Mautgebühren berechnen
Mit dem Routenplaner auf ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihre Reiseroute mit Pkw berechnen.
Route mit ADAC Maps planenDie österreichische Vignette für die Autobahnen gibt es zum Kleben und als digitale Vignette. Zusätzlich fallen Mautgebühren für Passstraßen wie Brenner- und Tauernautobahn (Streckenmaut) sowie Tunnel an. Fahrzeuge über 3,5 t benötigen eine GO-Box.
Das österreichische Autobahn- und Schnellstraßennetz ist bis auf wenige Ausnahmen gebührenpflichtig. Für einige Strecken wird gesondert Maut erhoben (Sondermautstrecken).
Seit 15. Dezember 2019 sind folgende Autobahnabschnitte vignettenfrei zu befahren:
Die A7 (Mühlkreisautobahn bei Linz, Oberösterreich) ist seit September 2021 wieder vignettenpflichtig. Zwei neue Donaubrücken in Linz sind fertiggestellt. Die A26 Linzer Autobahn unterliegt erst mit Beendigung der Anschlussarbeiten an die A7 der Vignettenpflicht.
Bestimmungen für Gespanne
Anhänger sind nicht vignettenpflichtig. Entscheidend für die Vignettenpflicht ist das Gewicht des Zugfahrzeugs unter 3,5 t zGG. In Alpentunneln und auf Pässen sind andere Differenzierungen und Einschränkungen möglich.
Bestimmungen für Wohnmobile
Wohnmobile unter 3,5 t zGG benötigen eine Vignette. Wohnmobile über 3,5 t zahlen eine streckenabhängige Maut und müssen mit der GO-Box ausgestattet sein, eine Vignette ist nicht erforderlich.
In Alpentunneln und auf Pässen sind weitere Differenzierungen und Einschränkungen möglich.
Übersichtskarte
Die Vignette für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t gibt es sowohl in digitaler Form und als auch als klassische Klebevignette.
Die Klebevignette ist im Vorverkauf in allen ADAC Vertriebsstellen, über den ADAC Online-Shop oder telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr) sowie an grenznahen Tankstellen und an ASFINAG Vertriebs- und Mautstellen erhältlich.
Die Digitale Vignette ist an das Kfz-Kennzeichen gebunden und in allen teilnehmenden ADAC Geschäftsstellen sowie an ÖAMTC-Stützpunkten erhältlich. Bei direktem Kauf entfällt die 18-tägige Sperrfrist für Online-Käufe und die Gültigkeit der Digitalen Vignette kann sofort nach der Aktivierung beginnen. Online ist sie im ASFINAG Webshop oder über die App Unterwegs bestellbar.
Pkw | Gespann | Motorrad | Womo | |
Jahres-Vignette | 96,40 | 96,40 | 38,20 | 96,40 |
2-Monats-Vignette | 29,00 | 29,00 | 14,50 | 29,00 |
10-Tages-Vignette | 9,90 | 9,90 | 5,80 | 9,90 |
Die Jahresvignette gilt von Dezember vor und bis einschließlich Januar nach dem aufgedruckten Kalenderjahr. Die 2-Monatsvignette und die 10-Tagesvignette sind ab einem frei wählbaren Datum für den angegebenen Zeitraum gültig.
Die Klebevignette muss von außen gut sichtbar und kontrollierbar an der Innenseite der Windschutzscheibe angebracht werden; bei Motorrädern ist sie an ein glattes und nur schwer auswechselbares Teil zu kleben.
Um Probleme bei Kontrollen zu vermeiden, sollten Vignetten nach Ablauf ihrer Gültigkeit von der Windschutzscheibe entfernt werden.
Vignettenersatz bei Glasbruch
Bei einem Bruch der Windschutzscheibe besteht die Möglichkeit eine Ersatzvignette zu beantragen. Folgende Unterlagen sind erforderlich:
Der Antrag auf Vignettenersatz kann bei den Stützpunkten des österreichischen Partnerclubs ÖAMTC sowie bei der ASFINAG Maut Service GmbH, Alpenstr. 99, 5020 Salzburg eingereicht werden.
