Wo an der Karosserie Spreizer und Schere anzusetzen sind, was nötig ist, damit Airbags nicht nachträglich auslösen, ist den Einsatzkräften nicht immer bekannt. Für schnellere Rettung sorgt die Rettungskarte. Mehr
Warum gutes Licht so wichtig ist und eine erhöhte Sitzposition mehrfach Vorteile bringt, wird hier erläutert. Außerdem gibt es Tipps zum Fahren im Dunklen. Mehr
Volle Ladung - so stark beeinflusst das Reisegepäck das Fahrverhalten. Mehr
Dem ADAC ist die Sicherheit auf Landstraßen seit langem ein wichtiges Anliegen - geschehen doch auf diesen Straßen die meisten tödlichen Verkehrsunfälle. Informieren Sie sich hier über unsere Aktivitäten. Mehr
Kleine Anhänger bis 750 kg sind praktisch und man kann sie auch mit dem normalen B-Führerschein (PKW) fahren. Was passiert aber, wenn man die Anhängerlast überschreitet und falsch verteilt? Mehr
Die Reise sorgfältig planen, sorgt für viel Spaß und weniger Stress. Was Sie tun müssen, um mit Ihrer Familie sicher zu reisen und sicher ans Ziel zu kommen, erfahren Sie hier. Mehr
Sie verspüren ein ungutes Gefühl, wenn Sie sich und Ihr werdendes Kleines im Auto mit dem Gurt sichern? Nicht ganz verkehrt, einige Dinge sollte man beachten. Mehr
Frei im Auto rumspringen ist tabu, weil der Fahrer massiv gestört werden kann. Und bei einem Unfall ist nicht nur das Tier, sondern auch der Mensch extrem gefährdet. Mehr
Natürlich haben Sie im Gefühl, wie Sie Ihren Fahrersitz am besten einstellen. Aber ist die gewählte Position auch die optimale? Und auch beim Angurten ist einiges zu beachten! Mehr
Blitz-Entladungen - seit jeher ein beeindruckendes, aber auch furchteinflößendes Naturspektakel. Mit dem Aufkommen von Ganzstahl-Autokarosserien vor gut 100 Jahren gab es für Autofahrer Entwarnung. Mehr
Es ist im Kommen: Das satellitengestützte, autmatisch oder per Taste funktionierende europaweite Notrufsystem aus dem Auto. Mehr
Kinder sicher unterwegs
Jährlich verunglücken ca. 4.000 Verkehrsteilnehmer tödlich. Die Tendenz ist zwar fallend, entspricht aber immer noch durchschnittlich 12 Menschen täglich, darunter viele Kinder und Jugendliche. Damit Ihr Kind im Straßenverkehr, ob im Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß, immer bestens geschützt ist, bietet Ihnen der ADAC zu diesem Thema wertvolle Informationen.
- Kinder im Auto gut gesichert -
Worauf kommt es bei der Kindersitz-Auswahl besonders an? Sind rückwärtsgerichtete Sitze sicherer? Darf man ein Kind als ungeplanten Passagier ausnahmsweise auch ungesichert mitnehmen? Viele Fragen rund um Kind und Auto - der ADAC Kindersitz-Berater kennt die Antworten. Mehr
- Ratgeber Verkehr -
Kinder als Verkehrsteil- nehmer brauchen besonderen Schutz - ob als Fußgänger, Radfahrer oder Mitfahrer im Auto. Mehr
- Tests -
Nur so schützen Airbag und Gurt
Crashtest mit Kind auf dem Beifahrersitz
ADAC Kindersitztest
ADAC Autotest
Kinderfahrradanhänger
Fahrrad-Anhänger oder -Kindersitz
Kinder-Fahrradhelme
Schwanger unterwegs
Gefahr Fensterheber
Klimaanlagen - Richtiger Umgang
Moderne Technik erschwert oft die rasche Befreiung aus Unfallfahrzeugen. Deshalb die vom ADAC entwickelte Rettungskarte ins Auto:
Rettungskarte
Verkehrssicherheitsprogramm "Sicher im Auto" - Infoveranstaltungen mit praktischen Demonstrationen:
Termine
Bedienkonzepte
Nie ohne ESP
Wie wichtig es ist, beim Kauf auf das Fahrstabilisierungs-System ESP zu achten, zeigt der unser Test mit fatalen Folgen. Mehr
Verkehrs- und Unfallstatistiken
Hier finden Sie statistische Zahlen, Grafiken und Entwicklungen rund um den Verkehr. Mehr
– ANZEIGE –
So flexibel wie Ihr Antrieb. Egal ob Diesel, Benzin, Erdgas oder Elektro. Der ADAC AutoKredit bietet Ihnen günstige Zinsen und hohe Sicherheit. Exklusiv für Mitglieder. Mehr
– Reise & Freizeit –
Zuhause aufs Smartphone herunterladen, am Urlaubsziel offline nutzen: Die TourSet-Urlaubsführer mit Karten, Stadtplänen, Länderinfos, Sehenswürdigkeiten Mehr
– Mitgliedschaft –
Mit young driver sind Sie ein Jahr kostenlos dabei! Mehr