Wey Coffee 01 Testfahrt: Edel-SUV mit toller Hybrid-Power

Video: Motorjournalist Lars Hönkhaus unterwegs im Coffee 01 ∙ Bild: © news to do GmbH, Video: © ADAC e.V.

China kommt! Und mit dem Wey Coffee 01 sogar ganz gewaltig. Das große Luxus-SUV überzeugt bei ersten Testfahrten mit beeindruckenden Fahrleistungen und enormer Plug-in-Hybrid-Reichweite. Alle Infos, Daten, Preise.

  • Enorm: 350 kW/475 PS, 847 Nm Drehmoment

  • Plug-in-Bestwert: 146 km elektrische Reichweite

  • Viel Platz, hohe Qualitätsanmutung

  • Preis: Sehr gut ausgestattet ab 55.900 Euro

Wey? Wer in Deutschland von dieser chinesischen Automarke noch nichts gehört hat, muss kein schlechtes Gewissen haben. Denn die SUV-Marke des Autoherstellers Great Wall Motor (GWM) – 1984 gegründet und laut eigenen Angaben komplett in privater Hand – will den deutschen Markt erst Ende dieses Jahres erobern. Den Anfang macht das große Luxus-SUV Coffee 01, schon 2023 folgt dann der kleinere Coffee 02.

Und was das 4,87 Meter lange Wey-Flaggschiff mit Plug-in-Technik tatsächlich auf die Straße bringt, durfte der ADAC bei den ersten Ausfahrten mit noch nicht komplett abgestimmten Erstserienfahrzeugen ausprobieren.

Erster Erfolg: Fünf Sterne bei Euro NCAP

Stämmig: Der Coffee 01 steht satt auf der Straße © Wey

Die erste Eintrittskarte in den Ring mit starken Plug-in-SUV-Konkurrenten wie Mazda CX-60, VW Tiguan oder Cupra Formentor hat der Coffee 01 schon gelöst: Fünf Sterne und der insgesamt dritte Gesamtplatz bei Euro NCAP 2022 sind eine klare Ansage. In Bezug auf Sicherheit ist alles an Bord. Das hat GWM übrigens auch für den kleineren Coffee 02 sowie für den Ora Funky Cat (Vertrieb ab 2023) geschafft, denn die kompakte vollelektrische "verrückte Katze" gehört auch zum GWM-Portfolio.

Die zweite Eintrittskarte für den Weg in den SUV-Olymp ist das Design. Der erste Eindruck: Der 1,96 Meter breite Coffee 01 steht mit seinem breiten Kühlergrill, den großen 21-Zoll-Rädern, den versenkten Griffen und viel Blech am Heck mächtig auf der Straße. Klar, man hat alle Design-Elemente schon mal bei Audi, BMW oder Kia gesehen, aber es wirkt beim Wey nicht zusammengewürfelt, sondern stimmig.

Coffee 01-Innenraum: Ein Hauch von Luxus

Innen: Große Displays, edle Materialien, gesteppte Türverkleidungen © Wey

Optisch sehr gelungen ist auch die Gestaltung des Innenraums. Hier wurde auf den ersten, aber auch auf den zweiten Blick nicht gespart: Geschäumte Armaturenbrett- und Türverkleidungen, gut geformte Sitze mit Alcantara-Einlagen, verchromte Griffe oder lederbezogene Ablagen verströmen einen Hauch von Luxus.
Der Platz vorn (mit Massage) und vor allem hinten ist fürstlich, während der Kofferraum eher das klassenübliche Niveau erreicht. Leider ist die umklappbare Rückbank aber nicht verschiebbar, bei so üppiger Beinfreiheit böte es sich für manche Transportlösungen an.

Fürs Moderne sind die insgesamt vier digitalen Instrumente und Bildschirme zuständig. Mittelpunkt ist das 15-Zoll-Zentraldisplay, über das fast alle Fahrzeugfunktionen gesteuert werden. Die Klimaanlage wird über einen liegenden 9-Zoll-Bildschirm bedient, direkt vor dem Fahrer informieren im Armaturenbrett 9-Zoll-große Digitalinstrumente und auf der Scheibe immer serienmäßig ein 7,5-Zoll-Head-up-Display.

Bedienung: Nur digital und nicht perfekt

Spiegelung: Nicht alle Displays sind gut ablesbar © Wey

Sieht alles gut aus, ist aber nicht einfach bedienbar. Natürlich kann man die Klimaanlage statt mit Schaltern auch über eine digitale Bedienfläche bedienen. Aber leider spiegelt das liegende Display so, dass die Inhalte kaum erkennbar sind. Und wo findet sich was auf dem Mittelbildschirm? Die Stimme mit der Tempowarnung hätten wir im Unterpunkt "Kabinenüberwachung" abstellen müssen – so blieben wir genervt.

Also lieber Sprachbedienung? Besser nicht: Bei den Verständnisproblemen wären Google oder Alexa klar die bessere Wahl gewesen. Für alle Bedienprobleme gilt jedoch: Noch war die Software nicht auf dem letzten Stand, hier ist also Luft nach oben.

