Fisker Ocean: Mehr Reichweite dank Solardach

Fisker Ocean: In USA erdacht und entwickelt, in Graz gebaut
Fisker Ocean: In USA erdacht und entwickelt, in Graz gebaut© Fisker

Newcomer aus USA im Anmarsch: Ende des Jahres soll der Fisker Ocean in Deutschland auf den Markt kommen. Das Elektro-SUV ist in mehrfacher Hinsicht spannend. Daten, Fotos, technische Details und Preise.

  • E-Antrieb mit 440 bis 630 Kilometern Reichweite

  • Solardach für energetische (Teil-)Selbstversorgung

  • Weitere optische und technische Besonderheiten

  • Basisversion schon ab 41.500 Euro

Lange schon gab es handfeste Belege dafür, dass ein weiteres Start-up aus USA alsbald ein innovatives Elektroauto in Europa zum Verkauf anbieten würde. Nun ist es offiziell: Die Serienversion des Fisker Ocean – wenig überraschend ein Elektro-SUV – wird in Barcelona präsentiert und kommt zum Ende des Jahres auf den deutschen Markt.

Kopf der Firma ist der aus Dänemark stammende Autodesigner Henrik Fisker. Dessen Handschrift findet sich in so faszinierenden Sportwagen wie dem BMW Z8, dem Aston Martin DB 9 und Vantage sowie zuletzt dem Fisker Karma. Der Karma wurde allerdings zum Flop.

Fisker SUV: Der zweite Versuch mit einem eigenen Auto

Fisker Ocean: Feinste Rücklichter, fetteste Räder © Fisker

Mit seiner zweiten Eigenkreation soll dem Dänen kein weiteres Missgeschick passieren. Denn im Gegensatz zum Fisker Karma, der ein wenig überzeugendes Hybridkonzept hatte, scheint das neue Auto bestens aufgestellt zu sein: Der Fisker Ocean bekommt einen reinen Elektroantrieb, der für 440 oder in der Topversion sogar für bis zu 630 Kilometer Reichweite gut sein soll. An Leistung stehen 275 oder 540 PS zur Verfügung.
Auch die Platzverhältnisse für Passagiere und Gepäck scheinen ziemlich gut auszufallen. Das Kofferraumvolumen wird mit üppigen 566 bis 1274 Litern angegeben. Außerdem soll der Fisker Ocean bis zu 1,8 Tonnen an den Haken nehmen dürfen (siehe Tabelle unten). Montiert wird das Auto übrigens nicht etwa in Kalifornien oder sonstwo in den USA, sondern im Herzen Europas: beim Zulieferer Magna im österreichischen Graz.

Viel Technik und Ausstattung zu moderaten Preisen

In der Topversion lässt sich der Touchscreen waagerecht drehen © Fisker

Auch preislich ist der Crossover-SUV nicht uninteressant. Die Basisversion des Fisker Ocean mit kleinem Akku und Frontantrieb wird knapp 42.000 Euro kosten. An besonderen Ausstattungsdetails sind schon serienmäßig ein 17,1 Zoll großer Touchscreen, ein Panoramadach, eine elektrische Heckklappe, ein Premium-Sound-System, ein digitaler Innenrückspiegel und eine App als schlüsselloses Zugangssystem dabei – ein Angebot für technikbegeisterte Menschen.

Außen charakterisieren den immerhin 4,78 Meter langen Fünftürer bündige Türgriffe, schmale Leuchteinheiten und eine sich nach hinten stark verjüngende Seitenfenstergrafik. Eine Besonderheit der Topversion "Extreme" ist ein mit Solarzellen bedecktes Dach, das Fahrstrom aus Sonnenlicht gewinnt. Bei der Weltpremiere hatte Fisker erklärt, das Solardach könne im Monat Energie für 200 bis 270 Kilometer in die Akkus speisen – bezogen auf das sonnenreiche Kalifornien vermutlich.

Großer Wert gelegt wurde auf die Verwendung nachhaltiger Materialien. Und so kommen viel recycelter Kunststoff und Kohlefaser zum Einsatz, die zuvor in anderen Produktionsprozessen als Reststoff angefallen war. Im sogenannten California Mode lassen sich auf Knopfdruck sämtliche Seiten- sowie das Heckfenster versenken. Durch die geöffnete Heckscheibe mag dann wahlweise eine Hundenase oder ein im Innenraum verstautes Surfboard herauslugen.

Limitierte Auflage mit Solardach

Das Solardach schenkt kostenlose Zusatz-Reichweite © Fisker

Zur Markteinführung wird es eine auf 5000 Stück limitierte Launch-Edition mit Namen "One" geben, die knapp 70.000 Euro kosten soll und mit allem ausgestattet sein wird, was möglich ist. Dazu gehört – neben dem größtmöglichen Akku, der größtmöglichen Reichweite und der größtmöglichen Leistung – das Solardach, der Allradantrieb, der drehbare Touchscreen, ein Hightech-Soundsystem sowie eine Reihe optischer Gimmicks wie extra große Felgen und vieles mehr. Der Fisker Ocean soll auch optisch deutlich aus der Menge der SUV-Fahrzeuge herausstechen.

Technische Daten und Preise

Technische Daten (Herstellerangaben)

Fisker Ocean Touring Range Sport (ab 11/22)

Fisker Ocean Hyper Range Ultra AWD (ab 11/22)

Fisker Ocean Hyper Range One AWD (ab 11/22)

Fisker Ocean Hyper Range Extreme AWD (ab 11/22)

Motorart

Elektro
Elektro
Elektro
Elektro

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

202
397
404
404

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

275
540
550
550

Drehmoment (Systemleistung)

n.b.
n.b.
n.b.
n.b.

Antriebsart

Vorderrad
Allrad
Allrad
Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

6,9 s
3,9 s
3,6 s
3,6 s

Höchstgeschwindigkeit

n.b.
n.b.
n.b.
n.b.

Reichweite WLTP (elektrisch)

440 km
610 km
630 km
630 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

0 g/km
0 g/km
0 g/km
0 g/km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

75,0
100,0
100,0
100,0

Kofferraumvolumen normal

566 l
566 l
566 l
566 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

1.274 l
1.274 l
1.274 l
1.274 l

Leergewicht (EU)

n.b.
n.b.
n.b.
n.b.

Zuladung

n.b.
n.b.
n.b.
n.b.

Anhängelast ungebremst

n.b.
n.b.
n.b.
n.b.

Anhängelast gebremst 12%

1.090 kg
1.815 kg
1.815 kg
1.815 kg

Garantie (Fahrzeug)

6 Jahre oder 100.000 km
6 Jahre oder 100.000 km
6 Jahre oder 100.000 km
6 Jahre oder 100.000 km

Länge x Breite x Höhe

4.775 mm x 1.995 mm x 1.631 mm
4.775 mm x 1.995 mm x 1.629 mm
4.775 mm x 1.995 mm x 1.629 mm
4.775 mm x 1.995 mm x 1.629 mm

Grundpreis

41.560 Euro
57.000 Euro
69.950 Euro
69.950 Euro

Text mit Material von SP-X