Beste Reisezeit für Thailand
Erfahren Sie hier mehr zu:
Klima-Unterschiede in Nord-, Zentral- und Südthailand
Regen- und Trockenzeit im Überblick
Drei Jahreszeiten, durchgehend tropische Temperaturen
Für das beliebte Reiseziel Thailand sind die klimatischen Bedingungen vielseitig: Je nach Jahreszeit beherrschen Regen- und Trockenzeiten sowie hohe Temperaturen das Festland und die Inseln. Reisende sollten sich daher bei ihrer Planung über die optimalen Zeiträume für die einzelnen Regionen Thailands informieren.
Das Klima Thailands lässt sich in drei Jahreszeiten einteilen:
Von März bis Mai herrscht die heiße Trockenzeit.
Von Juni bis Oktober dauert die jährliche Regenzeit.
Von November bis Februar prägt die kühle Trockenzeit das Land.
Dabei sind die Temperaturschwankungen zwischen den einzelnen Phasen gering: Das Klima ist das ganze Jahr über tropisch und die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 26 und 34 Grad. Je nach Region wirken sich die drei Jahreszeiten unterschiedlich aus. Die kühle Trockenzeit ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Tauchen in den Korallenriffen, Wandern im Dschungel und den Besuch historischer Tempel. Monsune können allerdings starke Regenfälle und Überschwemmungen verursachen.
Karte: Thailand im Überblick
Beste Reisezeit für Thailand
Zielort | Beste Reisezeit |
---|---|
Nordthailand | November–Februar, Juni–Oktober |
Zentralthailand | Januar–März, November–Dezember |
Südwestthailand | November–März |
Südostthailand | Januar–April, Juli–September |
Chiang Mai: Reisezeit für Nordthailand
Der Norden Thailands wartet mit seiner Hauptstadt Chiang Mai und zahlreichen Tempelanlagen auf. Neben Wat Phra That Doi Suthep, einem der bekanntesten Buddha-Tempel Thailands, ist auch der ganz in weiß gehaltene Tempel Wat Rong Khun in Chiang Rai ein eindrucksvolles Ausflugsziel.
Die beste Zeit, um nach Nordthailand zu reisen, ist während der kühlen, trockenen Periode zwischen November und Februar. Während dieser Monate sind die Temperaturen mit bis zu 30 Grad angenehm warm und es fällt mit durchschnittlich 1,5 Regentagen wenig Niederschlag. Da es in den Nächten mit Temperaturen um die 15 Grad vergleichsweise frisch wird, versprechen sie klassischerweise erholsameren Schlaf als in der heißen Trockenzeit. Ein weiterer Vorteil der kühlen Jahreszeit: Es gibt weniger Moskitos. Besonders Outdoor-Abenteuer wie Trekking oder Ausflüge zu Kulturstätten bieten sich an.
Von März bis Mai hingegen erreichen die Temperaturen mit bis zu 36 Grad in Nordthailand ihre Höchstwerte, dann ist eine Urlaubsreise in diese Region des Landes vor allem temperaturempfindlicheren Menschen weniger zu empfehlen.
Tipp: Preiswerter Thailandurlaub in der Nebensaison
Wer auf der Suche nach einem preiswerten Reisezeitraum ist, sollte zur Nebensaison in der Regenzeit zwischen Juni und Oktober in den Norden des Landes reisen. Zwar liegen die Temperaturen auch zu dieser Jahreszeit bei um die 31 Grad, doch es ist mit durchschnittlich bis zu zwei Stunden Regen pro Tag zu rechnen. Daher sind die Kosten für Flüge und Hotels während der Regenzeit in der Regel deutlich niedriger. Und der Niederschlag hat noch einen Vorteil: Mit bunten, exotischen Pflanzen und Landschaften in saftigem Grün zeigt sich die Natur Nordthailands von ihrer schönsten Seite.
Bangkok: Reisezeit für Zentralthailand
Mit der schillernden Metropole Bangkok, historischen Stätten sowie idyllischen Stränden und Inseln lockt Zentralthailand Reisende an. Die Stadt Ayutthaya ist Unesco-Weltkulturerbe und bringt Besuchende mit prachtvollen Tempelanlagen wie dem Königspalast Bang Pa-In zum Staunen. Wer auf der Suche nach schönen Stränden ist, wird zum Beispiel am White Sand Beach der Insel Koh Chang oder am Nual Beach auf Koh Larn nahe Pattaya fündig.
