Zürich: Die Top-Sehenswürdigkeiten beim Städtetrip

Stadtpanorama von Zürich
Berge, Wasser und eine Vielzahl an kulturellen Highlights erwarten Reisende bei einem Städtetrip nach Zürich© iStock.com/taranchic

Malerisch an der Limmat und am Zürichsee gelegen, bietet Zürich viele Attraktionen, die man bei einer Reise in die größte Stadt der Schweiz nicht verpassen sollte. Die 13 wichtigsten Highlights mit Karte.

  • Altstadt entdecken und durch Prachtstraßen flanieren

  • Natur genießen am Hausberg und der Seepromenade

  • Im Museum Schweizer Schokolade naschen

Bekannt als Stadt am Wasser, vereint Zürich historische Sehenswürdigkeiten mit modernem Flair. Die geschichtsträchtige Altstadt ist ein Spiegelbild der unterschiedlichsten Architekturepochen. Direkt an die Altstadt schließen sich die modernen Viertel Zürichs mit ihrem urbanen und hippen Flair an.

Die Bahnhofstrasse genießt aufgrund ihrer teuren und exklusiven Geschäfte als Einkaufsstraße europaweit Bekanntheit. Unverzichtbar ist ein Abstecher zum Grossmünster, das als Wahrzeichen Zürichs bekannt ist und einen grandiosen Panoramablick auf die quirlige Schweizer Stadt bietet.

Karte: Zürichs Highlights auf einen Blick

Architektur: Top-Bauwerke der Stadt

1. Grossmünster: Wahrzeichen Zürichs

Blick auf das Großmünster in Zürich
Die Westfassade des Grossmünsters mit den zwei Türmen zeigt zum Fluss Limmat© iStock.com/Xantana

Das Grossmünster ist mit seinen beiden Türmen schon aus der Ferne deutlich zu sehen. Die evangelisch-reformierte Kirche, eines der Highlights der Schweizer Stadt, entstand zwischen 1100 und 1220. Im Laufe der Jahrhunderte erlebte das Bauwerk zahlreiche Umbauten und Renovierungen.

Heute lohnt ein Aufstieg zur Aussichtsplattform auf dem Karlsturm, die über 187 Stufen vom Kirchenschiff aus erreichbar ist und einen eindrucksvollen Ausblick über die Stadt und den See bis zu den Gipfeln der Glarner Alpen bietet. In der Krypta des Grossmünsters kann man Wandmalereien aus dem 14. und 15. Jahrhundert bestaunen.

2. Fraumünster Kirche: Kunst von Marc Chagall am Limmatufer

Blick auf das Fraumünster in Zürich
Das Fraumünster war bis ins Jahr 1524 ein Benediktinerinnen-Kloster© iStock.com/bluejayphoto

Nur wenige Gehminuten vom Grossmünster entfernt, wartet mit dem Fraumünster eines der weiteren architektonischen Highlights von Zürichs Innenstadt. Das grünliche Kirchturmdach hebt sich markant vom Limmatufer ab. Die bunten Glasfenster mit biblischen Motiven stammen von Augusto Giacometti und Marc Chagall.

Im Gotteshaus steht zudem die größte Orgel des Kantons Zürich mit über 5500 Pfeifen. Unter der Kirche liegt eine Krypta, deren Entstehung bis in das 9. Jahrhundert zurückreicht. Heute erwartet Besucher dort eine multimediale Ausstellung zur Geschichte des Fraumünsters.

In der Altstadt unterwegs

3. St. Peter: Zürichs ältestes Gotteshaus

Kirche Sankt Peter in Zürich
Im Turm der Peterskirche war bis 1911 die Brandwache der Stadt Zürich untergebracht© Zürich Tourism/Gaetan Bally

Bei einem Besuch der Altstadt darf St. Peter als Sehenswürdigkeit nicht fehlen. Gleich zwei Superlative machen einen Abstecher lohnenswert. So befindet sich am Kirchturm das größte Kirchen-Ziffernblatt Europas. Es besitzt einen Durchmesser von 8,7 Metern. Zudem ist St. Peter die älteste Pfarrkirche der Stadt. Die Ursprünge der Grundmauern lassen sich auf das 9. Jahrhundert datieren.