Arlbergtunnel S16 (Sondermautstrecke der ASFINAG)
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 1 | |
einfache Fahrt | 11,50 | 11,50 | 11,50 | 11,50 |
Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Jahreskarten erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).
Der Arlbergtunnel ist von April bis Oktober 2023 gesperrt.
Felbertauerntunnel
Mittersill (Salzburger Land) - Matrei (Osttirol). Ganzjährig geöffnet.
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 2 | |
einfache Fahrt | 13,00 | 13,00 | 12,00 | 13,00 |
ADAC Vorverkaufsticket (Hin- und Rückfahrt) 3 | 23,00 | 23,00 | 22,00 | 23,00 |
Die Gebühren können vor Ort bar mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) bezahlt werden.
Gleinalmtunnel, Bosrucktunnel / Pyhrnautobahn (Sondermautstrecke der ASFINAG)
Die gebührenpflichtige Strecke befindet sich zwischen den Abschnitten der Anschlussstelle Spital/Pyhrn und der Anschlussstelle Ardning (Bosruck) sowie zwischen der Anschlussstelle St. Michael und Übelbach (Gleinalm).
Für diese Strecke ist, auch wenn sie Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes ist, keine Vignette erforderlich. Beachten Sie aber, dass diese Strecke über vignettenpflichtige Straßen erreichbar sind und Sie nur zwischen den hier genannten Anschlussstellen keine Vignette benötigen.
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 1 | |
Gleinalmtunnel (einfache Fahrt) | 10,50 | 10,50 | 10,50 | 10,50 |
Bosrucktunnel (einfache Fahrt) | 6,50 | 6,50 | 6,50 | 6,50 |
Pyhrn gesamt/ Gleinalm- und Bosrucktunnel (einfache Fahrt) | 17,00 | 17,00 | 17,00 | 17,00 |
Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Jahreskarten erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren von Fahrzeugen bis 3,5 t befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Seit September 2020 sind die grünen Spuren schrankenlos zu befahren. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).
Karawankentunnel A11 (Sondermautstrecke der ASFINAG)
St. Jakob (Österreich) - Jesenice (Slowenien) <br />Für Gespanne eine empfehlenswerte ganzjährige Verbindung.
Für diese Strecke ist, auch wenn sie Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes ist, keine Vignette erforderlich. Beachten Sie aber, dass diese Strecke über vignettenpflichtige Straßen erreichbar sind und Sie nur zwischen den hier genannten Anschlussstellen keine Vignette benötigen.
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 1 | |
einfache Fahrt | 7,80 | 7,80 | 7,80 | 7,80 |
Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets (nur für Fahrten in Richtung Süden) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen sowie telefonisch unter der ADAC Servicenummer +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).
Brennerautobahn A13 (Sondermautstrecke der ASFINAG)
Die Brennerautobahn führt von Innsbruck bis an die italienische Grenze (Brennerpass) und ist ab der Anschlussstelle Innsbruck/Süd gebührenpflichtig.
Für diese Strecke ist, auch wenn sie Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes ist, keine Vignette erforderlich. Beachten Sie aber, dass diese Strecke über vignettenpflichtige Straßen erreichbar sind und Sie nur zwischen den hier genannten Anschlussstellen keine Vignette benötigen.
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 1 | |
Innsbruck -Brennerpass - Brennersee und umgekehrt | 11,00 | 11,00 | 11,00 | 11,00 |
Innsbruck - Zenzenhof - Brennersee und umgekehrt | 1,00 | 1,00 | 1,00 | 1,00 |
Innsbruck - Patsch/ Europabrücke - Nösslach und umgekehrt | 3,00 | 3,00 | 3,00 | 3,00 |
Innsbruck - Stubaital und umgekehrt | 3,50 | 3,50 | 3,50 | 3,50 |
Matrei - Brennerpass und umgekehrt | 5,50 | 5,50 | 5,50 | 5,50 |
Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Jahreskarten (nur Gesamtstrecke) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).
