Vignette und Maut in Österreich

Die österreichische Vignette für die Autobahnen gibt es zum Kleben und als digitale Vignette. Zusätzlich fallen Mautgebühren für Passstraßen wie Brenner- und Tauernautobahn (Streckenmaut) sowie Tunnel an. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen benötigen eine GO-Box.

Wichtig: Die GO-Box muss immer aktiviert bleiben – auch auf den vignettenfreien Autobahnabschnitten in Österreich.

Wenn Sie eine Vignette für Österreich kaufen möchten, beachten Sie die unterschiedlichen Gültigkeitszeiträume. Diese und weitere wichtige Informationen zur Maut in Österreich finden Sie hier.

Mautgebühren berechnen

Mit dem Routenplaner ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihr Reiseroute berechnen.

Allgemeine Informationen

Das österreichische Autobahn- und Schnellstraßennetz ist bis auf wenige Ausnahmen gebührenpflichtig. Fahrzeuge bis 3,5 t benötigen eine Vignette, auf manchen Strecken wird eine Sondermaut (Streckenmaut) erhoben. Für Fahrzeuge über 3,5 t wird die Maut fahrleistungsabhängig mittels GO-Box abgerechnet.

Vignettenfreie Autobahnstrecken

Seit Dezember 2019 sind folgende Autobahnabschnitte vignettenfrei zu befahren:

  • A1 Westautobahn: Grenzübergang Walserberg bis Salzburg-Nord (Land Salzburg)
  • A12 Inntalautobahn: Grenzübergang Kiefersfelden bis Kufstein-Süd (Tirol)
  • A14: Grenzübergang Hörbranz bis Hohenems (Vorarlberg). Vignettenfreiheit besteht aus Norden (Deutschland) kommend bis zur Anschlussstelle 23 Hohenems Diepoldsau. Bei der Weiterfahrt über die Anschlussstelle 27 Altach gilt Vignettenpflicht! Achtung: Navigationsgeräte anderer Anbieter leiten mitunter erst ab Altach in Richtung Schweiz. Ohne gültige österreichische Vignette wird dann eine Ersatzmaut fällig, die nachträglich in Rechnung gestellt wird. Aus Süden kommend ist die A14 ab Hohenems vignettenfrei.
  • A26: Linzer Autobahn – derzeit noch im Bau (Oberösterreich). Vignettenpflicht besteht erst nach Fertigstellung der kompletten A26 und Anschluss zur A7 (voraussichtlich 2035). Die A7 (Mühlkreisautobahn bei Linz) ist vignettenpflichtig.

Gewichtsgrenze für Wohnmobile über 3,5 t

Seit Dezember 2023 gilt hinsichtlich der Mautpflicht eine andere Gewichtsgrenze für Wohnmobile über 3,5 t: Entscheidend ist neu die technisch zulässige Gesamtmasse (tzGm) und nicht mehr das höchstzulässige Gesamtgewicht (zGG). Fahrzeuge über 3,5 t tzGm (bisher 3,5 t zGG) benötigen eine GO-Box, Fahrzeuge unter 3,5 t tzGm brauchen eine Vignette und müssen Streckenmaut zahlen. Potenziell mehr Fahrzeuge sind damit GO-Box-pflichtig, da die technisch zulässige Gesamtmasse häufig über 3,5 t liegt. Es gilt eine 5-jährige Übergangsfrist bis Ende Januar 2029 für Fahrzeuge, die vor Dezember 2023 erstmalig zugelassen wurden. Konkret: Wohnmobile mit mehr als 3,5 t tzGm, aber weniger als 3,5 t zGG mit Erstzulassung vor Dezember 2023 brauchen vorerst keine GO-Box.

Anhänger sind nicht vignettenpflichtig. Zugfahrzeuge bis 3,5 t tzGm benötigen eine Vignette, Zugfahrzeuge über 3,5 t müssen GO-Maut mittels einer GO-Box zahlen.

Wohnmobile bis 3,5 t tzGm benötigen eine Vignette. Wohnmobile über 3,5 t zahlen eine fahrleistungsabhängige Maut und müssen mit der GO-Box ausgestattet sein, eine Vignette ist nicht erforderlich. In Alpentunneln und auf Pässen, die nicht von der ASFINAG betrieben werden, müssen schwere Wohnmobile gesonderte Tickets kaufen.

