Triest und Umgebung
1.8.2019
Klassizistische Paläste und Kaffeehäuser im Jugendstil prägen die Hafenstadt an der Adria. Sanft geschwungene Weinberge, traumhafte Schlösser und die wild zerklüftete Felsküste locken zu Ausflügen ins Umland.

Die Kaffeehaustradition von Triest

Triest: In den Fußstapfen berühmter Literaten

Wie sehr die Grenzstadt zwischen Ost und West berühmte Literaten inspirierte, erfährt, wer an der Führung „Triest der Schriftsteller“ teilnimmt. Von der prachtvollen Piazza dell’Unità am Meer geht es zur städtischen Bibliothek, vor der eine Statue an Italo Svevo, den Mitbegründer des modernen Romans, erinnert. 1904 lernte er hier den irischen Schriftsteller James Joyce kennen, der mehrere Jahre in Triest lebte. Ihm begegnet man als Bronzefigur am Canal Grande. Der Poet Umberto Saba betrieb in der Via San Nicolò eine Buchhandlung, die es heute noch gibt. Und im Caffè Stella Polare in der Via Dante Alighieri denkt Veit Heinichen über seine nächsten Krimis nach, in denen seine Wahlheimat Triest stets eine wichtige Rolle spielt.
Info:
Führung: zweistündig, vom 2. Mai bis 26. September 2019 jeden Donnerstag um 16.30 Uhr, auf Italienisch und Englisch
Info und Treffpunkt: PromoTurismoFVG Tourist Office Trieste, Via dell'Orologio 1, Piazza Unità d'Italia
Preis:10€ pro Person
Tourmail - alle wichtigen Infos kurz vor Reisebeginn
Wie ist das Wetter an Ihren ersten Urlaubstagen? Was kostet das Benzin? Gibt es neue Verkehrsregeln oder wichtige Nachrichten für Ihr Ziel?
Lassen Sie sich kurz vor Ihrer Abreise ganz aktuell per E-Mail informieren: TourMail – ein kostenloser Service exklusiv für ADAC Mitglieder.
Groß, größer, Grotta Gigante

Die Tropfsteinhöhle im karstigen Gebirge 14 Kilometer nördlich von Triest macht ihrem Namen alle Ehre: Geradezu gigantisch ist der 167 Meter lange, 76 Meter breite und 98 Meter hohe Hauptsaal. 500 Treppenstufen geht es steil hinab bis zum tiefsten Punkt. Wie riesige Eiszapfen wirken die Stalaktiten an der Decke, wie ein Säulenwald die aus dem Boden wachsenden Stalagmiten. Der höchste misst 12 Meter und ist 150.000 Jahre alt. Die Grotta Gigante entstand vor zehn Millionen Jahren und ist eine der größten Schauhöhlen der Welt. Für eine geführte Tour bei 11 °C Kälte empfiehlt sich warme Kleidung.
Info:
Località Borgo Grotta Gigante 42/A, 34010 Sgonico (Trieste)
April-Juni, September Di-So 9-17 Uhr, Juli-August täglich 9-17 Uhr, Oktober-März Di-So 10-16 Uhr
Eintritt 12€, Kinder von 6 bis 16 Jahren 8€
Zur Grotte
Castello di Miramare: Schloss mit trauriger Geschichte

Das weiße Traumschloss im Zuckerbäckerstil erhebt sich filmreif auf einem Felsvorsprung bei Grignano. Doch sein Bauherr, Erzherzog Maximilian von Habsburg, konnte die romantischen Zimmer und das prunkvolle Mobiliar, den weitläufigen Park mit Teichen, Skulpturen und exotischen Pflanzen und den schönen Blick auf den Hafen von Triest nicht lange genießen. Rund drei Jahre lebte der Bruder des österreichischen Kaisers Franz Joseph I. mit seiner Gemahlin in dem Castello. Die Innenräume waren noch nicht alle ausgestattet, als Maximilian, zum Kaiser von Mexiko berufen, 1864 nach Mexiko zog. Dort wurde er 1867 hingerichtet.
Info:
Viale Miramare, 34151 Trieste
Schloss: täglich 9-19 Uhr, Eintritt 8€
Park: März-September täglich 8-19 Uhr, Oktober-Februar täglich 8-16 Uhr, Eintritt frei
Zum Schloss
Der Sentiero Rilke: Panoramaweg zum Schloss Duino