Gerlos-Alpenstraße
Krimml (Salzburg) - Gerlos (Tirol). Ganzjährig geöffnet.
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 1 | |
Tageskarte | 11,00 | 11,00 | 8,00 | 11,00 |
Großglockner-Hochalpenstraße
Bruck an der Großglocknerstraße (Salzburg) - Heiligenblut (Kärnten). Von Anfang Mai bis Ende Oktober/Anfang November geöffnet.<br />Tägliche Öffnungszeiten: Bis 31. Mai von 6-20 Uhr; 1. Juni-31. August 5.30-21 Uhr; ab 1. September 6-19.30 Uhr. Letzte Einfahrt aus beiden Richtungen 45 Minuten vor der Nachtsperre.
Die Strecke zwischen Fusch und Heiligenblut ist aufgrund der langen Steigung (12 %) für Gespanne ungeeignet.
Pkw bis 3,5 t (inklusive Anhänger) 1 |
Motorrad |
Motorrad Großglockner Ticket 4 Touren 2 |
|
Tageskarte 3 | 40,00 4 | 30,00 4 | 46,50 |
ADAC Vorverkaufspreis 5 | 35,00 | 26,50 | 42,50 |
Tageskarte Elektrofahrzeuge (Öko-Ticket) 6 | 32,00 | 24,50 |
Silvretta-Hochalpenstraße
Partenen (Montafon) - Bielerhöhe - Galtür (Paznauntal). Im Winter geschlossen.
Pkw | Gespann | Motorrad 2 | Womo 3 | |
Tageskarte | 18,00 1 | - | 14,50 | 25,50 |
Tauernautobahn A10 (Sondermautstrecke der ASFINAG)
Gebührenpflichtig zwischen den Anschlussstellen Flachau und Rennweg. Die bemautete Strecke beinhaltet den Tauern- und den Katschbergtunnel.
Für diese Strecke ist, auch wenn sie Teil des Autobahn- oder Schnellstraßennetzes ist, keine Vignette erforderlich. Beachten Sie aber, dass diese Strecke über vignettenpflichtige Straßen erreichbar sind und Sie nur zwischen den hier genannten Anschlussstellen keine Vignette benötigen.
Pkw 1 | Gespann 1 | Motorrad | Womo 1 | |
Gesamtstrecke, jede Fahrt über die Hauptmautstelle (Tauern- und Katschbergtunnel) | 13,50 | 13,50 | 13,50 | 13,50 |
St. Michael - Rennweg und umgekehrt (Katschbergtunnel) | 7,00 | 7,00 | 7,00 | 7,00 |
St. Michael - Flachau und umgekehrt (Tauerntunnel) | 7,00 | 7,00 | 7,00 | 7,00 |
Zedernhaus - Flachau und umgekehrt (Tauerntunnel) | 7,00 | 7,00 | 7,00 | 7,00 |
Die Gebühren können vor Ort bar oder mit Kreditkarte (VISA, Diners Club, Mastercard und American Express) sowie mit Maestro-Karte bezahlt werden. Außerdem sind Digitale Streckenmauttickets und Jahreskarten (nur Gesamtstrecke) erhältlich, mit denen die grün markierten digitalen Mautspuren befahren werden können und das Bezahlen vor Ort entfällt. Die Digitalen Streckenmauttickets gibt es im Vorverkauf in den ADAC Vertriebsstellen sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr).
Timmelsjoch-Hochalpenstraße (Österreich-Italien)
Ötztal (Tirol) - Passeiertal (Südtirol)
Geöffnet von ca. Anfang Juni bis ca. Ende Oktober täglich 7-20 Uhr. Auf der italienischen Seite sind Gespanne länger als 10 m verboten (maximale Anhängerlänge 4,5 m).
