Im Nachtzug durch Europa: Die besten Routen 2025

Welche Nachtzug-Routen durch Europa besonders interessant sind für den Städtetrip, die Reise ans Meer, in die Alpen oder in den hohen Norden – mit Karten.
Verbindungen in Europas Metropolen mit Preisen und Fahrtdauer
Auswahl von Sitzplatz bis Deluxe-Schlafwagen
ADAC Test zeigt Probleme und liefert Tipps zur Buchung
Der Nachtzug war lange eher ein Verkehrsmittel für eingeschworene Bahnfans, jetzt liegt er im Trend. Neue Verbindungen kamen hinzu, mit dem Ausbau der Strecken wächst auch das Interesse: 42 Prozent der Deutschen können sich laut einer ADAC Umfrage grundsätzlich vorstellen, mit einem Nachtzug in den Urlaub zu starten. Als Vorteile nannten die meisten Befragten: entspannter reisen und erholt ankommen.
Doch bei Nachtzugreisen liegt noch einiges im Argen, wie ein umfangreicher ADAC Nachtzugtest 2024 ergab: Wenige Direktverbindungen, ein begrenzt attraktives Angebot, große Preisunterschiede. Für die Studie wurde das Angebot zwischen sieben deutschen Metropolen und 15 Zielstädten im Ausland unter die Lupe genommen.
Attraktive Direktverbindungen mit akzeptablen Abfahrts- und Ankunftszeiten aus dem Test von 2024 sowie weitere hat das ADAC Team jetzt noch einmal aktuell gecheckt. Die folgenden Beispiele bei den wichtigsten Nachtzug-Anbietern aus deutschen Städten zeigen Fahrtdauer sowie Preise in verschiedenen Komfort-Kategorien. Allerdings ändert sich das Angebot ständig, Verbindungen stehen teils nicht ganzjährig zur Verfügung.
ÖBB-Nachtzug nach Rom, Paris & mehr
Das Nachtnetz der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist dicht und geht weit über Österreich hinaus. Berlin – Wien oder Hamburg – Zürich etwa sind gut frequentierte Verbindungen. Nightjet-Verbindungen gibt es auch von Berlin nach Paris (eingeschränkt wegen Bauarbeiten im April und Mai).
Nach Italien führen beliebte Routen wie etwa von München nach Rom, Genua und La Spezia sowie ab Stuttgart nach Venedig. Aufgrund der umfassenden Sanierung der Tauernstrecke sind die Italien-Verbindungen allerdings voraussichtlich erst ab 14. Juli 2025 wieder möglich (Ausfall der Halte in Florenz und Rom und neuer Halt in Mailand von 29.9. bis 13.12.2025).
Im "Nightjet zum Schnee" geht es im Winter z.B. nach Innsbruck oder Kufstein und weiter in elf Tiroler Skigebiete.

Das Nachtzug-Angebot wollen die Österreicher künftig weiter ausbauen: 33 neue Nightjets haben die ÖBB bestellt. Ausgestattet sind diese Schlaf- und Liegewagen mit Lounge-ähnlichen Sitzgelegenheiten, noch bequemeren, fix montierten Betten, Mini-Cabins für Alleinreisende und kostenlosem WLAN. Die Nachtzüge im neuen Design fahren bereits auf den Verbindungen von Hamburg nach Wien und Innsbruck sowie München – Rom, weitere Strecken in Österreich, Deutschland und Italien sollen folgen.
Eine Reservierung ist im Nightjet erforderlich, ganz gleich, welche Schlafoption gebucht wird. Das Angebot reicht vom einfachen Sitzplatz über den Sechser-Liegewagen oder die Mini-Cabin bis zum Deluxe-Schlafwagen. Für sämtliche Verbindungen können Reisende auf Wunsch ein Privatabteil buchen. Je nach Gültigkeit lässt sich der Nightjet auch mit einem Eurail- oder Interrail-Pass nutzen (gegen Aufpreis). Auch die Fahrradmitnahme im Nightjet ist auf einigen Strecken möglich.

