Sprit sparen. Klima schützen. Mobil bleiben.

Unsere Mobilität muss nachhaltig und klimafreundlich werden. Dafür setzt sich der ADAC ein. Um dieses Ziel zu erreichen sind viele Maßnahmen nötig. Eine ist der Ausbau der Elektromobilität, eine andere der Ausstieg aus fossilen Kraftstoffen.

Mindestens genauso wichtig ist aber ein anderes Mobilitätsverhalten aller Bürgerinnen und Bürger. Weniger Auto oder Flugzeug – dafür mehr Fahrrad, mehr Bus oder Bahn. Wie dieser Umstieg gelingen kann und viele Tests, Studien oder News zum Thema Klimaschutz und Mobilität finden Sie hier.

Wie es tatsächlich um die Nachhaltigkeit bei Mobilität und Verkehr steht, zeigt der ADAC Mobilitätsindex.

Umsteigen auf Fahrrad, Bus und Bahn

Noch keine Inhalte

Zu diesem Thema sind noch keine Beiträge vorhanden. Schauen Sie gerne später vorbei.

Weniger verbrauchen

Noch keine Inhalte

Zu diesem Thema sind noch keine Beiträge vorhanden. Schauen Sie gerne später vorbei.

Umweltfreundlich reisen

Noch keine Inhalte

Zu diesem Thema sind noch keine Beiträge vorhanden. Schauen Sie gerne später vorbei.

Der Hovenring in Eindhoven ist eine schwebender Kreisverkehr mit einem Radschnellweg
Fahrrad-Highways: Radschnellwege bringen Autofahrende zum Umsteigen
Auf gut ausgebauten Radschnellwegen kommt man rasch von A nach B. Das in den Niederlanden bewährte Modell findet auch in Deutschland Einzug. Für seinen Erfolg ist sorgfältige Planung ausschlaggebend.Mehr
Eine Zapfsäule für HVO100 Diesel
HVO, also Diesel aus Speiseöl, kommt jetzt an die Zapfsäulen. Was das "Frittenfett" kostet
Diesel können ab sofort 100 Prozent "Frittenfett" tanken. Allerdings ist die Menge des paraffinischen Kraftstoffs limitiert. Das sagt der ADAC zum Sprit aus Speiseöl.Mehr
Seitenansicht einer fahrenden Yamaha XSR 125
Mit diesen Motorrädern und Rollern sparen Sie Sprit!
Wer für etwas längere Wege auf ein motorisiertes Zweirad umsteigt, spart oft teuren Sprit. Die ADAC Liste mit besonders verbrauchsarmen Modellen.Mehr
Markus Sippl mit dem Spritspar-Dongle
Spritspar-Dongle im Test: Halten die elektronischen Helfer, was sie versprechen?
Spritsparmittel sind in aller Munde. Wirklich getaugt hat bisher noch keines. Nun hat der ADAC einen neuen OBD-Stecker für Dieselmotoren untersucht. Das Ergebnis: verblüffend.Mehr
Die Cockpit Anzeige eines Hybridgesteuerten Fiat 500
Mit der Kraft der zwei Herzen: So funktioniert der Hybridmotor
Ein Hybridantrieb ist die Kombination von E-Motor und Verbrenner. Doch was unterscheidet Mild-, Voll- oder Plug-in-Hybrid? Die Doppelherz-Strategie im Überblick.Mehr
vier Personen fahren in einem Auto
Welche Versicherung ist sinnvoll? Wer haftet beim Unfall? Was gilt bei der Steuererklärung?
Vor allem bei Pendlerinnen und Pendlern gewinnen Fahrgemeinschaften an Bedeutung. Die besten Tipps, rechtlichen Risiken und Versicherungen, die Sie dazu kennen sollten.Mehr
Ein Mechaniker führen Chiptuning an getunten Autos in einer Werkstatt durch
Chip-Tuning: Was es bringt, kostet und wie es sich auf die HU auswirkt
Bis zu 50 Prozent mehr Motorleistung verspricht das Chip-Tuning. Verbraucht Ihr Auto dann weniger Sprit? Wie sieht es mit Garantie und Haftung aus? Wir antworten auf die wichtigsten Fragen.Mehr
Ein PKW parkt vor einer E20-Tankstelle
Die erste Tankstelle in Deutschland bietet E20-Benzin an. Aber für wen?
Super E20 hilft, CO2-Emissionen zu reduzieren: Nun bietet die erste Tankstelle in Deutschland E20 an. Zunächst profitieren aber nur bestimmte Autos.Mehr
ADAC 18H E-COMPETITION HOCKENHEIMRING
ADAC e-Competition: Mit 67 km/h über den Hockenheimring
Dank einer sparsamen Fahrweise mit einem E-Auto landete das Team aus dem Ressort Verkehr bei der ADAC e-Competition auf Platz acht.Mehr
Hand greift nach Tankstutzen mit Super E10
E10 tanken: So sparen Sie Geld und schonen die Umwelt
Alles, was Sie über das Benzin mit Biokraftstoff-Anteil wissen müssen – und warum Sie problemlos umsteigen könnenMehr