Nio ES8: Erst mal nur in Norwegen

Seitenansicht des Nio ES 8 stehend
Nio ES8 – Elektroantrieb, bis zu sieben Sitze, gut fünf Meter Länge: Selbst für ein SUV ein Riese© ADAC

Der Nio ES8 wird nicht nur in China, sondern auch in Norwegen verkauft. Ob der Wagen das Zeug dazu hat, auch in Deutschland zu bestehen? Testfahrt, technische Daten, möglicher Preis.

  • Riesen-SUV mit beindruckenden Fahrleistungen  

  • Dank Wechselakku in fünf Minuten wieder startklar

  • Deutschland-Start im Jahr 2024 als EL8?

Der chinesische Hersteller Nio hat sich in Deutschland mit guten Fahrzeugen längst einen guten Namen gemacht. Ob Nio ET5, ET7 oder EL6 – allesamt Autos, die nicht nur mit den Konkurrenten mithalten können, sondern in manchen Punkten sogar den Maßstab setzen.

Auch der ES8 hat längst den Weg nach Europa gefunden, allerdings bislang nur nach Norwegen. Wie gut sich der Wagen fahren lässt und ob er auf dem anspruchsvollen deutschen Markt Fuß fassen könnte, davon hat sich die ADAC Redaktion ein Bild gemacht.

Nomi: Sprachbedienung mit lustiger Mimik 

Cockpit des Nio ES 8
Zwei Displays im Cockpit informieren den Fahrer© Nio

Beeindruckend am ES8 sind schon die Außenabmessungen: Mit rund fünf Meter Länge und zwei Metern Breite macht der große Nio durchaus auch in Gesellschaft eines BMW iX Eindruck. Und ein im Prinzip doch recht wuchtiges Tesla Model X auf dem Parkplatz wirkt neben dem China-Import fast ein wenig zierlich. Nahezu auf das Gramm identisch ist das Leergewicht des Nio ES8 zum Tesla: 2460 Kilogramm geben die Chinesen an, 2459 Kilo wiegt das Model X.

Model X und ES8 sind zudem nicht nur gleich groß und gleich schwer, beide sind auch siebensitzig sowie mit Allrad ausgelegt. Außerdem weisen beide atemberaubende Leistungsdaten aus: Während Tesla seinem Basis-Model X zwei E-Motoren mit einer Maximalleistung von 493 kW/670 PS mitgibt, liegt Nio mit 400 kW/534 PS Gesamtleistung allerdings etwas dahinter.

Die Power des China-Riesen (725 Nm Ausgangs-Drehmoment verspricht das Datenblatt) soll reichen, um von null auf 100 km/h in nur 4,9 Sekunden zu beschleunigen. Und genauso atemberaubend fühlt sich die Beschleunigung mit dem gegenüber der Serienausführung noch etwas kraftvolleren Vorserienmodell auch an.

Kommt der Fahrer wieder zur Ruhe, kann er sich endlich auch dem Sprachbedienungssystem namens "Nomi" zuwenden. Nomi schaut uns nämlich die ganze Zeit schon mit lächelnden Augen an. Die Kommunikation erwies sich im Testwagen noch als schwierig, doch der war für Europa auch nicht adaptiert. Dass es mit Nomi aber generell ganz gut klappt, haben die anderen, in Deutschland erhältlichen Modelle längst bewiesen.

Na gut, dann starte ich eben das Soundsystem, das ich auf dem Tablet-großen Display an der Mittelkonsole erkenne. Unverzüglich wippt Nomi mit einer Gitarre im Arm im Takt der Musik.

Fahrwerk und Lenkung wie im BMW X5

Heck des Nio ES 8
Richtig groß, richtig schwer, richtig schnell: Nio ES8© ADAC

Designed wurden die Fahrzeuge von Nio in München. Die technische Entwicklung befindet sich im Großraum von Shanghai. Die Fahrzeugproduktion hat der chinesische Automobilhersteller JAC übernommen. Die Idee, Elektroautos zu entwickeln und zu bauen, kam Firmengründer und Internet-Milliardär William Lee schon 2012. Zwei Jahre später legte das Start-up los, stieg unter dem Namen NextEV in die Formel E ein und erzielte im Jahr 2017 mit dem 1000 kW starken Straßensportwagen EP9 einen Rundenrekord für Elektrofahrzeuge auf dem Nürburgring. Parallel entwickelt Nio inzwischen Technologien zum autonomen Fahren.

Als zu entwickelnde Kernkompetenz haben sich die Chinesen die Elektromotoren und die Batterien vorgenommen. Das notwendige Know-how zum Autobauen kauft man sich in der ganzen Welt ein. Ein existierendes perfektes Fahrwerk, so das Credo, muss man nicht noch einmal neu entwickeln. Und so stammt die serienmäßige Luftfederung des Nio ES8 vom deutschen Zulieferer Continental. Auch die Lenkung stammt aus Deutschland, wird von Thyssen geliefert.