Im Turm läuten insgesamt fünf Glocken aus dem Jahr 1880. Ohne Klöppel bringt die größte Glocke ein Gewicht von mehr als 6000 Kilogramm auf die Waage.

4. Blüemlihalle: Giacometti-Fresken in der Stadtpolizei

Innenansicht der Blümlihalle in Zürich
Die Decke der Giacometti-Halle zieren Blumenornamente, an den Wänden zeigen Handwerker und Wissenschaftler die Einwohner Zürichs© imago images/UIG

Die Regionalwache der Zürcher Stadtpolizei ist einer der Geheimtipps unter den Sehenswürdigkeiten der Stadt: ein besonders farbenfrohes Kunst- und Bauwerk.

Die Giacometti-Fresken entstanden zwischen 1923 und 1925 und konnten bis heute in ihrer Farbenpracht und Vielfalt erhalten werden. Auch bekannt als Giacometti-Halle, zeigen die Decken- und Gewölbemalereien zahlreiche geometrische Muster und Blumenornamente.

5. Opernhaus: Kulturhighlight am Sechseläutenplatz

Innenansicht des Zürcher Opernhauses
Auf der Bühne des Opernhauses haben zahlreiche Uraufführungen stattgefunden© Zürich Tourism/Christian Beutler

Direkt am Sechseläutenplatz und Zürichsee befindet sich ein weiteres markantes Gebäude der Stadt: das Opernhaus. In den vergangenen zehn Jahren zweimal von Fachmagazinen als Opernhaus des Jahres prämiert, beherbergt es auch das eigene Ensemble Ballett Zürich.

Seit 2014 findet jährlich am letzten Wochenende der Spielzeit im Juli auf dem Sechseläutenplatz die "Oper für alle" statt. Auf großen Leinwänden wird eine Aufführung übertragen. Schon am Vorabend verwandelt sich der Platz in ein Open-Air-Kino. Einen Blick hinter die Kulissen des Theaters erhält man bei öffentlichen Führungen, die samstags und sonntags angeboten werden.

Flanieren auf Zürichs bekannten Straßen

6. Restaurants und Shops am Limmatquai

Limmatquai in der Zürcher Altstadt
Das Limmatquai führt am rechten Limmatufer entlang© Shutterstock/Mojolo

Die Rolle als bekannte und wichtige Flaniermeile hat das Limmatquai inne. Die autofreie Straße führt mitten durch die Altstadt. Zahlreiche Shops säumen die Flaniermeile direkt an der Limmat und laden zum entspannten Einkaufen und Bummeln ein.

In den historischen Zunfthäusern am Straßenrand befinden sich heute Restaurants, in denen traditionelle Schweizer Gerichte, aber auch internationale Speisen angeboten werden. Die Arkaden, die sich nahe dem Rathaus befinden, gelten als Shoppingparadies.

7. Mode und Kunst in der Bahnhofstrasse

Menschen auf der Bahnhofstraße in Zürich
Die Züricher Bahnhofstrasse ist die Location zum Shoppen und Schaufenster-Bummeln© imago images/Manuel Geisser

Auch die Bahnhofstrasse zählt zu den Highlights der Züricher Altstadt. Die Fußgängerzone lockt mit einer Fülle an exklusiven Boutiquen und Warenhäusern, in denen Mode und Zürcher Spezialitäten darauf warten, entdeckt zu werden. Zugleich markiert sie die Verbindung zwischen dem Hauptbahnhof und dem Zürichsee.

Heute genießt die etwa 1,4 Kilometer lange Straße, die nach dem Vorbild von Pariser Boulevards entstand, weltweiten Ruhm. Die Mieten für Verkaufsräume gehören hier zu den teuersten in ganz Europa.