Vignette

Die Vignette für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t gibt es sowohl in digitaler Form und als auch als klassische Klebevignette.

Verkaufsstellen

Die Klebevignette ist im Vorverkauf in allen ADAC Vertriebsstellen, über den ADAC Online-Shop oder telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr) sowie an grenznahen Tankstellen und an ASFINAG Vertriebs- und Mautstellen erhältlich.

ADAC Online-Shop: Klebevignetten

Die Digitale Vignette ist an das Kfz-Kennzeichen gebunden und in allen teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen sowie an ÖAMTC-Stützpunkten erhältlich. Die 1-Tages- und die 10-Tages-Vignette gibt es online im ADAC Mautportal. Die 1-Tages-Vignette ist nur digital und nicht als Klebevignette verfügbar. Beide Vignetten sind sofort gültig. Die 2-Monats- und Jahres-Vignetten sind außerdem online im ASFINAG Webshop oder über die ASFINAG-App bestellbar, hier gilt jedoch eine 18-tägige Sperrfrist für Online-Käufe.

ADAC Mautportal: Digitale 1-Tages- und 10-Tages-Vignette ADAC Vertriebsstellen

Preise 2025

PkwGespann1MotorradWomo2
Jahres-Vignette103,80103,8041,50103,80
2-Monats-Vignette31,1031,1012,4031,10
10-Tages-Vignette12,4012,404,9012,40
1-Tages-Vignette39,309,303,709,30

Preise in Euro, gültig ab 1. Dezember 2024

1 · Anhänger benötigen keine Vignette. Zugfahrzeuge bis 3,5 t tzGm sind vignettenpflichtig, über 3,5 t zahlen sie GO-Maut

2 · bis 3,5 t tzGm. Wohnmobile über 3,5 t zahlen GO-Maut

3 · nur als digitale Vignette erhältlich

Die Jahresvignette gilt von Dezember vor und bis einschließlich Januar nach dem aufgedruckten Kalenderjahr. Die 2-Monatsvignette und die 10-Tagesvignette sind ab einem frei wählbaren Datum für den angegebenen Zeitraum gültig.

Die Klebevignette muss von außen gut sichtbar und kontrollierbar an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden; bei Motorrädern ist sie an ein glattes und nur schwer auswechselbares Teil zu kleben.

Um Probleme bei Kontrollen zu vermeiden, sollten Vignetten nach Ablauf ihrer Gültigkeit von der Windschutzscheibe entfernt werden.

Bei einem Bruch der Windschutzscheibe besteht die Möglichkeit eine Ersatzvignette zu beantragen. Folgende Unterlagen sind erforderlich:

  • Eine Rechnungskopie der Werkstatt für das Auswechseln der Windschutzscheibe.
  • Reste der alten Vignette samt unterem Vignettenabschnitt (Quittungsabschnitt) und/oder den Teil der Scheibe mit der alten aufgeklebten Vignette.
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (ehem. Fahrzeugschein) in Kopie.
  • Formular für Vignettenersatz, ausgefüllt und unterschrieben (das Formular kann auch als PDF-Datei im Internet unter www.asfinag.at abgerufen werden).
  • Eine Bestätigung der Versicherung, dass die Kosten für eine Ersatzvignette nicht in der Schadenssumme enthalten sind.

Der Antrag auf Vignettenersatz kann bei den Stützpunkten des österreichischen Partnerclubs ÖAMTC sowie bei der ASFINAG Maut Service GmbH, Alpenstr. 99, 5020 Salzburg eingereicht werden.

Tunnel

Pkw1Gespann1MotorradWomo1
einfache Fahrt12,5012,5012,5012,50

Preise in Euro, gültig für 2025.

1 · Kfz bis 3,5 t tzGm (inklusive Anhänger)

Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Mehrfahrtenkarten erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).

ADAC Vertriebsstellen ADAC Mautportal

Arlbergtunnel - Mautstelle Arlberg

ASFINAG Service Center

Mittersill (Salzburger Land) - Matrei (Osttirol). Ganzjährig geöffnet.

Pkw1Gespann1MotorradWomo2
einfache Fahrt13,5013,5012,0013,50
ADAC Vorverkaufsticket (Hin- und Rückfahrt)324,0024,0022,0024,00

Preise in Euro, gültig für 2025.

