Ihr umfassender Schutz für das Abenteuer Ihres Lebens.
Vorbereitung auf Ihre Weltreise
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer unvergesslichen Weltreise. Bevor Sie mit Ihrer großen Reise starten, sollten Sie einige Dinge beachten.
1) Wann sollte ich eine Weltreise machen?
Je nach Lebensumstände sollten Sie die Weltreise dann machen, wenn Sie genug Zeit dafür haben. Im besten Fall haben Sie die Möglichkeit, in Ihrem Unternehmen ein Sabbatical zu nehmen. So können Sie nach Ihrer Weltreise in Ihren Job zurückkehren. Eine andere gute Möglichkeit ist, die Zeit zwischen einem Jobwechsel zu nutzen.
2) Was mache ich mit meiner Krankenversicherung während ich auf Weltreise bin?
Sind Sie gesetzlich versichert, können Sie sich während der Weltreise von Ihrer Krankenversicherung abmelden. Die gesetzliche Krankenkassen in Deutschland sind dazu verpflichtet, Sie wieder aufzunehmen, sobald Sie dauerhaft zurückkehren. In der privaten Krankenversicherung können Sie einen Antrag auf Anwartschaft stellen - so bekommen Sie nach Ihrer Rückkehr keine Probleme beim Wiedereintritt. Denn die privaten Krankenkassen sind nicht verpflichtet, Sie wieder aufzunehmen.
Für die Weltreise sollten Sie sich zudem um eine Auslandskrankenversicherung Langzeit kümmern. Die Langzeit-Auslandskrankenversicherung des ADAC bekommen Sie ab 41,90 € für 2 Monate.
3) Welche Dokumente benötige ich für meine Weltreise?
Wichtig ist, sich rechtzeitig um Ihren Reisepass zu kümmern. Zudem ist es ratsam, sich zu erkundigen, ob Sie in Ihren Reiseländern einen internationalen Führerschein benötigen, damit Sie sich einen Mietwagen buchen können. Denken Sie daran, auch Ihren Versicherungsschein für Ihre Auslandskrankenversicherung und Ihren Impfpass im Reisegepäck zu haben.
4) Was muss ich bei der Vorbereitung der Weltreise noch berücksichtigen?
Länderinformationen
Sie benötigen für Ihre Weltreise noch Informationen zu Einreisebestimmungen, Verkehrsregeln oder Inspirationen? Wir haben alles Nötige für Sie auf einen Blick zusammengetragen.
Der ADAC bietet Ihnen zahlreiche Services und Apps, mit denen Sie Ihre Weltreise planen können: von ADAC Maps für die Routenplanung, über die ADAC Drive App bis hin zur ADAC Trips App als Ihr mobiler Begleiter für Freizeit und Reise. Zudem finden Sie bei uns alles wichtige, falls Sie Ihre Weltreise mit Ihrem Fahrzeug machen möchten.
Gelbfieber, Tetanus, Hepatitis A und B - auf Ihrer Weltreise werden Sie vermutlich durch viele Länder kommen, in denen eine entsprechende Impfung notwendig ist. Informationen zu den gängigsten Impfungen finden Sie auf der nächsten Seite.
Schritt für Schritt planen mit der Reise-Checkliste - Auch zum Ausdrucken
Die rechtzeitige Planung einer Weltreise ist das A und O. Damit Sie gut organisiert starten können, haben wir eine Checkliste für Sie verfasst, wann Sie welches To Do berücksichtigen müssen. Am Seitenende finden Sie die Checkliste auch zum Ausdrucken.
Der richtige Versicherungsschutz für die Weltreise
Die gesetzliche Krankenversicherung kommt für Behandlungen im Ausland nur eingeschränkt (in der EU) oder überhaupt nicht auf. Wenn zwischen Deutschland und Ihren Reisezielen ein Sozialversicherungsabkommen besteht, zahlt die gesetzliche Krankenkasse. Allerdings nur die Kosten, die auch im jeweiligen Land von den Krankenkassen bezahlt werden. Ein Krankenrücktransport nach Deutschland wird in der Regel nie übernommen.
Mit der gesetzlichen Krankenversicherung sind Sie also auf Ihrer Weltreise unzureichend versichert, da Sie auf Ihrer Weltreise auch Länder bereisen werden, die kein Sozialversicherungsabkommen mit Deutschland haben.
1) Auslandskrankenversicherung für lange Reisen
Für alle, die länger als üblich ins Ausland verreisen, wie bei einer Weltreise, empfehlen wir daher den Abschluss einer Langzeit Auslands-krankenversicherung. Sie ist Ihre private Krankenversicherung für die gesamte Dauer Ihrer Weltreise. Eine normale Reisekrankenversicherung hingegen versichert Sie für kurze Urlaubsreisen zwischen 45-63 Tage.
Warum ist sie so wichtig für die Weltreise?
Schutz und Unterstützung bei Notfällen während der Reise: Die Auslandskrankenversicherung schützt weltweit vor hohen Kosten bei medizinisch notwendigen Behandlungen oder Krankenhausaufenthalten während der Weltreise. Sie ergänzt den unzureichenden Schutz privater und gesetzlicher Krankenversicherungen.
