Mit dem Fahrzeug auf Malta

Tempolimits

Pkw

innerorts50
außerorts80

Gespann

innerorts50
außerorts80

Motorrad

innerorts50
außerorts80

Wohnmobil leicht

innerorts50
außerorts80

Kraftstoffpreise

Diesel1,21 €/liter
Benzin1,34 €/liter

Der angegebene Preis ist ein wöchentlicher Mittelwert der von der Europäischen Kommission erhoben und bereitgestellt wird.

Das Mitführen von Kraftstoff in Reservekanistern ist bis 10 Liter erlaubt, allerdings nicht auf den Fähren.

Tankstellen schließen in der Regel Mo-Sa um 18.00 Uhr, nur wenige haben auch sonntags geöffnet. Allerdings sichern zunehmend SB-Tankstellen die Versorgung rund um die Uhr.

CNG und LPG wird angeboten. Für die Autogasbetankung wird ein Adapter (Dish-Anschluss) benötigt.

Camping und Gespanne

Camping Key Europe

Camping Key Europe - 12 Monate Vorteile genießen! Die Vorteilskarte Camping Key Europe - CKE gilt nun ab dem Ausstellungsmonat bis einschließlich desselben Monats im Folgejahr. Der ADAC stellt die CKE exklusiv für seine Mitglieder aus.

Ihre Vorteile:

  • Rabatt bei rund 2.500 Campingplätzen oder auch Wohnmobil-Stellplätzen und Mietunterkünften, zum Teil auch während der Hauptsaison (die Rabatte variieren je nach Saison und Campingplatz)
  • Als Ausweis-Ersatz akzeptiert (Reisepass/Personalausweis bleiben beim Camper)
  • Inklusive starkem Versicherungspaket
  • Schnellerer Check-in vor Ort
  • ADAC Mitglieder erhalten die “Camping Key Europe” für nur 12 Euro für 12 Monate

Alle aktuellen Rabatte und Vorteile finden Sie unter:

www.adac.de/cke www.campingkeyeurope.com

Die Camping Key Europe kann in allen ADAC Geschäftsstellen, telefonisch unter 0 800 5 10 11 12 (Montag bis Samstag von 8-20 Uhr) oder online beantragt werden.

www.adac-shop.de/cke

Freies Campen

Übernachten außerhalb von Campingplätzenfür eine Nachtfür mehrere Nächte
auf Straßen und Parkplätzennicht erlaubtnicht erlaubt
auf Privatgrundnicht erlaubtnicht erlaubt

Campingfahrzeuge und Gespanne

Abmessungen

BreiteLänge
Kfz ohne Anhänger (z.B. Wohnmobil)2.55 m12 m
Anhänger (mit Deichsel)2.55 m12 m
Gespann (gesamt)2.55 m18.75 m

Führerschein und Kraftfahrzeug

Führerschein

Der deutsche Führerschein ist ausreichend.

Fahrzeugpapiere

Die Zulassungsbescheinigung Teil I (bzw. Fahrzeugschein) ist mitzuführen.

Als Nachweis für eine gültige Kfz-Haftpflichtversicherung reicht das deutsche Autokennzeichen. Dennoch wird die Mitnahme der IVK – Internationale Versicherungskarte (ehem. Grüne Karte) empfohlen, da Mithilfe der Karte die Schadensabwicklung erleichtert wird.

Die Mindestdeckungssummen liegen unter den deutschen Standards. Erkundigen Sie sich daher rechtzeitig vor Reiseantritt bei Ihrem Autoversicherer nach ausreichendem Versicherungsschutz.

Weitere Bestimmungen

Das Nationalitätskennzeichen muss am Fahrzeug angebracht oder im Euro-Kennzeichen enthalten sein.

Wichtige Verkehrsbestimmungen

Mit dem Auto unterwegs

Es herrscht Linksverkehr.