1 · Pkw bis 3,5 tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)

2 · Wohnmobile unabhängig von der tzGm

3 · Verbilligte 2-Fahrten-Tickets erhältlich in den ADAC Vertriebsstellen, über den ADAC Online-Shop oder telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr)

Die Gebühren können vor Ort bar mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) bezahlt werden.

ADAC Online-Vorverkauf von ermäßigten Mauttickets für Pkw und Motorrad ADAC Vertriebsstellen

Die gebührenpflichtige Strecke befindet sich zwischen den Abschnitten der Anschlussstelle Spital/Pyhrn und der Anschlussstelle Ardning (Bosruck) sowie zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach (Gleinalm).

Für diese Strecke ist zwischen den genannten Anschlussstellen keine Vignette erforderlich. Sie ist allerdings Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes und über vignettenpflichtige Straßen erreichbar.

Pkw1Gespann1MotorradWomo1
Gleinalmtunnel11,5011,5011,5011,50
Bosrucktunnel7,007,007,007,00
Pyhrn gesamt/ Gleinalm- und Bosrucktunnel18,5018,5018,5018,50

Preise in Euro für eine einfache Fahrt, gültig für 2025.

1 · Kfz bis 3,5 t tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)

Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Mehrfahrtenkarten erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren von Fahrzeugen bis 3,5 t schrankenlos befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).

ADAC Vertriebsstellen ADAC Mautportal

St. Jakob (Österreich) - Jesenice (Slowenien) Für Gespanne eine empfehlenswerte ganzjährige Verbindung.

Für diese Strecke ist zwischen den genannten Anschlussstellen keine Vignette erforderlich. Sie ist allerdings Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes und über vignettenpflichtige Straßen erreichbar.

Pkw1Gespann1MotorradWomo1
einfache Fahrt28,808,808,808,80

Preise in Euro, gültig für 2025.

1 · Kfz bis 3,5 t tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)

2 · 14-Fahrten-Monatskarte A 11 für 39,40 Euro erhältlich

Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets (nur für Fahrten in Richtung Süden) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter der ADAC Servicenummer +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).

ADAC Mautportal ADAC Vertriebsstellen

Pass-Straßen

Die Brennerautobahn führt von Innsbruck bis an die italienische Grenze (Brennerpass) und ist ab der Anschlussstelle Innsbruck/Süd gebührenpflichtig.

Für diese Strecke ist zwischen den genannten Anschlussstellen keine Vignette erforderlich. Sie ist allerdings Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes und über vignettenpflichtige Straßen erreichbar.

Pkw1Gespann1MotorradWomo1
Innsbruck - Brennerpass und umgekehrt12,0012,0012,0012,00
Innsbruck - Zenzenhof / Staatsgrenze Italien - Brennersee und umgekehrt1,001,001,001,00
Innsbruck - Patsch / Staatsgrenze Italien - Nösslach und umgekehrt3,003,003,003,00
Innsbruck - Stubaital und umgekehrt4,004,004,004,00
Matrei - Brennerpass und umgekehrt6,006,006,006,00

Preise in Euro für eine einfache Fahrt, gültig für 2025.

1 · Kfz bis 3,5 t tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)

Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Mehrfahrtenkarten (nur Gesamtstrecke) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. An der Mautstelle Brenner kann damit auch die GO-Spur ganz rechts von Pkw, Gespannen und Wohnmobilen unter 3,5 t genutzt werden. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).

ADAC Vertriebsstellen ADAC Mautportal

Krimml (Salzburg) - Gerlos (Tirol). Ganzjährig geöffnet.

Pkw1Gespann1MotorradWomo1
Tageskarte212,5012,509,0012,50
Tageskarte Elektro-/Wasserstofffahrzeuge11,5011,508,00211,50

Preise in Euro, gültig für 2025.

1 · bis 3,5 t tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)

2 · auch Zeitkarten erhältlich

www.gerlosstrasse.at

Bruck an der Großglocknerstraße (Salzburg) - Heiligenblut (Kärnten). Von Anfang Mai bis Ende Oktober/Anfang November geöffnet. Tägliche Öffnungszeiten: Bis 31. Mai von 6-20 Uhr; 1. Juni-31. August 5.30-21 Uhr; ab 1. September 6-19.30 Uhr. Letzte Einfahrt aus beiden Richtungen 45 Minuten vor der Nachtsperre.

