Volvo EX30: So günstig wird das kleine Elektro-SUV!

Modernes Design, aber ein typischer Volvo: Das neue Elektro-SUV EX30
Modernes Design, aber ein typischer Volvo: Das neue Elektro-SUV EX30© Volvo

Volvo bringt ein kleines Elektro-SUV auf den Markt – zu überraschend günstigen Preisen. Für Reichweiten zwischen 344 und 480 Kilometer sorgen zwei Batteriegrößen. Erste Infos, Daten, Bilder, Preise.

  • Volvo EX30 ist ein vollelektrisches Kleinwagen-SUV

  • Zwei Batteriegrößen: 51 und 69 kWh

  • Basispreis 36.590 Euro

Volvo kann nicht nur groß und teuer. Das beweist das jüngste Fahrzeug, das nun in Mailand vorgestellt wurde. Der Volvo EX30 ist gemessen an den sonst üblichen Premium-Preisen bei Volvo sogar richtig günstig. Mit einem Einstiegspreis von 36.590 Euro vor Abzug der aktuellen E-Auto-Prämie (derzeit 6750 Euro) toppt der rein elektrische Schwede sogar manch (überteuerten) Elektro-Kleinwagen wie den Opel Corsa-e oder den chinesischen Ora Funky Cat.

Der EX30 ist ein elektrisches Kleinwagen-SUV

Mit 4,23 Metern Länge ist der Volvo EX30 kürzer als ein VW Golf© Volvo

Ein waschechter Schwede ist der EX30 allerdings nicht. Auch er kommt aus China und ist technisch mit dem Smart #1 von der chinesischen Volvo-Schwestermarke Geely verwandt. Optisch tritt der EX30 jedoch eigenständig auf und gibt sich als typischer Volvo mit seinem Trutzburg-Design, glatter Front und markanten Rückleuchten, die sich in der C-Säule bis ins Dach fortsetzen. "Der Volvo EX30 bietet alles, was man sich von einem Volvo wünscht – nur in einem kleineren Format", sagt Jim Rowan, CEO und Präsident von Volvo Cars. "Der vollelektrische Volvo EX30 ist zwar unser bisher kleinstes SUV, er ist aber für uns als Unternehmen von großer Bedeutung."

Klein ist der EX30 tatsächlich. Mit einer Länge von 4,23 Metern gesellt er sich in die Riege von Hyundai Kona, Opel Mokka und Jeep Avenger und sollte ähnliche Platzverhältnisse auf dem Niveau eines Kleinwagen-SUV bieten. Dank eines langen Radstands dürften die Passagiere aber nicht allzu eingeengt sitzen. Wie viel Platz dann noch für den Kofferraum bleibt, verrät Volvo noch nicht.

Volvo EX30 mit bis zu 480 Kilometer Reichweite

Der elektrische Volvo EX30 gefällt auf Anhieb© Volvo

Der günstige Basispreis gilt natürlich nur für die Basisversion als "Single Motor"-Version. Doch auch die hat bereits stolze 200 kW/272 PS zu bieten und einen 51-kWh-Akku im Unterboden. Auch wenn es nicht allzu üppig dimensioniert ist, wird das Elektro-SUV laut WLTP-Norm auf 344 Kilometer Reichweite kommen. Der Lithium-Eisen-Phosphat-Akku soll günstiger zu produzieren sein als die weiter verbreiteten Lithium-Ionen-Akkus.

Als reichweitenstärkere Variante "Extended Range" wird der Single Motor auch mit einer größeren Batterie mit 69 kWh angeboten. Diese besteht aus Lithium, Nickel, Mangan und Kobalt und soll für eine Reichweite von bis zu 480 Kilometer sorgen. Preis: 41.800 Euro.