1 von 4
Zusätzlich zu den Nightjets bieten die ÖBB weitere Nachtreisezüge in Europa an, in Kooperation mit Partnerbahnen, die dort die Wagen und den Service betreiben. Diese Euro-Night-Züge (EN) fahren beispielsweise auch von deutschen Städten aus nach Budapest oder Zagreb.
ÖBB Nightjet und EuroNight: Fahrtdauer und Preise
Hier Beispiele für wichtige Direktverbindungen, für Preise in Schlaf- und Sitzwagen in der mobilen Ansicht bitte scrollen.
Verbindung | Zugnummer | Fahrtdauer (Std.) | Preis Liegewagen (€) ab | Preis Schlafwagen (€) ab | Preis Sitzwagen (€) ab | |
---|---|---|---|---|---|---|
Berlin – Wien | NJ 457 | 11:42 | 59,90 | 144,90 | 54.90 | |
Dresden – Wien | NJ 457 | 8:50 | 109,90 | 164,90 | 59.90 | |
München – Rom* | NJ 295 | 13:57 | 144,90 | 234,90 | 54.90 | |
München – Florenz* | NJ 295 | 10:40 | 144,90 | 234,90 | 54,90 | |
München – Amsterdam | NJ 420 | 12:59 | 114,90 | 179,90 | 54,90 | |
Hamburg – Wien | NJ 491 | 13:07 | 144,90 | 234,90 | 74,90 | |
Hannover – Wien | NJ 491 | 11:21 | 99,90 | 224,90 | 64,90 | |
Stuttgart – Budapest | EN 50237 | 12:50 | 134,00 | - | 69,00 |
European Sleeper: Amsterdam & Brüssel
Das junge Bahnunternehmen European Sleeper bietet als Verbindung in die Niederlande und nach Belgien einen Nachtzug zwischen Berlin und Brüssel an. Die Fahrt ab Berlin-Hauptbahnhof startet meist sonntags, dienstags sowie donnerstags und dauert etwa zehneinhalb Stunden. Unterwegs hält der European Sleeper unter anderem in Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen. Gebucht werden können Sitzplätze sowie Schlafplätze im Dreier- oder Sechserabteil.

Jetzt wurde die Verbindung von Berlin nach Prag verlängert – mit Halt in Dresden, in der Sächsischen Schweiz und im Elbtal. Die Abfahrtszeit aus Berlin Richtung Prag ist jedoch am Morgen, Ankunft in Berlin aus Prag am späten Abend, daher also keine Nachtzugverbindung aus Deutschland. Verbindungen zum Wintersport in den Alpen und nach Venedig zum Karneval wie im Februar und März 2025 soll es eventuell auch 2026 wieder geben.

1 von 3
European Sleeper: Fahrtdauer und Preise
Hier Beispiele für wichtige Direktverbindungen, für Preise in Schlaf- und Sitzwagen in der mobilen Ansicht bitte scrollen.
Verbindung | Zugnummer | Fahrtdauer (Std.) | Preis Liegewagen (€) ab | Preis Schlafwagen (€) ab | Preis Sitzwagen (€) ab |
---|---|---|---|---|---|
Dresden – Brüssel | ES 452 | 12:57 | 109,99 | 209,99 | 59,90 |
Berlin – Brüssel | ES 452 | 12:16 | 109,99 | 209,99 | 59,90 |
Dresden – Amsterdam | ES 452 | 9:56 | 109,99 | 209,99 | 59,90 |
Berlin – Amsterdam | ES 452 | 6:15 | 89,99 | 199,99 | 39,99 |
Nachtzug Berlin, Hamburg – Stockholm
Von Berlin mit dem Nachtzug nach Schweden? Der Berlin-Night-Express des schwedischen Eisenbahnunternehmens Snälltåget macht's möglich. Übernachtet wird im Sechser-Liegewagen, der auch komplett gebucht werden kann, Laken, Kissen und Decken sind inklusive.
Von 13. April bis Anfang November 2025 verlässt dieser Nachtzug mehrmals wöchentlich abends die deutsche Hauptstadt und kommt gegen Mittag in Stockholm an. Die Route verläuft über Hamburg, Kopenhagen und Malmö. Zu einigen Terminen werden auch Verbindungen ab und bis Dresden angeboten.
Im Winter verkehren außerdem Snälltåget-Nachtzüge aus Schweden via Hamburg in österreichische Skiorte.

