Die besten Reiseziele im Februar 2025: Wärme und Winterfreuden

Marsaxlokk, ein Dorf auf Malta
Marsaxlokk: Ein malerischer Fischerort an der Südküste Maltas© ADAC/Norbert Prack

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

Ob Winterfreuden, Städtetrips oder doch lieber Sonne, Strand und Meer: Der Februar hat für Reisende viele attraktive Ziele im Gepäck.

  • Sonnig und warm: Badeurlaub in Ägypten und Frühling auf Malta

  • Karibik-Urlaub auf der Trauminsel St. Lucia

  • Deutschland: Wintervergnügen Sauerland und Städtereise Bremen

Meteorologisch gesehen gilt der Februar als der letzte Wintermonat. Wer Schnee und kaltes Winterwetter liebt, kommt hier noch einmal auf seine Kosten. Für Kulturliebhaber sind City-Trips interessant, da Städte in dieser Jahreszeit noch nicht mit Touristen überlaufen sind. Und auch für Flugreisende, die die Wärme suchen, bieten sich attraktive Ziele.

Badeurlaub in Ägypten: Warm und günstig

EIn Strand in Ägypten am Roten Meer
Sonnig und warm: Der El Fanar Beach in Ägypten bei Sharm El Sheikh© Shutterstock/Solarisys

Ägypten gehört zu den beliebtesten Winterreisezielen der Deutschen. Hier ist es im Februar sonnig und warm, und in den Touristenzentren am Roten Meer bieten Wassertemperaturen von rund 22 Grad ideale Bade-, Tauch- und Schnorchelmöglichkeiten. Am bekanntesten sind Hurghada und Sharm El Sheikh, stark im Kommen aber auch die südlich von Hurghada gelegenen Touristenorte Makadi Bay und Al Qusair: Sie zeichnen sich durch eine besonders intakte Unterwasserwelt aus.

Ene Taucherin an einem Korallenriff
Die Unterwasserwelt im Roten Meer ist ein Paradies für Schnorchler und Taucher© Shutterstock/ Dudarev Mikhail

Wer neben Sonne, Strand und Meer auch die reichhaltige Kultur des Landes erleben will, macht zum Beispiel einen Tagesausflug ins Niltal nach Luxor, wo er beeindruckende, jahrtausendealte Tempel und das Tal der Könige, die Begräbnisstätte der ägyptischen Pharaonen, besichtigen kann. Entsprechende Ausflugsmöglichkeiten bieten neben Reiseveranstaltern auch zahlreiche Agenturen vor Ort.

Übrigens: Vom aktuellen Nahost-Konflikt sind laut Auswärtigem Amt nur die Grenzgebiete zu Israel auf der Sinai-Halbinsel betroffen.

Ägypten: Sehenswürdigkeiten und Reisetipps

Malta: Vorfrühling im Mittelmeer

Wer im Februar den beginnenden Frühling sucht und seinen Urlaub abseits der sommerlichen Touristenströme genießen will, ist auf der Mittelmeerinsel Malta genau richtig. Hier laden angenehme Temperaturen um die 15 Grad und durchschnittlich sechs Sonnenstunden pro Tag zu einem entspannten Aufenthalt ein.

Reisende treffen hier auf beeindruckende Zeugnisse einer jahrtausendealten Kultur: Faszinierende Megalithtempel, älter als die ägyptischen Pyramiden, frühchristliche Katakomben, die alte Inselhauptstadt Mdina, eine Perle des Mittelalters, und die im 16. Jahrhundert planmäßig auf einer Halbinsel angelegte heutige Hauptstadt Valletta. Dazu spektakuläre Steilklippen und malerische Hafenstädtchen wie Marsaxlokk, in denen man bei einem guten Essen die traditionellen bunten Fischerboote, die sogenannten Luzzus, beobachten kann.

