Krankheiten

 Die Folgen eines Schlaganfalls: Was im Alltag hilft und welche Therapien es gibt
Die Folgen eines Schlaganfalls: Was im Alltag hilft und welche Therapien es gibt
Ein Schlaganfall und seine Folgen wirken sich in vielen Fällen stark auf das alltägliche Leben aus. Was helfen kann.Mehr
Herzinfarkt: So kann Erste Hilfe Leben retten
Herzinfarkt: So kann Erste Hilfe Leben retten
Symptome erkennen, Notruf absetzen, Erste-Hilfe-Maßnahmen durchführen – alles Wichtige im Überblick für den Notfall: Herzinfarkt. Mehr
Schlaganfall erkennen und richtig handeln
Schlaganfall erkennen und richtig handeln
Bei einem Schlaganfall wird das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Um bleibende Schäden zu verhindern, ist es entscheidend, sofort zu handeln.Mehr
Fehlendes Durstgefühl: So erkennen und behandeln Sie Exsikkose
Fehlendes Durstgefühl: So erkennen und behandeln Sie Exsikkose
Insbesondere in heißen Sommern besteht die Gefahr, einen Flüssigkeitsmangel zu erleiden. Wie Sie eine Exsikkose vermeidenMehr
Vibrionen in der Ostsee: Wie man sich vor den gefährlichen Salzwasser-Bakterien schützen kann
Vibrionen in der Ostsee: Wie man sich vor den gefährlichen Salzwasser-Bakterien schützen kann
Vibrionen sind Bakterien, die sich im warmen Salzwasser vermehren und beim Menschen schwere Wundinfektionen auslösen können. Das sollten Urlauber und Urlauberinnen an Ost- und Nordsee beachten.Mehr
Alles über verbreitete Infektionskrankheiten
Alles über verbreitete Infektionskrankheiten
Von Borreliose bis Zika-Virus-Fieber: Tipps vom Reisemedizinischen Informationsdienst des ADAC zur Vermeidung von Krankheiten.Mehr
So erkennen Sie Anzeichen der Borreliose und so lässt sie sich behandeln
So erkennen Sie Anzeichen der Borreliose und so lässt sie sich behandeln
Europaweit ist Borreliose die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung. Nur in seltenen Fällen kommt es bei Infizierten zu Symptomen, die dann allerdings behandelt werden müssen. Mehr
Alle Infos über die Infektionskrankheit und wie Sie sich schützen können
Alle Infos über die Infektionskrankheit und wie Sie sich schützen können
Typhus kann schwere Durchfallerkrankungen verursachen. Vor allem Länder mit schlechten Hygienestandards sind betroffen.Mehr
Fischvergiftung auf Reisen: So lassen sich die unangenehmen Symptome vermeiden
Fischvergiftung auf Reisen: So lassen sich die unangenehmen Symptome vermeiden
Nicht immer sind Fisch und Meeresfrüchte so fangfrisch wie angepriesen. Zu lange oder falsch gelagert können sie zu einer Fischvergiftung führen – mit Symptomen wie Durchfall und BauchkrämpfenMehr
Tetanus: Warum und wie oft eine Impfung notwendig ist
Tetanus: Warum und wie oft eine Impfung notwendig ist
Tetanus ist eine gefährliche Infektionskrankheit, die auslösenden Bakterien lauern nahezu überall in der Umwelt. Es gibt jedoch eine wirksame SchutzimpfungMehr