Eine nächtliche direkte Bahnverbindung nach Deutschland bietet auch die schwedische Staatsbahn SJ: Zwischen Hamburg und Stockholm verkehrt der Nachtzug siebenmal pro Woche in beide Richtungen, Fahrtzeit etwa zwölf Stunden. Nach Auskunft von SJ wird auch die Verlängerung nach Berlin künftig das ganze Jahr über angeboten. Buchbar sind Sitz-, Liege- oder Schlafwagen (1. und 2. Klasse).
Snälltåget und SJ: Fahrtdauer und Preise
Hier Beispiele für wichtige Direktverbindungen, für Preise in Schlaf- und Sitzwagen in der mobilen Ansicht bitte scrollen.
Verbindung | Zugnummer | Fahrtdauer (Std.) | Preis Liegewagen (€) ab | Preis Schlafwagen (€) ab | Preis Sitzwagen (€) ab |
---|---|---|---|---|---|
Berlin – Stockholm | Snalltaget 10300 | 16:31 | 136,55 | 546,48 | 91,00 |
Hamburg – Stockholm | SJ 346 | 11:52 | 148,00 | 189,93 | 63,31 |
Berlin – Kopenhagen | Snalltaget 300 | 9:45 | 91,00 | 364,29 | 40,90 |
Hamburg – Kopenhagen | SJ 346 | 5:56 | 97,02 | 111,59 | 41,45 |
Dresden – Kopenhagen | Snalltaget 300 | 12:03 | 91,00 | 364,29 | 40,90 |
Dresden – Stockholm | Snalltaget 10300 | 18:49 | 136,55 | 546,48 | 91,00 |
Den kompletten ADAC Nachtzug Check aus 2024 lesen Sie hier:
Nachtzug buchen: Tipps und Infos
Rechtzeitig buchen: Spätestens vier bis sechs Wochen vor Reiseantritt, für Ferienzeiten möglichst noch früher. Und schnell entscheiden: Von 21 Verbindungen, die bei einem Check vor dem ADAC Test 2024 buchbar waren, gab es fünf am nächsten Tag schon nicht mehr.
Für Onlinerecherche und Buchung das Portal der Deutschen Bahn oder App DB Navigator nutzen: Im Vergleich zu anderen Buchungsportalen finden Kundinnen und Kunden hier die meisten Verbindungen, Infos und oft die günstigsten Tickets.
Bei der Verbindungssuche variieren: Manche Nachtzüge starten nicht von großen Bahnhöfen und nur an bestimmten Tagen. Daher besser nur die Stadt in die Suchmaske eingeben. Wenn dies nicht möglich ist, mehrere Bahnhöfe in der Start- und Zielmetropole ausprobieren. Das gilt auch für das Reisedatum.
Verbindungssuche gegebenenfalls von der Ticketbuchung trennen: Falls die gewünschte Verbindung im Portal nicht buchbar ist, Ticket direkt über die Webseiten der nationalen Bahngesellschaften buchen oder vor Ort am DB-Serviceschalter kaufen.
Notfalls Teilstrecken einzeln buchen: Direktverbindungen sind nicht immer buchbar. Falls die Gesamtverbindung nicht auf einem Ticket gekauft werden kann, empfiehlt es sich, Teilstrecken einzeln zu buchen. Bei der DB werden Betreiber der einzelnen Fahrabschnitte angezeigt.
Preise vergleichen: Sofern die Verbindung vorhanden ist, kann sich ein Preisvergleich auf Trainline, Rail Europe oder direkt bei den Anbietern lohnen.
Interrail-Ticket (Tages- und Monatspässe) durchrechnen: Vor allem bei sehr langen Fahrten mit mehreren Umstiegen kann sich das lohnen.
Spezialabteile buchen: In vielen Nachtzügen können eigene Abteile für Frauen, Mobilitätseingeschränkte oder Familien (als Privatabteile) reserviert werden.
Verspätungen einplanen: Um Anschlüsse sicherzustellen, sollte die Umsteigezeit nicht zu knapp bemessen sein.
Fahrgastrechte prüfen: Information über Gültigkeit des Tickets bei verpasstem Anschluss einholen.
Weitere Infos zum Buchen von Nachtzügen und zahlreiche weitere Verbindungen in einer Karte des europäischen Liniennetzes bietet das Netzwerk back-on-track.eu.
Über Bauarbeiten, Umleitungen und Streckensperrungen sollten sich Nachtzugreisende aktuell auf den jeweiligen Webseiten der Anbieter informieren. Teilweise werden Nachtzugverbindungen nur saisonal angeboten.
Nachtzug als Alternative zu Flug und Auto
Taugt der umweltverträgliche Nachtzug innerhalb Europas als Alternative zum Flugzeug und Auto? Laut den Ergebnissen des ADAC Tests durchaus, wenn man direkte Züge mit einer Reisezeit von zehn bis maximal rund 15 Stunden nehmen kann. Jedoch nicht bei Fahrten über große Entfernungen, die mehrere Umstiege erfordern.
Mit jedem Umstieg steigt das Risiko, einen Anschlusszug zu verpassen. Eine Anschlussgarantie gibt es vor allem dann nicht, wenn man für Teilabschnitte der Reise Tickets von verschiedenen Bahngesellschaften gebucht hat, wie z.B. den Nightjet nach Paris und als Folgezug den privat betriebenen Eurostar nach London.
Zwar gibt es ein Agreement von 16 europäischen Bahnbetreibern, dass gestrandeten Passagieren die Weiterfahrt kostenlos zu ermöglichen sei, doch einen Rechtsanspruch darauf haben Kundinnen und Kunden nicht.
Weitere Infos zu Fahrgastrechten
Autozug & ADAC Vorteil
Die Autoreisezüge des Urlaubs-Express (UEX) können auch ohne Fahrzeugmitnahme genutzt werden. Im Sommer von Mai bis Oktober gibt es bei UEX Nachtzug-Verbindungen ab Hamburg nach Villach, Innsbruck, München (neues Terminal München-Süd) oder Lörrach sowie ab Düsseldorf nach Villach oder Innsbruck.

