MG5 Electric: Der erste Elektrokombi weltweit
Der MG5 Electric ist der erste Elektrokombi weltweit. Und er bietet Akkus mit zwei Arten von Zellchemie. Reichweiten, Preise, alle technischen Details.
Elektrokombi mit bis zu 400 Kilometern Reichweite
Zwei Akkus, zwei Ausstattungslinien
Preise: Von 35.490 bis 39.990 Euro
Manchmal ist plötzlich alles anders: Während die Nachfrage nach einem Kombi bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor schon seit Jahren schwächelt, kommt der Wunsch nach einem Kombi bei Elektrofahrzeugen jetzt immer mehr auf. Im Angebot aller aktuellen Elektroautos war bis vor Kurzem aber kein Elektrokombi enthalten.
Der MG5 Electric macht nun den Anfang. Ab sofort steht ein 4,60 Meter langer Elektrokombi mit einer maximalen Reichweite von 400 Kilometern zum Kauf parat.
Der MG5 Electric in Bildern
1 von 5
MG? Ist das nicht die britische Traditionsmarke, die im Jahr 1994 von BMW gekauft wurde und alsbald viele Jahre mehr oder weniger in der Versenkung verschwand? Richtig. Aber MG lebt. Seit 2007/2008 gehört MG zum chinesischen SAIC-Konzern. Und bietet in Deutschland nun schon vier Modellreihen, darunter drei mit vollelektrischem Antrieb an: neben dem hier vorgestellten MG5 Electric die Baureihen MG Marvel R Electric und MG ZS EV.
Der weltweit erste rein elektrische Kombi habe "das Potenzial, für Familie, Freizeit und Beruf ein attraktives Angebot zu sein", heißt es aus der deutschen Firmenzentrale. Und der Preis von 35.490 Euro für die Basisversion mit 51-kWh-Batterie lässt tatsächlich aufhorchen. Die Topversion "Luxury" mit einem Akku von 61 kWh Energiekapazität kostet 39.990 Euro.
Zwei Akkus: Lithium-Eisen oder Nickel-Mangan
Interessant ist, dass die beiden Akkus sich nicht nur von der Kapazität her, sondern auch von der Batteriechemie unterscheiden. Der Kleine arbeitet mit Lithium-Eisen-Phosphat (LFP), der Große mit Lithium-Nickel-Mangan-Kobalt (NMC). Und während der kleine Akku einen 130 kW starken Elektromotor mit Energie versorgt, hat es der größere und eigentlich modernere Akku – völlig unüblich – mit einem schwächeren Motor zu tun. Der bringt es nämlich nur auf eine Maximalleistung von 115 kW.
Für den Alltag entscheidender ist jedoch das Drehmoment. Und das beträgt bei beiden Antriebsversionen ordentliche 280 Nm. Kein Wunder also, dass auch die Fahrleistungen identisch sind. Die Unterschiede für den Kunden machen sich aber eben in den Reichweiten bemerkbar. Denn es kann schon manchmal entscheidend sein, ob man 310/320 (je nach Ausstattungsumfang) Kilometer oder 380/400 Kilometer weit kommt mit einer Akkufüllung. DC-Schnellladen ist leider nur mit maximal 87 kW möglich. Als Fahrzeug für die Langstrecke ist der MG5 daher nur eingeschränkt geeignet.
Elektrokombi mit 479 Litern Gepäckraum
In den Gepäckraum des MG5 Kombi sollen laut Hersteller 479 Liter passen und 1367 Liter, wenn man den Wagen dachhoch bei umgeklappter Rücksitzbank belädt. Die maximale Stützlast der Anhängerkupplung beträgt 50 Kilogramm, das reicht für einen Fahrradträger mit zwei normalen Zweirädern. Dachboxen sind mit Lasten von maximal 75 Kilo erlaubt. Das limitierte Zuggewicht von 500 Kilogramm lässt allerdings nur einen recht kleinen Transportanhänger zu.
Ausstattung ohne viel Schnickschnack
Der MG5 Electric wird in vier Karosseriefarben (Dover White, Pebble Black, Diamond Red und Medal Silver) angeboten. Die Comfort-Version bietet eine Ausstattung ohne viel Schnickschnack. Serienmäßig an Bord sind eine Klimaanlage mit 2,5-μm-Partikelfilter, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten, beheizbare Vordersitze, Einparkhilfe, ein digitales 7-Zoll-Display, ein lederbezogenes Multifunktionslenkrad, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen und Keyless Entry. Die Luxury-Version ergänzt eine Klimaautomatik, 360-Grad-Parkkamera, abblendbare Innenspiegel, einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze, Kunstledersitze und 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. An Assistenzsystemen sind ein adaptiver Tempomat, ein Frontkollisionswarner mit automatischer Notbremsung, ein Spurhalte- und ein Stauassistent an Bord.
Nur 100 Werkstätten in Deutschland
Verkauft und gewartet werden die MG Modelle von deutschlandweit 100 Vertriebspartnern. Das ist ein ziemlich dünnes Werkstattnetz. Wer sich für einen MG interessiert, sollte sich also als Erstes schlau machen, ob eine Werkstatt in der Nähe seines Wohnorts ist.
Technische Daten (Herstellerangaben) | MG MG5 Electric Standard Comfort (ab 06/22) | MG MG5 Electric Maximal Luxury (ab 03/22) |
---|---|---|
Motorart | Elektro | Elektro |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 130 | 115 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 177 | 156 |
Drehmoment (Systemleistung) | 280 Nm | 280 Nm |
Antriebsart | Front | Front |
Beschleunigung 0-100km/h | 8,3 s | 8,3 s |
Höchstgeschwindigkeit | 185 km/h | 185 km/h |
Reichweite WLTP (elektrisch) | 320 km | 380 km |
CO2-Wert kombiniert (WLTP) | 0 g/km | 0 g/km |
Verbrauch kombiniert (WLTP) | 17,9 kWh/100 km | 17,9 kWh/100 km |
Batteriekapazität (Brutto) in kWh | 50,3 | 61,1 |
Ladeleistung (kW) | AC:11,0 DC:87,0 | AC:11,0 DC:87,0 |
Kofferraumvolumen normal | 479 l | 479 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 1.367 l | 1.367 l |
Leergewicht (EU) | 1.562 kg | 1.562 kg |
Zuladung | 455 kg | 455 kg |
Anhängelast ungebremst | 500 kg | 500 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 500 kg | 500 kg |
Garantie (Fahrzeug) | 7 Jahre oder 150.000 km | 7 Jahre oder 150.000 km |
Länge x Breite x Höhe | 4.600 mm x 1.818 mm x 1.543 mm | 4.600 mm x 1.818 mm x 1.543 mm |
Grundpreis | 35.490 Euro | 39.990 Euro |
Hier finden Sie noch viele weitere Neuvorstellungen, Fahrberichte und Autotests.