Beide Komponenten werden auch im BMW X5 verbaut, sind im Nio aber anders abgestimmt, wie es scheint. Nämlich komfortabler, weicher, weniger direkt. So, wie der durchschnittliche chinesische Autofahrer es gerne hat. Das Geschäft mit Autos ist schon lange extrem international, die Grenzen für Know-how werden immer durchlässiger.  

Elektroautos: Gefahren und bewertet

Elektroautos im Winter: So schnell schmilzt die Reichweite dahin

Verbrauch und Reichweite: So weit kommen aktuelle Modelle wirklich

Alles rund um Elektromobilität: Welche Autos gibt es? Wie funktioniert das Laden?

Batterie: Akku-Wechsel in fünf Minuten   

Front des Nio ES 8
Trotz markanter Front erregt der China-Riese wenig Aufsehen © ADAC

Im ADAC Testwagen war noch ein Akkupaket mit einer Energiekapazität von 70 kWh verbaut, das eine Reichweite von bis zu 355 Kilometern ermöglicht. Nur darf man dann nicht mit 200 km/h auf der Autobahn fahren. Wer es doch tut stellt nicht nur fest, dass der Akku in Windeseile geleert wird, sondern auch, dass der Nio ES8 sehr gut und spurstabil auf der Straße liegt. Für Europa ist laut Nio eine Standard-Batterie mit 75 kWh und eine Long-Range-Version mit 100 kWh mit WLTP-Reichweiten von bis zu 375 und 500 Kilometern vorgesehen.

Klingt schon etwas besser. Und die Preise für den Nio ES8? In Norwegen geht es aktuell (Stand Dezember 2023) bei umgerechnet rund 60.000 Euro los, allerdings ohne Akku. Wer den selbst besitzen und nicht mieten will, ist nach deutschen Tarifen bei den Schwestermodellen mit 12.000 (75 kWh) oder 21.000 Euro (100 kWh) dabei.

Um das Nachladen für den Kunden so bequem und sorglos wie möglich zu gestalten, hat Nio mittlerweile in Deutschland acht Akkuwechselstationen errichtet, 2024 soll ihre Zahl auf 20 Stationen steigen. So wie wir zur Waschanlage fahren, steuern Nio-Kunden ihren ET5 oder ihren ET7 eine Tauschstation an. Dort wird der Nio automatisch aufgebockt, ein Roboter löst von unten zehn Schrauben, nimmt den leeren Akku heraus und tauscht ihn gegen einen vollen aus dem Lager. Das Ganze dauert nur rund fünf Minuten. Also etwa so lange wie das konventionelle Benzintanken inklusive Bezahlvorgang an der Kasse.

Fazit: Erst Norwegen, später Deutschland

Bei Absatzzielen und Umsatz konnte die seit Ende 2022 in Deutschland vertretene Marke ihre selbst gesteckten Ziele bislang nicht erreichen. Lihong Qin, Mitbegründer und Präsident des chinesischen Elektroautobauers, will dennoch am Euro-Expansionskurs festhalten. Der sieht unter anderem zwei neue Marken, neue Modelle sowie den Ausbau der Batterietausch-Stationen vor. Das Angebot für die Kunden soll mit neuen Produkten und Services sowie dem Ausbau von Aftersales-Punkten verbessert werden. Und auch der ES8 könnte 2024 in Deutschland Fuß fassen – allerdings als Nio EL8.

Nio ES8: Technische Daten und Preise

Technische Daten (Herstellerangaben)

Nio ES8

Motor

zwei Elektromotoren, 400 kW/534 PS, 725 Nm, Allradantrieb

Fahrleistungen

4,9 s auf 100 km/h, 200 km/h Spitze

Verbrauch pro 100 km (NEFZ)

19,7 kWh

Reichweite (WLTP)

375 km (75 kWh), 500 km (100 kWh)

Maße

L 5,02 / B 1,96 / H 1,76 m

Kofferraum

310 l (7-sitzig) – 871 (5-sitzig) – 1861 l (2-sitzig)

Leergewicht

2460 kg

Preis*

ab ca. 60.300 €

* Preise in Norwegen

Das hat uns gefallen: Großzügiges Raumangebot. Üppige Beinfreiheit im Fond. Liegesitze. Verschiebbare Rückbank. Exorbitante Beschleunigung. Hoher Fahrkomfort. Viele Sicherheitsassistenten. Akkuwechsel möglich.

Das hat uns nicht gefallen: Etwas zu leichtgängige Lenkung. AC-Laden nur einphasig. 

Hier finden Sie viele weitere Fahrberichte und Autotests.