Zufahrtsbeschränkungen in Europa
Zahlreiche Städte in Europa haben Zufahrtsbeschränkungen oder -verbote, Umweltzonen oder auch eine City-Maut. Eine einheitliche Regelung für die unterschiedlichen Zonen gibt es jedoch nicht. Wir geben eine Übersicht über die Besonderheiten.
Autofahrer, die mit dem eigenen Fahrzeug in den Innenstädten Europas unterwegs sind, sollten sich stets vorab informieren, wo genau, was gilt. Denn Missachtungen haben oft hohe Bußgelder zur Folge. Einige europäische Innenstädte werden in diesem Jahr ihre Zufahrtsbeschränkungen sogar erweitern.
Belgien
Wo: Antwerpen, Brüssel und Gent
Was: Umweltzonen
Wer: Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge Emissionsklassen Euro 0-4 (Antwerpen, Gent) bzw. Euro 0-3 (Brüssel) sowie für Benzinfahrzeuge Euro 0-1.
Verschärfung der Vorschriften ab 1. Januar 2020: Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge Euro 0-4 (Antwerpen, Gent) bzw. Euro 0-3 (Brüssel) und Benziner Euro 0-1.
Wann: jeden Tag, rund um die Uhr
Sonstiges: Vorab Registrierungspflicht für deutsche Fahrzeuge!
Dänemark
Wo: Kopenhagen inkl. Stadtteil Frederiksberg, Aalborg, Aarhus und Odense
Was: Umweltzonen („Miljøzone“)
Wer: Dieselbetriebene Lieferwagen unter 3,5 Tonnen sowie Busse und Lkw über 3,5 Tonnen sind betroffen. Pkw und Wohnmobile zur Personenbeförderung fallen nicht unter die Verkehrsbeschränkung.
Frankreich
Wo: in mehreren Städten und Départements
Wer: alle Fahrzeuge
Wie: Zum Befahren sind dauerhaft oder zeitweise die kostenpflichtigen Umweltplaketten Crit´Air (certificat qualité de l'air) erforderlich.
Wann: dauerhafte Umweltzone ZFE im Großraum von Paris gilt Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr. Nicht einfahren dürfen Benzinfahrzeuge Euro 0 und 1, Dieselfahrzeuge Euro 0, 1 und 2. Im Stadtzentrum innerhalb des Boulevard périphérique sind auch Diesel Euro 3 verboten.
Sonstiges: Temporäre Umweltzonen ZPA in den restlichen Städten/Départements gelten nur bei Luftverschmutzungsalarm. Dauerhafte Umweltzonen ZFE in 15 Städten geplant.
Griechenland
Wo: Athen
Was: Umweltzone
Wer: nur Fahrzeuge mit griechischem Kennzeichen. Mietwagen sind in den ersten 40 Tagen der Nutzung ausgenommen.
Wie: Innerhalb des Rings "Daktylios" dürfen an Tagen mit geradem Datum nur Fahrzeuge mit gerader Kennzeichennummer einfahren, an Tagen mit ungeradem Datum nur Fahrzeuge mit ungeradem Kennzeichen. Dies gilt in der Regel für alle Monate außer den Sommermonaten.
Großbritannien
Wo: Innenstadt von London (London Congestion Charge zone)
Was: City-Maut und Ultra Low Emission Zone (ULEZ). Vergrößerung der ULEZ ab Oktober 2021.
Wer: alle Kfz. Motorräder und Mopeds zahlen keine City-Maut. Dieselfahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0-5, Benzinfahrzeuge Euro 0-3 und Motorräder Euro 0-2 müssen zusätzlich ULEZ-Gebühr bezahlen.
Vorab Registrierungspflicht für deutsche Fahrzeuge in der ULEZ!
Wann: City-Maut: täglich 7-22 Uhr. ULEZ: jeden Tag, rund um die Uhr. Mautfrei ist der 25. Dezember.
Wo: Großraum London
Was: Niedrigemissionszone (Low Emission Zone, LEZ)
Wer: Wohnmobile ab 2,5 t zGG, große Transporter ab 1,205 t Leergewicht (z. B. Vans und Pick-ups). Dieselfahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0-2 bzw. I-III für Feinstaub müssen eine Tagesgebühr bezahlen. Ab März 2021 Gebühr auch für Euro IV-V. Vorab Registrierungspflicht für deutsche Fahrzeuge!