Es duftet nach Kräutern und Nadelbäumen, der Blick über das blaue Meer und schroffe Klippen ist spektakulär. Auf 1,7 Kilometern schlängelt sich der nach dem Dichter Rainer Maria Rilke benannte Sentiero Rilke von Sistiana durch den Naturpark der Kliffe von Duino bis zum Castello Nuovo di Duino. Dort war der Dichter 1911 zu Gast, dort verfasste er den Gedichtzyklus der „Duineser Elegien“. Das Schloss, in dem auch Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Josef weilten, und die traumhafte Parkanlage stehen Besuchern offen. Der Panoramaweg, den Rilke gerne ging, gehört zu den schönsten Küstenwegen Europas.
Info:
Schloss: April-September Mi-Mo 9.30-17.30 Uhr, Anfang-Mitte Oktober Mi-Mo 9.30-17 Uhr, Mitte-Ende März/Mitte-Ende Oktober Mi-Mo 9.30-16 Uhr, November-Mitte März Sa/So 9.30-16 Uhr
Erwachsene 8€, Kinder von 7-14 Jahren 4€
Mehr Infos zum Wanderweg oder zum Naturreservat
Exzellente Weine aus dem Collio

Rund 50 Kilometer nördlich von Triest breitet sich das bezaubernde Hügelland des Collio aus. An den sonnenbeschienenen Hängen zwischen Gorizia und Cividale del Friuli gedeihen einige der besten Weißweine Italiens mit den Qualitätsbezeichnungen DOC und DOCG („Kontrollierte Ursprungsbezeichnung“ und „kontrollierte und garantierte Ursprungsbezeichnung“). Cormòns ist das Zentrum der Weinregion. Wer nicht die zahlreichen Weingüter zur Weinverkostung ansteuern möchte, kann hier in der Enoteca Regionale die edlen Tropfen fast aller Winzer der Region probieren. Ein Tipp: Vom 12. bis 15. September lädt in Udine das Fest „Friuli DOC“ zu Weingenuss und regionalen Spezialitäten ein.
Info:
Weinkellerbesichtigung und Weinverkostungen entlang der Wein- und Genussstraßen Friaul-Julisch Venetien
Bootstouren von Triest nach Grado

Wunderschöne Blicke auf Felsküste und Lagunen versprechen Bootstouren von Triest nach Grado. Für Segeltörns ist Muggia, 3 Kilometer von Triest entfernt, der perfekter Ausgangshafen. Das mondäne Portopiccolo, das auf einem Felssporn gelegene Schloss Duino und die Marina Primero mit angeschlossenem Golfclub sind Stationen auf dem Weg nach Grado. Der hübsche Ort liegt an einer Lagune mit vielen Inselchen. Übrigens: Vom 4. bis 13. Oktober findet im Golf von Triest die Barcolana, die weltgrößte Segelregatta, statt.
Nicht-Segler genießen eine Tour nach Grado mit den Booten der Linea Marittima. Tipp: Badesachen mitnehmen, denn der kilometerlange, goldene Sandstrand von Grado ist ein Muss!
Info:
Nautische und touristische Infos, Details zu Häfen, Bojen- und Ankerplätzen in Italien sowie Tipps und Tricks für Wassersportler im ADAC Skipperportal
Linea Marittima: noch bis 1. September Abfahrt der Boote nach Grado um 8.30, 13 und 17 Uhr an der Molo Bersaglieri in Triest, Fahrtdauer 1,15 Std., einfach Fahrt 7,20€, Hin- und Rückfahrt 10,95€
