Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen

Eine Fahrt mit dem Nachtzug ist ein Erlebnis
Eine Fahrt mit dem Nachtzug ist ein Erlebnis © iStock.com/PhotoTalk

Welche Nachtzug-Routen durch Europa besonders interessant sind für den Städtetrip, die Reise ans Meer oder in den hohen Norden – mit Karte.

  • Zahlreiche neue Verbindungen

  • Auswahl von Sitzplatz bis Deluxe-Schlafwagen

  • Reservierung meist erforderlich

1. Nightjet: Nachtzug auf Österreichisch

Blaupause: Der Nightjet ist der Nachtreisezug der Österreichischen Bundesbahnen © imago images/Volker Preufler

Das ohnehin breite Nachtzug-Angebot wollen die Österreicher künftig weiter ausbauen: 33 neue Nightjets haben die Österreichischen Bundesbahnen bestellt. Die ersten Nachtzüge im neuen Design sollen dieses Jahr auf Verbindungen Richtung Italien eingesetzt werden. Ausgestattet sind die Schlaf- und Liegewagen dann mit loungeähnlichen Sitzgelegenheiten, noch bequemeren fix montierten Betten, Mini-Cabins für Alleinreisende und kostenlosem WLAN.

Das ÖBB-Nachtnetz* ist dicht und geht weit über Österreich hinaus. BerlinWien, MünchenRom, Wien – Paris oder auch Hamburg – Zürich etwa sind gut frequentierte Verbindungen. Neu hinzugekommen sind beispielsweise Routen von Stuttgart nach Venedig und von München nach La Spezia und nach Ancona. Zusätzlich zu den Nightjets bieten die ÖBB weitere Nachtreisezüge in Europa an, in Kooperation mit Partnerbahnen, die dort die Wagen und den Service betreiben. Diese Euro-Night-Züge (EN) fahren beispielsweise auch von deutschen Städten aus nach Budapest, Rijeka, Zagreb oder Prag.

Eine Reservierung ist erforderlich, ganz gleich, welche Schlafoption Sie buchen wollen. Das Angebot reicht vom einfachen Sitzplatz über den Sechser-Liegewagen bis zum Deluxe-Schlafwagen. Für sämtliche Verbindungen können Reisende auf Wunsch ein Privatabteil buchen. Je nach Gültigkeit lässt sich der Nightjet auch mit einem Eurail- oder Interrail-Pass nutzen (gegen Aufpreis).

2. Intercités de nuit: Durch Frankreich

Paris, die französische Hauptstadt, ist Ausgangspunkt aller Routen der Intercités de nuit © Shutterstock/MarinaD_37

Mit knapp 644.000 Quadratkilometern ist Frankreich das größte EU-Land mit einer Ost-West- und Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 1000 Kilometern. Die Nachtzüge Intercités de nuit* führen vom Ausgangspunkt Paris nach Toulouse, nach Briançon in den französischen Alpen, an die Côte d’Azur nach Nizza, in die Pyrenäen und an die Atlantikküste. Reisende können wählen zwischen Liegesitz, einer Koje im Sechser-Liegewagen oder einem Bett im Vierer-Schlafwagen der 1. Klasse. Auch Damenabteile werden angeboten. Eine Reservierung ist erforderlich.

3. Ab Berlin und Hamburg nach Schweden

Der Berlin-Night-Express fährt von Berlin über Hamburg nach Stockholm © Berlin Night Express

Von Berlin mit dem Nachtzug nach Schweden? Der Berlin-Night-Express* des schwedischen Eisenbahnunternehmens Snälltåget macht's möglich. Von April bis Anfang November verlässt dieser Nachtzug täglich außer Samstag die deutsche Hauptstadt und erreicht nach rund zehneinhalb Stunden das südschwedische Malmö. Weitere Fahrten sind zu Weihnachten und Neujahr geplant. Die Route verläuft über Hamburg, Kopenhagen und Malmö nach Stockholm. In Berlin startet der Zug plangemäß um 20.57 Uhr und erreicht Stockholm gegen 14 Uhr. In entgegengesetzter Richtung verlässt der Zug die schwedische Hauptstadt um 16.23 Uhr und kommt in Berlin gegen neun Uhr an. Eine Reservierung ist notwendig. Übernachtet wird im Sechser-Liegewagen, Laken, Kissen und Decken sind inklusive.

Eine neue nächtliche direkte Bahnverbindung nach Deutschland bietet jetzt auch die schwedische Staatsbahn SJ*: Zwischen Hamburg und Stockholm verkehrt der Nachtzug sieben Mal pro Woche in beide Richtungen, Fahrtzeit etwa zwölf Stunden. In der Zeit von April bis September wird die Verbindung nach Berlin verlängert. Buchbar sind Sitz-, Liege- oder Schlafwagen (1. und 2. Klasse).

