Mautgebühren berechnen
Mit dem Routenplaner auf ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihre Reiseroute mit Pkw berechnen.
Route mit ADAC Maps planenDie Autobahnmaut berechnet sich nach der gefahrenen Strecke und wird an Mautstationen fällig, eine Vignette ist nicht erforderlich. Manchmal wird die Maut wie in der Gegend um Mailand auch pauschal berechnet. Für die Telepass-Spuren ist ein Sendegerät nötig.
Die meisten italienischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. Schnellstraßen kosten keine Maut. Für einige grenzüberschreitende Autoverladungen und Tunnels sind Gebühren zu zahlen. Die Zufahrt zu den verkehrsbeschränkten Zonen (ZTL) in den Innenstädten von Mailand, Bologna und Palermo ist kostenpflichtig.
Bestimmungen für Pkw
Alle zweiachsigen Fahrzeuge werden auf den Autobahnen je nach Höhe an der Vorderachse (bis/ab 1,3 m) unterschiedlich klassifiziert. In den Alpentunneln ist eine andere Differenzierung möglich.
Bestimmungen für Gespanne
Gespanne werden je nach der Achszahl unterschiedlich klassifiziert, wobei Doppelachsen auch als zwei Achsen gezählt werden. In den Alpentunneln sind andere Differenzierungen und Einschränkungen möglich.
Bestimmungen für Wohnmobile
Wohnmobile werden je nach der Achsenzahl unterschiedlich klassifiziert, wobei Doppelachsen auch als zwei Achsen gezählt werden. In den Alpentunneln sind andere Differenzierungen und Einschränkungen möglich.
Übersichtskarte
Übersichtskarten mit den mautpflichtigen Strecken in Italien finden Sie hier.
Mautpflichtige Strecken
Auf dem Festland sind alle Autobahnen mautpflichtig, außer der A2 von Salerno nach Reggio di Calabria. Auf Sizilien sind nur die A20 zwischen Messina und Palermo sowie die A18 von Messina nach Catania mautpflichtig.
Nicht auf allen Strecken ist die Erhebung der Maut gleich: Die Gebühren werden an den Mautstationen im geschlossenen oder offenen System, v.a. in der Gegend um Mailand, verlangt. Außerdem gibt es ein rein elektronisches "Free Flow"-System auf den Autobahnen A36, A59 und A60, bei dem eine direkte Bezahlung an Mautstationen nicht möglich ist.
Fahrzeugklassen
Die Mautgebühren werden nach der Anzahl der Achsen bemessen.
2 Assi - Classe A | Kfz mit 2 Achsen bis 1,3 m Höhe an der Vorderachse |
2 Assi - Classe B | Kfz mit 2 Achsen über 1,3 m Höhe an der Vorderachse |
3 Assi 1 | Kfz und Gespanne mit 3 Achsen |
4 Assi 1 | Kfz und Gespanne mit 4 Achsen |
5 o piú Assi 1 | Kfz und Gespanne mit 5 und mehr Achsen |
Mautstationen
An den meisten Mautstationen wird die Maut im sogenannten geschlossenen System erhoben: Bei der Einfahrt muss ein Ticket gezogen werden, das beim Verlassen der Autobahn bezahlt wird. Der Betrag errechnet sich aus der gefahrenen Strecke. Die Fahrspuren sind je nach Bezahlmöglichkeit und Personal gekennzeichnet.
Die gelben Telepass-Fahrspuren sind ausschließlich Telepass-Nutzern vorbehalten. Sie können auch mit ADAC Mautbox oder bip&go-Transpondern befahren werden. An diesen Fahrspuren ist kein Ticket erhältlich.
