Elektro SUV

Elektroautos werden immer beliebter - und SUV sowieso. Kein Wunder also, dass die Autohersteller stark auf Elektro-SUV setzen. Die Auswahl wird immer größer. Doch wie gut passt der Elektroantrieb zu einem "Sport Utility Vehicle"? Diese Elektro-SUV hat der ADAC bereits gefahren und bewertet.

Ein Subaru Solterra fährt auf einer STraße
Subaru Solterra: Kann Subaru auch Allrad mit Elektro?
Auch für Subaru hat das Elektrozeitalter begonnen. Der Solterra ist das erste Elektroauto der Allradmarke und soll eine Reichweite von 466 Kilometern haben. Stimmt das? ADAC Test.Mehr
Motorjournalist Lars Hönkhaus steht neben einem Mercedes EQS SUV
Testfahrt Mercedes EQS SUV: Elektro-Dickschiff mit 660 km Reichweite
Mit dem Mercedes EQS SUV wird der Luxuslimousine EQS ein stattlicher SUV zur Seite gestellt. Der ist bis zu 544 PS stark und soll 660 km Reichweite haben.Mehr
VW ID4 im Ausweichtest
Test VW ID.4 und ID.4 GTX – warum das Elektro-SUV nicht perfekt ist
Volkswagen hat mit dem Elektro-SUV ID.4 ein elektrisches Familienauto im Portfolio. Der ADAC Test zeigt: Der ID.4kommt auf eine gute Note, ist aber nicht perfekt. Daten, Reichweite, Verbrauch.Mehr
Der Peugeot e-2008 fahrend von vorne zu sehen
Peugeot 2008 Facelift (2024): Elektro-Versionen im Test
Die zweite Generation des Peugeot 2008 bietet mehr Platz als die erste – und Strom oder Benzin als Kraftquelle. ADAC Test, Infos, Fotos und Daten.Mehr
Der Audi Q6 E-Tron wird von Euro NCAP in einem Crash getestet
Sicherheit beim Crash: Welche neuen Autos im Test gut abgeschnitten haben. Plus Videos
Audi Q6 e-tron, Ford Explorer und Jeep Avenger: Wer schafft volle fünf Sterne beim Euro-NCAP-Test?Mehr
Frontansicht eines fahrenden Cadillac Lyric
Das Cadillac-Comeback: So viel Luxus bietet der Lyriq für rund 80.000 Euro
Cadillac ist zurück in Deutschland. Erstes Fahrzeug ist der Cadillac Lyriq, ein luxuriöses Fünf-Meter-SUV mit Elektroantrieb und 530 Kilometer Reichweite.Mehr
Die Front vom stehenden Audi Q4 e-tron
Audi Q4 e-tron: Wie gut ist das Elektro-SUV wirklich?
ADAC Test des kompakten Audi Q4 e-tron, der als SUV oder coupéhafter Sportback angeboten wird. Wie gut ist der Audi wirklich?Mehr
Seitenansicht eines Xpeng G9
XPeng G9: Was dieses chinesische Elektro-SUV so gut macht
Der XPeng G9 ist ein Elektro-SUV der oberen Mittelklasse und überrascht mit guter Reichweite, 800-V-Ladetechnik sowie Top-Ausstattung zum fairen Preis. Testfahrt.Mehr
Frontansicht eines fahrenden Dacia Spring nach Facelift
Facelift Dacia Spring: Nur Optik oder wurde er auch besser?
Der Dacia Spring ist ein Elektro-Schnäppchen. Man muss sich aber bewusst sein: Wirklich gut ist der Rumäne aus China nicht. Reichweite, Daten, Verbrauch.Mehr
Der Seres 5 Elektro Auto mit geöffneter Kofferraumklappe
Leistung satt, Reichweite ordentlich: E-Auto Seres 5 mit erstaunlich hohem Fahrkomfort
Niemand hierzulande kennt den Seres 5. An der Qualität des Elektro-SUV aus China liegt das nicht, denn die ist erstaunlich hoch.Mehr
1
56789
12