Der Van: Ein ideales Familienauto – diese Modelle gibt es noch

Ein Van bietet reichlich Platz und punktet durch flexible Sitzkonzepte. Vor allem für Familien ist diese Fahrzeugkategorie attraktiv. Allerdings sind neue Van-Modelle auf dem Markt mittlerweile rar geworden. Eine Übersicht über die noch erhältlichen Modelle.
Viel Platz und flexibler Innenraum beim Familien-Van
Nur noch wenige Neuwagenmodelle im Angebot
Aktuell günstigster Van: Dacia Jogger
So sieht ein typischer Van aus

Durch seine Bauart bietet ein Van maximalen Raum. Van-Modelle verfügen auf der gleichen Grundfläche wie eine Limousine meist über ein großzügigeres Platzangebot. Im Vordergrund steht eine flexible Innenraumgestaltung mit vielfältig verstellbaren Sitzen und ein großes Kofferraumvolumen. Deshalb sind sie vor allem bei Familien beliebt, die oft mit viel Gepäck unterwegs sind. Vans punkten durch die vielen Möglichkeiten, das Platzangebot zu variieren: Sitzreihen lassen sich teilweise hinzufügen oder auch entfernen.
Wer einen Neuwagen als Van sucht, findet allerdings nur noch wenige Modelle. VW Sharan, Ford Galaxy, Chrysler Voyager oder Seat Alhambra sind längst vom Markt verschwunden. Andere Vans wiederum haben nur noch ihren Namen behalten und sind zu Bussen geworden, wie etwa der Opel Zafira oder der Fiat Ulysse. Andere firmieren jetzt als SUV wie der Renault Scenic (nur noch elektrisch) oder der Renault Espace.
Neben einem Van gibt es natürlich noch viele Alternativen für ein optimales Familienauto. Auf den ADAC Seiten finden Sie auch einen Überblick über 7-Sitzer, Hochdachkombis, kleinere Autos mit großem Kofferraum oder Autos mit Schiebetüren. Auch großräumige SUVs werden als Auto für Familien immer beliebter. Und natürlich gibt es noch Busse wie den VW Multivan oder die Mercedes V-Klasse, allerdings sind diese meist erheblich teurer als klassische Vans.
Diese Minivan-Modelle gibt es neu
Im ADAC Neuwagenberater sind die Vans zu finden, die jetzt noch als Neuwagen bestellt werden können. Folgende Übersicht zeigt alle neuen Modelle.
Übersicht neue Van-Modelle (jeweiliges Basismodell) | Leistung in kW | Preis ab in Euro (gerundet) | |
---|---|---|---|
Dacia | Jogger TCe 100 ECO-G | 74 | 17.900 |
BMW | 216i Active Tourer Steptronic (DKG) | 90 | 35.800 |
Elaris | Lenn | 135 | 42.900 |
Lexus | LM 350h E-FOUR Automatik | 184 | 122.700 |
Maxus | Euniq 5 | 130 | 54.100 |
Maxus | Mifa 9 | 180 | 69.000 |
Mercedes-Benz | B 180 7G-DCT | 110 | 38.400 |
VW | Touran 1.5 TSI | 110 | 39.300 |
Van-Modelle in Bildern

1 von 8
Familien-Van: Beim Kauf zu beachten
Vor dem Kauf eines Familienautos ist zu überlegen, wie viele Familienmitglieder regelmäßig im Van transportiert werden sollen und ob stets viel Platz für Gepäck oder andere sperrige Gegenstände wie einen Kinderwagen vorhanden sein sollte. Ein neuer Van für die Familie sollte natürlich auch über wichtige Assistenzsysteme wie Rückfahrkamera, Spurhalteassistent und Notbremsassistent verfügen.
Für ausreichend Komfort sind auch variable Sitzkonfigurationen wichtig sowie ein geräumiger Innenraum, großes Kofferraumvolumen, eine gute komfortable Innenausstattung, Infotainmentsysteme und eine Klimaanlage.
Wer die Autokosten gering halten und die Umwelt schonen will, achtet auf eine gute Kraftstoffeffizienz. Der Preis für den Neuwagen sowie zusätzliche Kosten für Steuern, Versicherung und Wartung sind natürlich ebenso vor dem Kauf zu kalkulieren.
Markttrend: Mehr SUVs, weniger Vans
Besonders beliebt als Familienauto sind mittlerweile vor allem SUVs. Sie lösen also Vans als familientaugliches Auto immer mehr ab. Das zeigt sich auch bei den Neuzulassungszahlen deutlich: Im Zeitraum von Januar bis August 2024 wurden laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) rund 564.000 SUVs neu zugelassen. In der Fahrzeugkategorie Van beträgt die Anzahl der Neuzulassungen im vergleichbaren Zeitraum aber lediglich rund 55.000 Vans. Das KBA unterteilt die Fahrzeugkategorie Van in Minivans und Großraum-Vans.
VW Touran versus Dacia Jogger

Beliebtestes Model bei den Vans war im Zeitraum von Januar bis August 2024 laut KBA-Statistik der VW Touran, mit rund 12.800 neu zugelassenen Fahrzeugen in Deutschland. Gefolgt vom Dacia Jogger mit rund 10.000 zugelassenen Fahrzeugen, der in dieser Fahrzeugkategorie der preisgünstigste Van ist. Auf Platz drei in der Beliebtheitsskala bei den Neuwagen ist die Mercedes Benz B-Klasse mit rund 5100 zugelassenen Vans.
Der preislich ebenso attraktive BMW 216i Active Tourer kommt im Gegensatz zum rund 122.000 Euro teuren Lexus LM für Familien als Van sicherlich auch noch infrage.
Wer weitere Informationen zu familienfreundlichen Autos sucht, findet diese im Ratgeber für Familienautos.
Fachliche Beratung: Maximilian Bauer, ADAC Technik Zentrum