Autourlauber sollten sicherstellen, dass ihre Scheinwerfer für den Linksverkehr eingestellt sind. Erkundigen Sie sich deshalb beim Hersteller, ob und welche Maßnahmen Sie treffen müssen.

Weitere Informationen über Scheinwerfer Abkleber erhalten Sie auch unter

ADAC Shop

Promillegrenze

Sie beträgt 0,8.

Kindersitze

Kinder bis 12 Jahre mit einer Körpergröße unter 1,50 m müssen in einem zugelassenen und geeigneten Kindersitz transportiert werden.

Weitere wichtige Verkehrsbestimmungen

Dashcam

Erlaubt (Dashcam muss leicht entfernbar sein und die Aufnahmen müssen kontinuierlich überschrieben werden).

Überholen

Es wird rechts überholt.

Halten und Parken

Parkverbot innerhalb von 4 m von einem Fußgängerüberweg und innerhalb von 12 m von einer Bushaltestelle.

Parkverbot auch am Eingang einer Schule oder eines Krankenhauses und entlang eines doppelten gelben Streifens.

Parkerleichterungen für Schwerbehinderte

Der blaue EU-Schwerbehindertenparkausweis wird derzeit in den Ländern der Conférence Européenne des Ministres des Transports (CEMT) und assoziierten Staaten anerkannt. Alle Länder der EU sind zugleich CEMT-Länder. Der orange Schwerbehindertenparkausweis gilt nicht im Ausland. Die Parkerleichterungen für Menschen mit Behinderung sind in den einzelnen Ländern unterschiedlich geregelt. Vor einem Auslandsaufenthalt muss daher immer überprüft werden, welche Bestimmungen in dem jeweiligen Zielland gelten.

Eine weltweite Übersicht kann im Internet unter folgender Adresse abgerufen werden:

FIA-Leitfaden

Richtiges Verhalten bei Unfall und Panne

Bei Verkehrsunfällen mit Körperverletzung muss die Polizei gerufen werden. Im Falle eines Unfalls, der nur zu Sachschäden geführt hat, sollte der Fahrer "The Local Wardens" verständigen.

Zufahrtsbeschränkungen

City-Maut

Valletta

Gebiet

Im gesamten Stadtgebiet wird City-Maut erhoben. Verkehrszeichen mit der roten Aufschrift "CVA" (Controlled Vehicular Access) kennzeichnen die Zone; bestimmte Zufahrtsstraßen und Parkplätze sind frei.

Karte der Mautzone

Betroffene Fahrzeuge

Nur Fahrzeuge mit maltesischem Kennzeichen (z.B. Mietwagen); Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen sind von der Maut ausgenommen.

Zeiten

Montag bis Freitag 8-18 Uhr. Mautfrei sind die Zufahrten ab 14 Uhr sowie Wochenenden und Feiertage.

Preise

Alle Kfz (ausgenommen Motorräder)0,82 Euro pro Stunde1

1 · Die ersten 30 Minuten sind mautfrei. Die nächsten 30 Minuten bis zu 60 Minuten Aufenthaltszeit werden dann mit 0,82 Euro berechnet. Für jede weitere Stunde fallen jeweils 0,82 Euro bzw. Teilbeträge davon an. Der maximal zu bezahlende Betrag beläuft sich auf 6,52 Euro pro Tag.

Bezahlung

Bei Ein- und Ausfahrt in die CVA-Zone wird das Autokennzeichen von Kameras erfasst und die Aufenthaltsdauer ermittelt.

Die Rechnung wird dem Fahrzeughalter per Post, SMS oder Email zugestellt, im Falle eines Mietwagens der Mietwagenfirma, die den Betrag dann mit dem Fahrzeugmieter verrechnet.

Befreiung

Von der Maut befreit sind u.a. Elektrofahrzeuge, Motorräder und Fahrzeuge zur Beförderung von Behinderten.

Kontakt

Controlled Vehicular Access CVA

83, Winemakers Wharf

Alle Angaben ohne Gewähr.