Leapmotor B10: Ist das ein Škoda-Killer?

Die neue Automarke Leapmotor hat mit vergleichsweise günstigen E-Autos von sich reden gemacht. Auch der neue B10 gibt sich beim Preis bescheiden. Erste Infos zum kompakten Elektro-SUV aus China.
Marktstart im September 2025
Preis für Basisversion unter 30.000 Euro
160 kW/218 PS Elektromotor für gute Fahrleistungen
Leapmotor B10: Preis ab 29.900 Euro

Mit dem B10 bringt die chinesische Automarke Leapmotor Anfang September 2025 nach dem günstigen T03 ein weiteres Elektromodell nach Deutschland. Das 4,52 Meter lange, 1,89 Meter breite und 1,66 Meter hohe Kompakt-SUV wird unter dem Dach des Stellantis-Konzerns (u.a. Opel, Fiat, Jeep) eingeführt. In Deutschland beginnt der Einstiegspreis bei 29.900 Euro, womit sich der B10 als preiswertere Option im Segment der vollelektrischen Kompakt-SUVs versteht.
Der Antrieb erfolgt über einen 160 kW/218 PS starken Elektromotor, mit dem sich der Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 in acht Sekunden absolvieren lässt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h.
Maximal 434 km Reichweite nach WLTP

Zwei Batteriegrößen stehen zur Wahl: Die kleinere Version mit 56 kWh ermöglicht laut Hersteller eine Reichweite von 361 Kilometern (WLTP), die größere mit 67 kWh soll für 434 Kilometer reichen. Beide Varianten lassen sich mit bis zu 168 kW Gleichstrom an DC-Schnellladesäulen laden, was kurze Ladezeiten ermöglichen dürfte. Mit Wechselstrom an AC-Säulen oder an der heimischen Wallbox lädt der B10 maximal mit 11 kW.
Zur Basisversion „Life“ gehören unter anderem ein 14,6 Zoll großer Touchscreen, Panorama-Glasdach, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie eine 360-Grad-Kamera. Außerdem ist ein Assistenzpaket mit 17 Fahrfunktionen serienmäßig an Bord. Alternativ gibt es die höhere Ausstattungslinie „Design“, die unter anderem Sitzbezüge in Lederoptik sowie elektrisch einstellbare, beheizbare und belüftete Vordersitze bietet.
Innenraum mit viel Platz und Ablagen
Laut Hersteller soll der Innenraum "zu den größten Fahrgasträumen im Segment" zählen. 22 Ablagefächer sorgen im sehr reduziert gehaltenen Interieur für Verstaumöglichkeiten. Eine zeitgemäße Smartphone-Anbindung via Apple CarPlay und Android Auto ist stets an Bord.
Der Leapmotor B10 bringt sich unter anderem gegen Škoda Elroq, Kia EV3, Opel Frontera, Hyundai Kona, Renault Megane und Scénic und den chinesischen Konkurrenten MG S5 in Stellung.
Leapmotor B10: Technische Daten
Technische Daten (Herstellerangaben) | Leapmotor B10 BEV (56,2 kWh) Life (ab 09/25) | Leapmotor B10 BEV (67,1 kWh) Life (ab 09/25) |
---|---|---|
Motorart | Elektro | Elektro |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 160 | 160 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 218 | 218 |
Drehmoment (Systemleistung) | 240 Nm | 240 Nm |
Antriebsart | Hinterrad | Hinterrad |
Beschleunigung 0-100km/h | 8,0 s | 8,0 s |
Höchstgeschwindigkeit | 170 km/h | 170 km/h |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 361 km | 434 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km | 0 g/km |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 56,2 | 67,1 |
Ladeleistung (kW) | DC:168,0 | DC:168,0 |
Kofferraumvolumen normal | 420 l | 420 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1.415 l | 1.415 l |
Leergewicht (EU) | n.b. | n.b. |
Zuladung | n.b. | n.b. |
Anhängelast ungebremst | n.b. | n.b. |
Anhängelast gebremst 12% | n.b. | n.b. |
Garantie (Fahrzeug) | 4 Jahre oder 100.000 km | 4 Jahre oder 100.000 km |
Länge x Breite x Höhe | 4.515 mm x 1.885 mm x 1.655 mm | 4.515 mm x 1.885 mm x 1.655 mm |
Grundpreis | 29.990 Euro | - Euro |
Text: Mario Hommen/SP-X, Jochen Wieler
Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.