Bild wird geladen
BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 1
BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 2
BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 3
BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 4
BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 5
Bild wird geladen
Bild wird geladen
BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 1

1 von 8

1 von 8BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) 1© ADAC
Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Testergebnis

November 2022

Karosserie/Kofferraum

2,4

Innenraum

2,5

Komfort

2,5

Motor/Antrieb

1,9

Fahreigenschaften

2,6

Sicherheit

1,5

Umwelt/EcoTest

2,0

ADAC Urteil Autotest

2,1

Autokosten

2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Stärken

  • wertige Verarbeitung

  • starker und angemessen sparsamer Antrieb

  • mustergültige Abgasreinigung

  • variabler Innenraum mit viel Platz

Schwächen

  • ablenkungsintensives Bediensystem

Fazit zum BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24)

Bevor der Großteil der Autokäufer dachte, ein SUV wäre die für den Alltag praktischste Karosserievariante, gab es schon die praktischste Form des Autos: Den Van. Ironischerweise gehören mittlerweile die Premium-Anbieter BMW und Mercedes zu den ganz wenigen Autobauern, die einen Kompakt-Van im Portfolio haben. Und damit liegt man dann auch im Premium-Preissegment. Beim neuen Active Tourer geht unter 36.000 Euro Listenpreis gar nichts, der getestete 220i mit 170 PS startet bei 38.150. Die Serienausstattung ist immerhin reichlich, aber wenn man noch etwas schicken Zierrat und High-End-Assistenzsysteme möchte, zudem vielleicht noch mehr Leistung, dann wandert der Preis sehr schnell Richtung 50.000 Euro. Dafür erwartet man dann auch zu Recht einen entsprechenden Gegenwert. Der BMW liefert ihn - weitestgehend. Denn das Auto ist wirklich gut gemacht, die Verarbeitung der Karosserie ist auffallend gut. Im Innenraum ebbt die Begeisterung etwas ab, denn hier trifft ein durchaus gefällig-modernes Design auf erkennbaren Sparwillen bei der Materialauswahl außerhalb des direkten Blickfeldes. Bis hierhin halten sich aber durchaus Premium-Gefühle. Dann startet man das Auto, besser gesagt das Infotainmentsystem und freut sich schon auf die BMW-typisch geschickte Umsetzung des umfangreichen Bediensystems - wird aber herb enttäuscht. Die rechte Hand wandert ins Leere, denn den früher iDrive-Controller genannten Dreh-Drück-Steller spendieren die Münchner dem neuen 2er Active Tourer nicht. Sehr ärgerlich, aber immerhin ist die Menüführung ja so eingängig, dass man eben auf dem gebogenen Touchscreen auch per Fingerspitzen gut klarkommt - denkste! Hier wartet ein unübersichtlicher Wust von ähnlich aussehenden und auch nicht durchgehend eindeutig benannten Apps darauf, für eine ordentliche Portion Ablenkung vom Straßenverkehr zu sorgen. Weshalb sich BMW vom vielgelobten Bediensystem verabschiedet und dieses Alleinstellungsmerkmal aufgibt, um die Fehler der Konkurrenz zu wiederholen, wird wohl das Geheimnis der Münchner bleiben. Besonders schade ist dieser Fauxpas, weil das Auto an sich wirklich gut fährt. Mit dem Standardfahrwerk zwar etwas hölzern, aber hier kann man mit dem optionalen Adaptivfahrwerk nachhelfen. Auffallend ist auch der ruhige Innenraum, unter anderem der mit Filzplatten verkleidete Unterboden (!) zeigt wohl Wirkung. Lenkung und Antrieb sind gelungen abgestimmt, vor allem der Antriebskomfort ist bemerkenswert. Immerhin kümmert sich ein Dreizylinder um Vortrieb, deftige Vibrationen bleiben aber aus. Zusammen mit einem im guten Doppelkupplungsgetriebe untergebrachten Elektromotor kommt der kompakte Bayer zügig voran, mehr Leistung braucht es nicht in so einem Fahrzeug. Der Verbrauch bleibt im ADAC Ecotest mit 5,8 l Super auf 100 km im Rahmen, die Abgasreinigung hat BMW ohnehin mustergültig im Griff. Wenn man jetzt noch die Bedienung im Griff hätte... Dann wäre der Active Tourer ein zwar für wenige erschwingliches, aber durchweg gut gemachtes und sicheres Auto mit hohem Nutzwert.

