Spritsparen. Helfen. Mobil bleiben.
Die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energie-Importen wurde im Zuge des Ukraine-Krieges besonders deutlich. Daher ruft der ADAC seine Mitglieder mit der Kampagne "Spritsparen. Helfen. Mobil bleiben" dazu auf, einen Beitrag zu leisten.
Auf dieser Seite finden Sie neben des offenen Briefs des ADAC Präsidiums auch Infos, wie Autofahrende im Alltag Kraftstoff einsparen können und welche Alternativen zum Auto es gibt.
Weniger verbrauchen
Umsteigen auf Fahrrad, Bus und Bahn
9-Euro-Ticket für Bus und Bahn: Alles was Sie dazu wissen müssen
Sauber, komfortabel, günstig: Das sind die besten Autos für Pendlerinnen und Pendler
Fahrrad-Highways: Radschnellwege bringen Autofahrende zum Umsteigen
Hohe Spritpreise: Wie die Menschen reagieren und welche Alternativen sie jetzt nutzen
Das Lastenrad - eine Alternative zum Auto
Appell des ADAC Präsidiums: Spritsparen. Helfen. Mobil bleiben.
Öl-Embargo und Klimaziele: Sind E-Fuels eine Lösung?
Hohe Kraftstoffpreise: Die zehn besten Tipps zum Spritsparen
E10: So sparen Sie mit dem Biokraftstoff Geld und schonen die Umwelt
ADAC Eco-Taxi Zertifikat