Wann: jeden Tag, rund um die Uhr
Alle Infos zur Maut in Großbritannien
Italien
Wo: Innenstädte zahlreicher italienische Städte und Gemeinden
Was: verkehrsbeschränkte Zonen (Zona a traffico limitato/ZTL), Winterfahrverbote
Wer: alle nicht ortsansässigen Fahrzeuge. Hoteliers können für ihre Gäste vielerorts befristete Einfahrtsgenehmigungen ausstellen.
Sonstiges: Viele Gemeinden der Region Lombardei haben die Zufahrtsverbote jetzt auch ganzjährig ausgeweitet. Autobahnen sind i.d.R. ausgenommen.
Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0, 1 und 2, Benzinfahrzeuge Euro 0. In manchen Gemeinden gilt zudem ganzjährig ein Verbot von Diesel Euro 3. Bei Luftverschmutzung sind auch Diesel Euro 4 verboten.
Besonderheit Mailand: im gesamten Stadtgebiet (Area B) ganzjährig keine Einfahrt für Diesel Euro 0, 1, 2, 3 und 4 ohne Partikelfilter, Benziner Euro 0-1, Mopeds und Zweitaktmotorräder Euro 0 und 1, Montag bis Freitag 7.30-19.30 Uhr.
Spezielle Winterfahrverbote gelten in Regionen Emilia Romagna, Piemont und Veneto in Gemeinden über 30.000 Einwohnern zwischen 1. Oktober jeden Jahres bis 31. März des Folgejahres. Autobahnen sind i.d.R. ausgenommen. Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0, 1, 2, 3 und 4, Benzinfahrzeuge Euro 0 und 1 bzw. 2 (Emilia Romagna). Bei Luftverschmutzung sind auch Diesel Euro 4 bzw. 5 (Emilia Romagna) verboten.
Gebührenpflichtige ZTL gibt es in Bologna, Mailand, Palermo.
Malta
Wo: Stadtgebiet von Valletta
Was: City-Maut
Wer: nur inländische Fahrzeuge. Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen sind von der Maut ausgenommen. Mietwagen mit maltesischem Kennzeichen hingegen unterliegen der Bezahlpflicht.
Wann: Montag bis Freitag 8–18 Uhr. Mautfrei sind die Zufahrten ab 14 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen.
Niederlande
Wo: Amsterdam, Arnhem, Utrecht
Wer: Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge (Pkw) Emissionsklassen Euro 0–3 (in Utrecht ab Februar 2021, bisher Euro 0-2).
Was: Umweltzonen ("Milieuzone")
Wann: jeden Tag, rund um die Uhr
Sonstiges: Umweltzonen in den niederländischen Städten Breda, Delft, Den Haag, Eindhoven, Leiden, Maastricht, Rijswijk, Rotterdam, `s-Hertogenbosch und Tilburg betreffen nur Lkw. In Den Haag Umweltzone für Pkw ab Juli 2021 geplant.
Norwegen
Wo: Bærum, Bergen, Bodø, Førde, Grenland, Harstad, Haugesund, Kristiansand, Nord-Jæren, Oslo und Trondheim
Was: City-Maut
Wann: jeden Tag rund um die Uhr, die erhobene Gebühr ist teilweise je nach Tageszeit unterschiedlich hoch.
Wie: Erhebung erfolgt an Mautstationen.
Wo: Bergen, Oslo
Was: Umweltzone
Wann: Bei Luftverschmutzungsalarm 6 bis 22 Uhr
Wer: Mauterhöhung in Bergen bzw. Fahrverbote für alle Dieselfahrzeuge in Oslo.
Österreich
Wo: Wien und einige östliche Teile Niederösterreichs, Burgenland und weite Teile der Steiermark
Was/Wer: Verkehrsbeschränkungen für als Lkw zugelassene Kraftfahrzeuge der Klasse N. Fahrverbot für Fahrzeuge mit den Emissionsklassen Euro 0, 1 und 2. Abgasplakette ab Emissionsklasse Euro 3
Wie: Die Abgasplakette ist gegen Vorlage der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ausschließlich in Österreich bei Werkstätten, Kfz-Prüfstellen und an vielen ÖAMTC-Stützpunkten erhältlich.
