Allrad-Autos

Allradantrieb? Den brauchen doch nur Förster und Jäger und ist nur für wahre Geländewagen sinnvoll. Stimmt nicht ganz: Auch bei konventionellen Modellen haben vier angetrieben Räder Vorteile. Schon auf verschneiter oder nasser Straße wirkt sich die bessere Traktion positiv auf die Fahrsicherheit aus. Zudem bringen leistungsstarke Fahrzeuge die Kraft über vier Räder "besser auf die Straße". Verbrauchen Autos mit Allradantrieb deutlich mehr Sprit? Auch das ist nicht immer der Fall. Diese Allradler hat der ADAC getestet.

Motorjournalist Lars Hönkhaus steht neben einem Mercedes EQS SUV
Testfahrt Mercedes EQS SUV: Elektro-Dickschiff mit 660 km Reichweite
Mit dem Mercedes EQS SUV wird der Luxuslimousine EQS ein stattlicher SUV zur Seite gestellt. Der ist bis zu 544 PS stark und soll 660 km Reichweite haben.Mehr
Der Audi E-Tron GT fahrend von vorne zu sehen
Audi e-tron GT: So fühlt sich der Ritt in der Elektro-Rakete aus Ingolstadt an
Der Audi e-tron GT ist der erste elektrische Sportwagen von Audi. Das viertürige Coupé glänzt mit atemberaubenden Fahrleistungen. Infos zu Batterie, Elektromotoren, Reichweite.Mehr
Der neue Suzuki S-Cross fährt auf der Strasse
Testfahrt im Suzuki S-Cross: Kann der Bodenständige auch aufregend?
Suzuki hat das Kompakt-SUV S-Cross zuletzt 2022 erneuert. Statt eines Dieselmotors gibt es einen Mildhybrid-Benziner und einen Vollhybrid. TestfahrtMehr
Alfa Romeo Stelvio Update fahrend von vorne
Alfa Romeo Stelvio: Wie sportlich kann ein SUV sein?
Bevor Alfa Romeo ab 2027 nur noch Elektroautos baut, kann der aktuelle Stelvio noch ein paar Jahre zeigen, was er kann. 2023 wurde er zuletzt überarbeitet.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Lexus NX350h
Lexus NX 350h: Nobel im Auftritt, aber auch gut?
Der Lexus NX versucht, als Mittelklasse-SUV mit noblem Anspruch und Hybridantrieb die Konkurrenz von Mercedes und BMW auszustechen. Test, Verbrauch, Daten.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Cadillac Lyric
Das Cadillac-Comeback: So viel Luxus bietet der Lyriq für rund 80.000 Euro
Cadillac ist zurück in Deutschland. Erstes Fahrzeug ist der Cadillac Lyriq, ein luxuriöses Fünf-Meter-SUV mit Elektroantrieb und 530 Kilometer Reichweite.Mehr
Videovorschau zum Fahrbericht der Mercedes V-Klasse
Nobel-Überarbeitung der V-Klasse: Mercedes will Könige als Kunden
Mercedes stößt mit ihrem V-Klasse-Update das Türchen Richtung Luxussegment noch ein gutes Stück weiter auf. Neben guten Motoren hat sich mit dem Facelift auch technisch viel getan.Mehr
ADAC Redakteur Andreas Huber steht neben einem Audi Q5
Audi Q5: Ohne Hybridisierung geht auch bei diesem Verbrenner nichts mehr
Nach sieben Jahren gibt es eine neue Modellgeneration des Audi Q5. Das SUV setzt weiterhin auf Verbrennungsmotoren, allerdings mit elektrischer Unterstützung.Mehr
Die Front vom stehenden Audi Q4 e-tron
Audi Q4 e-tron: Wie gut ist das Elektro-SUV wirklich?
ADAC Test des kompakten Audi Q4 e-tron, der als SUV oder coupéhafter Sportback angeboten wird. Wie gut ist der Audi wirklich?Mehr
Fahraufnahme des Audi Q6 e-tron schräg von vorne
Audi Q6 e-tron: Setzt dieses SUV neue Elektromaßstäbe?
Der Audi Q6 e-tron schließt die Lücke zwischen Q4 und Q8 e-tron und will mit extrem kurzen Ladezeiten glänzen. Auch die Reichweite klingt vielversprechend.Mehr