Wohl nicht mehr verändert werden kann die Unsichtbarkeit der Lenkstockhebel für Scheibenwischer, Licht und Blinker: Sie verschwinden komplett hinter dem Lenkrad und müssen blind bedient werden.

Antrieb: Drei bärenstarke Motoren

Coffee 01: Immer mit Allradantrieb unterwegs © Wey

Doch genug gemeckert, es gibt ja noch viel Gutes zu berichten. Allem voran: die enorm leistungsstarken Motoren. Ja, Mehrzahl, denn insgesamt sind es drei Motoren, die den Coffee 01 in fünf Sekunden auf 100 katapultieren und erst bei 235 km/h abregeln: ein laufruhiger, gut gedämmter Vierzylinder-Turbobenziner (150 kW/204 PS) sowie je ein Elektromotor mit 120 kW/163 PS vorn und 135 kW/184 PS hinten. Macht zusammen gewaltige 350 kW oder 476 PS, konzeptbedingt immer mit Allradantrieb.

Das Drehmoment: satte 847 Nm. Und wenn alle drei Motoren zusammenarbeiten, ist das ein beeindruckendes Erlebnis. Aber – und das passt zum Coffee: Er macht das nicht pubertär-hemdsärmelig, sondern überlegen-elegant, weil die Leistungsabgabe des SUV sehr linear abläuft. Dazu passt auch das sehr sanft und immer gut abgestufte 9-Gang-Doppelkupplungsgetriebe. Dass mit so viel Power auch 2000 Kilo schwere Anhänger für den fast 2,4 Tonnen wiegenden Coffee kein Problem sind, versteht sich.

Batterie: Reicht für 146 elektrische km

Der Coffee verträgt auch die DC-Schnellladung © Wey

Das Fahrwerk ist sehr komfortabel ausgelegt und schluckt Fahrbahnunebenheiten klaglos weg, könnte für schneller gefahrene Kurven aber gern etwas straffer abgestimmt sein. Hier fällt auch die sehr leichtgängige und indirekte Lenkung negativ auf, weil mit ihr die Zielgenauigkeit leidet.
Die große 40-kWh-Batterie (netto) kann 3-phasig mit AC mit 11 kW oder mit DC mit 50 kW geladen werden und ist im besten Fall nach einer Stunde wieder voll. Das reicht erst mal eine ganze Weile, denn die Reichweite nach WLTP (und gestützt durch den ersten eigenen Eindruck) ist für satte 146 elektrische Kilometer ausgelegt! Das ist nicht nur in der oberen Mittelklasse, wo der Wey angesiedelt ist, absoluter Bestwert.

Bildergalerie: Der Wey Coffee 01 im Detail

Preis: Ab 55.900 Euro mit 5 Jahren Garantie

Also: Kann oder sollte man sich auf ein chinesisches Auto einlassen? Für den Wey Coffee 01 spricht zumindest ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 55.900 Euro ist in der Basisversion von der Klimaanlage bis zum Head-up-Display fast schon alles drin. Und wo bei anderen Marken nach dem Basismodell erst das Studium der langen Aufpreisliste beginnt, gibt es als zweite Coffee-Version für 59.900 Euro nur noch die Luxury-Version mit den angesprochenen Alcantara-Sitzeinlagen, einem großen öffnenden Panoramadach und optionalem Laserlicht.

Immerhin bietet GWM, das seit seiner Gründung mit mehreren Marken schon 700.000 Fahrzeuge im Ausland verkauft hat, für den Wey Coffee 01 fünf Jahre Garantie und acht Jahre oder 160.000 km für die Batterie an. Den Vertrieb übernimmt Ende des Jahres erst mal der bundesweit tätige Mehrmarkenhändler Emil Frey, bis Ende des ersten Quartals sollen noch 60 eigene Verkaufs- und Werkstattplätze dazukommen.

Man darf gespannt sein, welche Rolle die neuen chinesischen Marken in Europa künftig spielen werden. Wey hat mit dem Coffee 01 schon mal ein gutes Argument geliefert.

Wey Coffee 01: Technische Daten, Preis

Technische Daten (Herstellerangaben)

WEY Coffee 01 Premium AWD (ab 01/23)

Motorart

PlugIn-Hybrid

Hubraum (Verbrennungsmotor)

1.998 ccm

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

350

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

476

Drehmoment (Systemleistung)

847 Nm

Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)

n.b.

Antriebsart

Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

5,0 s

Höchstgeschwindigkeit

235 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

146 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

12 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

0,4 l/100 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

41,8

Batteriekapazität (Netto) in kWh

39,7

Ladeleistung (kW)

AC:11,0 DC:50,0

Kofferraumvolumen normal

n.b.

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

n.b.

Leergewicht (EU)

2.335 kg

Zuladung

340 kg

Anhängelast ungebremst

750 kg

Anhängelast gebremst 12%

2.000 kg

Garantie (Fahrzeug)

5 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.870 mm x 1.960 mm x 1.690 mm

Grundpreis

55.900 Euro

Der Wey Coffee 01 im Crashtest

Hier sehen Sie das Crashtest-Video von Euro NCAP ∙ Bild: © Euro NCAP, Video: © ADAC e.V.

Hier finden Sie viele weitere Fahrberichte und Autotests.