Die Strecke zwischen Fusch und Heiligenblut ist aufgrund der langen Steigung (12 %) für Gespanne ungeeignet.

Pkw bis 3,5 t1MotorradTour-Ticket Motorrad2
Tageskarte345,00435,00453,00
ADAC Vorverkaufspreis538,0029,5049,00
Tageskarte Elektro-/Wasserstofffahrzeuge638,0030,50

Preise in Euro, gültig für 2025.

1 · Bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend. Wohnmobile unter 3,5 t fallen in den Pkw-Tarif, über 3,5 t in den Lkw-Tarif (55 Euro)

2 · Tour-Ticket Motorrad: Je eine Tageskarte für die Großglockner-Hochalpenstraße, Gerlos-Alpenstraße sowie der Nockalmstraße innerhalb einer Saison; sie berechtigt außerdem zum Kauf eines verbilligten Tickets für die Villacher Alpenstraße

3 · Für Fahrten nach 18 Uhr wird die Tageskarte für PKW auf 35 Euro, für Motorräder auf 28,50 Euro ermäßigt. Außerdem sind 3-Wochen-Karten, Saisonkarten und für Pkw Rundfahrtenkarten (mit der Felbertauernstraße) erhältlich

4 · Wer die Straße mit dem Pkw oder Motorrad im gleichen Kalenderjahr ein zweites Mal befährt, erhält bei Vorlage der kennzeichengebundenen Tageskarte bei der zweiten Fahrt eine ermäßigte Tageskarte zu 17 Euro

5 · erhältlich in den ADAC Vertriebsstellen, über den ADAC Online-Shop oder telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr)

6 · kein ermäßigter ADAC Vorverkaufspreis möglich

ADAC Online-Vorverkauf von ermäßigten Mauttickets für Pkw und Motorrad ADAC Vertriebsstellen

Partenen (Montafon) - Bielerhöhe - Galtür (Paznauntal). Im Winter geschlossen.

PkwGespannMotorrad1Womo2
Tageskarte19,50-16,0028,00
Tageskarte Elektrofahrzeuge15,00-12,50-

Preise in Euro, gültig für 2024.

1 · auch mit Beiwagen und für Quads

2 · Wohnmobile unabhängig von der tzGm

www.silvretta-bielerhoehe.at/silvretta-hochalpenstrasse

Gebührenpflichtig zwischen den Anschlussstellen Flachau und Rennweg. Die bemautete Strecke beinhaltet den Tauern- und den Katschbergtunnel.

Für diese Strecke ist zwischen den genannten Anschlussstellen keine Vignette erforderlich. Sie ist allerdings Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes und über vignettenpflichtige Straßen erreichbar.

Pkw1Gespann1MotorradWomo1
Gesamtstrecke, jede Fahrt über die Hauptmautstelle (Tauern- und Katschbergtunnel)14,5014,5014,5014,50
St. Michael - Rennweg und umgekehrt (Katschbergtunnel)7,507,507,507,50
St. Michael - Flachau und umgekehrt (Tauerntunnel)7,507,507,507,50
Zedernhaus - Flachau und umgekehrt (Tauerntunnel)7,507,507,507,50

Preise in Euro, gültig für 2025.

1 · Kfz bis 3,5 t tzGm (bei Gespannen Gewicht des Zugfahrzeugs entscheidend)

Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Mehrfahrtenkarten (nur Gesamtstrecke) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).

ADAC Vertriebsstellen ADAC Mautportal

Ötztal (Tirol) - Passeiertal (Südtirol)

Geöffnet von ca. Anfang Juni bis ca. Ende Oktober täglich 7-20 Uhr. Auf der italienischen Seite sind Gespanne länger als 10 m verboten (maximale Anhängerlänge 4,5 m).

KategorieEinzelfahrtHin- und Rückfahrt
Pkw, Wohnmobil mit max. 9 Sitzplätzen inkl. Lenker und bis 3,5 t zGG19,0026,00
Wohnmobil über 3,5 t zGG30,00-
Motorrad17,0023,00

Preise in Euro, gültig für 2024.

www.timmelsjoch.com

Timmelsjoch-Hochalpenstraße - Mautstelle Timmelsjoch

Autoverladungen

Böckstein - Mallnitz, Fahrzeit ca. 11 Minuten

Tägliche Abfahrtszeiten: Böckstein Richtung Süden: Stündich ab 6.20 bis 23.20 Uhr (zur Minute 20), Mallnitz-Obervellach Richtung Norden: Stündlich ab 5.50 bis 22.50 Uhr (zur Minute 50).