4. Istanbul – Sofia: Orient-Express heute

In der türkischen Metropole Istanbul am Bosporus startet der Istanbul-Sofia-Express © iStock.com/Explora_2005

Von Istanbul in der Türkei fährt der Istanbul-Sofia-Express* (Infos in Englisch zum Istanbul-Sofia-Express*) täglich in etwa zwölf Stunden nach Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Am Istanbuler Bahnhof Halkalı fährt der Zug um 20.45 Uhr ab und erreicht am nächsten Morgen um 9.35 Uhr Sofia. Bulgariens Hauptstadt wiederum verlässt der Zug um 18.30 Uhr und erreicht um 5.34 Uhr Istanbul.

Fahrkarten können laut der türkischen Eisenbahngesellschaft TCDD nicht online, sondern etwa an den Bahnhöfen Sirkeci und Halkalı in Istanbul sowie an Bahnhöfen in Ankara und in der zentralanatolischen Provinz Eskişehir erworben werden. Dieses analoge Verfahren erinnert ein wenig an die alte Zeit des Orient-Express, dessen letzte Teiletappe der Istanbul-Sofia-Express zurücklegt – wenn auch ohne den exorbitanten Luxus früherer Tage.

Wichtig zu wissen: Beim Grenzübergang Kapıkule müssen die Passagiere den Zug verlassen, um ihren Reisepass stempeln zu lassen. Außerdem sollten Sie sich für die Fahrt mit Getränken und Essen eindecken, da es an Bord des Zuges kein Verpflegungsangebot gibt.

5. Santa-Claus-Express in Finnland

Der Santa-Claus-Express der finnischen Bahn VR verbindet Helsinki mit Rovaniemi und Kemijärvi © VR/Taina Kuitunen

Ein Trip durch Finnland, der ganzjährig möglich ist, sich aber vor allem in den Wintermonaten so richtig lohnt: Von der Hauptstadt Helsinki im Süden fährt dieser Nachtzug über die Stationen Tampere und Oulu direkt ins Herz Lapplands, an sein Ziel Kemijärvi, nördlich des Polarkreises. Aber auch in Rovaniemi, der offiziellen Heimat des Weihnachtsmanns, macht der Santa-Claus-Express* Station. In diesem Nachtzug, der für die Strecke zwischen neun und knapp 14 Stunden benötigt, kann man aus einer ganzen Palette an Angeboten wählen – vom einfachen Sitzplatz bis zum Deluxe-Schlafwagen mit Einzel-WC.

WLAN und Klimaanlage stehen allen Reisenden zur Verfügung. Im Bordrestaurant können sich die Passagiere auch kulinarisch verwöhnen lassen, während draußen die finnische Landschaft vorüberzieht. Reservierungen sollten rechtzeitig vorgenommen werden.

Noch mehr spektakuläre Zugstrecken

Natürlich ist Zugfahren auch tagsüber ein Erlebnis. Hier geht es zu den spannendsten Bahnstrecken Deutschlands – und hier zu den schönsten Routen der Welt.

Nachtzüge nach Brüssel und Prag

Das junge Bahnunternehmen European Sleeper* bietet als neue Verbindung in die Niederlande und nach Belgien einen Nachtzug zwischen Berlin und Brüssel an. Die Fahrt ab Berlin Hauptbahnhof startet sonntags, dienstags sowie donnerstags und dauert etwa zehneinhalb Stunden. Unterwegs hält der European Sleeper unter anderem in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. Gebucht werden können Sitzplätze sowie Schlafplätze im Dreier- oder Sechserabteil.

Nach Prag rollt der Nachtzug des niederländischen Reiseunternehmens Greencitytrip* mehrmals monatlich, ab Bad Bentheim an der niederländischen Grenze via Osnabrück, Minden, Hannover und Dresden. Die Besonderheit: buchbar sind ausschließlich fünftägige Städtereisen, mit oder ohne Hotelübernachtung. Drei Zug-Klassen stehen zur Auswahl.

Tipps zum Buchen von Nachtzügen* und zahlreiche weitere Verbindungen in einer Karte des europäischen Liniennetzes bietet das Netzwerk back-on-track.eu*

Hinweis: Über Bauarbeiten, Umleitungen und Streckensperrungen sollten sich Nachtzugreisende aktuell auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter informieren. Teilweise werden Nachtzugverbindungen nur saisonal angeboten.

Text: Jörg Peter Urbach, Kati Thielitz, Andrea Steichele-Biskup

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.