Spritsparen. Helfen. Mobil bleiben.

Die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energie-Importen wurde im Zuge des Ukraine-Krieges besonders deutlich. Daher ruft der ADAC seine Mitglieder mit der Kampagne "Spritsparen. Helfen. Mobil bleiben" dazu auf, einen Beitrag zu leisten.

Auf dieser Seite finden Sie neben des offenen Briefs des ADAC Präsidiums auch Infos, wie Autofahrende im Alltag Kraftstoff einsparen können und welche Alternativen zum Auto es gibt.

Zulassung von E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Zulassung von E-Fuels: Sind sie eine Alternative für Benzin und Diesel?
Synthetische Kraftstoffe – E-Fuels – Power-to-X: Alternative Kraftstoffe gelten als große Hoffnung im Transportsektor. Warum auch Porsche den Bau einer Großanlage unterstützt.Mehr
Mit der Kraft der zwei Herzen: So funktioniert der Hybridmotor
Mit der Kraft der zwei Herzen: So funktioniert der Hybridmotor
Ein Hybridantrieb ist die Kombination von E-Motor und Verbrenner. Doch was unterscheidet Mild-, Voll- oder Plug-in-Hybrid? Die Doppelherz-Strategie im Überblick.Mehr
Das Lastenrad als Alternative zum Auto: Typen, Modelle und Regeln
Das Lastenrad als Alternative zum Auto: Typen, Modelle und Regeln
Das Lastenrad erleichtert den Alltag - beim Transport des Großeinkaufs und beim Familienausflug mit kleinen Kindern. Welches Modell zu Ihnen passt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.Mehr
Hohe Kraftstoffpreise: Die zehn besten Tipps zum Spritsparen
Hohe Kraftstoffpreise: Die zehn besten Tipps zum Spritsparen
Autofahrende können ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Und damit auch die Umwelt und das Klima schonen. Hier sind die 11 Tipps zum Sprit sparen.Mehr
Nach dem 9-Euro-Ticket: Verkehrsunternehmen erhöhen Preise
Nach dem 9-Euro-Ticket: Verkehrsunternehmen erhöhen Preise
Das 9-Euro-Ticket für den ÖPNV soll unter anderem Pendler aufgrund der hohen Energie- und Kraftstoffpreise entlasten. Hier alle Infos im Überblick.Mehr
E-Bikes und Pedelecs: Diese Unterschiede sollten Sie kennen
E-Bikes und Pedelecs: Diese Unterschiede sollten Sie kennen
Pedelecs und E-Bikes gibt es in verschiedenen Kategorien. Für diese gelten unterschiedliche Regeln. Die wichtigsten Fakten, verschiedene Modelle und Infos zur Bedienung.Mehr
Urlaub mit E-Auto und Wohnwagen: So rasant steigt der Stromverbrauch
Urlaub mit E-Auto und Wohnwagen: So rasant steigt der Stromverbrauch
Elektroautos werden immer beliebter. Doch funktioniert mit ihnen auch schon die Urlaubsfahrt mit dem Wohnwagen in die Berge oder ans Meer? Der ADAC hat es ausprobiertMehr
Mit diesen Motorrädern und Rollern sparen Sie Sprit!
Mit diesen Motorrädern und Rollern sparen Sie Sprit!
Wer für etwas längere Wege aufs motorisierte Zweirad umsteigt, spart meist teuren Sprit. Die ADAC Liste mit den besonders verbrauchsarmen ModellenMehr
Nicht jedes Fahrrad ist auch für Radanhänger geeignet
Nicht jedes Fahrrad ist auch für Radanhänger geeignet
Nicht alle Fahrräder eignen sich, bei einer längeren Radtour Kinder oder viel Gepäck im Fahrradanhänger mitzunehmen. Es kann zu Überladung und Beschädigung am Rad kommen. Das ist zu beachtenMehr
Sauber, komfortabel, günstig: Das sind die besten Autos für Pendlerinnen und Pendler
Sauber, komfortabel, günstig: Das sind die besten Autos für Pendlerinnen und Pendler
Wer viel unterwegs ist, braucht ein geeignetes Auto. Aber welches passt am besten? Der ADAC hat über 50 ideale Modelle für Pendler zusammengestelltMehr