Piktogramm: überschwemmtes Haus auf gelben Hintergrund

Elementarversicherung
für den Hausrat

Mit dem Zusatzbaustein Extremwetterschutz"der ADAC Hausratversicherung.

Zusätzlicher Schutz für Ihr Hab und Gut gegen Naturgefahren wie Überschwemmung, Rückstau, Schneedruck oder Erdrutsch.

Ist eine Elementarversicherung für den Hausrat sinnvoll?

Eine Elementarversicherung für den Hausrat ist sinnvoll, denn Naturgefahren wie eine Überschwemmung aufgrund von Starkregen kann jeden treffen. Der Starkregen kann eine Überschwemmung verursachen, das Wasser dringt in Ihr Gebäude ein und Ihr Hausrat wird beschädigt. Der finanzielle Schaden kann immens sein und ist in der Hausratversicherung nicht abgedeckt.

Eine Hausratversicherung versichert grundsätzlich Gefahren wie Sturm und Hagel, Diebstahl, Frost oder Schäden durch Leitungswasser. Elementarrisiken wie eine Überschwemmung müssen über einen Zusatzbaustein, den Extremwetterschutz für den Hausrat, versichert werden.

Was ist in der Elementarversicherung versichert?

Überschwemmung ist die Überflutung von Grund und Boden durch folgende Ereignisse:
  • Ausuferung oberirdischen Binnengewässers
  • Witterungsniederschläge
  • Austritt von Grundwasser an die Erdoberfläche als Folge von Witterungsniederschlägen oder Ausuferung von Binnengewässer

Versichert ist auch die Überschwemmung von Terrassen, Balkonen, Loggien, Flachdächern, Dachrinnen, Treppenabgängen, Lichtschächten.

Nicht versichert sind Schäden durch Grundwasser, das nicht an die Erdoberfläche gedrungen ist.

Rückstau liegt vor, wenn Wasser aus den Ableitungsrohren oder damit verbundenen Einrichtungen in das Gebäude eindringt, aufgrund folgender Ereignisse:

  • Ausuferung oberirdischen Binnengewässers
  • Witterungsniederschläge

Erdbeben = naturbedingte Erschütterung des Erdbodens, ausgelöst durch geophysikalische Vorgänge im Erdinneren.

Erdfall = naturbedingter Einsturz des Erdbodens über natürlichen Hohlräumen.

Erdrutsch = naturbedingtes Abgleiten oder Abrutschen von Gestein oder Erde.

Schneedruck = Wirkung des Gewichts von Schnee- und Eismassen.

Versichert sind dabei auch Schäden durch in Bewegung geratene und von Dächern herabstürzende Schnee- und Eismassen.

Lawinen = Schnee- und Eismassen, die an einem Berghang niedergehen.

Plötzlich Druckentladung beim Aufreißen der Erdkruste verbunden mit Lavaergüssen, Ascheeruption oder Ausströmen sonstigen Materials.

So bewerten Kunden die ADAC Zuhause Versicherung AG

aus 13 Bewertungen
4.9 / 5
"Das ist ein gutes Angebot [...]"
Bewertung nach Online Abschluss
*Durch Anklicken des Links werden Sie zu einer externen Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.
Blitzeinschlag über dem Meer in Kroatien

Wie Sie Schäden durch Extremwetter vermeiden

Schäden vermeiden und Geldbeutel und Umwelt schonen. Welche Maßnahmen Sie dabei ergreifen können, um Ihren Hausrat zu schützen, haben wir in Checklisten für Sie zusammengefasst.

Zur Checkliste
Tipp Icon

Wichtiges in der Elementarversicherung für den Hausrat

Wartezeit bei Überschwemmung: Für Schäden durch Ausuferung oberirdischen Binnengewässers beträgt die Wartezeit 7 Tage. Diese beginnt mit dem Versicherungsbeginn. Sie entfällt bei Bestehen einer Vorversicherung.

Wartezeit bei nachträglichem Einschluss: Schließen Sie den Zusatzbaustein "Extremwetterschutz" der ADAC Hausratversicherung nachträglich ab, beträgt die Wartezeit 7 Tage. Sie beginnt zum vereinbarten Änderungstermin.

