E-Scooter - sind sie versicherungspflichtig?

Selbstbalancierende Fahrzeuge, wie zum Beispiel Segways haben Sie bestimmt im öffentlichen Straßenverkehr bereits wahrgenommen.
Jetzt folgen weitere Regelungen für andere Elektrokleinstfahrzeuge. E-Scooter oder auch Elektro-Tretroller dürfen laut der EU-Verordnung vom 15.06.2019 im Straßenverkehr teilnehmen und benötigen ebenfalls wie Segways eine Versicherung.
Jetzt folgen weitere Regelungen für andere Elektrokleinstfahrzeuge. E-Scooter oder auch Elektro-Tretroller dürfen laut der EU-Verordnung vom 15.06.2019 im Straßenverkehr teilnehmen und benötigen ebenfalls wie Segways eine Versicherung.
Was genau sind E-Scooter?
Sie sehen genauso aus wie klassische Tretroller, nur mit dem Unterschied, dass E-Scooter einen leisen Elektromotor haben und somit robuster und schwerer sind. Trotz des Motors haben sie ein geringes Gewicht und sind falt- und/oder tragbar – ideal um kurze Strecken zu überbrücken. Elektro-Tretroller gibt es in verschiedenen Modellen, manche verfügen sogar über einen höhenverstellbaren Sattel.Welche E-Scooter sind im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt und brauchen eine Versicherung?
Ein Elektrotretroller im öffentlichen Straßenverkehr, muss zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen, eine Lenk- und Haltestange und eine Beleuchtung haben. Seitliche Reflektoren und eine Klingel wie bei Fahrrädern, sind ebenfalls vorgeschrieben. Ihre Geschwindigkeit begrenzt sich auf min. 6 km/h bis max. 20 km/h, bei einer Leistungsbegrenzung von 500 Watt. Bei selbstbalancierenden Fahrzeugen sind es 1400 Watt. Sobald Sie beim Fahren Steuer-Elemente für den Motor loslassen, müssen aus Sicherheitsgründen alle darunterfallenden Drehgriffe oder Knöpfe innerhalb einer Sekunde automatisch in die Nullstellung zurückspringen.Ihr E-Scooter ist versicherbar, wenn Sie eine gültige allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder Certificate of Conformity (COC) nachweisen können. Diese benötigen Sie ebenfalls um eine E Scooter Versicherung abzuschließen, denn eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist hier Pflicht. Als Nachweis für den Abschluss einer E Scooter Versicherung erhalten sie eine selbstklebende Versicherungsplakette. Die Plakette muss an der Rückseite des E-Scooters angebracht werden. Neben der Haftpflichtversicherung können Sie zusätzlich eine Teilkasko abschließen. Bei einigen Versicherungen können Sie über einen Elektrobaustein zusätzlich noch den Akku absichern.
Verhalten für E-Scooter Besitzer im Straßenverkehr:
• Nutzung von Radwegen oder Radstreifen – Wenn diese fehlen darf ausnahmsweise auf der Straße gefahren werden• Rechts fahren auf mehrspurigen Fahrbahnen
• Tragen eines Helms wird empfohlen, ist aber nicht Pflicht
Hier erfahren Sie mehr über die Verkehrsregeln für E-Scooter.
Unser Angebot für Sie
Den Versicherungsschutz für E-Scooter erhalten Sie bei uns über die ADAC Moped-Versicherung.
Die ADAC Moped-Versicherung bietet Ihnen viele Vorteile:
Die ADAC Moped-Versicherung bietet Ihnen viele Vorteile:
- Besonders günstige Konditionen für ADAC Mitglieder: Bereits ab 47 Euro im Jahr
- Unkomplizierte Schadenregulierung
- Bis zu 100 Mio. € Deckungssumme je Schadensfall