Urlaub im Winter: Die besten Reiseziele im Januar 2023

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember
Nilkreuzfahrt in Ägypten, Sonne tanken in Kuba und auf Lanzarote, Langlaufen in Deutschland: Wo Sie sich im Januar hervorragend erholen können.
Rundreisen durch Neuseeland
Im Hinterland der Dominikanischen Republik
Tiefschneeabenteuer in Colorado
Inhaltsverzeichnis
Nach den Feiertagen sehnen viele Menschen die Wärme der Sonne herbei. Andere freuen sich auf Schnee, der in höheren Lagen zu den verschiedensten Winteraktivitäten verlockt – ob im In- oder Ausland. Die Weihnachtsferien, die in vielen Bundesländern bis zum Ende der ersten Januarwoche andauern, machen auch für Familien mit schulpflichtigen Kindern einen Urlaub ganz nach Geschmack möglich.
Neuseeland: Im Outdoor-Paradies

Während hierzulande Minusgrade herrschen, ist in Neuseeland Sommer. Ob Nord- oder Südinsel – jede für sich lohnt eine dreiwöchige Rundreise. Hauptstadt Neuseelands ist das an der Südspitze der Nordinsel gelegene Wellington. Hier stimmt das Nationalmuseum Te Papa Tongarewa auf die Maori-Kultur, die Geschichte und Geologie des Landes ein. Der 2518 Meter hohe Mount Taranaki kann auf dem "Around the Mountain Circuit" erkundet werden.
Drei aktive Vulkane erheben sich im Tongariro National Park: In der surrealen Landschaft mit schwarzen Lavaströmen, Emerald Lakes und Blue Lake, South Crater und Red Crater sind verschiedene Wanderungen möglich. Ursprüngliche Maori-Kultur, dazu Geysire und Thermalquellen gibt es in der Stadt Rotorua zu entdecken. Auckland, die größte Stadt Neuseelands, punktet mit schicker Waterfront und Rundumblick vom 328 Meter hohen Sky Tower.
Zehn der 14 Nationalparks von Neuseeland liegen auf der Südinsel. Der Aoraki Mount Cook National Park schützt mit dem Aoraki Mount Cook (3724 Meter) den höchsten Berg des Landes. Abgeschieden liegt im Fiordland National Park der Milford Sound, der auf einer 90-minütigen Bootsrundfahrt erkundet werden kann. Die massigen Gletscher Franz Josef und Fox sind die Attraktionen des Westland National Park, die gestapelten Pfannkuchen gleichenden Pancake Rocks die des Paparoa National Parks. Goldgelbe Strände im Abel Tasman National Park sind das Ziel des Coast Track, für den drei bis fünf Tage einzuplanen sind.
Neuseeland: Einreisebestimmungen
Dominikanische Republik: Mehr als Bilderbuch-Karibik

Weiße Sandstrände, azurblaues Meer, Palmen im Wind und jede Menge Cocktails: Das ist die eine Seite der Dominikanischen Republik, die lange als "Ballermann der Karibik" abgewertet wurde. Doch das Land hat viel mehr zu bieten. Per Mietwagen lässt sich das Hinterland mit Dschungel, Wasserfällen, Bergen, Obstplantagen, Kaffee- und Tabakfeldern erkunden. Los geht es in der Hauptstadt Santo Domingo, deren Altstadt mit ihren Kolonialgebäuden, der gotischen Kathedrale und der Hafenfestung äußerst sehenswert ist.
Traumhafte Ausblicke eröffnen sich von der Straße entlang der Ostküste der Halbinsel Bahoruco. Die Cordillera Central mit ihren Bergen bietet sich für Mountainbike-Touren, Canyoning und Wanderungen an. Ausflüge rund um Santiago de los Caballeros führen zu Tabak-, Kaffee- und Kakaoplantagen. Die Halbinsel Samaná steht für paradiesische Strände und schroffe Felsküsten. In der Bucht von Samaná können zwischen Januar und März Buckelwale beobachtet werden.
Dominikanische Republik: Einreise, Inzidenz und Corona-Regeln
Kuba: Kolonialstädte, weiße Strände, grüne Täler