Der ausführliche Testbericht zum BMW 220i Active Tourer Steptronic (DKG) (02/22 - 03/24) als PDF.

PDF ansehen
220i Active Tourer

39.600 €

Grundpreis

5,8 l/100 km

Verbrauch

125 kW (170 PS)

Leistung

1499 ccm

Hubraum

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeBMW
Modell220i Active Tourer
TypSteptronic (DKG)
Baureihe2er-Reihe Active Tourer (U06) Active Tourer (ab 02/22)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungU06
Modellstart02/22
Modellende03/24
Baureihenstart02/22
HSN Schlüsselnummer0005
TSN SchlüsselnummerDHG
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)105 Euro
CO2-Effizienzklasse D
Grundpreis39600 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartOtto (Mild-Hybrid)
MotorcodeB38A15P
Leistung maximal in kW (Systemleistung)125
Leistung maximal in PS (Systemleistung)170
Drehmoment (Systemleistung)280 Nm
Nennleistung in kW 115
KraftstoffartSuper Plus
AntriebsartVorderrad
GetriebeartAutomat. Schaltgetriebe (Doppelkupplung)
Anzahl Gänge7
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)Otto-Partikelfilter
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)3
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Direkteinspritzung
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1499 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)125 kW (170 PS) / 240 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4700 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1500 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
Einbauposition / Motorbauart (Elektromotor 1)Getriebegehäuse / Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM)
Leistung / Drehmoment (Elektromotor 1)14 kW (19 PS) / 55 Nm

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4386 mm
Breite1824 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2102 mm
Höhe1576 mm
Radstand2670 mm
Bodenfreiheit maximal171 mm
Wendekreis11,4 m
Kofferraumvolumen normal415 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1405 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1595 kg
Zul. Gesamtgewicht2075 kg
Zuladung480 kg
Anhängelast gebremst 12%1300 kg
Anhängelast ungebremst750 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast75 kg

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieVan
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße205/65R16W
ReifendruckkontrolleSerie
Reifendruckkontrolle - Bezeichnungdirekte Messung (Sensor)

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h8,1 s
Höchstgeschwindigkeit221 km/h
Fahrgeräusch68 dB
Verbrauch kombiniert (WLTP)5,8 l/100 km
CO2-Wert kombiniert (WLTP)131 g/km
Tankgröße45,0 l
Tankgröße (optional)54,0 l

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Mittenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungVorn und hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungMultikollisionsbremse
City-NotbremsassistentSerie
KollisionswarnungSerie
KurvenbremskontrolleSerie
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungDynamic Traction Control
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungDynamic Stability Control III
Fahrdynamikregelung - AnhängerSerie
Bremslicht dynamischSerie
Bremslicht dynamisch - BezeichnungFlashing Brake Light und Aktivierung der Warnblinkanlage (kurz vor Stillstand)
AbbiegelichtPaket
KurvenlichtPaket
Variable LichtverteilungPaket
LED-ScheinwerferSerie
LichtsensorSerie
RegensensorSerie
Autom. AbstandsregelungPaket
StauassistentPaket
FußgängererkennungSerie
MüdigkeitserkennungSerie
SpurhalteassistentSerie
AusweichassistentSerie
SpurwechselassistentPaket
KreuzungsassistentPaket
AbbiegeassistentSerie
Querverkehrassistent hintenPaket
AusstiegswarnerPaket
Verkehrsschild-ErkennungPaket
Head-up-Display (HUD)Paket
Speed-LimiterSerie
Intelligenter GeschwindigkeitsassistentPaket
Fernlichtassistent200 Euro

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)Keine
Lackgarantie3 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 5 Jahre europaweit für alle Erst- und Folgehalter ab Erstzulassung; Garantie HV-Batterie: 6 Jahre oder 100.000 km;