In der Wintersaison von Dezember bis Ende März geht es von Hamburg und Münster unter anderem nach St. Anton am Arlberg und Zell am See.
Infos zum ADAC Mitgliedervorteil Urlaubs-Express.
Von Mai bis Oktober fährt auch der BTE Autoreisezug zwischen Hamburg und Lörrach. Auch hier gibt es einen ADAC Mitgliedervorteil BTE Autoreisezug.
Nachtzüge im Ausland
Frankreich: Nachtzug nach Nizza
Mit knapp 644.000 Quadratkilometern ist Frankreich das größte EU-Land mit einer Ost-West- und Nord-Süd-Ausdehnung von etwa 1000 Kilometern. Die Nachtzüge Intercités de nuit führen vom Ausgangspunkt Paris nach Toulouse, nach Briançon in den französischen Alpen, an die Côte d’Azur nach Nizza, in die Pyrenäen und an die Atlantikküste.
Reisende können wählen zwischen Liegesitz, einer Koje im Sechser-Liegewagen oder einem Bett im Vierer-Schlafwagen der 1. Klasse. Auch Damenabteile werden angeboten. Eine Reservierung ist erforderlich.
Sofia – Istanbul: Orient-Express heute
Von Sofia, der Hauptstadt Bulgariens, fährt der Sofia-Istanbul-Express täglich nach Istanbul in der Türkei. In Sofia startet der Zug abends, fährt unter anderem über Edirne und erreicht am nächsten Morgen den Istanbuler Bahnhof Halkalı. Der Sofia-Istanbul-Express legt die letzte Teiletappe des legendären Orient-Express zurück – wenn auch ohne den exorbitanten Luxus früherer Tage.
Santa-Claus-Express in Finnland
Ein Trip durch Finnland, der ganzjährig möglich ist, sich aber vor allem in den Wintermonaten so richtig lohnt: Von der Hauptstadt Helsinki im Süden fährt dieser Nachtzug über die Stationen Tampere und Oulu direkt ins Herz Lapplands, an sein Ziel Kemijärvi, nördlich des Polarkreises.

Auch in Rovaniemi, der offiziellen Heimat des Weihnachtsmanns, macht der Santa-Claus-Express Station. In diesem Nachtzug, der für die Strecke zwischen 9 und knapp 14 Stunden benötigt, kann man aus einer ganzen Palette an Angeboten wählen – vom einfachen Sitzplatz bis zum Deluxe-Schlafwagen mit Einzel-WC.
WLAN und Klimaanlage stehen allen Reisenden zur Verfügung. Im Bordrestaurant können sich die Passagiere auch kulinarisch verwöhnen lassen, während draußen die finnische Landschaft vorüberzieht. Reservierungen sollten rechtzeitig vorgenommen werden.
Noch mehr spektakuläre Zugstrecken
Natürlich ist Zugfahren auch tagsüber ein Erlebnis. Hier geht es zu den spannendsten Bahnstrecken Deutschlands – und hier zu den schönsten Routen der Welt.