Ob Rundreise oder Badeurlaub: Kuba gehört zu den idealen Zielen im Januar. Das koloniale Zentrum von Kubas Hauptstadt Havanna ist ein Muss. An der Plaza de San Francisco de Asís erinnern das Franziskanerkloster aus dem 16. Jahrhundert und die ehemalige Handelsbörse von 1909 an vergangene Zeiten. Auch die Uferpromenade Malecón und die Fahrt in einem der farbenfrohen Oldtimer-Taxis sollten sich Reisende nicht entgehen lassen.
Weitere Highlights: das von Karstfelsen und Tabakfeldern geprägte Viñales-Tal, die Altstadt von Trinidad mit ihren bunten Häusern, Santiago de Cuba, das Zentrum kubanischer Musik, sowie die traumhaften Sandstrände von Varadero, Guardalavaca und Cayo Largo.
Achtung: Vor der Abreise ist eine digitale Gesundheitserklärung auszufüllen. Der erhaltene QR-Code muss bei der Einreise vorgewiesen werden. Es kann stichprobenartig ein PCR-Test angeordnet und bei positivem Ergebnis eine kostenpflichtige Quarantäne in einer Gesundheitseinrichtung angeordnet werden.
Kuba: Aktuelle Einreisebestimmungen
Ägypten: Nilkreuzfahrt von Luxor nach Assuan

Der Nil ist die Lebensader Ägyptens. An seinen Ufern reihen sich von Pharaonen gegründete Orte aneinander. Davon zeugen kolossale Tempelanlagen. Eine entspannte Art, sich auf die Spuren der gottgleichen Herrscher zu begeben, ist eine Nilkreuzfahrt von Luxor nach Assuan. In der Tempelanlage von Karnak beeindruckt die Tempelruine des Sonnengottes Amun-Re, auf der Westseite des Nils die altägyptische Stadt Theben mit dem Tal der Könige und dem Totentempel der Hatschepsut.
Exzellent erhalten ist der Doppeltempel von Sobek und Haroeris in Kom Ombo, der als einziger zwei ägyptischen Göttern geweiht wurde. Die Ruinen der antiken Stadt Elephantine auf der gleichnamigen Flussinsel in Assuan gehören zum Unesco-Welterbe, ebenso der Isis-Tempel von Philae, der am Ursprungsort abgebaut und auf der höher gelegenen Angilkia-Insel wieder aufgebaut wurde. Von Assuan gibt es Ausflüge zu den mehr als 3000 Jahre alten Tempelanlagen von Abu Simbel.
Kombinieren lässt sich die Nilkreuzfahrt mit einem Besuch in Kairo. Das dortige Ägyptische Museum ist das weltweit größte Ausstellungshaus für altägyptische Kunst. Unbedingt besuchen sollte man zudem die Pyramiden von Gizeh, das einzige erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Warme Temperaturen, schöne Strände und hervorragende Spots zum Tauchen und Schnorcheln findet man an der Küste des Roten Meeres, etwa in Scharm el-Luli im Nationalpark Wadi al-Gimal, in Marsa Alam, Soma Bay und Hurghada.
Ägypten: Einreise und Corona-Regeln
Lanzarote: Feuerberge statt Winterwelt

T-Shirt im Januar? Für einen Trip nach Lanzarote die richtige Bekleidung, da die Tageshöchsttemperaturen bei etwa 20 Grad liegen. Zwar kann es auch mal regnen, doch dafür entschädigt die Ruhe, die nach Silvester auf der Kanareninsel wieder einkehrt. Das Eiland erzählt mit seinen rund 100 Vulkankegeln, erstarrten Lavaströmen und bizarren Felsformationen von der Entstehung der Erde.
Der einheimische Künstler, Architekt und Umweltaktivist César Manrique (1919–1992) bezog in seine Bauprojekte, etwa das Kulturzentrum Jameos del Agua oder den Mirador del Río, die Natur mit ein und trug so zur Attraktivität Lanzarotes bei. Für einen Spaziergang am Meeressaum bieten sich die feinsandigen Strände an der Costa del Papagayo und in Puerto del Carmen an. Die Playa de las Cucharas gilt als ein Top-Windsurfgebiet.
Kanaren-Urlaub: Inzidenz, Einreise und Corona-Regeln
„Mein Tipp für den Januar: Lanzarote. Der Nationalpark Timanfaya, der wie eine Mondlandschaft anmutet, erhält seine Einzigartigkeit durch außergewöhnliche Vulkanformationen, die besondere Vegetation und die dadurch entstehende Rauheit. Zusammen mit dem Farbspektrum der Landschaft entsteht ein Zauber, den man auf keinen Fall verpassen sollte.“
Sona Urbanek, ADAC Reisebüro Bielefeld©ADAC/Christian Weische
Wintersport: Langlaufen in Deutschland