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis39600 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1400 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
Fensterheber elektr. hintenSerie
EinparkhilfeSerie
Einparkhilfe - Bezeichnungvo.+hi. mit Rückfahrkamera
EinparkassistentSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungBMW Live Cockpit Plus
Digitaler Radioempfang (DAB)Serie
Freisprecheinrichtung Serie
Smartphone-Integration (Android Auto/Apple CarPlay)Serie
Smartphone-Induktive LadeeinrichtungPaket
WLAN HotspotSerie
NavigationSerie
Navigation - BezeichnungFarbdisplay
NotruffunktionSerie
AlufelgenSerie
Lederausstattung1900 Euro
Metallic-Lackierung700 Euro
Anhängerkupplung1000 Euro
Anhängerkupplung Typelektrisch einschwenkbar

Testergebnisse von ähnlichen Autos

Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.

BMW 220i Active Tourer
1 ähnliche Fahrzeugeim ADAC Autotest

ADAC Urteil Autotest

Autokosten

Aktuelle Auswahl
Fünftüriger Van der unteren Mittelklasse (125 kW / 170 PS)
BMW 220i Active Tourer
2,1
2,8

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Karosserie/Kofferraum gesamt

Karosserie/Kofferraum

2,4
Verarbeitung

Verarbeitung

1,8
Alltagstauglichkeit

Alltagstauglichkeit

3,1
Licht und Sicht

Licht und Sicht

2,4
Ein-/Ausstieg

Ein-/Ausstieg

2,1
Kofferraum-Volumen

Kofferraum-Volumen

2,9
Kofferraum-Nutzbarkeit

Kofferraum-Nutzbarkeit

2,1
Kofferraum-Variabilität

Kofferraum-Variabilität

2,1
Innenraum gesamt

Innenraum

2,5
Bedienung

Bedienung

3,1
Multimedia/Konnektivität

Multimedia/Konnektivität

1,4
Raumangebot vorn

Raumangebot vorn

1,8
Raumangebot hinten

Raumangebot hinten

2,5
Innenraum-Variabilität

Innenraum-Variabilität

2,5
Komfort gesamt

Komfort

2,5
Federung

Federung

2,9
Sitze

Sitze

2,3
Innengeräusch

Innengeräusch

2,3
Klimatisierung

Klimatisierung

2,3
Motor/Antrieb gesamt

Motor/Antrieb

1,9
Fahrleistungen

Fahrleistungen

1,6
Laufkultur/Leistungsentfaltung

Laufkultur/Leistungsentfaltung

2,1
Schaltung/Getriebe

Schaltung/Getriebe

2,1
Fahreigenschaften gesamt

Fahreigenschaften

2,6
Fahrstabilität

Fahrstabilität

2,3
Lenkung

Lenkung

2,2
Bremse

Bremse

3,2
Sicherheit gesamt

Sicherheit

1,5
Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

Aktive Sicherheit - Assistenzsysteme

0,7
Passive Sicherheit - Insassen

Passive Sicherheit - Insassen

1,6
Kindersicherheit

Kindersicherheit

2,3
Fußgängerschutz

Fußgängerschutz

2,5
Umwelt/EcoTest gesamt

Umwelt/EcoTest

2,0
Verbrauch/CO2

Verbrauch/CO2

3,0
Schadstoffe

Schadstoffe

1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

41.000 €

Informationen zur Berechung

792

/ Monat

63,4 ct

/ km

Wertverlust

447 €

Betriebskosten

153 €

Fixkosten

112 €

Werkstattkosten

79 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung105 €
Typklassen (KH/VK/TK)17/22/20
Haftpflichtbeitrag 100%849 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB1.232 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB333 €

