Endlich Urlaub: Die besten Reiseziele im Dezember

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Rentiertrekking in Finnland, Badeurlaub auf Fuerteventura oder eine Fernreise nach Thailand: Welche Reiseziele sich im Dezember besonders lohnen.
Schlitten statt Ski: Auf Tour im Norden mit Huskys und Rentieren
Kunst, Kultur und Shopping: Unterwegs in der Ewigen Stadt Rom
Vor dem deutschen Winter flüchten – nach Thailand oder auf die Bahamas
Den Dezember verbinden viele Menschen in Deutschland mit dem Advent und jeder Menge Weihnachtsvorbereitungen. Oft ist diese Zeit nicht so besinnlich, wie man es sich wünscht. Daher ist es eine Überlegung wert, ein paar Tage oder sogar mehrere Wochen freizunehmen – vor allem, wenn Sie noch Resturlaub haben.
Finnland: Im Winterwunderland

Die Gründungsgeschichte des Arctic Resorts Kakslauttanen* im nördlichen Finnland beginnt mit einer Anekdote, die viel über den Zauber dieser entlegenen Region erzählt: Im Sommer 1973, so ist es auf der Webseite nachzulesen, unternahm der junge Jussi eine Fischfangreise. Auf der Rückfahrt ging seinem Wagen das Benzin aus, Jussi musste an Ort und Stelle sein Lager aufbauen. Er befand sich mitten in der Einöde – und blieb. Lebte zunächst im Zelt, eröffnete später ein Café für Reisende auf dem Weg zum Nordkap – und gründete schließlich Kakslauttanen, heute eines der bekanntesten Tourismusunternehmen in Finnland.
Für Reisende, die das Abenteuer suchen und Lust auf viel Schnee und Temperaturen weit unter null haben, ist die Adresse in Lappland das ideale Ziel. Die Region liegt direkt an der Eismeerstraße, der historischen Verbindung zwischen Rovaniemi und Ivalo. Zu einem der größten Nationalparks des Landes, dem Urho-Kekkonen-Nationalpark, ist es nicht weit. Karge Hochgebirgslandschaft sowie Flüsse und Seen prägen die Gegend. Während der Polarnacht, die den ganzen Dezember dauert, liegt alles im blau-violetten Zwielicht der Dämmerung.
Kakslauttanen bietet in Glas-Iglus und Hütten aus gedorrtem Kiefernholz Platz für eine bis zehn Personen. Die Hütten haben Sauna und Kamin, aber keinen Fernseher oder Geschirrspüler. Tagsüber steht im Resort Schneespaß auf dem Programm, von Reiten (auch für Kinder möglich) über Skilaufen und Schlittenfahren bis zu Husky-Safaris ist vieles möglich. Ein Highlight ist das Rentiertrekking in Begleitung samischer Guides.
Finnland: Aktuelle Einreisebestimmungen
Südtirol: Ein Hochgenuss

Südtirol ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Die imposanten Hänge der Dolomiten des Skigebiets Carezza* im Eggental sind ideal, um die ersten Schwünge der Saison in den Schnee zu ziehen. Nach dem Skitag bilden Rosengarten und Latemar bei Aperol Spritz eine grandiose Kulisse. Carezza umfasst mit 40 Pistenkilometern Hänge aller Schwierigkeitsstufen und ist bei Familien besonders beliebt.
Kinder, die noch nicht Ski fahren, rodeln entlang der Piste bergab. Kulinarik-Fans kommen ebenfalls auf ihre Kosten und genießen alpenländische Küche mit mediterranem Twist in einem der zahlreichen ausgezeichneten Restaurants. Wer gerne spazieren geht, umrundet beispielsweise den tiefgrünen Karer See.
Italien-Urlaub: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Rom: Ewig schöne Stadt

Himmlische Kunst, süße Sünden und Mode von morgen: Rom ist einfach Weltklasse. Im Winter lohnt sich eine Fahrt mit der Straßenbahn, um die Schönheit der italienischen Hauptstadt bequem auszukosten. Ein Eis bei Giolitti*, der berühmtesten Eisdiele der Stadt, schmeckt auch im Dezember – gerade, wenn die Temperaturen bei milden 12 Grad liegen, wie um diese Jahreszeit üblich. Dass Sie rund ums Jahr in Rom hervorragend speisen können, versteht sich von selbst. Ob im Kloster oder Sternetempel: Vom Aperitivo über Antipasti bis zu Dolci ist Essen in Rom ein überaus geschmackvolles Ritual.
Nord- und Ostsee: Meer erleben im Winter

