Auslandskrankenversicherung für Work and Travel

  • Der Versicherungsschutz muss den gesamten Auslandsaufenthalt abdecken.
  • Eine gute Auslandskrankenversicherung umfasst medizinisch notwendige Heilbehandlungen ambulant und stationär als auch Zahnbehandlungen. Ebenso ist ein Krankenrücktransport nach Deutschland unverzichtbar.
  • Vor Reisebeginn sollten Sie prüfen, ob Ihre Auslandskrankenversicherung Möglichkeiten zur Verkürzung oder Verlängerung des Versicherungsschutz bietet.

Auslandserfahrung sammeln mit der passenden Krankenversicherung!

Mann und junge Frau stehen nebeneinander auf dem Feld und schauen gemeinsam  in die Ferne
Farmarbeit in Neuseeland 
Fruitpicking, Farmarbeit, Ranchwork, Barkeeper, Travelguide: Work and Travel bietet vielfältige Möglichkeiten, weltweit Berufserfahrungen zu sammeln und dabei jede Menge Spaß zu haben.

Besonders nach dem Abitur oder dem Studium zieht es viele junge Menschen ins Ausland. Sie möchten für mehrere Wochen oder Monate in einem anderen Land leben, arbeiten und neue Kulturen entdecken. Die Kombination aus Reisen und Arbeiten macht Work & Travel zu einem einzigartigen und lohnenswerten Abenteuer – insbesondere für Backpacker.

Ein wichtiger Aspekt bei der Planung: die passende Auslandskrankenversicherung für Work & Travel. Sie schützt zuverlässig vor hohen Kosten durch Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte oder Notfällen im Ausland.

Was ist eine Auslandskrankenversicherung für Work and Travel?

Die Auslandskrankenversicherung für Work & Travel ist eine spezielle Krankenversicherung für längere Auslandsaufenthalte. Sie übernimmt die Kosten für Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte sowie medizinische Behandlungen im Ausland. 

Darüber hinaus bietet sie zahlreiche Zusatz- und Serviceleistungen, etwa im Falle eines medizinischen Notfalls. Die Auslandskrankenversicherung schließt damit eine wichtige Versorgungslücke: Gesetzliche und private Krankenversicherungen übernehmen bei Auslandsaufenthalten oft nur einen Teil der entstehenden Kosten – oder gar keine. Den restlichen Betrag, der insbesondere in Ländern wie den USA oder Kanada sehr hoch ausfallen kann, müssen Reisende ohne passende Auslandskrankenversicherung sonst selbst tragen.

Unterschied zur normalen Reisekrankenversicherung

Eine Reisekrankenversicherung deckt meist Urlaubsreisen für bis zu 6 Wochen ab. Für längere Auslandsaufenthalte wie einem Work and Travel reicht sie nicht aus. Eine Auslandskrankenversicherung für Work and Travel bietet einen zugeschnittenen verlängerten Schutz, inklusive Leistungen bei Verletzungen oder Krankheiten während Arbeit, Praktika oder Freiwilligendienste.

Für wen ist eine Auslandskrankenversicherung für Work and Travel sinnvoll?

Die Auslandskrankenversicherung ist für alle jungen Erwachsenen zwischen 18 und 35, die ein Work and Travel planen, empfehlenswert. Unabhängig von Reisedauer und Zieldestination.
Stern Icon

Was ist der Unterschied zwischen Reisekranken-versicherung und Auslandskrankenversicherung?

Die beiden Begriffe "Reisekrankenversicherung" und "Auslandskrankenversicherung" werden oft synonym verwendet. Je nach Anbieter gibt es auch Unterschiede.

In der Regel nutzen Versicherungsanbieter den Begriff "Auslandskrankenversicherung" für den Schutz für längere Auslandsaufenthalte wie etwa bei Work and Travel, Au-Pair-Aufenthalte oder Auslandssemester. Eine Reisekrankenversicherung hingegen bezeichnet den Schutz für kurze Urlaubsreisen bis maximal 60 Tage.

Warum ist eine Auslandskrankenversicherung für ein Work and Travel so wichtig?

  • Rundum-Schutz und Unterstützung bei Unfällen und im Notfall

    Die Auslandskrankenversicherung schützt weltweit vor hohen Kosten bei medizinisch notwendigen Behandlungen oder Krankenhausaufenthalten während des Work and Travel. Sie ergänzt den unzureichenden Schutz privater und gesetzlicher Krankenversicherungen. 
  • Krankenrücktransport und Notfall-Leistungen

    Die Auslandskrankenversicherung organisiert und erstattet die Kosten für einen Krankenrücktransport nach Deutschland vollumfänglich. Über eine Notfall-Hotline ist die Auslandskrankenversicherung rund um die Uhr das ganze Jahr erreichbar.
  • Visumpflicht in vielen Ländern

    In vielen Ländern, wie Kuba und China, ist der Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung sogar Voraussetzung für das Visum und die Einreise.   

Gültigkeit der Auslandskrankenversicherung für Work and Travel

In der Regel dauert ein Work and Travel zwischen 6 - 24 Monate. Ihre Auslandskrankenversicherung sollte den gesamten Auslandsaufenthalt lückenlos abdecken.

Gilt die Auslandskrankenversicherung weltweit?

Die weltweite Gültigkeit einer Auslandskrankenversicherung für Work and Travel hängt vom jeweiligen Versicherer und gewählten Tarif ab.

Besonders USA und Kanada gelten als Länder mit sehr hohen Behandlungskosten. Viele Anbieter unterscheiden deshalb zwischen Tarifen mit und ohne USA/Kanada. Tarife, die diese Länder abdecken, sind in der Regel teurer. Einige Versicherer bieten auch direkt eine weltweit gültige Auslandskrankenversicherung inklusive USA/Kanada an.

