Gute Rechtsschutzversicherung - Darauf sollten Sie achten.
Checkliste für eine gute Rechtsschutzversicherung
Egal, wie friedfertig und vernünftig man ist, das Leben läuft nicht immer rund. Wo Menschen aufeinandertreffen entstehen Konflikte, die häufig nicht respektvoll ausdiskutiert werden.
Ein Streit in vielen Bereichen des Lebens kann schnell vor Gericht landen und teuer enden. Für diese Fälle ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll.
Wir haben eine 5-Punkte-Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Wahl einer geeigneten Rechtsschutzversicherung hilft:
Ein Streit in vielen Bereichen des Lebens kann schnell vor Gericht landen und teuer enden. Für diese Fälle ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll.
Wir haben eine 5-Punkte-Checkliste für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Wahl einer geeigneten Rechtsschutzversicherung hilft:
1. Wer kann versichert werden?
Rechtsschutzversicherungen bieten in der Regel Schutz für Singles und Familien mit Kindern. Für Senioren sollte es einen günstigeren Tarif geben, da sie nicht mehr aktiv am Berufsleben teilnehmen. In Familientarifen sind regelmäßig Ehepartner, eingetragene Lebensgemeinschaften oder Paare, die in häuslicher Gemeinschaft leben, abgesichert. Kinder so lange, bis sie selbst arbeiten oder alleine wohnen.2. Wie sind Ihre Lebensumstände und welche Bereiche sollte eine gute Rechtsschutzversicherung absichern?
Eine gute Rechtsschutzversicherung sollte nach einem Baukastenprinzip funktionieren. So können Sie aus einzelnen Bausteinen den für Sie passenden Schutz zusammenstellen und müssen nicht für Leistungen bezahlen, die sie nicht brauchen. Dabei lassen sich in der Regel folgende Lebensbereiche absichern: Privat, Beruf, Verkehr und Wohnen:- Der Verkehrsrechtsschutz bietet Schutz bei Streit im Straßenverkehr – egal, ob man mit dem Auto, Fahrrad, E-Bike, Bus oder als Fußgänger unterwegs ist. So können Sie etwa nach einem Unfall Schadenersatz oder Schmerzensgeld verlangen oder gegen einen drohenden Entzug Ihres Führerscheins Einspruch erheben. Generell gilt: Fahrlässige Vergehen sind versichert, vorsätzliche nicht.
- Der Privatrechtsschutz hilft bei rechtlichen Problemen im privaten Lebensbereich, z.B. bei Streitigkeiten im Rahmen von Kauf-, Reise- und Versicherungsverträgen oder bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen.
- Der Berufsrechtsschutz bietet Schutz bei arbeitsrechtlichen Konflikten als Arbeitnehmer, z.B. wegen Abmahnung, Kündigung, Disziplinarverfahren oder Streitigkeiten über Gehalt und Arbeitszeugnis.
- Der Wohnrechtsschutz schützt Mieter und Eigentümer einer selbst genutzten Wohneinheit, z.B. bei Mieterhöhung, Kündigung wegen Eigenbedarf oder Streitigkeiten mit den Nachbarn.
3. Wie hoch ist die Versicherungssumme?
Beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollten Sie auf die Höhe der Versicherungssumme achten. Damit Sie auch notfalls in zweiter Instanz klagen können, ist eine Deckungssumme von mindestens 300.000 Euro, besser noch unbegrenzt erforderlich. Der Vertrag sollte zudem mindestens für Europa und die anliegenden Mittelmeerstaaten gelten, damit Sie auch im Ausland optimal geschützt sind.4. Darf der Anwalt frei gewählt werden?
In einem Rechtsstreit sollten Sie mit einem Anwalt Ihrer Wahl zusammenarbeiten, dem Sie vertrauen. Die freie Anwaltswahl ist demnach ein wichtiges Kriterium bei der Wahl der Rechtsschutzversicherung.5. Wie ist der Service?
Handelt es sich um einen vertrauenswürdigen Anbieter? Wird er von Kunden weiterempfohlen? Sind die Mitarbeiter gut erreichbar? Diese und weitere Fragen sind bei der Wahl des Versicherers ebenfalls wichtig. Auch Rechtsschutzversicherungs-Tests von Verbraucherinstitutionen wie Stiftung Warentest, Ökotest, oder Focus Money können Ihnen bei der Suche nach dem passenden Anbieter weiterhelfen.Durch Anklicken des Vorschaubildes mit dem Play-Button werden Sie auf die Internetseite von YouTube weitergeleitet. Für deren Inhalte und Datenverarbeitung ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.
Unser Angebot für Sie
- Den ADAC Rechtsschutz gibt es als Einzel oder Familienvertrag für ADAC Mitgliedern und Personen ohne Mitgliedschaft. Mitglieder erhalten einen Preisvorteil.
- Mit dem Bausteine-Prinzip des ADAC Rechtsschutz können Sie sich Ihren Vertrag für Ihre persönliche Lebenssituation flexibel zusammenstellen.
- Beim ADAC Rechtsschutz ist die Versicherungssumme in Europa und den Anliegerstaaten des Mittelmeeres unbegrenzt. Weltweit beträgt die Versicherungssumme 300.000 Euro.
- Die ADAC Versicherungen gehören regelmäßig zu den Gewinnern bei Versicherungsvergleichen oder Verbraucherumfragen, einen Überblick finden Sie unter Testurteile und Auszeichnungen.
- Beim ADAC Rechtsschutz gibt es freie Anwaltswahl. Zudem wird auf Wunsch ein geeigneter Spezialist aus dem kompetenten Anwaltsnetz des ADAC.