





1 von 8
Testergebnis
November 2023
- Karosserie/Kofferraum
2,3
- Innenraum
2,2
- Komfort
2,0
- Motor/Antrieb
1,6
- Fahreigenschaften
2,0
- Sicherheit
1,4
- Umwelt/EcoTest
2,8
ADAC Urteil Autotest
- 2,1
Autokosten
- 3,8
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
sehr gute Fahrleistungen
zupackende und standfeste Bremsanlage
viele und ausgereifte Assistenzsysteme
sehr gutes Scheinwerferlicht (Multibeam-Option)
hoher Fahrkomfort mit optionalen adaptiven Dämpfern noch besser
Schwächen
hoher Verbrauch trotz Mildhybridsystem
verschlechtertes Bediensystem aufgrund entfallener Schnellwahltasten
sehr hoher Anschaffungspreis
hohe Aufpreise
Fazit zum Mercedes-Benz B 250 AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT (ab 10/22)
Viele gibt es nicht mehr von den "Mini-Vans", und auch Mercedes hat schon angekündigt, keinen Nachfolger mehr für die aktuelle B-Klasse bringen zu wollen. Dennoch gab es aktuell nochmal ein Facelift für den Sports Tourer, welches sich vor allem unter der Motorhaube positiv ausgewirkt hat. Denn den Zweiliter-Turbovierzylinder gibt es jetzt mit Mildhybridsystem, welches beim Spritsparen helfen kann. Fährt man seinen eigenen Stiefel aber weiter und nutzt das Potenzial der Spritspartechniken nicht aus, dann kommt man eben auf Verbräuche zwischen 7 und 8 l/100 km - wahrlich nichts Berühmtes. Geschickte Menschen können den Verbrauch aber auch deutlich unter die 6-l-Marke drücken, die Spanne der Möglichkeiten ist also groß. Vielleicht ist die hohe Leistung des Antriebs auch einfach zu verlockend, denn der B 250 taugt tatsächlich als "GTI-Jäger" und rennt mit etwas Anlauf bis zu 250 km/h schnell - von wegen Senioren-Image! Das Fahrwerk kommt mit der Leistung problemlos zurecht, kann es doch eine ansehnliche Fahrdynamik bieten. Umso erstaunlicher ist der sehr gute Komfort, der dank der optionalen adaptiven Dämpfer überdies geboten ist. Zum hohen Komfort passt auch die praktische Karosserie, die das Ein- und Aussteigen erleichtert. Das Platzangebot ist selbst für vier Erwachsene und deren Gepäck völlig ausreichend. Und selbst als Zugfahrzeug eignet sich der B 250 4MATIC, denn er darf bis zu 1,8 t an den Haken nehmen. Zweifellos ist die B-Klasse ein tolles und praktisches Multitalent, was aber auch seinen Preis hat. Dem hohen Verbrauch kann man mit der Wahl einer Dieselmotorisierung entgegenwirken, gegen den sehr hohen Kaufpreis hilft das freilich nicht. Bei über 50.000 Euro liegt schon die Basisausstattung, im feschen AMG-Trim und ein paar Extras ist die 60.000 Euro Marke schnell geknackt. Die enormen Preise sind vielleicht auch ein Grund für die zurückgehenden Verkaufszahlen des Vans - an den guten Eigenschaften einer B-Klasse kann es kaum liegen.
Der ausführliche Testbericht zum Mercedes-Benz B 250 AMG Line Premium 4MATIC 8G-DCT (ab 10/22) als PDF.
PDF ansehen