Besonders attraktiv ist für das Zentrum des Königreichs die Reisezeit zwischen Januar und März: Mit einer durchschnittlichen Tagestemperatur von 33 Grad und einer geringen Luftfeuchtigkeit können sich Reisende auf ideale Bedingungen für eine abwechslungsreiche Mischung aus Sightseeing, Einkaufstouren und Badeurlaub freuen.
Von Mai bis September steigen die Temperaturen und die Regenschauer nehmen zu. Weil September mit bis zu 15 Regentagen als Monat mit den meisten Niederschlägen in Zentralthailand gilt, ist eine Reise zu dieser Zeit nicht ideal. Im Oktober sinkt die Anzahl an Regentagen wieder, so dass ein Urlaub in Zentralthailand auch im November und Dezember möglich ist. Bei Temperaturen bis zu 31 Grad kann man dem nasskalten europäischen Winter mit einer Städtereise oder einem Badeurlaub perfekt entfliehen.
Phuket: Reisezeit für Südwestthailand
In der kühlen Trockenzeit ist der Südwesten Thailands an der Andamanensee das ideale Reiseziel für Strandurlaub. Die Temperaturen sind hier mit 25 bis 33 Grad das ganze Jahr über angenehm. Mit bis zu neun Sonnenstunden pro Tag ist die beste Reisezeit für Südwestthailand von November bis März.
An beliebten Badeorten wie Phuket und Krabi können Urlaubende ausgiebig schnorcheln. Auch Hopping zwischen den Inseln Phuket, Koh Yao Noi, Koh Phi Phi und Koh Lanta zählt während der Hauptsaison zu den beliebten Aktivitäten.
Die Regenzeit von Mai bis Oktober ist kein günstiger Zeitraum für einen Badeurlaub in Südwestthailand. Während dieser Monate eignet sich der Südosten des Landes besser als Reiseziel.
Koh Samui: Reisezeit für Südostthailand
Der Südosten Thailands bietet bekannte Inseln wie Koh Samui, Koh Phangan und Koh Tao. Die beste Reisezeit in dieser Region ist zwischen Januar und April, dort herrschen um die 30 Grad am Golf von Thailand. Die Luftfeuchtigkeit ist in Südostthailand ganzjährig hoch.
Wer eine preiswertere Reisezeit möchte, reist von Juli bis September in den Südosten des Landes. Auch wenn zu dieser Zeit Regenzeit ist, halten sich die Niederschlagsmengen mit durchschnittlich 110 mm bis September in Grenzen und sorgen für eine willkommene Erfrischung. Zum Vergleich: Im Südwesten Thailands regnet es zur selben Zeit mit circa 300 mm fast das Dreifache.
Von Ende September bis Dezember sind Badeurlaube in Südostthailand weniger ratsam: Stürme machen den Aufenthalt auf den Inseln ungemütlich. Im April und Mai ist es mit durchschnittlich 33 Grad im Südosten am heißesten. Außerdem weht in diesen Monaten kaum Wind und die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch. Das macht eine Reise beschwerlich.
Häufig gestellte Fragen
Tauchen und Schnorcheln kann man in Thailand am besten zwischen November und April. In diesen Monaten sind die Bedingungen ideal und die Sichtweiten liegen bei bis zu 40 m. Für Anfänger eignet sich die Insel Koh Thao mit zahlreichen Tauchschulen, Urlauber mit Praxiserfahrung erwartet auf Koh Phi Phi ein wahres Unterwasserparadies.
Die beste Zeit zum Surfen in Thailand ist während der Regenzeit in den Monaten Juni und August. Zu diesem Zeitpunkt sind die Wellen besonders hoch und bieten optimale Bedingungen. Surf-Fans aufgepasst: Auch Wind- und Kitesurfen ist in Thailand möglich. Beliebte Orte zum Surfen sind der Kata Beach auf Phuket oder der Cape Pakarang in Khao Lak. Zum Wind- und Kitesurfen eignen sich Spots in Hua Hin und auf Koh Phangan.
Wann die beste Zeit ist, um eine Rundreise in Thailand zu machen, hängt von den Jahreszeiten und Regionen ab – hier hilft der Thailand Routenplaner. Nordthailand eignet sich besonders von November bis Dezember, Januar und Februar sind ideal für Zentralthailand und März bis April für den Südwesten und -osten des Landes.
Waren die Informationen für Sie hilfreich?