Im offenen System wird ein Pauschalbetrag erhoben, der an einer Mautstation bezahlt wird. Folgende Strecken gehören zu diesem System:
A9 | Como – Mailand |
A8 | Varese – Mailand |
A5 | Mont Blanc – Aosta |
A32 | Frejus Tunnel – Turin |
A12 | Rom – Civitaveccia |
A56 | Neapel – Pozzuoli |
A3 | Neapel – Salerno |
Eine Übersichtskarte mit den mautpflichtigen Strecken rund um Mailand finden Sie hier:
Beim Durchfahren der Mautportale werden alle Fahrzeuge elektronisch gescannt und ihre Kennzeichen automatisch registriert. Ein Stopp ist nicht nötig und es entstehen keine Wartezeiten. Folgende Strecken gehören zu diesem System:
A36 | Anschlussstelle Lomazzo bis Lentate sul Seveso |
A59 | Tangenziale di Como |
A60 | Tangenziale di Varese |
Bezahlung
An allen Mautstationen kann bar bezahlt werden. Häufig werden auch die gängigsten Kreditkarten sowie die Bankkarte (Maestro- oder V PAY-Symbol) akzeptiert. Die Fahrspuren sind entsprechend beschildert.
Die VIACARD ist eine Guthabenkarte, von der die Gebühren bei Bezahlung abgebucht werden. Sie ist an Raststätten und Punto-blu-Stationen erhältlich, weder personen- noch fahrzeuggebunden und zeitlich unbegrenzt gültig. Mit der VIACARD kann überall bezahlt werden, außer an vier Mautstationen auf der sizilianischen A18 zwischen Messina und Catania (Roccalumera, Taormina, Giardini di Naxos und Fiumefreddo).
Bei nicht ausreichendem Guthaben können bis zu zwei VIACARDs eingesetzt werden. Reicht das Guthaben auf der ersten Karte nicht aus, fordert Sie eine Lautsprecherstimme in italienischer Sprache auf, eine weitere VIACARD zu verwenden. Haben Sie keine weitere Karte, betätigen Sie die Taste "Aiuto-Help", "Richiesta di intervento" oder "Assistenza". Sie erhalten dann eine Quittung mit dem noch offenen Betrag, der an der nächsten ›Punto-blu‹-Station bezahlt werden kann. In bar oder mit Kredit- oder Bankkarte kann der Restbetrag nur in Fahrspuren mit Personal beglichen werden.
Bargeldlos und ohne anzuhalten können die gelb markierten Telepass-Spuren (T-Symbol) befahren werden. Dafür ist ein Transponder mit Vertrag nötig, mit dem die Maut automatisch vom hinterlegten Konto abgerechnet wird. Es fallen gesonderte Nutzungsgebühren an.
Die ADAC Mautbox kann zur Mautabrechnung für alle Fahrzeuge unabhängig von Höhe und Gewicht eingesetzt werden. Sie gilt auch in Frankreich (nur für Fahrzeuge bis 3 m Höhe), Spanien und Portugal. Die Bestellung erfolgt beim ADAC Südbayern in Geschäftsstellen und Reisebüros, telefonisch unter +49 89 45 35 35 70 oder online.
Ein Telepass-Gerät kann online oder vor Ort an Punto-blu-Stationen und Telepass-Verkaufsstellen sowie gegen Zusatzgebühren bei deutschen Vertriebsportalen erworben werden, eine italienisches Bankkonto ist nicht mehr nötig. Mit dem Service "Telepass Europeo" kann man die Maut auch in Frankreich, Spanien und Portugal bezahlen.
Außerdem gibt es den Transponder des französischen Anbieters bip&go für Italien, Frankreich, Spanien und Portugal für Fahrzeuge bis 3,5 t.
Die Maut für Wohnmobile über 3,5 t kann mit der Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV Mobility automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird bislang in Bulgarien, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, Portugal und Spanien akzeptiert sowie in einigen deutschen und belgischen Tunneln.
Bei Ticketverlust sind eine Strafgebühr und der höchst mögliche Betrag an der Ausfahrtstation zu bezahlen.
Bei fehlerhaftem Zahlvorgang am Automaten wird eine Quittung ausgegeben, die den noch offenen Betrag ausweist. Zur Ausgabe der Quittung ist an manchen Automaten die Tasten "Aiuto-Help", "Richiesta di intervento", "Assistenza" oder ein roter Knopf zu drücken.