Hinweis: Achten Sie beim Vertragsabschluss darauf, ob Sie während Ihres Work and Travel in Länder wie USA oder Kanada reisen möchten – und wählen Sie den passenden Versicherungsschutz entsprechend Ihres Reiseziels.
Tipp Icon

Verlängerung oder frühere Rückreise

Wenn Sie früher von Ihrem Work and Travel zurückkommen, können Sie Ihren gezahlten Beitrag in der Auslandskrankenversicherung anteilig zurückverlangen. Die frühere Rückreise muss in den meisten Fällen mit Nachweisen wie Flugtickets belegt werden.

Bei einer Verlängerung Ihres Auslandaufenthaltes ist es wichtig, rechtzeitig eine Anschlussversicherung beim Versicherer zu beantragen.

Abschluss der Auslandskrankenversicherung

In den meisten Fällen müssen Sie eine Auslandskrankenversicherung für Work and Travel VOR Reiseantritt abschließen, wenn Sie noch in Deutschland sind. Es gibt wenige Versicherer, die einen Abschluss auch dann ermöglichen, wenn Sie bereits im Ausland sind. Diese Angebote haben Wartezeiten und und einen eingeschränkten Leistungsumfang.

Leistungen der Auslandskrankenversicherung für Work and Travel

Folgende Leistungen in Form von Kostenerstattungen und Serviceleistungen sollte eine Auslandskrankenversicherung abdecken:

  • Kostenerstattung für medizinisch notwendige, ambulante und stationäre Heilbehandlungen
  • Erstattung von schmerzstillenden Zahnbehandlungen
  • Arznei-, Verband- und Heilmittel, die von einem Arzt verordnet wurden
  • Organisation und Kostenerstattung eines medizinisch sinnvollen Krankenrücktransports nach Deutschland
  • Kostenübernahme bei Schwangerschaftskomplikationen
  • Leistungen nach einem Unfall im Ausland
  • Unterstützung nach Krankenhausaufenthalten im Ausland
  • Notfallbetreuung mit einer 24-Stunden-Notrufnummer

Achten Sie dabei auch auf Tarife ohne Selbstbeteiligung, um im Ernstfall keine zusätzlichen Kosten zu haben.

Worauf sollte ich beim Vergleich von Auslandskrankenversicherungen für Work and Travel achten?

Für den Vergleich von Auslandskrankenversicherungen für Work and Travel sind einige zentrale Kriterien entscheidend:

  • Gültigkeit in der Zieldestination: Stellen Sie sicher, dass Ihr Reiseziel abgedeckt ist.
  • Versicherungsdauer: Der Versicherungsschutz sollte für den gesamten Auslandsaufenthalt gültig sein.
  • Höhe der Selbstbeteiligung: Um unerwartete Kosten im Schadenfall zu vermeiden, ist eine Auslandskrankenversicherung ohne Selbstbeteiligung ideal.
  • Umfang der Leistungen: Wichtige Leistungen wie die ambulante und stationäre Heilbehandlungen sowie Zahnbehandlungen sollten abgedeckt sein. Wichtig ist, dass Arbeitsunfälle mitversichert sind.
  • Krankenrücktransport: Ein medizinisch sinnvoller und vertretbarer Krankenrücktransport nach Deutschland sollte in den Leistungen enthalten sein.
  • Notfallservices: 24/7-Hotlines, Unterstützung im Notfall, Dolmetscherservices oder der Versand von Medikamenten sind wichtige Kriterien.
  • Flexibilität: Möglichkeiten zur Verlängerung Ihres Work and Travel oder vorzeitigen Kündigung sollten vor Reisebeginn eruiert werden.

Nutzen Sie Vergleichsportale, Beratungsangebote von spezialisierten Agenturen und tauschen Sie sich mit anderen Work and Traveller zu deren Erfahrung aus, um das passende Angebot für sich zu finden.

Fazit: Sicher reisen mit der richtigen Auslandskrankenversicherung!

Auslandskrankenversicherung Langzeit: für längere Auslandsaufenthalte ab 2 Monaten gut geschützt
Ob ein Jahr in Australien jobben oder drei Monate durch Kanada reisen - mit der richtigen Auslandskrankenversicherung für Work and Travel sind Sie vor hohen finanziellen Belastungen geschützt. 

Die ADAC Auslandskrankenversicherung Langzeit bietet weltweiten Versicherungsschutz zwischen 2 - 24 Monate, auch in USA und Kanada. Sie erstattet die Kosten bei medizinisch notwendigen Heilbehandlungen ambulant, stationär und beim Zahnarzt - für ein sorgenfreies Work and Travel.

Der ADAC Ambulanz Dienst ist rund um die Uhr, das ganze Jahr über, für Sie da. Im Ernstfall organisieren wir für Sie einen medizinisch sinnvollen und vertretbaren Krankenrücktransport nach Deutschland mit der eigenen ADAC Flotte, inklusive Kostenerstattung.

Zur Auslandskrankenversicherung Langzeit

Was kostet die ADAC Auslandskrankenversicherung Langzeit für ein Work and Travel?

Sie können die ADAC Auslandskrankenversicherung Langzeit ab einer Reisedauer von 2 Monaten abschließen. Der Versicherungsbeitrag ist abhängig von Ihrem Alter und Ihrer Reisedauer:
  • 6 Monate, unter 27 Jahre: 194,80 € (unter 66 Jahre: 301,90 €)
  • 12 Monate, unter 27 Jahre: 417,40 € (unter 66 Jahre 646,90 €)

Als ADAC Mitglied erhalten Sie einen Rabatt.

Beitrag berechnen