Die besten Reiseziele: Wo ist es im Dezember warm?

Strand im Nationalpark in Khao Lak Khuekkhak Takua Pa Phang-nga Thailand
Sehnsucht nach Meer: Im Dezember ist Thailand eine Fernreise wert © stock.adobe.com

Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember

In die Sonne reisen, ins fernöstliche Thailand, Badeurlaub auf Fuerteventura oder den Bahamas genießen oder einen Citytrip nach Rom planen: Wo man im Dezember Urlaub machen kann.

  • Vor dem deutschen Winter flüchten – nach Thailand, auf die Kanaren oder auf die Bahamas

  • Ewig schönes Rom: Kunst, Kultur und Shopping bei milden Temperaturen

  • Schlitten statt Ski: Auf Tour im Norden mit Huskys und Rentieren

Den Dezember verbinden viele Menschen in Deutschland mit dem Advent und jeder Menge Weihnachtsvorbereitungen. Klingt stressig, ist es meistens auch. Wer jetzt noch Resturlaub hat, nutzt die Gelegenheit vielleicht, um in die Wärme zu fliegen. Doch wo ist ein Strandurlaub im Dezember überhaupt möglich? Diese Vorschläge geben einen Überblick. Und auch wer Schnee bevorzugt, findet einige Tipps.

Strandurlaub im Dezember

Ideale Reisezeit für Thailand

Wat Phra Kaew Tempel in Bangkok
Fernöstliches Flair zur Weihnachtszeit: In Thailand kann man in eine mystische Welt eintauchen© iStock.com/thitivong

Im Dezember herrscht in Thailand Hochsaison: Die Temperaturen sind angenehm warm, aber nicht so heiß wie zwischen März und Oktober. Im ganzjährig tropischen Klima Thailands gibt es drei Jahreszeiten – die heiße Trockenzeit von März bis Mai, die Regenzeit von Juni bis Oktober und die kühle Trockenzeit von November bis Februar. Für einen Badeurlaub ist jetzt also die ideale Reisezeit in Thailand.

Besonders beliebt sind etwa die Inseln Koh Lanta oder Koh Samui. Da die meisten Flüge von Europa aus in Bangkok landen, bietet es sich an, zunächst ein paar Tage die fernöstliche Metropole zu erkunden. Wem die Geräuschkulisse der quirligen Großstadt zu viel wird, findet Ruhe in einem der zahlreichen Tempel.

Auch im Norden Thailands warten großartige Tempelanlagen wie etwa hoch über der Stadt Chiang Mai inmitten einer malerischen üppig grünen Berglandschaft der berühmte Wat Phra That Doi Suthep mit seinem riesigen goldenen Chedi. Die Reise in die nördliche Provinz Mae Hong Son mit der gleichnamigen Hauptstadt ist ebenfalls ein guter Tipp: Mit dem wunderschönen Chong Kham See und den Tempeln Wat Chong Kham und Wat Chong Klang wirkt der Ort wie aus der Zeit gefallen.

Im Dezember auf die Bahamas fliegen

Ein Schwein schwimmt im Meer
Die schwimmenden Schweine auf den Bahamas sind ein beliebtes Fotomotiv© Shutterstock/Jon Ruiz Ortiz

Südöstlich der USA liegt im Atlantik das Inselparadies der Bahamas – 700 Inseln, von denen gerade einmal 30 bewohnt sind. Wer dem deutschen Winter entfliehen will, kann hier auf Puderzuckersand in der Sonne liegen, im glasklaren Wasser schwimmen oder schnorcheln.

Das ansonsten unbewohnte Eiland Big Major Cay hat darüber hinaus noch eine ganz andere Attraktion zu bieten: schwimmende Schweine. Wie genau die tierischen Siedler einst hergekommen sind, ist unklar. Am Pig Beach, ihrem bevorzugten Badestrand, fühlen sie sich aber sichtlich wohl.

Fernreise im Dezember

Natur in Neuengland, Christmas Shopping in New York

Newport im Winter Caslte Hill Rhode Island
Auch im Winter reizvoll und ohne großen Rummel: Sommerresidenzen an der Atlantikküste wie in Newport auf Rhode Island südlich von Boston© stock.adobe.com/Joshua J. McDonough

Eine Tour durch Neuengland lohnt sich nicht nur im Sommer oder im Herbst, wenn die Laubfärbung ihr großes Naturschauspiel bietet. Starten Sie im Dezember zum Beispiel in New York mit dem Mietwagen und fahren Sie bis nach Maine und durch die White Mountains weiter nach Vermont.

Entlang der Atlantikküste und kilometerweit durch dichte Pinienwälder führt die Route vorbei an Berggipfeln, Fischerhäfen und Farmhäusern. Gerade im Winter haben die Sommerresidenzen in Newport, Boston und Cambridge und die vielen kleinen Dörfer mit ihren ikonischen Leuchttürmen und breiten Sandstränden einen ganz besonderen Charme. Während des Roadtrips können Sie die Ruhe nach dem großen Ansturm genießen, ohne unzählige Sommerurlauber.

