Natur erleben im Madeira-Urlaub
Madeira ist ein Traumziel für Wanderer und Pflanzenliebhaber. Zerklüftete Steilküsten und zauberhafte Parks, bunte Märkte und eine artenreiche Unterwasserwelt locken auf die üppig-grüne portugiesische Insel. Ein Tipp für den Badeurlaub ist die kleine Nachbarinsel Porto Santo.
Corona-Regeln auf Madeira
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln in Portugal.
Wanderung unter Lorbeerbäumen
Wer im Urlaub gerne zu Fuß unterwegs ist, findet fantastische Wanderwege entlang der über 200 Levadas. Diese offenen Kanäle sorgen für die Bewässerung der Terrassenfelder und Täler. Eine der schönsten Touren ist die entlang der Levada do Furado. Der Weg führt von Ribeiro Frio durch einen Teil des weltweit größten Lorbeerwalds und mit traumhaftem Blick auf Porto da Cruz und den Adlerfelsen bis ins rund 10 Kilometer entfernte Portela. Komfortabler als An- und Rückfahrten mit öffentlichen Bussen sind geführte Wanderungen mit Transfer, die beispielsweise die Österreicherin Christa Dornfeld* anbietet.
Info:
Start: Forellenzucht in Ribeiro Frio
Ende: Portela-Pass
Dauer: 4 Stunden
Aufstieg: 810 Hm, Abstieg: 1108 Hm
Anfahrt: Bus 56 oder 103 von Funchal nach Ribeiro Frio
Rückfahrt: Bus 53 vom Portela-Pass nach Funchal
Sonnenuntergang in Paúl do Mar
Spektakuläre Sonnenuntergänge genießt, wer den Abend in Paúl do Mar verbringt. Besonders gut ist die Sicht auf die im Meer versinkende Sonne im Winter. Vorab empfiehlt sich eine auch für Familien geeignete Wanderung von dem Fischerdorf zwischen Steilküste und Meer entlang nach Jardim do Mar und zurück. Schöne Strandabschnitte, ein Bummel durch die von Wein berankten Gassen in Jardim do Mar und die Aussicht auf leckere Tapas in einer der Bars lohnen den Weg.
Info:
Start/Ende: Fischerrampe in Paúl do Mar
Länge: hin und zurück 5,5 Kilometer
Dauer: 2.15 Stunden
Auf-/Abstieg: 52 Hm
Wanderung bei Flut oder hohem Wellengang nicht möglich
Gartenparadies der Quinta do Palheiro
Die Parkanlage der Quinta do Palheiro, nach ihren Besitzern auch Blandy’s Garden genannt, gilt für viele Gartenliebhaber als die schönste der Insel. Zudem kommen nicht so viele Touristen wie zu den Gärten in der unmittelbaren Umgebung von Funchal. Hibisken, Bougainvilleen, Jacarandas, Tulpenbäume und vor allem die überbordende Pracht der Kamelien, die zwischen November und April zartweiß bis tiefrot blühen, sorgen für Glücksgefühle bei den Besuchern.
Info:
Caminho da Quinta do Palheiro 32, 9060-255 Funchal
Tel. +351 291 793 044, geöffnet täglich 9 bis17 Uhr
Zum Garten*
Wissenswertes zu Madeira
Die Vielfalt Madeiras ist riesig. Entdecken Sie weitere ADAC Sehenswürdigkeiten auf Madeira und relevante Infos zu Einreise und Aufenthalt.
Auf dem Bauernmarkt in Funchal
Maracujas, Melonenbirnen, Cherimoya, Surinamkirschen und Guaven, dazu frisches Gemüse und eine riesige Auswahl an Blumen, Topfpflanzen und Blumenzwiebeln – auf dem farbenfrohen Mercado dos Lavradores in Madeiras Hauptstadt kaufen Einheimische und Touristen gerne ein. In der Fischhalle wird die lokale Spezialität angeboten, Espada, der Schwarze Degenfisch. Das große, schlangenförmige Tier lebt in Tiefen zwischen 1500 und 2000 Metern und kommt in Restaurants mit Maracujasoße und gebratener Banane auf den Tisch.
Info:
Largo dos Lavradores, 9060-158 Funchal
Tel. +351 291 214 080, geöffnet Montag bis Donnerstag 8 bis 19 Uhr, Freitag 7 bis 20 Uhr, Samstag 7 bis 14 Uhr
Zum Markt*
Im Labyrinth der Grutas de São Vicente
890.000 Jahr alt ist das nach einem Vulkanausbruch entstandene Lavatunnelsystem von São Vicente. Besucher erkunden das bizarre Labyrinth bei einer 30-minütigen Führung. Auf einer Länge von rund 1000 Metern eröffnen sich Gänge und Höhlen mit kristallklaren Seen und skurrilen Gesteinsformationen. Das angeschlossene Centro do Vulcanismo informiert über die Entstehung der Höhlen und die geologische Vergangenheit der Insel.