Sonstiges: In Oberösterreich und in Tirol gibt es Fahrverbote für Lkw über 3,5 t bzw. 7,5 t zGG.
Portugal
Wo: Lissabon
Was: Umweltzone (portugiesisch ZER: Zona de Emissões Reduzidas)
Wer: Die Zone 1 (Achse Avenida da Liberdade/Baixa) darf nur von Fahrzeugen mit Erstzulassungsdatum ab dem 1.1.2000 befahren werden (entspricht i.d.R. der Euro-3-Norm). Die Zone 2 (innerhalb der Grenzen, die von folgenden Straßen gebildet werden: Av. Ceuta, Achse Norte-Sul (IP7), Av. Forças Armadas, Av. EUA, Av. General Spínola und Av. Infante D. Henrique) darf nur von Fahrzeugen mit Erstzulassungsdatum ab dem 1.1.1996 befahren werden (entspricht i.d.R. der Euro-2-Norm).
Wann: in beiden Zonen werktags von 7–21 Uhr
Sonstiges: Neue ZER Avenida Baixa Chiado (ABC) geplant, Umsetzung coronabedingt verschoben.
Schweden
Wo: Helsingborg, Lund, Malmö, Mölndal, Umeå und Uppsala
Was: Umweltzonen ("Miljözon")
Wer: dieselbetriebene Busse und Lkw über 3,5 Tonnen betroffen. Dieselbetriebene Wohnmobile über 3,5 Tonnen (zugelassen zur Personenbeförderung mit bis zu 8 Sitzplätzen plus Fahrersitz) fallen nicht unter die Verkehrsbeschränkung.
Wo: Göteborg und Stockholm
Was: City-Maut
Wer: alle Kfz
Wann: Montag bis Freitag 6–18.30 Uhr
Schweiz
Wo: Genf
Was: Umweltzone ("Circulation différenciée") im Stadtgebiet und Teilen umliegender Gemeinden
Wann: bei Luftverschmutzungsalarm 6-22 Uhr
Wer/Wie: Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0–2, Benzinfahrzeuge Euro 0–1. Nachweis der Einfahrberechtigung mit schweizerischen Umweltplaketten "Stick´Air"
verpflichtend.
Spanien
Wo: Madrid
Was: Umweltzone "Madrid Central" im Stadtzentrum
Wann: jeden Tag, rund um die Uhr
Wer/Wie: Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0–3, Benzinfahrzeuge Euro 0–2. Nachweis der Einfahrberechtigung mit spanischen Umweltplaketten, für nicht in Spanien zugelassene Fahrzeuge vorab beim Büro von Madrid Central.
Sonstiges: temporäre Umweltzone im Großraum der Stadt bei Luftverschmutzungsalarm.
Wo: Barcelona
Was: Umweltzone "Zona de baixes emissiones" im gesamten Stadtgebiet innerhalb der Ringstraßen Ronda de Dalt (B-20) und Ronda Litoral (B-10) und Teilen umliegender Gemeinden.
Wann: Montag bis Freitag 7-20 Uhr.
Wer/Wie: Keine Einfahrt für Dieselfahrzeuge Euro 0–3, Benzinfahrzeuge Euro 0–2, Motorräder
Euro 0-1 (Tagestickets möglich). Nachweis der Einfahrberechtigung über online-Registrierung.
Tschechien
Wo: Innenstadt von Prag
Was: Zufahrtsbeschränkung für Lkw über 3,5 Tonnen, Wohnmobile sind nicht betroffen.
Ungarn
Was: Umweltzone/Smogalarm ("Szmogriadó")
Wann: bei Luftverschmutzungsalarm 6-22 Uhr
Wer/Wie: Keine Einfahrt für Fahrzeuge mit Emissionsklassen Euro 0–4.
Weitere Informationen zu den Umweltzonen in Europa finden Sie hier.