Alternative Antriebe

Close-Up vom Autogas-Tankstutzen bei m Tanken
Autogas – eine kostengünstige und umweltfreundliche Lösung?
Autofahrer schätzen den alternativen Antrieb mit Autogas aus guten Gründen: Geringe Kraftstoffkosten und niedrigere Treibhausgaswerte. Alles Wichtige zum Thema.Mehr
Seat Arona mit Erdgas-Antrieb wird betankt. Man sieht den Tankstutzen im Close-Up
Fahren mit Erdgas: Warum CNG-Autos vom Markt verschwinden
CNG (Erdgas) ist eine umweltfreundlichere und günstigere Alternative zu Benzin und Diesel. Doch Neuwagen werden keine mehr angeboten. Wie geht es weiter? Die FaktenMehr
Porsche Entwicklungs- Vorstand Dr. Michael Steiner und ADAC Redakteur Wolfgang Rudschies machen eine Testfahrt mit einem gelben Porsche 911
CO₂-neutrales Autofahren: Warum Porsche auf synthetischen Kraftstoff setzt
Der ADAC drehte eine besondere Runde im 911. Im Tank: ein synthetischer Kraftstoff. Auf dem Beifahrersitz: der Entwicklungschef von Porsche. Im Gepäck: die Zukunft von Porsche Mehr
Eine Flasche E-fuel
E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gelten als große Hoffnung im Transportsektor. Warum auch Porsche den Bau einer Großanlage unterstützt.Mehr
Ein Elektro-Auto fährt durch eine schöne Landschaft
Aus für Verbrenner ab 2035: Welcher Antrieb hat Zukunft?
Zu Verbrennungsmotoren gibt es eine ganze Reihe von alternativen Antrieben. Jede hat ihre Vor- und Nachteile. Welcher Antrieb hat Zukunft?Mehr
Ein Wasserstoff-Elektrolyseur von Siemens
So wird grüner Wasserstoff hergestellt und dafür ist er wichtig
Deutschland hat mit Kanada einen Pakt für grünen Wasserstoff geschlossen, um die Energieversorgung zu sichern. Was grüner Wasserstoff ist, wo und wie er produziert wird.Mehr
Der VW Golf VII auf dem Prüfstand
Kraftstoffe der Zukunf: Wie brauchbar und sauber sind E-Fuels?
Wie umweltfreundlich sind die Kraftstoffe der Zukunft? Der ADAC hat sie getestet.Mehr
Eine Zapfsäule für HVO100 Diesel
Im ADAC Test: So sauber ist Frittenfett als Kraftstoff wirklich
Die gesetzlichen Abgasbestimmungen sind streng definiert. Hält HVO-Diesel die Grenzwerte genauso gut oder sogar besser ein als herkömmlicher Diesel? Mehr
Eine Frau betankt ihr Auto
XTL, HVO und Co.: Woran man erkennt, ob das Auto die neuen Öko-Kraftstoffe verträgt
Seit Ende Mai 2024 können neue Kraftstoffe wie HVO-Diesel an der Tankstelle getankt werden. Ein Wegweiser durch den Dschungel von Benzin, Diesel und deren Beimischungen.Mehr
Eine Erdgaszapfsäule bei der der Betrieb eingestellt worden ist.
Erdgas ohne Zukunft: Wie lange kann man noch CNG tanken?
Die Zahl deutscher CNG-Tankstellen ist seit Jahren rückläufig. Das fehlende Angebot an neuen Modellen könnte das Aussterben des umweltfreundlichen Kraftstoffs besiegeln.Mehr