Es muss nicht unbedingt in die Berge gehen zum Wandern, Rodeln oder Langlaufen. Beliebte Küstenregionen entfalten im Winter ihren ganz besonderen Charme. Wo sich im Sommer noch Menschenmassen drängten, ist es nun ruhiger: Die Strände der Nordsee sind ideal für winterliche Wattwanderungen. Dornumersiel, Norddeich, Otterndorf und Schillig etwa haben spezielle Angebote zum Jahreswechsel parat. Extra-Tipp für Hundehalter: In Dahme an der Ostsee sind im Winter alle Strandabschnitte für Hunde geöffnet.
Kanarische Inseln: Ab in die Wärme

Weil die Tagestemperaturen hier ganzjährig zwischen 20 und 30 Grad schwanken, sind die Kanaren ein beliebtes Sonnenziel im Winter. Fuerteventura etwa ist geprägt von wüstenartiger Landschaft, die ihren besonderen Reiz ausmacht. Im Norden gilt der etwa 11 Kilometer lange Parque natural de Corralejo als besonders lohnenswertes Ziel. Feinsandige gelbe Wanderdünen aus Muschelkalk türmen sich in Küstennähe auf. Die Straße, die den Park durchquert, führt die meiste Zeit direkt am Meer entlang. Während der Süden der Insel vom Tourismus geprägt ist, gibt es im Südosten scheinbar endlose Strände und viel Natur.
Kanaren-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln
Regeln für Reiserückkehrende
Derzeit gelten für die Einreise nach Deutschland keine Beschränkungen.
Bahamas: Schwimmende Schweine

Südöstlich der USA liegt im Atlantik das Inselparadies der Bahamas – 700 Inseln, von denen gerade einmal 30 bewohnt sind. Wer dem deutschen Winter entfliehen will, kann hier auf Puderzuckersand in der Sonne liegen, im glasklaren Wasser schwimmen oder schnorcheln. Das ansonsten unbewohnte Eiland Big Major Cay hat darüber hinaus noch eine ganz andere Attraktion zu bieten: schwimmende Schweine. Wie genau die tierischen Siedler einst hergekommen sind, ist unklar. Am Pig Beach, ihrem bevorzugten Badestrand, fühlen sie sich aber sichtlich wohl.
„Mein Tipp für den Januar: Lanzarote. Der Nationalpark Timanfaya, der wie eine Mondlandschaft anmutet, erhält seine Einzigartigkeit durch außergewöhnliche Vulkanformationen, die besondere Vegetation und die dadurch entstehende Rauheit. Zusammen mit dem Farbspektrum der Landschaft entsteht ein Zauber, den man auf keinen Fall verpassen sollte.“
Sona Urbanek, ADAC Reisebüro Bielefeld©ADAC/Christian Weische
Mystisches Thailand: Im Winter ist Hochsaison

Im Dezember herrscht in Thailand Hochsaison: Es regnet kaum, und die Temperaturen sind angenehm, warm aber nicht so heiß wie zwischen April und November. Die meisten Flüge von Europa aus landen in Bangkok. Wem die Geräuschkulisse der Großstadt zu viel wird, findet Ruhe in einem der zahlreichen Tempel. Eine ganz andere Welt eröffnet sich auf einer Reise Richtung Norden: In Chiang Mai kann man etwa Meditationsseminare, Kochkurse oder Ausflüge in wilde Berglandschaften machen.
Noch etwas weiter nördlich liegt die Provinz Mae Hong Son mit der gleichnamigen Hauptstadt. Mit dem wunderschönen Chong Kham See und den Tempeln Wat Chong Kham und Wat Chong Klang wirkt sie wie aus der Zeit gefallen. Der Ort ist bei jedem Wetter einfach magisch – vor allem, weil sich die Besucherzahlen hier noch in Grenzen halten.
Text: Sandra Michel
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.