Innerhalb Italiens kann der noch offene Betrag bei der nächsten Punto blu-Zahlstation beglichen werden. Eine nachträgliche Bezahlung ist innerhalb von 15 Tagen mittels einer EU-Standardüberweisung und bei manchen Autobahngesellschaften auch online möglich.
Bei nicht ordnungsgemäß bezahlter Maut können Mautnachforderungen von Inkassobüros verschickt werden.
Auf der A36, A59 und A60 erfolgt die Mauterhebung im Free Flow-System, bei dem eine direkte Bezahlung an der Mautstation nicht möglich ist. Die Fahrzeuge werden elektronisch gescannt und ihre Kennzeichen automatisch erfasst.
Angeboten werden verschiedene Bezahlweisen, grundsätzlich muss die Mautzahlung innerhalb von 15 Tagen nach Befahren der Autobahnen erfolgen. Die Zahlung kann nach Registrierung mit Angabe des Kfz-Kennzeichens online oder per App "Pedemontana Lombarda" erfolgen.
Als weitere Option kann über ein Nummernschild-Konto ("Conto Targa") die Maut für ein Fahrzeug automatisch vom hinterlegten Konto bzw. von einer Kreditkarte abgebucht werden.
Alternativ kann die Maut nach dem Befahren der mautpflichtigen Strecke online ("Paga il pedaggio") oder vor Ort an der Kundendienststelle „Punto Verde“ auf der A 36 an der Anschlussstelle Mozzate (Como) unter Angabe des Kfz-Kennzeichens bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden. Dies ist zusätzlich an mehreren Tankstellen in der Region möglich.
Mit den Transpondern von Telepass, bip&go und der ADAC Mautbox erfolgt die Bezahlung automatisch.
Munt-la-Schera Straßentunnel (Schweiz-Italien)
Zernez (Schweiz) - Livigno (Italien). <br />Der Tunnel hat nur eine Fahrspur und wird daher wechselseitig im Einbahnverkehr mit Ampeln betrieben. Länge: 3,5 km, max. Höhe: 3,60 m, max. Breite: 2,55 m.
Preise in CHF, Fahrzeug inkl. Personen | Einfache Fahrt (So-Fr) | Einfache Fahrt (Sa) | Hin- und Rückfahrt (So-Fr) | Hin- und Rückfahrt (Sa) |
Personen- und Lieferwagen bis 9 Plätze und bis 3,5 t zGG |
25,00 20,00 1 |
35,00 29,00 1 |
42,00 35,00 1 |
50,00 42,00 1 |
Wohnwagen/Wohnmobile |
25,00 23,00 1 |
25,00 23,00 1 |
44,00 41,00 1 |
44,00 41,00 1 |
Motorräder |
13,00 11,00 1 |
13,00 11,00 1 |
20,00 17,00 1 |
20,00 17,00 1 |
Preise in CHF, Fahrzeug inkl. Personen | Einfache Fahrt (Mo-So) | Hin- und Rückfahrt (Mo-So) |
Personen- und Lieferwagen bis 9 Plätze und bis 3,5 t zGG |
17,00 15,00 1 |
28,00 25,00 1 |
Wohnwagen/Wohnmobile |
25,00 23,00 1 |
44,00 41,00 1 |
Motorräder |
13,00 11,00 1 |
20,00 17,00 1 |
Die gängigsten Kreditkarten (z.B. Visa, Mastercard) werden akzeptiert.
Großer St. Bernhard Straßentunnel (Schweiz-Italien)
Bourg-Saint-Pierre (Wallis/Schweiz) - St. Rhemy-en-Bosses (Aostatal/Italien), Länge 5,8 km.
