Elektro SUV

Elektroautos werden immer beliebter - und SUV sowieso. Kein Wunder also, dass die Autohersteller stark auf Elektro-SUV setzen. Die Auswahl wird immer größer. Doch wie gut passt der Elektroantrieb zu einem "Sport Utility Vehicle"? Diese Elektro-SUV hat der ADAC bereits gefahren und bewertet.

Wir stellen den neuen Mercedes EQA vor
Mercedes EQA: Wie weit kommt Daimlers kleinstes Elektro-SUV wirklich?
Der Mercedes EQA ist das elektrische Einstiegs-SUV von Mercedes und soll gut 400 Kilometer Reichweite haben. Ob das stimmt, klärt der ADAC Test.Mehr
Frontansicht des Ford Explorer BEV
So will Ford mit dem Explorer in ein neues Elektro-Zeitalter aufbrechen. Und was VW damit zu tun hat
Ford hat sein zweites vollelektrisches Modell vorgestellt: Der Explorer ist ein gefällig gestalteter Crossover, der sich auf VW-Technik verlässt, innen aber ein paar frische Ideen hat.Mehr
EL6 Nio
Reichweitenangst adé: Das Elektro-SUV Nio EL6 aus China
Der Nio EL6 konkurriert mit dem Audi Q6 e-tron und will mit edlem Anspruch, guter Reichweite und moderner Technik glänzen. Das chinesische Elektro-SUV im Test.Mehr
Heckansicht des Fisker Ocean
Insolvenz: Für den Fisker Ocean ist der Traum geplatzt
Viel Kraft, viel Platz, viele Besonderheiten – Abgang eines bemerkenswerten Elektro-SUV aus USA.Mehr
Aufnahme des Alfa Romeo Junior
Herzensbrecher mit 280 PS: So sportlich ist der elektrische Alfa Romeo Junior
Mit dem kleinen SUV Junior läutet Alfa Romeo das Elektrozeitalter ein. Fahrbericht, technische Details, Preise.Mehr
Mazda MX-30 fahrend von vorne
Mazda MX-30: Stil und Dynamik hat das Elektro-SUV – doch leider zu wenig Reichweite
Mazda hat sich mit seinem ersten Elektroauto Zeit gelassen: Doch jetzt gibt es den MX-30 – mit kleiner Batterie und geringer Reichweite. Konkurrenzfähig ist Mazda damit nicht.Mehr
Front und Seitenansicht eines fahrenden Cupra Tavascan
Cupra Tavascan: So heiß ist das neue SUV-Coupé aus Spanien
Der Tavascan kommt mit bis zu 340 PS – und rockt damit die Elektro-SUVs. Testfahrt, Daten, Preise.Mehr
Ein Hyundai Kona fährt auf einer Straße
Hyundai Kona: Ist er so gut wie der Vorgänger?
Der Hyundai Kona Elektro gehörte schon immer zu den besten Elektro-SUVs. Was kann die zweite Generation? Plus: Der Kona mit Benziner und mit Vollhybrid im Test.Mehr
Heckansicht eines Porsche Taycan Cross Turismo
Porsche Taycan Sport Turismo: Ein Familienkombi mit 598 Elektro-PS? ADAC Test
Der Taycan Sport Turismo ist Porsches zweites Elektroauto. Mit luftgedämpftem Fahrwerk zeigt sich der Kombi als praktischer Fahrdynamiker. Mehr
Frontaufnahme fahrend vom Mercedes EQG
Akku statt Achtzylinder: Erste Eindrücke vom Mercedes EQG
Mit dem EQG könnte Mercedes-Benz die Mutter aller elektrischen Geländewagen auf die Räder stellen. So fährt die G-Klasse unter Strom.Mehr
1
56789
11