Ein Weihnachtsbaum schön beleuchtet in New York
Hervorragend: Weihnachtszauber vor Wolkenkratzern in New York© stock.adobe.com

Besonders empfehlenswert ist es, vor oder nach der Tour mit dem Auto ein paar extra Tage in New York zu verbringen und die üppige Weihnachtsbeleuchtung zu erleben: Christmas Shopping ist ebenso angesagt wie Schlittschuhlaufen vor dem Rockefeller-Center mit seinem riesigen Weihnachtsbaum oder im Central Park.

Badeurlaub in Europa im Dezember

Kanarische Inseln

Traumbucht an der Westküste von Fuerteventura - Playa del Viejo Rey
Insel der Kontraste: Lange Sandstrände und wüstenartige Landschaft auf Fuerteventura© iStock.com/Frank Günther

Weil die Tagestemperaturen hier ganzjährig zwischen 20 und 30 Grad schwanken, sind die Kanaren auch im Dezember ein beliebtes Ziel für einen Badeurlaub in Europa.

Fuerteventura etwa ist geprägt von wüstenartiger Landschaft, die den besonderen Reiz der Insel ausmacht. Im Norden gilt der etwa elf Kilometer lange Parque natural de Corralejo als besonders lohnenswertes Ziel. Feinsandige gelbe Wanderdünen aus Muschelkalk türmen sich in Küstennähe auf. Die Straße, die den Park durchquert, führt die meiste Zeit direkt am Meer entlang. Während der Süden der Insel vom Tourismus geprägt ist, gibt es im Südosten scheinbar endlose Strände und viel Natur.

Montana Negra auf Lanazarote
Heiß wie ein Vulkan: Der Montaña Negra auf Lanzarote© stock.adobe.com

Auf Lanzarote bildet die karge Vulkanlandschaft eine reizvolle Kulisse für Naturliebhaber: Der Montaña del Fuego, Montaña Timanfaya und Caldera del Corazoncillo sind nur drei Vulkane von mehr als 100, die es auf der Vulkaninsel gibt. So eignet sich das Eiland ideal zum Wandern, für Entdeckungstouren oder auch für eine Weinprobe. Da die Vulkanerde der Insel mineralhaltig ist, gedeihen hier einige der besten Weine Spaniens, zum Beispiel die Rebsorte Malvasía.

Viel Auswahl für den Badeurlaub auf den Kanaren bieten zudem die schönsten Strände auf Teneriffa und Gran Canaria.

Städtetrip im Dezember: Sonniges Rom

Eine Frau sitzt vor dem Kolloseum in Rom
Sonne tanken in Italiens Hauptstadt© iStock.com/byakkaya

Himmlische Kunst, süße Sünden und Mode von morgen: Rom ist einfach Weltklasse. Im Winter lohnt sich eine Fahrt mit der Straßenbahn, um die Schönheit der italienischen Hauptstadt bequem auszukosten. Ein Eis bei Giolitti, der berühmtesten Eisdiele der Stadt, schmeckt auch im Dezember – gerade, wenn die Temperaturen bei milden zwölf Grad liegen, wie um diese Jahreszeit üblich.

Aber auch die klassischen Sehenswürdigkeiten sind jetzt empfehlenswert. Zum Beispiel lohnt sich ein Spaziergang über die Piazza Navona, wo einst Julius Cäsar ein Stadion errichten ließ. Einige Reste sind noch zu sehen, die abgerundete Form weist auf die ursprüngliche Nutzung für athletische Wettbewerbe hin. Später fanden hier Stierkämpfe statt, im 18. Jahrhundert wurde der Platz geflutet, sodass man darauf mit dem Boot fahren konnte.

Heute ist die Piazza eine Attraktion wegen ihrer drei barocken Brunnen, von denen der Vierströmebrunnen von Bernini der bedeutendste ist.

Ob Regen oder Sonne, ein Besuch in einem der weltberühmten Museen sollte man bei einem Rom-Trip unbedingt einplanen. Meisterwerke aus allen Epochen machen die Stadt zu einem der größten Kunstzentren der Welt. Etruskische Kunst bietet etwa das Museo Nazionale Etrusco di Villa Giulia. Gemälde und Skulpturen von Caravaggio, Leonardo da Vinci, Raffael, Rubens und Bernini gibt es in der Galleria Borghese zu bewundern.

Wer moderne Kunst liebt, kommt im Museo d'Arte Contemporanea, kurz MACRO, auf seine Kosten – oder im Museo Nazionale delle Arti del XXI Secolo (MAXXI), das der Kunst des 21. Jahrhunderts gewidmet ist.

Eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Welt bergen die Vatikanischen Museen – die unmöglich bei einem einzigen Besuch vollständig zu erkunden sind. Zu den Höhepunkten zählt sicherlich die Sixtinische Kapelle mit Michelangelos Deckenfresken. Auch Petersplatz, Kirche und der Papst locken jährlich Millionen Besucherinnen und Besucher in den Vatikan.