Besondere Highlights sind die Blaue Grotte an der Südküste Maltas, die bei Sonnenschein in ein mystisches Licht getaucht ist, und die kleinere Nachbarinsel Gozo, eine Welt für sich, die eine ruhige Gemütlichkeit ausstrahlt. Einzigartig ist auch das Popeye-Village im Nordwesten Maltas: Hier wurde 1979 in einer Bucht ein kanadisches Fischerdorf des 19. Jahrhunderts als Kulisse für den Popeye-Spielfilm mit Robin Williams nachgebaut. Heute dient sie als beliebter Freizeitpark für Jung und Alt.

Last, but not least: Nachtleben und Unterhaltung bieten die modernen Orte Sliema und St. Julians, die vor allem ein jüngeres Publikum anziehen.

Malta ist auch im Februar gut erreichbar. Nonstop-Verbindungen gibt es von mehreren deutschen Flughäfen (z.B. Frankfurt, Köln und München).

St. Lucia: Badeurlaub in der Karibik

Pitons auf der Insel St. Lucia in der Karibik
Eine Insel wie im Bilderbuch: St. Lucia lässt Karibik-Träume wahr werden© iStock.com/Wildroze

Die Antilleninsel St. Lucia lockt mit karibischem Flair, Traumstränden und einer grandiosen Natur. Wer Erholung abseits des Massentourismus sucht, ist hier genau richtig.

Mann fährt Kanu bei St. Lucia
Traumstrände und milde Temperaturen: Ein Paradies für Individualisten© iStock.com/fokkebok

Urlauberinnen und Urlauber erwarten nicht nur lange, schöne Sandstrände, sondern auch majestätische Berge, malerische Wasserfälle und saftig grüne Landschaften. Diese erkundet man entweder mit gebuchten Ausflügen oder – wenn man Wert auf Individualität und Flexibilität legt – am besten mit einem Mietauto. Und hungern muss man unterwegs wahrlich nicht. Fangfrischer Fisch und andere Meerestiere sowie tropische Früchte in atemberaubender Vielfalt sorgen jederzeit für das leibliche Wohl.

St. Lucia ist kein Massenreiseziel, die Anreise ist daher meist aufwendiger als beispielsweise nach Kuba oder in die Dominikanische Republik. Direktflüge von Deutschland aus gibt es in der Regel nicht, über Umsteigeverbindungen informieren Reisebüros oder Buchungsportale.

ADAC Reisetipp: Azoren

ADAC-Reiseexperte Rolf Köchl

Mein Reisetipp für Februar: Die Azoren. Bekannt durch den Wetterbericht, aber gesehen noch selten und ein echter Insider-Tipp. Gut erreichbar – meist mit einem Stopp in Lissabon. Die größte Insel São Miguel ist für ihre Vulkane, Pflanzen- und Tierwelt (unter anderem Wale) bekannt. Der Kratersee von Sete Cidades mit seinem grünen und seinem blauen Teil liegt im Nordwesten. Im Osten befindet sich Furnas mit seinen Fumarolen und Mineralquellen. Die Anmietung eines Mietwagens ist sehr empfehlenswert.

Rolf Köchl, Reiseexperte ADAC Südbaden©ADAC Südbaden e.V./Kai-Uwe Wudtke

Sauerland: Ideal auch für Familien

Eine Frau schaut sich die Karte mit Leupen der Wintersport Arena Sauerland  an
Das Sauerland: Wintervergnügen im größten deutschen Skigebiet nördlich der Alpen© Wintersport-Arena Sauerland

Die Mittelgebirgsregion im südlichen Westfalen ist nicht nur als Naherholungsgebiet für die Großstädte an Rhein und Ruhr interessant, sondern lohnt auch eine weitere Anreise. Gerade im Winter hat das Sauerland Jung und Alt einiges zu bieten.

Vorausgesetzt es liegt genug Schnee, bietet das Sauerland ausgedehnte Möglichkeiten zum Skifahren und Snowboarden, aber auch viel Familienspaß bei Schlittenfahrten und Erlebnisrodeln. Die Ferienregion nimmt für sich in Anspruch, das größte deutsche Wintersportgebiet nördlich der Alpen zu sein. Untermauert wird dies durch 130 Liftanlagen, rund 300 Hektar Skipisten und ein fast 500 Kilometer langes Loipennetz.