Rückrufe & Mängel des BMW 2er-Reihe Active/Gran Tourer

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumNovember 2022
AnlassFehlerhafter Außentürgriff
Betroffene Modelle2er-Reihe Active Tourer U06 (ab 02/22)
Variantenicht bekannt
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge07/2022 - 09/2022
Anzahl betroffener Fahrzeuge52 (Deutschland) 199 (weltweit)
Dauerkeine Angaben
Halterbenachrichtigung durchkeine Angaben
Zusätzliche InformationFehlende Bauteile für den Außentürgriff könnten zu einer unbeabsichtigten Türöffnung (Fahrerseite) bei einem Seitenaufprall führen. Abhilfe: Der Adapterträger des Türaußengriffs vorne links wird geprüft und ggf. nachgearbeitet. Der Großteil dieses Rückrufs ist bereits abgearbeitet.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellBMW 2er-Reihe Active/Gran Tourer, 2022
Betroffene BaugruppeSteuergeräte
MangelbeschreibungVorführwagen: Softwareupdate konnte nicht gemacht werden.
Bemerkungkeine Angaben
ReparaturJa
Reparaturkosten0
KulanzJa
Km-Stand bei Mangel3000
Leistung in kW125
Hubraum1499

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

ADAC Ecotest

Der ADAC Ecotest hilft, die Umweltfreundlichkeit von Fahrzeugen zu bewerten. Untersucht werden dabei der Verbrauch/CO₂-Ausstoß und die gesetzlich limitierten Schadstoffe wie etwa Kohlenmonoxid oder Stickoxide. Im ADAC Ecotest können nur dann die maximal fünf Sterne erreicht werden wenn ein Fahrzeug sowohl im Verbrauch wie auch bei den Schadstoffen sehr gut abschneidet.

Ecotest-Gesamtergebnis

Ecotest Urteil
Gesamtpunktzahl80 Punkte
Schadstoffe50 Punkte
C0230 Punkte
Testdatum09/2022

Ecotest im Detail

Verbrauch5,90 / 5,8 l/100km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest)
ADAC Testverbrauch6,0 / 5,0 / 6,8 l/100km (Innerorts / Außerorts / Autobahn)
C02-Ausstoß- / 159 g pro km (Herstellerangaben/ ADAC Ecotest (WTW))
Schadstoffe (ADAC EcoTest)

HC: 5 mg/km

CO: 190 mg/km

NOx: 3 mg/km

Partikelmasse: 0,8 mg/km

Partikelanzahl: 0,45573 10/km

Leistung125 kW
Hubraum1499 ccm
SchadstoffklasseEuro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR
MotorartOtto
Max.Drehmoment280 Nm bei 1500 U/min

Hier finden Sie die detaillierten Information zur Testmethode für diesen Ecotest.

PDF ansehen

Fazit

Im ADAC Ecotest kommt der 220i Active Tourer auf einen Durchschnittsverbrauch von 5,8 l Super pro 100 km. Damit verbunden ist eine CO2-Bilanz von 159 g/km, wofür der Münchner 30 Punkte erhält. Das Getriebe bietet eine intelligente Freilauffunktion, die je nach Situation den Motor in den Leerlauf versetzt oder gar ausknipst und das Auto damit weiter rollen lässt; wer das geschickt einsetzt, kann gerade auf hügeligen Landstraßen noch Spritsparpotentiale heben. Innerorts liegt der Verbrauch bei 6,0 l, außerorts bei 5,0 l und auf der Autobahn bei 6,8 l/100 km. Die milde Hybridisierung zeigt Wirkung. Zum Vergleich: Ein 1er BMW mit dem gleichen Motor, aber "nur" 140 PS und ohne Elektrounterstützung verbrauchte im Ecotest noch 6,7 l Super auf 100 km.Bei den Ecotest-Messungen zeigt sich der BMW-Van vorbildlich sauber, alle Grenzwerte werden unterschritten. Selbst wenn man viel Leistung fordert wie im Autobahnzyklus und zusätzliche Beladung einbezieht, ergeben sich keine nennenswerten Verschlechterungen. Volle 50 Punkte sind dafür der Lohn. Zusammen mit den 30 Zählern aus dem CO2-Bereich erzielt der 220i Active Tourer 80 Punkte und damit satte vier von fünf Sternen. Die Straßenmessungen bestätigen die sehr geringen Schadstoffemissionen, auch hier liegt der Turbobenziner weit unter den gesetzlichen wie auch unter den strengeren Ecotest-Grenzwerten.

Auswahl ähnlicher Modelle