Citroën C3 Aircross: Frankreichs Raumwunder mit bis zu sieben Sitzen

Aufnahme des Citroen C3 Aircross
Der neue Citroën C3 Aircross macht bei der ersten Ausfahrt einen gelungenen Gesamteindruck© Citroen

Die Zahl der bezahlbaren Autos mit sieben Sitzen ist überschaubar. Mit dem C3 Aircross steuert Citroën jetzt ein kleines Raumwunder bei. Wer allerdings elektrisch fahren will, muss die Großfamilie zu Hause lassen. Testfahrt, Daten, Preise.

  • Citroën C3 Aircross ab 18.790 Euro

  • Gutes Platzangebot trotz kompakter Größe

  • Motoren: Zwei Benziner, ein Elektroantrieb

Unter dem Dach des Multimarken-Konzern Stellantis bewegt sich Citroën immer mehr in Richtung Budget-Marke und bringt funktionelle Fahrzeuge zu attraktiven Preisen auf den Markt. Jüngstes Beispiel ist der C3, der zu Preisen ab knapp über 15.000 Euro nur so viel Technik wie nötig, dafür aber viel Platz zu bietet hat. Selbst die Elektroversion kostet konkurrenzlos günstige 23.300 Euro.

Dass sich junge Familien mit Kindern für ein Auto im knappen Vier-Meter-Format entscheiden, dürfte aber eher die Ausnahme sein. Doch genau diese Zielgruppe bedient Citroën jetzt mit dem C3-Ableger Aircross. Diesen Beinamen tragen bekanntlich die geräumigeren Modellversionen der Franzosen.

C3 Aircross: LED-Leuchten serienmäßig

Aufnahme des Citroen C3 Aircross
Optisch ist der Aircross sehr nah am normalen Citroën C3 geblieben. Auch als Familienauto überzeugt der Franzose© Citroen

Beim C3 bedeutet das in der Länge ein Plus von fast 40 und in der Höhe von neun Zentimetern. Vor allem aber die Möglichkeit, das Auto mit zwei weiteren Sitzplätzen im Heck zu bestellen. Obwohl sich die beiden Versionen bis hinter dem Fahrersitz gleichen, darf man sich den Aircross nicht wie einen aufgeblasenen C3 vorstellen.

Vielmehr hat das Team rund um Chefdesigner Boris Reinmöller behutsam die Proportionen angepasst und ein ansprechendes Auto auf die Räder gestellt, dass sich mit seinem flachen Dach optisch irgendwo zwischen SUV und Mini-Van einsortiert. Prägnante LED-Leuchten vorne gibt’s dabei serienmäßig, für Gimmicks wie die Zweifarblackierung mit schwarzem oder weißem Dach verlangen die Franzosen bescheidene Aufpreise.

Platzangebot und Kofferraum

Aufnahme des Citroen C3 Aircross
Gegen Aufpreis erhält der C3 Aircross auch ein Infotainment mit einem 10 Zoll Touchscreen© Citroen

Da der Aircross nicht nur länger ist, sondern weil auch die Achsen weiter auseinander stehen, hat man in dem Wagen sehr viel Platz. Die Beinfreiheit auf der Rückbank ist für ein Auto dieser Abmessungen mehr als großzügig, sodass dort auch Erwachsene sehr bequem untergebracht sind.

Das Plus an Platz geht auch nicht zu Lasten des Ladevolumens, zumindest nicht beim Fünfsitzer. In dessen großzügigem Kofferraum (460 l, 1600 l mit umgeklappter Rückbank) lässt sich nicht nur der wöchentliche Großeinkauf unterbringen, auch für das Urlaubsgepäck sollte es passen.

Notfalls werden die Rückenlehnen flachgelegt, sodass eine ebene Ladefläche entsteht. Mehr Ladehöhe lässt sich gewinnen, wenn der in zwei Höhen einsetzbaren Kofferraumboden genutzt wird.

Aufnahme des Citroen C3 Aircross
Optional passen bis zu sieben Personen in den C3 Aircross als Benziner. Die E-Version erhält keine dritte Sitzreihe© Citroen

Dass die Version mit den beiden Klappsitzen im Heck insgesamt enger geschnitten ist, versteht sich von selbst. Denn um das Gestühl unterzubringen, musste die Rückbank 6,5 Zentimeter nach vorne rücken – entsprechend enger wird’s für die Beine der Personen in Reihe zwei.

Und klar: Die beiden im Boden versenkbaren Sitze taugen wie üblich nur für Kinder auf dem kurzen Weg in die Schule oder den Kindergarten, schon weil man nach hinten eher klettert als bequem einsteigt.

Komfortables Fahren im C3

Trotzdem taugt der C3 Aircross als vollwertiges Familienauto, und er fährt erwachsener, als man einem Auto dieser Größe zutraut. Sitze und Federung sind eindeutig auf der komfortablen Seite, die zu leichtgängige Lenkung dürfte aber etwas mehr Rückmeldung geben. Dem Fahrspaß tut es keinen Abbruch, zumal bereits die Version mit dem 101 PS Leistung flott zur Sache geht. Dass man hier manuell schaltet, ist kein Manko.