Streifzug durch Zürichs Top-Museen

8. Lindt Home of Chocolate: Top-Ziel für Schokoladenfans

Ausstellung in der Lindt Home of Chocolate in Zürich
1400 Kilogramm Schokolade umfließen den großen Schokobrunnen im Lindt-Museum© imago images/Cover-Images

Die Schweiz ist als Heimat für exzellente Schokolade bekannt. Da liegt es nahe, dass sich hier auch ein international geschätztes Schokoladenmuseum befindet. Das Museum "Lindt Home of Chocolate“ setzt sich mit dem Schweizer Kulturgut auseinander und gibt Einblicke in die Welt der Schokolade von der Kakao-Kultivierung in Afrika bis zur Schokoladenproduktion.

Höhepunkte sind der über neun Meter hohe Schokoladenbrunnen sowie der größte Lindt-Einkaufsladen der Welt. Neben geführten Touren stehen Audioguides in zehn Sprachen für die Gäste bereit.

9. Landesmuseum Zürich: Blick in die Historie

Ausstellung im Zürcher Landesmuseum
Das Landesmuseum besitzt die umfassendste textile Sammlung der Schweiz vom 17. Jahrhundert bis heute© Schweizerisches Nationalmuseum

Sowohl die Geschichte der Stadt als auch historische Facetten des gesamten Landes präsentiert das Landesmuseum Zürich. Ausstellungs-Highlights zeigen spannende Artefakte der Ur- und Frühgeschichte sowie Schweizer Historie seit dem Ende des Mittelalters, zur Sammlung gehören über 7000 historische handwerkliche und kunsthandwerkliche Objekte.

10. FIFA-Museum: Ziel für die ganze Familie

Ausstellung im FIFA Museum in Zürich
Über 1000 exklusive Ausstellungsstücke rund um den Fußball erwarten Besucher im FIFA-Museum© Zürich Tourism/Katharina Lütscher

Fußballbegeisterte, aber auch Familien mit Kindern sollten sich einen Besuch im FIFA-Museum nicht entgehen lassen. Es liegt direkt am Bahnhof Enge und damit im Herzen der Stadt. Auf der rund 3000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche ist eine multimediale und interaktive Erlebniswelt entstanden. Insgesamt gibt es hier über 1000 Exponate zu sehen, die die Welt des internationalen Fußballs zeigen.

Ein besonderes Highlight sind die Trikots aller 211 FIFA-Mitgliedsverbände, die ein farbenfrohes Schaubild abgeben. Um für Kinder den Museumsbesuch noch spannender zu gestalten, wurde der "Kids trail" angelegt, auf dem die jungen Besucher durch das Museum geleitet werden und dabei Rätsel lösen können.

Ausflugsziele rund um Zürich

11. Wandern auf dem Uetliberg

Blick auf die Landschaft vom Uetliberg aus
Einen herrlichen Blick auf Zürich, den Zürichsee und die Alpen genießt man vom Aussichtspunkt auf dem Uetliberg© iStock.com/marako85

Neben historischen Bauwerken und spannenden Museen prägt die Natur den Tourismus in Zürich. Eines der angesagten Ziele in der Umgebung ist der Uetliberg. Der Hausberg der Stadt ragt rund 870 Meter gen Himmel und ist über eine direkte Zugverbindung ab dem Hauptbahnhof in einer halben Stunde erreichbar. Der Blick von der Spitze des frei zugänglichen Aussichtsturms reicht von der Stadt bis in die Glarner Alpen und in die Zentralschweiz.

Auf ausgeschilderten Wanderwegen kann man im Sommer Zürichs Natur genießen. Eine lohnenswerte Familienwanderung von zwei Stunden ist etwa der Planetenweg vom Uetliberg zur Felsenegg. Infotafeln verraten auf dem Weg spannende Fakten über die Planeten. Wer den Weg nicht mehr zurückgehen möchte, fährt mit der Seilbahn zur Talstation Adliswil und mit der Bahn zurück nach Zürich.

