innerorts | 50 |
außerorts1 | 90/110 |
Autobahnen | 130 |
1 · je nach Ausschilderung
innerorts | 50 |
außerorts | 80 |
Autobahnen | 80 |
innerorts | 40 |
außerorts | 70 |
Autobahnen | 90 |
innerorts | 50 |
außerorts1 | 90/110 |
Autobahnen | 130 |
bis 3,5 t zGG
1 · je nach Ausschilderung
innerorts | 40 |
außerorts | 80 |
Autobahnen | 80 |
Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.
Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:
www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.comDie Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.
www.adac-shop.de/ckeÜbernachten außerhalb von Campingplätzen | für eine Nacht | für mehrere Nächte |
auf Straßen und Parkplätzen | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
auf Privatgrund | nicht erlaubt | nicht erlaubt |
Breite | Länge | |
Kfz ohne Anhänger (z.B. Wohnmobil) | 2.55 m | 12 m |
Anhänger (mit Deichsel) | 2.55 m | 12 m |
Gespann (gesamt) | 2.55 m | 18 m |
Gespanne und Wohnmobile, deren Abmessungen die zulässigen Grenzen überschreiten, benötigen eine Ausnahmegenehmigung. Zuständig für die Erteilung dieser Ausnahmegenehmigung ist:
Ministry of Infrastructure, Transport and Networks
2, Anastaseos Str and Tsigante, Papagou
15669 Athens
Wenn Sie auf dem Weg zu Ihrem Reiseziel andere Länder durchfahren, prüfen Sie bitte, ob dort besondere Regelungen für Campingfahrzeuge zu beachten sind.
Der deutsche Führerschein ist ausreichend.
Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. der Fahrzeugschein) ist mitzuführen.
Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da Mithilfe der IVK die Schadensabwicklung erleichtert wird.
Die Mindestdeckungssummen liegen unter den deutschen Standards. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Autoversicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz.
Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.
Sie beträgt 0,5.
0,0 Promille für Motorradfahrer und Personen, die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen.
Parkverbot an Vorfahrtsstraßen und an gelben Linien am Fahrbahnrand.
Blaue Markierungen kennzeichnen gebührenpflichtige Parkzonen, weiße gebührenfreie Parkzonen.
Eine Besonderheit ist bei den Halteverbotsschildern zu beachten. Zeigen diese eine senkrechte Linie, gilt das eingeschränkte Halteverbot in den ungeraden Monaten und bei zwei Linien in den geraden.
Der blaue EU-Schwerbehindertenparkausweis wird derzeit in den Ländern der Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT) und assoziierten Staaten anerkannt. Alle Länder der EU sind zugleich CEMT-Länder. Der orange Schwerbehindertenparkausweis gilt nicht im Ausland. Die Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt. Vor einem Auslandsaufenthalt muss daher immer überprüft werden, welche Bestimmungen in dem jeweiligen Zielland gelten.
Eine Übersicht kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:
FIA-LeitfadenWenn nicht anders beschildert, gilt auch im Kreisverkehr rechts-vor-links; d.h. der in den Kreisverkehr einfahrende Verkehr hat Vorfahrt! Mittlerweile sind immer mehr Kreisverkehre so beschildert, dass auch dort der der Einfahrende warten muss, und der Verkehr im Kreisverkehr Vorrang hat.
Kinder unter 3 Jahren müssen in einem Kindersitz transportiert werden. Kinder zwischen 3 und 11 Jahren und kleiner als 1,35 m müssen mit einer dem Alter, der Größe und dem Gewicht entsprechenden Rückhaltevorrichtung gesichert sein. Ab 12 Jahren bzw. einer Körpergröße von mehr als 1,35 m ist die Verwendung eines Sicherheitsgurtes ausreichend. Auf Beifahrersitzen mit Airbag dürfen Rückhaltesysteme nur montiert sein, wenn der Airbag deaktiviert ist.
Die in Griechenland vorgeschriebene Pflicht zur Mitführung eines Feuerlöschers gilt in der Regel nicht für im Ausland zugelassene Fahrzeuge. Zur Umgehung von ggf. auftretenden Missverständnissen wird jedoch zum Mitführen dringend geraten.
Eine Winterreifenpflicht besteht nicht generell.
Schneeketten dürfen nur verwendet werden, wenn die Straßen schnee- und eisbedeckt sind. Die max. Höchstgeschwindigkeit mit Schneeketten beträgt 50 km/h.
Das Benutzen und Mitführen von Radarwarngeräten ist verboten.
Rauchverbot im Fahrzeug, wenn Kinder unter 12 Jahren mitfahren.
Vorgeschrieben ist die Verständigung der Polizei bei Personenschäden, aber auch bei Sachschäden kann dies sinnvoll sein.
Bei Sachschäden ist die Verwendung des "Europäischen Unfallberichts" zu empfehlen (in den ADAC Geschäftsstellen mehrsprachig erhältlich).
Die Polizei ist nicht berechtigt, bei einem Verkehrsvergehen das Bußgeld vor Ort zu verlangen.
50% Rabatt bei Bezahlung des Bußgeldes innerhalb von 10 Tagen ab Zustellung des Bußgeldbescheides bzw. ab Ahndung vor Ort.
Teile des Stadtzentrums innerhalb des Rings "Daktylios" sind Umweltzone (beschildert mit einem Dreieck auf gelbem Grund).
Die Umweltzone gilt nicht für Fahrzeuge mit deutschem Kennzeichen, nur für solche mit griechischem Kennzeichen (bis 2,2 t zGG). Außerdem sind Mietwagen in den ersten 40 Tagen der Nutzung von den Regelungen ausgenommen.
An Tagen mit geradem Datum dürfen nur Fahrzeuge mit gerader Kennzeichennummer einfahren, an Tagen mit ungeradem Datum nur Fahrzeuge mit ungeradem Kennzeichen.
Montag bis Donnerstag 7-20 Uhr, Freitag 7-15 Uhr. Nicht an Wochenenden und Feiertagen, in den Sommermonaten (Mitte Juli bis Mitte Oktober) sowie an Streiktagen der öffentlichen Verkehrsmittel.
Alle Angaben ohne Gewähr.