Selbstbehalt: Die ADAC Hausratversicherung bietet Ihnen die Wahl zwischen "kein Selbstbehalt", "150 € Selbstbehalt" oder "300 € Selbstbehalt". Bei Abschluss des Zusatzbaustein "Extremwetterschutz" können wir abhängig von Ihrem Versicherungsort einen Selbstbehalt von Ihnen verlangen. Die Höhe des Selbstbehaltes wird je nach Hochwassergefährdung individuell festgelegt.
 
Außenversicherung: Die Außenversicherung, also der Schutz für Ihren Hausrat auf Reisen, gilt in der Elementarversicherung nur, wenn sich die Sachen im Schadenmoment innerhalb eines Gebäudes befinden.

Was deckt die Elementarversicherung ab, was deckt sie nicht ab?

Der Zusatzbaustein "Extremwetterschutz" der ADAC Hausratversicherung schützt Ihren Hausrat bei Naturgefahren.

Grüner Haken
Sie erhalten u.a. Leistungen, wenn

  • Sie den Zusatzbaustein in Ihrer ADAC Hausratversicherung eingeschlossen haben
  • Ihr Hausrat durch Naturgefahren wie z.B. Überschwemmung, Schneedruck, Erdfall, Erdrutsch oder Lawinen beschädigt wird
  • Ihr Hausrat bei einem Aufenthalt bis zu 12 Monate außerhalb Ihres Zuhauses durch Naturgefahren in einem Gebäude beschädigt wird
  • Ihr Hausrat durch eine Überschwemmung beschädigt wird und die Wartezeit von 7 Tage ab Versicherungsbeginn bereits abgelaufen ist
Rotes Kreuz
Die Elementarversicherung leistet nicht, wenn

  • Sie den Zusatzbaustein "Extremwetterschutz" der ADAC Hausratversicherung nicht eingeschlossen haben
  • es sich um Schäden an Ihrem Gebäude handelt und nicht an Ihrem Hausrat
  • Ihr Hausrat durch eine Überschwemmung beschädigt wird und die Wartezeit von 7 Tagen nicht abgelaufen ist
Kellerraum mit Waschmaschinen und anderen Holzmöbeln überschwemmt

Hausratversicherung bei Wasserschaden durch Extremwetterereignisse

Starkregen als Extremwetterereignis überflutet Ihren Garten, dringt über die Kellerschächte in Ihr Haus ein und überflutet Ihren Hobbyraum? Ein typischer Wasserschaden, der mit der Elementarversicherung der Hausratversicherung abgedeckt ist.

Hausratversicherung bei Wasserschaden
Hausratversicherung: Rauchmelder wichtiger Bestandteil zur Brandprävention

Hausratversicherung bei Brand durch Erdbeben oder Vulkanausbruch

Ein Feuer in der Wohnung, ausgelöst durch ein Erdbeben oder einen Vulkanausbruch, kann verheerende Folgen haben. Mit der Elementarversicherung für den Hausrat zahlt die Hausratversicherung diese Brandschäden.

Hausratversicherung bei Brand

Wie kann ich die Elementarversicherung abschließen?

Junges Paar sitzt auf Sofa und schaut in ein Tablet, im Hintergrund Küche und Wohnzimmerschrank mit Hausrat
Bei Abschluss der ADAC Hausratversicherung können Sie bei Bedarf den Zusatzbaustein "Extremwetterschutz" einfach mit auswählen. Der jährliche Beitrag berechnet sich abhängig von Ihrer definierten Versicherungssumme, Ihren gewählten Zusatzbausteinen, Ihrem Selbstbehalt sowie Ihrer ADAC Mitgliedschaft.

Mit der Elementarversicherung ist Ihr Hausrat neben grundlegend versicherten Gefahren wie Sturm und Hagel, Diebstahl, Frost oder Schäden durch Leitungswasser zusätzlich gegen Schäden durch Naturgefahren wie Überschwemmung, Schneedruck oder Erdrutsch versichert.

Bei Zerstörung und Abhandenkommen Ihres Hausrats erstattet die ADAC Hausratversicherung immer den Neuwert bis zur vereinbarten Versicherungssumme. Wird Ihr Hausrat beschädigt, erstattet die Hausratversicherung die Reparaturkosten.

Mehr Informationen zur ADAC Hausratversicherung
Persönlichen Schutz berechnen