12. Maritimes Flair am Zürichsee

Dampfschiff auf dem Zürichsee
Der historische Raddampfer "Stadt Zürich" ist das dienstälteste Schiff auf dem Zürichsee und beförderte 1912 sogar Kaiser Wilhelm II.© iStock.com/13threephotography

Diente der Zürichsee einst als Verkehrs- und Transportweg, ist er heute eines der schönsten Ausflugsziele der Stadt. Aus der Vogelperspektive ist der See gekrümmt und erinnert auf den ersten Blick an eine Banane. Eine seichte Hügellandschaft rahmt die Südseite ein, während der Hügelzug Pfannenstielkette die Nordseite prägt. Herrlich flanieren kann man an der Züricher Seepromenade auf einem breiten Fußgängerweg zwischen Zürichsee und gepflegten Grünanlagen mit Wiesen und Parks.

In der Mitte der Uferpromenade liegt der Bürkliplatz, der als Schiffsanlegestelle, Markt- und Veranstaltungsort dient. Urlauberinnen und Urlauber sollten sich eine Fahrt mit einem der beiden historischen Schaufelraddampfer "Stadt Zürich" und "Stadt Rapperswil" nicht entgehen lassen. Regelmäßig bietet die Schifffahrtsgesellschaft besondere Events an wie Musik- oder Krimi-Fahrten sowie Kulinarik-Touren mit Brunch oder Fondue an Bord. Baden im Sommer und Saunieren im Winter kann man im Seebad Enge am Mythenquai.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

13. Ruhe genießen am Zürichhorn

Skulptur Heureka am Zürichhorn
Von April bis Oktober kann man die Leerlaufmaschine dreimal täglich in Betrieb erleben© Zürich Tourism/Christian Beutler

Wer sich abseits der beliebten Uferpromenade bewegen will, ist am Zürichhorn richtig. Etwas entfernt vom kunterbunten Treiben beheimatet das Areal einige wilde Badestellen mit Kiesstränden und großen Steinen. Angrenzend laden Spiel- und Liegewiesen zum Verweilen ein.

Ein künstlerisches Highlight am Zürichhorn ist die Skulptur "Heureka“. Die von Jean Tinguely 1964 für die Landesausstellung in Lausanne geschaffene Großplastik aus Eisenstangen und Stahlrädern ist eine "Leerlaufmaschine" ohne Zweck, die als Allegorie auf die Konsum- und Industriegesellschaft verstanden werden soll.

Ein weiterer Tipp am Zürichhorn ist der Chinagarten, ein aufwendig gestalteter Park mit Pavillons, künstlichem See, Zickzackbrücke und Felsformationen, gestiftet von der chinesischen Partnerstadt Kunming.

Häufig gestellte Fragen

An heißen Sommertagen bieten sowohl Zürichsee als auch der Fluss Limmat angenehme Abkühlung. Am linken Seeufer locken die Seebäder Enge und Mythenquai. Beliebter Treffpunkt für ein Picknick am See ist die Landiwiese. Am rechten Seeufer liegt das Seebad Utoquai. Wer lieber im Fluss baden möchte, wählt das Flussbad Oberer Letten. Ein weiterer Tipp ist das Flussbad Au-Höngg, das auf der Insel Werd zu finden ist.

Neben dem Grossmünster bietet sich ein Besuch der Polyterrasse in Zürich an. Auch sie bietet einen traumhaften Blick auf die Stadt und den Zürichsee. Über die Polybahn ist die Aussichtsterrasse zwischen der Universität und der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH gut erreichbar. Einer der Geheimtipps ist zudem das Zürcher Eisenbahnviadukt. Im Viadukt entstand über Jahre hinweg eine trendige Kultur- und Shoppingmeile. Die Bögen des Viadukts stammen aus dem Jahr 1894.

Idyllische Natur und urbaner Lifestyle liegen in Zürich nah beieinander. Wer Ruhe vom Stadttrubel braucht, geht in den Rieterpark mit einer Gesamtfläche von knapp 70.000 Quadratmetern. In der Parkvilla befindet sich heute das Museum Rietberg. Beeindruckend sind auch die bis zu 150 Jahre alten Buchen. Alter Baumbestand und historischer Charme prägen auch den Belvoirpark am Westufer des Zürichsees. Die Gewächshäuser am Mythenquai beherbergen eine große Sukkulenten-Sammlung.