Als Hauseigentümer genießen Sie besondere
Rechte, übernehmen aber auch wichtige
Pflichten. Versicherungen helfen Ihnen, diese Verantwortung zu tragen und sich vor finanziellen und rechtlichen Risiken zu schützen.
1. Rechte als Hauseigentümer
Als Eigentümer eines Hauses genießen Sie wichtige Rechte, die Ihr Eigentum sichern:
Eigentumsschutz:
Niemand darf ohne Ihre Zustimmung Ihr Grundstück oder Haus betreten. Eine Rechtsschutzversicherung hilft Ihnen, Ihre Rechte durchzusetzen, z. B. bei unzulässigem Parken oder Streitigkeiten mit Nachbarn.
Schutz vor Beeinträchtigungen
Sie haben das Recht, sich gegen Störungen wie Lärm, überhängende Äste oder unzulässige Bebauung auf Nachbargrundstücken zu wehren.
Rechtliche Absicherung
Streitigkeiten mit Behörden, Dienstleistern oder Nachbarn können teuer werden. Auch hier bietet die Rechtsschutzversicherung finanziellen Schutz.
2. Pflichten als Hauseigentümer
Mit Ihren Rechten gehen klare Pflichten einher, um Sicherheit und Ordnung auf Ihrem Grundstück zu gewährleisten:
Verkehrssicherungspflicht
Sie sind verantwortlich dafür, dass von Ihrem Grundstück keine Gefahr ausgeht – z. B. durch Glatteis, lose Dachziegel oder kaputte Gehwege. Die
private Haftpflichtversicherung deckt Schadenersatzansprüche ab, falls Personen oder Sachwerte durch mangelnde Verkehrssicherung zu Schaden kommen.
Instandhaltungspflicht
Notwendigkeit von regelmäßiger Wartung und Reparaturen am Gebäude, insbesondere an Dächern, Heizungsanlagen oder Leitungen.
Schäden durch Vernachlässigung können teuer werden. Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung schützen zwar grundsätzlich Ihren Hausrat und Ihr Wohngebäude. Bitte beachten Sie aber, dass bei einer durch Vernachlässigung verursachten Obliegenheitsverletzung Versicherungsleistungen gekürzt oder sogar gestrichen werden können.
Einhaltung von Bau- und Nutzungsrechten
Alle baulichen Änderungen oder Erweiterungen müssen den geltenden Bauvorschriften entsprechen.
Die Nutzung Ihrer Immobilie, z. B. als Vermietungsobjekt, unterliegt ebenfalls rechtlichen Vorgaben. Eine
Wohn-Rechtsschutzversicherung kann helfen, falls es zu Streitigkeiten kommt.
3. So helfen Versicherungen bei Ihren Pflichten
Zusammengefasst entlasten Versicherungen Sie als Hauseigentümer, indem sie:
- Schadenersatzforderungen abdecken und ungerechtfertigte Forderungen abwehren, z. B. bei Verletzungen auf Ihrem Grundstück.
- Reparatur- und Wiederaufbaukosten z.B. nach Naturkatastrophen übernehmen.
- Rechtliche Unterstützung in Konflikten bieten, die aus der Nutzung oder dem Eigentum entstehen.
Mit dem richtigen Versicherungsschutz erfüllen Sie Ihre Pflichten als Hauseigentümer und sichern gleichzeitig Ihre Rechte ab.