Die 0,44 Quadratkilometer große Vatikanstadt ist der kleinste unabhängige Staat der Welt, mit eigener Post, Währung, Armee und der berühmten Schweizergarde. 750 Menschen leben dauerhaft dort. Trotzdem ist es meist voll im Vatikan: In die Peterskirche passen zum Beispiel etwa 60.000 Menschen.

Bleibt noch eins zu sagen: Dass Sie rund ums Jahr in Rom hervorragend speisen können, versteht sich von selbst. Ob im Kloster oder Sternetempel: Vom Aperitivo über Antipasti bis zu Dolci ist Essen in Rom ein überaus geschmackvolles Ritual.

Winterurlaub im Schnee im Dezember

Skifahren, Spazieren, Schlemmen in Südtirol

Skipiste in Carezza an einem sonnigen Tag
Überragend: Ein Skiurlaub in den Dolomiten ist landschaftlich und kulinarisch ein Genuss© stock.adobe.com/Flaviu Boerescu

Südtirol ist nicht nur im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Die imposanten Hänge der Dolomiten des Skigebiets Carezza im Eggental sind ideal, um die ersten Schwünge der Saison in den Schnee zu ziehen – vor weltberühmtem Panorama. Auch nach dem Skitag bilden Rosengarten und Latemar beim Aperol Spritz eine grandiose Kulisse. Carezza umfasst mit 40 Pistenkilometern Hänge aller Schwierigkeitsstufen und ist bei Familien besonders beliebt.

Eine besondere Herausforderung bietet die König-Laurin-Challenge: Vom Felsen des Rosengartens auf 2337 Metern startend geht es 1132 Höhenmeter und 7,7 Kilometer per Ski nach unten bis ins Dorf Welschnofen. Kurz vor dem Dorf kann man einer Speedcheck-Box die eigene Geschwindigkeit messen.

Alternativen zum Skifahren gibt es auch: Wer gern spazieren geht, umrundet beispielsweise den tiefgrünen Karer See in etwa 45 Minuten – oder rodelt entlang der Piste bergab. Und: Natürlich kann man auch in anderen Skigebieten in Südtirol wunderbar Ski fahren und Snowboarden.

Auch Kulinarik-Fans kommen voll auf ihre Kosten, etwa bei einem Besuch in einem der zahlreichen ausgezeichneten Restaurants, die alpenländische Küche mit mediterranem Twist servieren.

Winterwunderland: Finnland

mit dem Hundeschlitten durch den Schnee
Flauschiges Gespann: Eine Husky-Safari im verschneiten Lappland ist ein beeindruckendes Erlebnis© Shutterstock/Johannes Asslaber

Für Reisende, die das Abenteuer suchen und Lust auf viel Schnee und Temperaturen weit unter null Grad haben, ist ein Besuch in Finnland ideal, besonders im finnischen Lappland. Die Region liegt direkt an der Eismeerstraße, der historischen Verbindung zwischen Rovaniemi und Ivalo.

Zu einem der größten Nationalparks des Landes, dem Urho-Kekkonen-Nationalpark, ist es nicht weit. Karge Hochgebirgslandschaft sowie Flüsse und Seen prägen die Gegend. Während der Polarnacht, die den ganzen Dezember dauert, liegt alles im blau-violetten Zwielicht der Dämmerung. Zu den Highlights zählt das Rentier-Trekking in Begleitung samischer Guides.

Ein einzigartiges Erlebnis ist auch eine Übernachtung unter den Nordlichtern. Die Aurora-Saison bietet eine großartige Möglichkeit, die Schönheit dieses magischen Naturphänomens zu genießen. Der Blick auf die nächtliche Natur und die Sterne ist einfach himmlisch. 

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

Deutschland-Tipp: Hoch hinaus im Harz

Blick auf den Brocken im Harz
Der Blick vom neuen Harzturm auf den Brocken ist im Winter besonders stimmungsvoll© iStock.com/Stefan Mohme

Der Harz hat einen weiteren Höhepunkt: den 65 Meter hohen Harzturm in Torfhaus. Erreichbar zu Fuß oder per Lift, erwartet er Besucherinnen und Besucher mit einem imposanten Ausblick auf den Brocken und den Nationalpark Harz. Einen beeindruckenden Rundumblick bieten zwei Plattformen mit 360°-Panorama-Aussicht.

Blick auf den Harzturm im Winter
Winterwunderland: Herausragend wird die Reise mit einem Besuch auf dem Harzturm. In Holzhäusern des "Torfhaus Harzresort" können Gäste übernachten© Torfhaus Harzressort /Nordstadtlicht/Tobias & Daria Brabanski

Für Nervenkitzel sorgt der Skywalk, ein Glaspodest in schwindelerregender Höhe mit Blick nach unten in 45 Meter Tiefe. Wer sich traut, nimmt auf dem Rückweg die Rutsche Rasantia: 110 Meter lang, schlängelt sie sich außen um den Turm. Gäste werden bis zu 25 km/h schnell. Na, dann mal los!

Text: Sandra Michel