Sportlich aktiv an der frischen Luft sein und die Winterlandschaft genießen: Wie wär's mit Langlaufen in der Umgebung? Die deutschen Mittelgebirge und das Alpenvorland bieten bei genügend Schnee beste Voraussetzungen für klassischen Langlauf und Skating. Mehr als 2000 präparierte Loipenkilometer durchziehen die freien Hochflächen, lieblichen Täler und stillen Tannenwälder des Schwarzwalds. Schöne Panoramablicke bieten diese Loipen*.
Ebenso viele Loipenkilometer hat der Bayerische Wald* aufzuweisen. Herausfordernd ist die 150 Kilometer lange Bayerwaldloipe von Lohberg nach Neureichenau, für die man neun Tagesetappen einplanen sollte. Kloster Ettal oder Schloss Linderhof auf Langlaufski zu besuchen, ermöglichen die Loipen in den Ammergauer Alpen* (insgesamt 180 Loipenkilometer). Reit im Winkl* ist der höchstgelegene Ort im Chiemgau und gilt als Schneeloch. Auf verschiedenen Rundkursen, die zusammen mehr als 200 Kilometer ergeben, genießen Sportler den Blick in die Berge.
Mit bis zu 1300 Kilometern gespurte Loipen warten das sächsische und böhmische Erzgebirge und das Vogtland* auf. Die Loipen rund um Oberwiesenthal, dem Wintersportzentrum des Erzgebirges, sind überwiegend mittelschwer und sehr schneesicher.
Dieses Loipenportal* hilft Ihnen, Loipen im Nord- und Südschwarzwald, Oberen Bayerischen Wald, Harz, Thüringer Wald, Sauerland und anderen Gebieten zu finden.
Colorado: Skifahren mit den Stars

Aspen in Colorado ist der Nobelskiort der USA. 1950 wurde er durch die erste alpine
Ski-WM außerhalb Europas in aller Welt bekannt. Auf den Pisten der vier zugehörigen Skigebiete ist ein Treffen mit Hollywoodstars nicht ausgeschlossen. Das stilvolle Ortszentrum, in dem sich Luxusboutiquen und Gourmetrestaurants aneinanderreihen, ist von Backsteinhäusern geprägt. Alle Skigebiete sind von Aspen aus gut mit kostenlosen Shuttlebussen und Liften zu erreichen, der Ort selbst mit dem Flugzeug von Denver aus in 45 Minuten.
Aspen Snowmass* ist mit über 230 Pistenkilometern das größte Skigebiet von Aspen, sein Gipfel liegt auf 3813 Metern. 3417 Meter hoch erhebt sich der Aspen Mountain, dessen rund 100 Pistenkilometer sich auf Steilhänge, aber auch gemäßigte Abfahrten verteilen. Mit seinen flachen und breiten Pisten (rund 35 Kilometer) perfekt für Familien ist Aspens kleinstes Gebiet, Buttermilk. Für Könner dagegen sind die Aspen Highlands; die 135 Pistenkilometer sind entsprechend steil und schwer zu fahren.
Beste Schneesicherheit verspricht das 1962 eröffnete Skigebiet um Vail*. Mit dem Vail Mountain ist es das größte Skigebiet Nordamerikas, das auf 2150 Hektar 195 Pisten und 31 Lifte bietet, 53 Prozent davon für echte Könner. Frisch gefallener Schnee bleibt dank der trockenen Luft und der Höhenlage länger pulvrig und ermöglicht Tiefschneeabenteuer im berühmten "Champagne Powder". Das autofreie Vail Village erinnert mit seiner Architektur übrigens an Tiroler Skiorte.
USA-Urlaub: Das müssen Reisende wissen
Regeln für Reiserückkehrende
Derzeit gelten für die Einreise nach Deutschland keine Beschränkungen.
* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.