Kategorie | Einzelfahrt | Hin- und Rückfahrt |
Pkw, Wohnmobil mit max. 9 Sitzplätzen inkl. Lenker und bis 3,5 t zGG | 18,00 | 24,00 |
Wohnmobil über 3,5 t zGG | 28,00 | - |
Motorrad | 16,00 | 21,00 |
Timmelsjoch-Hochalpenstraße - Mautstelle Timmelsjoch
Telefon: +43 52 56 62 40
Tauernschleuse-Autoverladung
Böckstein - Mallnitz, Fahrzeit ca. 11 Minuten
Tägliche Abfahrtszeiten: Böckstein Richtung Süden: Stündich ab 6.20 bis 23.20 Uhr (zur Minute 20), Mallnitz-Obervellach Richtung Norden: Stündlich ab 5.50 bis 22.50 Uhr (zur Minute 50).
Pkw 1 | Gespann 2 | Motorrad | Womo 3 | |
Einfache Fahrt inkl. Personen | 20,40 | 32,50 | 20,40 | 20,40 |
Weitere Auskünfte über den ÖBB-Kundenservice unter +43 5 17 17.
Die Digitalen Streckenmauttickets und Jahreskarten funktionieren auch an allen geöffneten Abfertigungsspuren für Kfz bis 3,5 t. Führen Sie Ihr Digitales Streckenmautticket bzw. Ihre Jahreskarte immer mit!
Digitale Streckenmaut
Digitale Streckenmauttickets für Einzelfahrten sowie für die Hin- und Rückfahrt (ab Kaufdatum ein Jahr gültig) sind in vielen ADAC Vertriebsstellen sowie telefonisch unter +49 89 558 95 96 97 (Mo-Sa 8-20 Uhr) erhältlich.
Sie gelten auf der Brennerautobahn (nur Gesamtstrecke Innsbruck/Süd - Brennerpass/italienische Grenze), Tauernautobahn (nur Gesamtstrecke Flachau - Rennweg), Pyhrnautobahn (Gesamtstrecke und Teilstrecken Bosruck- und Gleinalmtunnel), Arlbergtunnel sowie für den Karawankentunnel in Richtung Süden.
Beim Kauf des Digitalen Streckenmauttickets wird das Kennzeichen des Fahrzeuges registriert. Sie können mit Ihrem Pkw an der Mautstelle in eine beliebige Abfertigungsspur - außer der extra gekennzeichneten GO Spur - oder in die grün markierte Digitale Streckenmaut-Spur (nur für Pkw ohne Anhänger mit einer Breite von weniger als 2 m) fahren; Ihr Autokennzeichen wird identifiziert, die Schranke öffnet sich und Sie können passieren.
Für Motorräder, Wohnmobile und PKW mit Anhänger (bis 3,5 t zGG) kann das Digitale Streckenmautticket ebenfalls im Vorverkauf erworben werden, ist jedoch dann ausschließlich auf der herkömmlichen mit Mautpersonal besetzten Spur zu benutzen.
Es ist zu beachten, dass die Fahrt innerhalb von 24 Stunden in Richtung Süden fortzusetzen ist.<br />Bei der Durchfahrt durch die Hauptmautstelle wird Ihr Digitales Streckenmautticket entwertet. Bei der Wiederauffahrt bei einer Anschlussstelle haben Sie folgende Möglichkeiten:<br />1. Sie zeigen dem Mautner Ihr Digitales Streckenmautticket vor und er öffnet die Durchfahrt,<br />2. Sie halten den Barcode des Tickets auf das Lesefeld des Automaten, die Schranke öffnet sich oder<br />3. Sie drücken den Hilfeknopf am Automaten. Sie werden mit der Dienstaufsicht verbunden und er gibt die Durchfahrt frei.
