Alternative Antriebe

Fahren mit Erdgas: Warum CNG-Autos vom Markt verschwinden
Fahren mit Erdgas: Warum CNG-Autos vom Markt verschwinden
CNG (Erdgas) ist eine umweltfreundlichere und günstigere Alternative zu Benzin und Diesel. Doch Neuwagen werden keine mehr angeboten. Wie geht es weiter? Die FaktenMehr
E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gelten als große Hoffnung im Transportsektor. Warum auch Porsche den Bau einer Großanlage unterstützt.Mehr
So wird grüner Wasserstoff hergestellt und dafür ist er wichtig
So wird grüner Wasserstoff hergestellt und dafür ist er wichtig
Deutschland hat mit Kanada einen Pakt für grünen Wasserstoff geschlossen, um die Energieversorgung zu sichern. Was grüner Wasserstoff ist. Wo und wie er produziert wird.Mehr
Wie ein E-Auto funktioniert und was es mit der "Skateboard-Architektur" auf sich hat
Wie ein E-Auto funktioniert und was es mit der "Skateboard-Architektur" auf sich hat
Ein Elektroauto bietet hohen Fahrkomfort und jede Menge Fahrspaß. Wichtigste Elemente – der Elektromotor und die Antriebsbatterie. So funktionieren sie.Mehr
Mit der Kraft der zwei Herzen: So funktioniert der Hybridmotor
Mit der Kraft der zwei Herzen: So funktioniert der Hybridmotor
Ein Hybridantrieb ist die Kombination von E-Motor und Verbrenner. Doch was unterscheidet Mild-, Voll- oder Plug-in-Hybrid? Die Doppelherz-Strategie im Überblick.Mehr
Autogas – eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung?
Autogas – eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung?
Autofahrer schätzen den alternativen Antrieb mit Autogas aus guten Gründen: Geringe Kraftstoffkosten und niedrigere Treibhausgaswerte. Alles Wichtige zum Thema.Mehr
Sprit, Erdgas, Elektro, E-Fuels: Welcher Antrieb kann das Klima retten?
Sprit, Erdgas, Elektro, E-Fuels: Welcher Antrieb kann das Klima retten?
Eine aktuelle Analyse zeigt, ob alternative Antriebstechnologien mit Strom, Wasserstoff oder E-Fuels klimafreundlicher sind als normale Verbrenner.Mehr
Kraftstoffe der Zukunft im Test: Wie alltagstauglich und sauber sind E-Fuels?
Kraftstoffe der Zukunft im Test: Wie alltagstauglich und sauber sind E-Fuels?
Wie umweltfreundlich sind die Kraftstoffe der Zukunft? Der ADAC hat sie erstmals getestet.Mehr
Wasserstoffautos: Sind sie wirklich klimafreundlich? Plus: Technik, Modelle, Ökobilanz
Wasserstoffautos: Sind sie wirklich klimafreundlich? Plus: Technik, Modelle, Ökobilanz
Brennstoffzellenautos mit Wasserstoff gelten als eine saubere Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Aber stimmt das überhaupt? Alle Infos über Technik, Modelle, Vor- und NachteileMehr
Klimaplan der EU: Aus für Verbrenner ab 2035. Das sagt der ADAC
Klimaplan der EU: Aus für Verbrenner ab 2035. Das sagt der ADAC
Ab 2035 sollen in Europa nur noch emissionsfreie Pkw neu zugelassen werden. So steht es im Klimaplan der EU. Damit ist das Aus des Verbrenners besiegelt. Antworten im großen Antriebsarten-Überblick.Mehr