Ebenfalls mit 69-kWh-Akku ist die Top-Version "Twin Motor Performance AWD" gesegnet. Sie hat zwei Elektromotoren, dadurch Allradantrieb und eine Gesamtleistung von 315 kW/428 PS zu bieten – entsprechend rasant fallen die Fahrleistungen aus. Volvo nennt sagenhafte 3,6 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Hier liegt die Reichweite bei 460 Kilometern nach WLTP, als Preis rufen die Schweden 48.500 Euro auf.

Bis zu 153 kW Ladeleistung an DC-Säulen

Netter Design-Gag: Die Heckleuchten werden vom Blech unterbrochen© Volvo

Die Top-Variante soll mit bis zu 153 kW laden können, sodass es an einer entsprechenden Schnellladesäule unter Bestbedingungen nur 26 Minuten dauert, bis der Akku von 10 auf 80 Prozent geladen ist. Die Ladeleistung der günstigeren Modelle liegt mit bis zu 134 kW leicht darunter.

Innen dominiert klassisches skandinavisches Design mit edler Anmutung im reduzierten Stil. Über einen 12,3-Zoll-Bildschirm werden die meisten Funktionen gesteuert, Tasten gibt es kaum noch. Beim Betriebssystem setzt Volvo wieder auf Google, was sich in anderen Modellen als keine schlechte Wahl erwiesen hat.

Nur noch ein Fingertipp fürs Parken nötig

Reduziertes Design mit stehendem "Tablet" für fast alle Funktionen© Volvo

Das Smartphone kann als digitaler Schlüssel dienen, Updates gibt es "Over the Air", und über eine Volvo-App lassen sich Infos zum Ladestatus abrufen oder auch die Klimaanlage steuern. Eine neue Generation des Park-Piloten erleichtert das Einparken: Das System meistert nun auch schräge Parklücken. Sobald ein freier Parkplatz erkannt wurde, muss der Fahrer oder die Fahrerin lediglich die entsprechende Stelle in der 3-D-Darstellung auf dem Bildschirm antippen, und schon soll der kleine Volvo in die Lücke rollen.

Darüber hinaus ist der Hersteller stolz darauf, dass der EX30 trotz der Batterien im Bauch einen kleineren CO₂-Fußabdruck hat als jedes andere Volvo-Modell.

Bestellt werden kann der elektrische EX30 ab sofort, 2024 kommt noch eine Cross-Variante dazu.

Volvo EX30: Technische Daten, Preise

Technische Daten (Herstellerangaben)

Volvo EX30 Single Motor Core (ab 01/24)

Volvo EX30 Twin Motor Performance Plus AWD (ab 01/24)

Motorart

Elektro
Elektro

Leistung maximal in kW (Systemleistung)

200
315

Leistung maximal in PS (Systemleistung)

272
428

Drehmoment (Systemleistung)

343 Nm
543 Nm

Antriebsart

Hinterrad
Allrad

Beschleunigung 0-100km/h

5,7 s
3,6 s

Höchstgeschwindigkeit

180 km/h
180 km/h

Reichweite WLTP (elektrisch)

344 km
460 km

CO2-Wert kombiniert (WLTP)

0 g/km
0 g/km

Verbrauch kombiniert (WLTP)

16,7 kWh/100 km
16,3 kWh/100 km

Batteriekapazität (Brutto) in kWh

51,0
69,0

Batteriekapazität (Netto) in kWh

49,0
64,0

Ladeleistung (kW)

AC:2,3-11,0 DC:50,0-134,0
AC:2,3-11,0 DC:50,0-153,0

Kofferraumvolumen normal

318 l
318 l

Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank

904 l
904 l

Leergewicht (EU)

1.833 kg
1.943 kg

Zuladung

375 kg
375 kg

Anhängelast ungebremst

750 kg
750 kg

Anhängelast gebremst 12%

1.000 kg
1.600 kg

Garantie (Fahrzeug)

3 Jahre
3 Jahre

Länge x Breite x Höhe

4.233 mm x 1.837 mm x 1.549 mm
4.233 mm x 1.837 mm x 1.549 mm

Grundpreis

36.590 Euro
48.490 Euro

Hier finden Sie noch viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.