In Fahrtrichtung Norden haben Sie wie folgt die Möglichkeit der Fahrtunterbrechung:<br />Bei der von Ihnen gewählten Ausfahrt bezahlen Sie die vorgeschriebene Maut und ziehen eine Quittung. Bei Fortsetzung der Fahrt innerhalb von 24 Stunden können Sie bei der Hauptmautstelle Schönberg die Quittung über die erfolgte Mautzahlung vorweisen und bezahlen die Differenz auf die Maut für die Gesamtstrecke nach.
Jahreskarten
Autofahrer, die bereits im Besitz einer Jahresvignette für Autobahnen und Schnellstraßen sind, können eine ermäßigte Jahreskarte für nur eine der folgenden Strecken erwerben: Brennerautobahn, Pyhrnautobahn, Arlbergtunnel und Tauernautobahn. Die Jahreskarte ist an den jeweiligen Mautstellen – nur gegen Vorlage der Abziehfolie bzw. des unteren perforierten Abschnittes der Jahresvignette – erhältlich.
Pkw | Gespann | Motorrad | Womo | |
Jahreskarte | 114,00 | 114,00 | 114,00 | 114,00 |
Jahreskarte mit Vignettenermäßigung | 74,00 | 74,00 | 74,00 | 74,00 |
Pkw | Gespann | Motorrad | Womo | |
Jahreskarte | 120,00 | 120,00 | 120,00 | 120,00 |
Jahreskarte mit Vignettenermäßigung | 80,00 | 80,00 | 80,00 | 80,00 |
Die Jahreskarte gilt ein Jahr ab Ausstellungsdatum und ist sowohl an die Strecke als auch an das Fahrzeug gebunden. Mit der Jahreskarte können die Digitalen Streckenmaut-Spuren ohne anzuhalten passiert werden.
Allgemeine Informationen zum GO-Mautsystem
Für alle Kfz über 3,5 t zGG (auch Wohnmobile) wird auf sämtlichen Autobahnen und Schnellstraßen die Maut elektronisch mit Hilfe der sogenannten GO-Box erhoben. Sie wird berechnet nach:
Zwischen der an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigten GO-Box und den an den Autobahnen und Schnellstraßen angebrachten Mautportalen erfolgt ein Datenaustausch. Die Gebühr wird automatisch abgebucht, während das Fahrzeug unter dem Portal hindurch fährt. Beachten Sie dazu unbedingt die akustischen Signale bzw. die Statusabfrage laut Bedienungsanleitung der GO-Box.
Auskünfte und Information zur GO-Box:<br />ASFINAG Service Center<br />Tel. 0800 400 12 400 (gebührenfrei)
GO-Box: Kauf und Gebühren
Die GO-Box ist an ausgewiesenen Verkaufsstellen an allen Hauptzufahrtsstraßen nach Österreich und an der Grenze erhältlich. Das Gerät kann mit einem Guthaben zwischen 75 und 500 Euro aufgeladen werden (Pre-Pay-Verfahren). Bei der Erstausgabe kommt eine einmalige Bearbeitungsgebühr von 5 Euro hinzu. Für die Bezahlung im Nachhinein (Post-Pay) werden nur American Express und Diners Club-Kreditkarten akzeptiert, MasterCard und Visa-Kreditkarten müssen in Österreich ausgestellt sein. Außerdem kann man die GO-Box online bestellen und nutzt damit den Bezahlservice der ASFINAG "GO Direkt".
Folgende Daten müssen in die GO-Box eingespeichert werden:
Der Benutzer muss sicherstellen, dass immer genügend Guthaben vorhanden ist. Es ist nur zwei Jahre ab der letzten Aufladung gültig. Mautguhaben verfallen fünf Jahre nach der letzten Aufladung, es sei denn, ein Guthaben wird innerhalb dieses Zeitraums (5 Jahre) erneut aufgeladen oder die GO-Box in einer Vertriebsstelle zurückgegeben bzw. an das ASFINAG Service Center zurückgeschickt. Restguthaben werden erstattet.