Winter auf dem Kahler Asten im Sauerland
Der Kahle Asten im Rothaargebirge bei Winterberg ist der höchste Gipfel im Sauerland© Shutterstock/Pixel62

Darüber hinaus bieten sich ausgedehnte Winterwanderungen durch ruhige und tief verschneite Wälder an, die man gegebenenfalls bequem mithilfe von Schneeschuhen durchqueren kann.

Das beliebteste Touristenzentrum im Sauerland ist der Erholungsort Winterberg, der vor allem auch durch seine Bobbahn bekannt ist. Hier finden unter anderem Weltcup-Rennen statt.

Wer kulinarisch auf seine Kosten kommen will, probiert im Sauerland einen Speckpfannkuchen oder die typische Knochenwurst. Sie besteht aus Mett, Schweinefleisch und in Stücke gehackte Rippchen, die in eine Hülle gefüllt und geräuchert werden. Serviert wird die Knochenwurst gekocht mit Kartoffeln und Sauerkraut.

Kurzurlaub im Februar: Städtetrip Bremen

Städtereisen in Deutschland sind auch im Winter attraktiv. Der Vorteil: Die Innenstädte sind nicht überfüllt, und Besucherinnen und Besucher können die Sehenswürdigkeiten entspannt genießen. Ein überaus lohnendes und abwechslungsreiches Ziel ist die traditionsreiche Hansestadt Bremen.

Die Attraktionen in Bremen sind sehr vielfältig. Kulturinteressierte zieht es in das historische Zentrum der Stadt. Mittelpunkt ist der Marktplatz mit seinen grandiosen mittelalterlichen Bauwerken: Dem Dom St. Petri, dem prachtvollen Rathaus mit dem historischen Ratskeller und der mehr als fünf Meter hohen Roland-Statue, die die Freiheiten der Hansestadt symbolisiert. Ebenfalls Besuchermagnete: Die Skulptur der Bremer Stadtmusikanten und der sogenannte Bleikeller in einem Nebengebäude des Doms. Hier sind acht Mumien aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten.

Geht man vom Marktplatz in Richtung Weser, ist die enge Böttcherstraße ein absolutes Muss. In den 1920er-Jahren hat der Bremer Kaufmann Ludwig Roselius die Straße im Stil des Backsteinexpressionismus umgestaltet und in ein harmonisches Ensemble verwandelt. Gemütliche Lokale und Kunsthandwerksläden laden zum Verweilen ein.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Ein weiteres Highlight: der Schnoor im Südosten der Altstadt. Das Markenzeichen des geschlossenen historischen Stadtviertels sind seine engen, kopfsteingepflasterten Gassen, die von Häusern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert gesäumt werden. Heute beherbergen sie vor allem Geschäfte des Kunsthandwerks, Galerien, Cafés, Restaurants und kleine Museen.

Nicht nur Berlin, auch Bremen hat sein Kiezviertel. Die Stadtteile Ostertor und Steintor östlich des Zentrums sind anders als der Rest der Stadt. Lange Zeit ein sozialer Brennpunkt, haben sie sich inzwischen zu einer der interessantesten Ecken der Hansestadt entwickelt. Hier treffen Alt auf Jung und Künstler auf Aussteiger und Leute, die einen alternativen Lebensstil pflegen. Dies alles verbindet sich zu einem harmonischen und spannenden Mix.

Weitere Tipps: Spaziergänge an den Wiesen des Weserufers, eine Hafenrundfahrt, Mittagessen in der hippen Markthalle Acht oder ein Besuch der vielen Museen der Stadt. Auch bei Kindern beliebt ist das Universum, ein futuristisch anmutendes Wissenschaftsmuseum mit Erlebnischarakter, in dem man viele spannende Experimente selbst durchführen kann.

Bremen: Highlights und Sehenswertes