Info:
Sítio do Pé do Passo, 9240-039 São Vicente
Tel. + 351 291 842 404. Vorübergehend geschlossen – bitte beachten Sie die aktuellen Informationen auf der Website.
Zu den Höhlen*
Mit dem Panoramalift zum Strand
Ganz in der Nähe des 580 Meter hohen Capo Girão, der höchsten Steilklippe Europas, gibt es einen spektakulären Lift. Er gleitet vom Rand der Klippen fast 250 Meter an der Felswand entlang hinab zum Privatstrand Fajã dos Padres, der sonst nur per Boot zu erreichen ist. Wo einst Jesuitenpater lebten, werden heute Mangos, Avocados, Bananen und Wein in Bio-Qualität angebaut. Der kleine Kieselstrand und die Terrasse laden zu Mußestunden in der Sonne ein. Das Restaurant mit Tischen unter Palmen serviert regionale Speisen und Fischgerichte (Tischreservierung empfohlen).
Info:
Rua Padres António Dinis Henriques 1, 9300-261 Quinta Grande
Tel. +351 291 944 538, geöffnet im Winter täglich 11 bis 17 Uhr
Details zum Strand*
Den Walen auf der Spur
Caniçal war von 1945 bis zum Verbot der Jagd auf Pottwale 1981 das Walfangzentrum Madeiras. Jährlich erlegten die Fischer rund 200 Tiere mit von Hand geschleuderten Harpunen. Wie gefährlich diese Arbeit war, zeigt im modernen Museu da Baleia schon allein der Größenvergleich zwischen einem Pottwal und einem der winzigen Holzboote. Nichts für zarte Seelen ist der Film über das blutige Erlegen der Meeressäuger, empfehlenswert dagegen eine Tour mit einem Ausflugsboot zum Whale Watching ab Funchal oder Calheta.
Info:
Rua da Pedra d'Eira, 9200-031 Caniçal
Tel. + 351 291 961 858, geöffnet Dienstag bis Sonntag 10.30 bis 18 Uhr
Zum Museum*
Alle Infos für Skipper
ADAC Skipper-Portal: Der kostenloser Online-Lotse zum Ansteuern und für den Landgang - mit Yachtcharter Vergleichs- und Buchungsportal zu Madeira.
Abtauchen in das Meeres-Naturschutzgebiet
Zackenbarsche und Teufelsrochen, Riesenmantas und bunte Fischschwärme bevölkern die wunderschöne Unterwasserlandschaft des Reserva Natural Parcial do Garajau. Das bei Caniço de Baixo gelegene, 1986 eingerichtete Meeres-Naturschutzgebiet ist für seinen Artenreichtum bekannt und ein ideales Revier für Taucher und Schnorchler. Mehrere Tauchschulen vor Ort bieten von Kursen bis Leihausrüstungen alles an, was das Herz eines Unterwassersportlers begehrt.
Info:
Alles zum Naturschutzgebiet* finden Sie hier.
Top-Strand auf Porto Santo
Wie in einer anderen Welt fühlt sich, wer Madeiras Nachbarinsel Porto Santo besucht: kaum Regen, karge Vegetation und statt dunkler Felsenküste der helle, feinsandige, fast neun Kilometer lange Strand Campo de Baixo. Auch die Fußballstars Cristiano Ronaldo und Luís Figo besitzen hier Strandgrundstücke. Beachbars, Cafés und Restaurants wechseln sich nahe des Hauptorts Vila Baleira ab, ruhiger wird es im Süden. Highlight der Natur: die felsige Landspitze der Ponta da Calheta mit Panoramablick auf die benachbarte Ilhéu de Baixo.
Info:
Fährüberfahrt ab Funchal ca. 2,5 Stunden,
organisierte Tagesausflüge ab Funchal mit Tour über Porto Santo buchbar
Details zu Porto Santo*
Hoteltipps von ADAC Reisen - Anzeige
Melia Madeira Mare
Die außergewöhnlich schöne Lage, direkt an der Lido-Meerespromenade, zeichnet dieses 4-Sterne Hotels aus. Genießen Sie den herrlichen Panoramablick über das Meer. 5 Tage im DZ mit seitl. Meerblick & Frühstück p.P. ab 228 EUR
Calheta Beach
Das 4-Sterne Hotel liegt direkt an der Küste von Calheta an einem künstlich angelegten hellen Sandstrand, eine Rarität auf Madeira. 5 Tage im DZ mit Halbpension p.P. ab 244 EUR
The Vine
Das außergewöhnliche 5-Sterne Design-Hotel mit innovativem Interieur liegt mitten im Zentrum von Funchal. Spektakulärer Blick über Funchal von der Dachterrasse. 7 Tage im DZ mit Frühstück p.P. ab 429 EUR