Fahrzeug inkl. Personen | Einfache Fahrt | Hin- und Rückfahrt 1 |
Kategorie A1: Motorrad, Motorrad mit Beiwagen, Motorrad mit Anhänger |
18,50 CHF 18,50 EUR |
24,50 CHF 24,50 EUR |
Kategorie A2: Fahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen, Höhe an der Vorderachse unter 1,30 m, Gesamthöhe max. 2 m |
31,00 CHF 31,00 EUR |
50,00 CHF 50,00 EUR |
Kategorie B1: Fahrzeuge mit zwei oder mehr Achsen, Gesamthöhe über 2 m und max. 3 m |
48,50 CHF 48,50 EUR |
77,50 CHF 77,50 EUR |
Die Gebühren können in bar, per Bankkarte oder mit den gängigen internationalen Kreditkarten bezahlt werden (z.B. Visa, Mastercard).
Mont Blanc-Straßentunnel (Frankreich-Italien)
Chamonix (Frankreich) - Courmayeur (Italien/Aosta-Tal), Länge 11,6 km.
Fahrzeug inkl. Personen | Klasse 1 | Klasse 2 | Klasse 3 | Klasse 5 |
einfache Fahrt FRA Richtung ITA |
51,50 | 68,10 | 186,90 | 34,10 |
einfache Fahrt ITA Richtung FRA |
52,30 | 69,30 | 190,00 | 34,60 |
hin und zurück Start in FRA 1 |
64,20 | 85,60 | 290,90 | 42,80 |
hin und zurück Start in ITA 1 |
65,30 | 87,10 | 295,80 | 43,50 |
Die Gebühren können bar, mit den gebräuchlichsten Kredit- und Bankkarten (z.B. Mastercard, VISA, Maestro), mit einigen Tank- oder Servicekarten sowie kontaktlos bezahlt werden.
Mit Autogas (LPG, Flüssiggas) betriebene Fahrzeuge müssen an der Mautstelle angemeldet werden. Der Fahrer erhält dort ein Etikett, das während der Durchfahrt an der Windschutzscheibe befestigt sein muss.
Der Mont Blanc-Tunnel ist 2023 und 2024 mehrmonatig außerhalb der Hauptreisezeit gesperrt.
Fréjus-Straßentunnel (Frankreich-Italien)
Modane (Frankreich) - Bardonecchia (Italien), Länge 12,8 km.
Fahrzeug inkl. Personen | Klasse 1 2 | Klasse 2 3 | Klasse 3 4 | Klasse 5 |
einfache Fahrt FRA Richtung ITA |
51,50 | 68,10 | 186,90 | 34,10 |
einfache Fahrt ITA Richtung FRA |
52,30 | 69,30 | 190,00 | 34,60 |
hin und zurück Start in FRA 1 |
64,20 | 85,60 | 290,90 | 42,80 |
hin und zurück Start in ITA 1 |
65,30 | 87,10 | 295,80 | 43,50 |
Die Gebühren können bar, mit den gebräuchlichsten Kreditkarten (z.B. Mastercard und VISA) sowie mit einigen Tank- und Servicekarten bezahlt werden.
Timmelsjoch-Hochalpenstraße (Österreich-Italien)
Ötztal (Tirol) - Passeiertal (Südtirol)
Geöffnet von ca. Anfang Juni bis ca. Ende Oktober täglich 7-20 Uhr. Auf der italienischen Seite sind Gespanne länger als 10 m verboten (maximale Anhängerlänge 4,5 m).
Kategorie | Einzelfahrt | Hin- und Rückfahrt |
Pkw, Wohnmobil mit max. 9 Sitzplätzen inkl. Lenker und bis 3,5 t zGG | 18,00 | 24,00 |
Wohnmobil über 3,5 t zGG | 28,00 | - |
Motorrad | 16,00 | 21,00 |
Timmelsjoch-Hochalpenstraße - Mautstelle Timmelsjoch
Telefon: +43 52 56 62 40
Simplontunnel Autoverladung (Schweiz-Italien)
Brig (Schweiz) - Iselle di Trasquera (Italien) oder umgekehrt, alle 90 Minuten, Fahrzeit 20 Minuten.