Zwischen der an der Innenseite der Windschutzscheibe befestigten GO-Box und den an den Autobahnen und Schnellstraßen angebrachten Mautportalen erfolgt ein Datenaustausch. Die Gebühr wird automatisch abgebucht, während das Fahrzeug unter dem Portal hindurch fährt. Beachten Sie dazu unbedingt die akustischen Signale bzw. die Statusabfrage laut Bedienungsanleitung der GO-Box.
Die Gebührenhöhe richtet sich nach Fahrzeugklassen und nach Euro-Emissionsklassen und wird pro gefahrenem Kilometer berechnet.
Gebühren in Euro zzgl. 20% Umsatzsteuer |
Kategorie 2 (Fahrzeuge mit 2 Achsen) |
Kategorie 3 (Fahrzeuge mit 3 Achsen) |
Kategorie 4+ (Fahrzeuge mit 4 und mehr Achsen) |
Antriebsart E/H2 | 0,05150 | 0,07273 | 0,10871 |
Euro-Emissionsklasse VI | 0,21120 | 0,29631 | 0,44033 |
Euro-Emissionsklasse V und EEV | 0,21800 | 0,30583 | 0,45121 |
Euro-Emissionsklasse IV | 0,22490 | 0,31549 | 0,46225 |
Euro-Emissionsklasse 0 bis III | 0,24550 | 0,34433 | 0,49521 |
Beim Kauf der GO-Box wird eine Fahrzeugdeklaration mit Angaben zur GO-Box-Nummer, zum Kfz-Kennzeichen und der Euro-Emissionsklasse, ausgestellt. Bei einer bereits vorhandenen GO-Box muss die Euro-Emissionsklasse nachträglich eingespeichert und deklariert werden. Im Fall der Euro-Emissionsklasse IV, V und VI ist innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung der Fahrzeugdeklaration zusätzlich ein Antrag bei der ASFINAG einzureichen, in dem die Euro-Emissionsklasse nachgewiesen wird. Die Fahrzeugdeklaration bzw. die Nachweispapiere zur Euro-Emissionsklasse sind im Fahrzeug mitzuführen.
Antragsformular (Download unter www.go-maut.at), Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit Eintrag der Euro-Norm und ggf. Herstellernachweis bzw. EWG-Übereinstimmungsbescheinigung/COC-Papier per Upload im SelfCare-Portal, E-Mail, ASFINAG-App "Unterwegs", Fax oder Post an:
ASFINAG Maut Service GmbH
ASFINAG Service Center/Emissionsklassen
Alpenstraße 99
5020 Salzburg
Telefax: +43 5 01 08 91 29 13
E-Mail: euroclass@asfinag.at
Internet: https://go-maut.at/selfcare-portal/
*
*
Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalt der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Sondermautstrecken
Auch auf den Sondermautstrecken Brenner-, Tauern- und Pyhrnautobahn (Bosruck- und Gleinalmtunnel), Karawankentunnel in Nord-Süd-Richtung und Arlbergtunnel wird die Maut für Fahrzeuge über 3,5 t mit der GO-Box erhoben. Die blau markierten »GO-Spuren« an den Mautstellen (in Fahrtrichtung ganz rechts) können auch hier passiert werden, ohne anzuhalten.
Detaillierte Informationen zur Höhe der Maut auf diesen Strecken finden Sie auf den Internetseiten der ASFINAG.
Camper Mautbox
Außerdem kann die Maut für Wohnmobile über 3,5 t mit der seit Juli 2022 neuen Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV Mobility automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird bislang in Bulgarien, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Portugal und Spanien akzeptiert sowie in einigen deutschen und belgischen Tunneln.
Mit dem Routenplaner auf ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihre Reiseroute mit Pkw berechnen.
Route mit ADAC Maps planenDa ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Referenz Id:
Zeitpunkt:
Zur Anzeige der Inhalte werden Cookies benötigt. Bitte lassen Sie Cookies in ihren Browsereinstellungen zu und aktualisieren Sie die Seite.