Krankenrücktransport und Notfall-Leistungen: Die Auslandskrankenversicherung organisiert und erstattet die Kosten für einen Krankenrücktransport nach Deutschland vollumfänglich. Über eine Notfall-Hotline ist die Auslandskrankenversicherung rund um die Uhr das ganze Jahr erreichbar.
Visumpflicht in vielen Ländern: In vielen Ländern, wie Kuba und China, ist der Nachweis einer gültigen Auslandskrankenversicherung sogar Voraussetzung für das Visum und die Einreise.
2) Weitere wichtige Versicherungen für die Weltreise
Wenn Sie Ihre Weltreise aufgrund versicherter Ereignisse wie eine schwere, unerwartete Erkrankung stornieren, umbuchen oder abbrechen müssen. Auch Ihr Reisegepäck kann mitversichert werden.
Die gesetzliche Unfallversicherung leistet nur bei Unfällen während der Arbeit oder der Schule. 80% aller Unfälle passieren in Sport oder Freizeit und sind nicht versichert.
Was muss die Auslandskrankenversicherung abdecken?
Absicherung der gesamten Reisedauer - inklusive Optionen zur Verlängerung/Verkürzung
Weltweite Gültigkeit des Versicherungsschutzes - Für Reiseziele wie USA und Kanada besonders wichtig, da hier die Behandlungskosten um ein vielfaches teurer ausfallen können als in DeutschlandFür welche Länder Reisekrankenversicherung?
Kostenerstattung bei medizinisch notwendiger Heilbehandlung im Ausland, ambulant und stationär
Kostenerstattung bei Zahnbehandlungen im Ausland
Kostenübernahme eines Krankenrücktransportes nach Deutschland
Kostenübernahme bei akuten Schwangerschaftskomplikationen im Ausland
Kostenerstattung bei Personenbergung
Leistungen nach einem Unfall im Ausland
24/7 Erreichbarkeit für den Notfall
Geringe oder bestenfalls keine Selbstbeteiligung im Schadenfall
Wann die Auslandskrankenversicherung auf der Weltreise nicht leistet
In diesen Fällen leistet die Auslandskrankenversicherung Langzeit nicht:
Behandlungen in Deutschland
Heilbehandlungen im Ausland, die Sie auf Ihrer Weltreise extra einplanen
Hypnose oder Psychotherapie im Ausland
Wenn Sie trotz Reisewarnung des Auswärtigen Amtes während Ihrer Weltreise in ein Kriegsgebiet reisen
Wenn Ihre Erkrankung oder Verletzung während der Weltreise auf einer Sucht beruht
Kann ich die Auslandskrankenversicherung auch nach Antritt der Weltreise abschließen?
In den meisten Fällen müssen Sie eine Auslandskrankenversicherung VOR Beginn Ihrer Weltreise abschließen, wenn Sie noch in Deutschland sind. Es gibt einige Versicherungsangebote, die einen Abschluss auch dann ermöglichen, wenn Sie bereits im Ausland sind. Diese haben jedoch Wartezeiten bis zum Leistungsbezug und einen eingeschränkten Leistungsumfang.
ADAC Auslandskrankenversicherung Langzeit für Ihre Weltreise
Für Reisen zwischen
2 - 24 Monate!
Mit unserer Auslandskrankenversicherung Langzeit sind Sie auf Ihrer Weltreise optimal geschützt.
Kostenerstattung bei medizinisch notwendiger Heilbehandlung im Ausland nach Erkrankung und Verletzung, ambulant und stationär
Kostenerstattung von Untersuchungen, Arznei- und Heilmittel
Rückerstattung von schmerzstillenden Behandlungskosten beim Zahnarzt, inklusive einfacher Füllungen sowie Reparaturkosten von Zahnersatz
Medizinisch sinnvoller und vertretbarer Krankenrücktransport
Überführung und Bestattung im Todesfall
24/7 Erreichbarkeit im Notfall
Möchten Sie Ihre Weltreise spontan verlängern, können Sie eine Anschlussversicherung bis eine Woche nach Ablauf der ursprünglichen Auslandskrankenversicherung Langzeit beantragen. Bei vorzeitiger Heimreise kann die Prämie für nicht verbrauchte Monate erstattet werden.
Was kostet die Auslandskrankenversicherung Langzeit für die Weltreise?
Abhängig von Ihrem Alter, Ihrer Reisedauer sowie Ihrem Mitgliedschafts-Status kostet die Auslandskrankenversicherung Langzeit z.B. für 6 Monate
Unter 27 Jahren: 194,80 € (12 Monate: 417,40 €)
Unter 66 Jahren: 301,90 € (12 Monate: 646,90 €)
Ab 66 Jahren: 865,00 € (12 Monate: 2.003,40 €)
Ab 76 Jahren: 2.508,50 € (12 Monate: nicht möglich)
ADAC Mitglieder erhalten 10% Rabatt. Der Selbstbehalt pro Versicherungsfall beträgt 100 € - beteiligt sich z.B. Ihre Krankenkasse mit mehr als 100 €, erstattet die ADAC Versicherung AG die angefallenen Kosten ohne Abzug der Selbstbeteiligung.
Da ist leider etwas schiefgelaufen. Wir versuchen, Ihnen die gewünschte Seite schnellstmöglich bereitzustellen. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.