Preise in CHF, einfache Fahrt inkl. Personen | |
Pkw, Wohnmobil bis 3,5 t zGG und max. 9 Sitzplätzen | 26,00 1 |
Wohnmobil über 3,5 t zGG | 45,00 |
Anhänger bis 0,75 t zGG | 15,00 |
Anhänger über 0,75 t bis 3,5 t zGG | 26,00 |
Motorrad mit/ohne Seitenwagen, Trikes | 15,00 |
Lötschberg- und Simplontunnel Autoverladung (Schweiz-Italien)
Kandersteg (Schweiz) - Iselle (Italien), April bis Oktober, 1-9 Abfahrten pro Woche, Fahrzeit 1 Stunde.
Preise in CHF, einfache Fahrt inkl. Personen | |
Pkw bis 3,5 t zGG und max. 9 Sitzplätzen, Wohnmobil bis 5 t zGG | 98,00 |
Pkw bis 3,5 t zGG und max. 9 Sitzplätzen mit Anhänger bis 0,75 t zGG | 130,00 |
Pkw bis 3,5 t zGG und max. 9 Sitzplätzen mit Anhänger bis 3,5 t zGG | 150,00 |
Motorrad über 50 ccm mit/ohne Seitenwagen, Trikes | 65,00 |
Bologna
Für die Zufahrt in die verkehrsbeschränkte Zone der Innenstadt (Zona a Traffico Limitato, ZTL ambientale) ist zu bestimmten Zeiten ein gebührenpflichtiges Ticket erforderlich (ticket per l'accesso alla ZTL). Die Zone wird mit Kameras überwacht. Das Ticket gilt nicht u.a. in der "Zone T" und im Bereich Universität, in denen rund um die Uhr ein Fahrverbot in Kraft ist.
Nicht einfahren dürfen:
Alle anderen Fahrzeuge, die zur Einfahrt berechtigt sind, benötigen ein Ticket.
Täglich 7-20 Uhr. Pro Kalendermonat ist mit dem Ticket lediglich eine beschränkte Anzahl von Zufahrten möglich.
Alle Kfz (ausgenommen Motorräder) Benzinfahrrzeuge Euro 3-6, Diesel Euro 4-6 |
6 Euro (Tagesticket), 15 Euro (4-Tagesticket) |
Es gibt ausschließlich digitale Tickets. Sie sind gültig am vorab ausgewählten Datum, bei Tickets ohne Nutzungsdatum muss es vor Nutzung online validiert werden. Erhältlich sind die Tickets online, an TPER-Verkaufsstellen oder im TPER-Büro (Via San Donato 25).
Gäste von Hotels innerhalb der ZTL sollten mit dem Hotel vorab die Parkmöglichkeiten abklären.
Elektrofahrzeuge können von der Gebührenpflicht befreit werden.
Mailand
Für die Zufahrt in die verkehrsbeschränkte Zone der Innenstadt "Area C" ist zu bestimmten Zeiten ein gebührenpflichtiges Ticket erforderlich. Area C umfasst die Zona a Traffico Limitato (ZTL) in der historischen Altstadt innerhalb des Stadtmauerrings "Cerchia die Bastioni". Ältere Fahrzeuge können kein Ticket erwerben. Die Einfahrt ist an 43 Punkten möglich und wird mit Kameras überwacht.
Im Oktober 2022 wurden die Anforderungen verschärft. Nicht einfahren dürfen:
Alle anderen Fahrzeuge, die zur Einfahrt berechtigt sind, benötigen ein Ticket.
Montag bis Freitag 7.30-19.30 Uhr (außer an Feiertagen).
Kfz (ausgenommen Motorräder): Benzinfahrzeuge Euro 2-6, Dieselfahrzeuge Euro 6 |
5 Euro (Tagesticket), 30 bzw. 60 Euro (Mehrtagestickets), 15 Euro (Bezahlung im Nachhinein innerhalb von 7 Tagen nach Befahren) |
Das Ticket ist erhältlich in Tabacchi-Läden und an Zeitungskiosken, an den Automaten (ATM Points) des öffentlichen Mailänder Nahverkehrs, an Parkscheinautomaten, an den Schaltern oder Geldautomaten der Banca Intesa Sanpaolo, in teilnehmenden Parkhäusern, telefonisch unter der Nummer des Callcenters sowie online.
