährte Modell findet auch in Deutschland Einzug. Für seinen Erfolg ist sorgfältige Planung ausschlaggebend.Mehr
Hohe Spritpreise: Wie die Menschen reagieren und welche Alternativen sie jetzt nutzen
Hohe Spritpreise: Wie die Menschen reagieren und welche Alternativen sie jetzt nutzen
Gestiegene Kraftstoffpreise, Verunsicherung wegen des Ukraine-Kriegs: Der ADAC hat untersucht, wie Autofahrer ihr Verhalten ändern, um sparsamer unterwegs zu sein. Die wichtigsten Ergebnisse.Mehr
Diskussion zum ADAC Mobilitätsindex: Beim Thema Verkehr muss vieles besser werden
Diskussion zum ADAC Mobilitätsindex: Beim Thema Verkehr muss vieles besser werden
Deutschland steht vor einer gewaltigen Herausforderung: Der Verkehr muss nachhaltiger werden. Ob das gelingt, zeigt der ADAC Mobilitätsindex. Die Kernaussage: Es gibt kaum FortschritteMehr
Mobilität ist unverzichtbar – was Autofahrer und Fahrgäste dafür zahlen
Mobilität ist unverzichtbar – was Autofahrer und Fahrgäste dafür zahlen
Von 2015 bis 2019 sind die Preise für Autos und Benzin, für Bahn- und Bustickets gestiegen, die Einkommen aber noch stärker. So ist Mobilität in Deutschland bezahlbarer geworden.Mehr