Sperrung 2024/2025

Die Tauernschleuse ist bis einschließlich 4. Juli 2025 gesperrt.

Sperrung Tauernschleuse

Digitale Streckenmaut und Mehrfahrtenkarten der ASFINAG

Die Digitalen Streckenmauttickets und Mehrfahrtenkarten funktionieren an allen geöffneten Abfertigungsspuren für Kfz bis 3,5 t. An der Mautstelle Brenner (A13) gelten die Digitalen Streckenmauttickets auch auf der GO-Spur ganz rechts.

Digitale Streckenmauttickets für Einzelfahrten sowie für die Hin- und Rückfahrt (ab Kaufdatum ein Jahr gültig) sind in vielen ADAC Vertriebsstellen, online im ADAC Mautportal sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr) erhältlich.

ADAC Mautportal ADAC Vertriebsstellen

Sie gelten auf der Brennerautobahn (nur Gesamtstrecke Innsbruck/Süd - Brennerpass/italienische Grenze), Tauernautobahn (nur Gesamtstrecke Flachau - Rennweg), Pyhrnautobahn (Gesamtstrecke und Teilstrecken Bosruck- und Gleinalmtunnel), Arlbergtunnel sowie für den Karawankentunnel in Richtung Süden.

Beim Kauf des Digitalen Streckenmauttickets wird das Kennzeichen des Fahrzeuges registriert. An den Mautstellen kann jede beliebige Abfertigungsspur außer der extra gekennzeichneten GO Spur sowie die grün markierte Digitale Streckenmaut-Spur (nur für Pkw ohne Anhänger mit einer Breite von weniger als 2 m) genutzt werden. Das Autokennzeichen wird identifiziert und die Schranke öffnet sich.

Für Motorräder, Wohnmobile und PKW mit Anhänger (bis 3,5 t tzGm) kann das Digitale Streckenmautticket ebenfalls im Vorverkauf erworben werden, ist jedoch ausschließlich auf der herkömmlichen mit Mautpersonal besetzten Spur zu benutzen.

An der Mautstelle Brenner (A13) kann mit dem Ticket auch die GO-Spur ganz rechts von Pkw, Gespannen und Wohnmobilen unter 3,5 t genutzt werden.

Digitale Streckenmaut FLEX

Mit der Streckenmaut FLEX können alle Streckenmautabschnitte flexibel und ohne anzuhalten genutzt werden. Einzeltickets werden nicht mehr benötigt. Dafür wird bei der Bestellung der Streckenmaut FLEX das Fahrzeugkennzeichen aktiviert und die gewünschte Zahlungsmethode hinterlegt. Der angefallene Mautbetrag wird dann automatisch per Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift abgebucht. Achtung: Die Aktivierung der Digitalen Streckenmaut FLEX ersetzt nicht den Kauf einer (digitalen) Vignette.

Die Mehrfahrtenkarte gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum und ist sowohl an die Strecke als auch an das Fahrzeug gebunden. Mit ihr können die Digitalen Streckenmaut-Spuren ohne anzuhalten passiert werden. Bei online-Kauf ist sie sofort gültig. Eine Anrechnung der Jahres-Vignette auf den Preis einer Mehrfahrtenkarte ist nicht möglich.

Arlbergtunnel

PkwGespannMotorradWomo
Mehrfahrtenkarte75,0075,0075,0075,00

Pyhrnautobahn

PkwGespannMotorradWomo
Mehrfahrtenkarte (nur Gesamtstrecke)77,5077,5077,5077,50

Brennerautobahn

PkwGespannMotorradWomo
Mehrfahrtenkarte72,0072,0072,0072,00

Tauernautobahn

PkwGespannMotorradWomo
Mehrfahrtenkarte87,0087,0087,0087,00

Maut für Fahrzeuge über 3,5 t

Für alle Kfz über 3,5 t tzGm (auch Wohnmobile) wird die Maut auf sämtlichen Autobahnen, Schnellstraßen und Streckenmautabschnitten elektronisch und fahrleistungsabhängig mit Hilfe der sogenannten GO-Box erhoben. Seit 1. Dezember 2023 ist nicht mehr das höchstzulässige Gesamtgewicht (zGG) relevant, sondern die technisch zulässige Gesamtmasse (tzGm). Es gilt eine 5-jährige Übergangsfrist für Fahrzeuge, die vor Dezember 2023 erstmalig zugelassen wurden. Die GO-Maut wird berechnet nach:

  • gefahrenen Kilometern
  • Anzahl der Achsen (ohne Anhänger)
  • Euro-Emissionsklasse
  • CO₂-Emissionsklasse

Zwischen der an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigten GO-Box und den an den Autobahnen und Schnellstraßen angebrachten Mautportalen erfolgt ein Datenaustausch. Die Gebühr wird automatisch abgebucht, während das Fahrzeug unter dem Portal hindurch fährt. Signaltöne und die Statusabfrage laut Bedienungsanleitung der GO-Box sind zu beachten.

Informationen zur GO-Maut ASFINAG

Die GO-Box ist an GO-Vertriebsstellen an allen Hauptzufahrtsstraßen nach Österreich und an der Grenze erhältlich. Das Gerät kann mit einem Guthaben zwischen 75 und 500 Euro aufgeladen werden (Pre-Pay-Verfahren). Bei der Erstausgabe kommt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 5 Euro hinzu. Für die Bezahlung im Nachhinein (Post-Pay) werden nur American Express und Diners Club-Kreditkarten akzeptiert, MasterCard und Visa-Kreditkarten müssen in Österreich ausgestellt sein. Außerdem kann man die GO-Box online bestellen und nutzt damit den Bezahlservice der ASFINAG "GO Direkt".

Online-Bestellung

Folgende Daten müssen in die GO-Box eingespeichert werden:

  • Kfz-Kennzeichen
  • Fahrzeug-Kategorie (Anzahl der Achsen ohne Anhänger)
  • Euro-Emissionsklasse

Der Benutzer muss sicherstellen, dass immer genügend Guthaben vorhanden ist. Es ist nur zwei Jahre ab der letzten Aufladung gültig. Mautguhaben verfallen fünf Jahre nach der letzten Aufladung, es sei denn, ein Guthaben wird innerhalb dieses Zeitraums (5 Jahre) erneut aufgeladen oder die GO-Box in einer Vertriebsstelle zurückgegeben bzw. an das ASFINAG Service Center zurückgeschickt. Restguthaben werden erstattet.

Die Gebührenhöhe richtet sich nach den nachweispflichtigen Tarifmerkmalen CO₂-Emissionsklasse (für Klasse 2-5 Nachweis erforderlich), Euro-Emissionsklasse (für EURO IV-VI Nachweis erforderlich) sowie Fahrzeugklasse und wird pro gefahrenem Kilometer berechnet.

Alle Wohnmobile werden allerdings vorläufig der CO₂-Emissionsklasse 1 zugeordnet, außer emissionsfreie Fahrzeuge, die in Klasse 5 fallen.

GO-Maut-Tarife 2025

Beim Kauf der GO-Box wird eine Fahrzeugdeklaration mit Angaben zur GO-Box-Nummer, zum Kfz-Kennzeichen und den tarifrelevanten Merkmalen ausgestellt. Die Fahrzeugdeklaration bzw. die Nachweispapiere sind im Fahrzeug mitzuführen.

Auf den Sondermautstrecken Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn (Bosruck- und Gleinalmtunnel), Karawankentunnel in Nord-Süd-Richtung und Arlbergtunnel wird die Maut für Fahrzeuge über 3,5 t tzGm mit der GO-Box erhoben. Die blau markierten "GO-Spuren" an den Mautstellen (in Fahrtrichtung ganz rechts) können auch hier passiert werden, ohne anzuhalten.

GO-Maut-Tarife Streckenmaut 2025

Außerdem kann die Maut für Wohnmobile über 3,5 t mit der Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird bislang in Dänemark (Storebæltbrücke), Frankreich, Italien (ohne Sizilien), Österreich, Portugal, Schweden (Øresundbrücke), Spanien und Ungarn akzeptiert sowie in einigen deutschen und belgischen Tunneln.

Camper Mautbox

Waren die Informationen für Sie hilfreich?