Callcenter
Telefon: +39 02 48 68 40 01
Nach dem Kauf muss das Ticket aktiviert werden: per SMS an +39 33 99 94 04 37 (Text: "PIN. KFZ-Kennzeichen"), telefonisch über das Callcenter, online sowie persönlich am Schalter Area C, U-Bahn-Station Duomo, Piazza del Duomo (Mo-Fr 8.30-15.30 Uhr). Beim Kauf an Parkscheinautomaten und bei der Banca Intesa Sanpaolo findet die Aktivierung im Moment der Bezahlung statt. Die Aktivierung muss am selben Tag oder bis spätestens Mitternacht des nächsten Tages erfolgen.
Bestimmte Fahrzeuge, u.a. Elektro- und Hybridautos sowie Fahrzeuge zur Beförderung von Behinderten, können sich nach Antrag bei der Stadt Mailand von der City-Maut befreien lassen. Hybridfahrzeuge mit einem Emissionsbeitrag von CO2 > 100 g/km müssen allerdings seit dem 1. Oktober 2022 ein Ticket kaufen.
Palermo
Für die Zufahrt in die verkehrsbeschränkte Zone der Innenstadt (Zona a Traffico Limitato, ZTL Centrale) ist zu bestimmten Zeiten ein geührenpflichtiger Zugangspass (Ticket) erforderlich. Die Zone erstreckt sich von der Piazza Giulio Cesare bis zur Via Cavour und von der Porta Nuova bis zur Porta Felice und wird mit Kameras überwacht. Ältere Fahrzeuge können kein Ticket erwerben.
Nicht einfahren dürfen:
Alle anderen Fahrzeuge, die zur Einfahrt berechtigt sind, benötigen ein Ticket.
Freie Einfahrt haben Motorräder und Elektrofahrzeuge.
Montag bis Donnerstag 8-20 Uhr; Mai-Oktober: Freitag 8-24 Uhr, Samstag 0-6 und 20-24 Uhr, Sonntag 0-6 Uhr; November-April: Freitag 8-20 und 23-24 Uhr, Samstag 0-6 und 23-24 Uhr, Sonntag 0-6 Uhr.
Kfz (ausgenommen Motorräder): Benzinfahrzeuge Euro 3-6, Dieselfahrzeuge Euro 4-6 |
5 Euro (Tagesticket für Touristen), 20 Euro (Monatsticket für Touristen) |
Der Zugangspass ist bei der Mobilitätszentrale der Stadt Palermo AMAT, Via A. Borrelli 16 (nahe Piazza Croci) oder deren Büros (Via Gusti, Piazza A. de Gasperi, Via Basile, Hauptbahnhof) erhältlich sowie in Geschäftsstellen des italienischen Automobilclubs ACI oder online.
Nach dem Kauf muss das Ticket aktiviert werden: über die App PalerMobilità oder online. Nutzer mit italienischer Mobiltelefonnummer können per SMS an +39 33 99 94 29 27 (Text: "ZTL KFZ-Kennzeichen Pincode") aktivieren.
Mit dem Routenplaner auf ADAC Maps können Sie die genauen Mautkosten für Ihre Reiseroute mit Pkw berechnen.
Route mit ADAC Maps planenDie App ist Ihr Begleiter für Freizeit und Urlaub. Entdecken Sie neue Ziele für den Ausflug am Wochenende oder den nächsten Urlaub.
Mehr erfahrenDa ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Referenz Id:
Zeitpunkt:
Zur Anzeige der Inhalte werden Cookies benötigt. Bitte lassen Sie Cookies in ihren Browsereinstellungen zu und aktualisieren Sie die Seite.