Wer’s komfortabler und dezent elektrifiziert haben möchte, wählt den 136 PS starken Hybridmotor. Dann ist der 1,2 Liter große Dreizylinder an ein 48-Volt-System sowie eine elektrifizierte Doppelkupplung gekoppelt, sodass man im Stadtgebiet bis zu 50 Prozent der Strecke elektrisch fährt.

Elektro-C3 Aircross schwach motorisiert

Aufnahme des Citroen C3 Aircross
Als Benziner macht der kleine Franzose eine gute Figur, mit Elektroantrieb sollten Überholvorgänge dagegen besser geplant sein© Citroen

Welchen Komfortgewinn ein E-Motor bringt, ist beim direkten Umstieg auf den ë-C3 Aircross spür- und hörbar. Während der kleine Benziner vor allem unter Last kräftig schnattert, bleibt es mit dem E-Antrieb einfach ruhig in der Kabine.

Bei 83 kW/113 PS Leistung darf man sich allerdings keine Dynamikwunder erwarten, schon gar nicht mit voller Beladung oder bergauf. Um im Handumdrehen ein Auto auf der Landstraße zu überholen, wie sonst mit E-Autos ohne weiteres möglich, muss die Fahrbahn wirklich frei sein.

Für den Stadtverkehr ist der elektrische Aircross aber völlig ausreichend motorisiert. Und bei rund 400 Kilometern City-Reichweite muss man sich auch wenig Gedanken ums Laden machen. Falls doch: Am Schnelllader füllt der ë-C3 Aircross seinen 44-kWh-Akku mit bis zu 100 kW in einer knappen halben Stunde auf 80 Prozent.

Die Reichweite im Mischbetrieb nach WLTP gibt der Hersteller mit 307 Kilometern an, was auf der Autobahn oder im Winter aber nicht zu halten sein dürfte, wie der ADAC Reichweitenrechner zeigt:

ADAC Reichweitenrechner

Citroen e-C3 Aircross You 83 kW (113 PS)

-10

30

50

130

Berechnete Reichweite

297km

(Reichweite laut Hersteller: 307 km)

Preise: Unter 19.000 Euro geht es los

Als Fünfsitzer kostet der Citroën ab 18.790 Euro und mit zwei Zusatzplätzen ab 21.840 Euro, dann aber bereits in etwas gehobener Ausstattung. Damit ist dieser Citroën einer der günstigsten und kompaktesten Siebensitzer auf dem Markt. Allerdings gibt es sieben Sitzplätze nur für den Benziner: die E-Version (26.490 Euro) hat immer fünf Plätze.

Mit dem ADAC Newsletter immer top informiert!

Fazit: Vernünftig muss nicht teuer sein

Der kleine Citroën zeigt, dass ein vernünftiges Auto nicht übermäßig teuer sein muss. Um den Preis zu drücken, reduzieren die Franzosen die Technik aufs Wesentliche und bauen das Auto in der Slowakei.

Alle wichtigen Assistenten sind an Bord, navigiert wird übers Smartphone, und schicke Radkappen kaschieren die günstigen Stahlfelgen. Wer Gimmicks wie Rückfahrkamera oder 3D-Navigation will, muss eben ein paar Tausender drauflegen und die teure Version Max wählen.

Interessant ist, dass der C3 Aircross technisch weitgehend baugleich ist mit dem neuen Opel Frontera. Sollte kein Citroën-Händler in der Nähe sein, kann also auch der Opel eine Alternative darstellen. Er wird ebenfalls günstig angeboten. Der Stellantis-Konzernbaukasten macht es möglich.

Citroën C3 Aircross: Technische Daten

Technische Daten (Herstellerangaben)

Citroen C3 Aircross Turbo 100 You (ab 10/24)

Citroen C3 Aircross Hybrid 136 You Plus-Paket e-DSC6 (ab 10/24)

Citroen e-C3 Aircross You (ab 10/24)

Motorart

Otto
Otto (Mild-Hybrid)
Elektro

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.199 ccm
1.199 ccm
-

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

74
100
83

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

101
136
113

Drehmoment (Systemleistung)

205 Nm
230 Nm
125 Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

5.500 U/min
5.500 U/min
-

Antriebsart

Vorderrad
Vorderrad
Vorderrad

Beschleunigung 0-100km/h

11,4 s
n.b.
12,9 s

Höchstgeschwindigkeit

179 km/h
n.b.
132 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

-
-
307 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

141 g/km
126 g/km
0 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

6,2 l/100 km
5,6 l/100 km
18,1 kWh/100 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

-
-
44,0

Ladeleistung (kW)

-
-
AC:7,4-11,0 DC:100,0

Kofferraumvolumen normal

460 l
460 l
460 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

1.600 l
1.600 l
1.600 l

Leergewicht (EU)

1.373 kg
1.464 kg
1.579 kg

Zuladung

577 kg
556 kg
451 kg

Anhängelast ungebremst

n.b.
710 kg
350 kg

Anhängelast gebremst 12%

1.300 kg
1.250 kg
350 kg

Garantie (Fahrzeug)

2 Jahre
2 Jahre
2 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.395 mm x 1.795 mm x 1.660 mm
4.395 mm x 1.795 mm x 1.660 mm
4.395 mm x 1.795 mm x 1.640 mm

Grundpreis

18.790 Euro
24.990 Euro
26.490 Euro

Hier finden Sie viele weitere Neuvorstellungen und Fahrberichte.

Text: Hanno Boblenz/SP-X