Allrad-Autos

Allradantrieb? Den brauchen doch nur Förster und Jäger und ist nur für wahre Geländewagen sinnvoll. Stimmt nicht ganz: Auch bei konventionellen Modellen haben vier angetrieben Räder Vorteile. Schon auf verschneiter oder nasser Straße wirkt sich die bessere Traktion positiv auf die Fahrsicherheit aus. Zudem bringen leistungsstarke Fahrzeuge die Kraft über vier Räder "besser auf die Straße". Verbrauchen Autos mit Allradantrieb deutlich mehr Sprit? Auch das ist nicht immer der Fall. Diese Allradler hat der ADAC getestet.

Heckansicht des Porsche Taycan
Porsche Taycan: Der neue Langstreckenkönig unter den E-Autos
Die Überarbeitung des Porsche Taycan war weit mehr als Kosmetik. Der ADAC Autotest zeigt auf, wie viel besser der Elektrosportwagen geworden ist.Mehr
Ein roter Mazda CX 60 währdend Fahrt, frontal fotografiert
Großes SUV mit Premium-Ambitionen: Der Mazda CX-60 im Test
Mit dem Mazda CX-60 hat Mazda seine SUV-Palette nach oben ausgebaut. Das Mittelklasse-SUV gibt es als Plug-in-Hybrid, Benziner und Diesel. ADAC Test.Mehr
Der Seres 5 Elektro Auto mit geöffneter Kofferraumklappe
Leistung satt, Reichweite ordentlich: E-Auto Seres 5 mit erstaunlich hohem Fahrkomfort
Niemand hierzulande kennt den Seres 5. An der Qualität des Elektro-SUV aus China liegt das nicht, denn die ist erstaunlich hoch.Mehr
Der Lamborghini Urus SE
Lamborghini Urus: Pure Unvernunft, aber auch ziemlich perfekt
Der Lamborghini Urus S ist ein 666 PS starkes 2,2-Tonnen-SUV. Testfahrt, Video und alle Infos zum Nachfolger, dem 800 PS starken Plug-in-Hybrid SE.Mehr
Der Geländewagen Torres von Ssang Yong fahrend fotografiert
SsangYong Torres: Das perfekte SUV für Preisbewusste?
SsangYong hat mit dem Torres ein nicht nur optisch interessantes SUV im Portfolio. Auf 4,70 Metern Länge bietet der Koreaner viel Platz – und bleibt preiswert.Mehr
Wir stellen den neuen Mercedes EQA vor
Mercedes EQA: Wie weit kommt Daimlers kleinstes Elektro-SUV wirklich?
Der Mercedes EQA ist das elektrische Einstiegs-SUV von Mercedes und soll gut 400 Kilometer Reichweite haben. Ob das stimmt, klärt der ADAC Test.Mehr
Frontansicht des Ford Explorer BEV
So will Ford mit dem Explorer in ein neues Elektro-Zeitalter aufbrechen. Und was VW damit zu tun hat
Ford hat sein zweites vollelektrisches Modell vorgestellt: Der Explorer ist ein gefällig gestalteter Crossover, der sich auf VW-Technik verlässt, innen aber ein paar frische Ideen hat.Mehr
Der neue BMW 4er Coupe
BMW 4er Coupé und Gran Coupé: Beim Fahren sind sie in ihrem Element
BMW 4er Coupé und Gran Coupé stehen für Fahrfreude. Mit großer Niere optisch präsent, und sportlichen Motoren bis 510 PS. M440i und 430i im Test.Mehr
Der Tesla Y fahrend von vorne auf einer Landstraße zu sehen
Tesla Model Y im Test: Was das SUV besser macht als das Model 3
Hier kommt Teslas jüngster Coup: Mit dem Model Y will Tesla VW und Co. erneut um die Ohren fahren. Test des Elekro-SUV, mit allen Daten und Bewertungen.Mehr
EL6 Nio
Reichweitenangst adé: Das Elektro-SUV Nio EL6 aus China
Der Nio EL6 konkurriert mit dem Audi Q6 e-tron und will mit edlem Anspruch, guter Reichweite und moderner Technik glänzen. Das chinesische Elektro-SUV im Test.Mehr