





1 von 8
Testergebnis
Dezember 2022
- Karosserie/Kofferraum
2,9
- Innenraum
2,7
- Komfort
3,1
- Motor/Antrieb
1,2
- Fahreigenschaften
2,9
- Sicherheit
3,0
- Umwelt/EcoTest
1,4
ADAC Urteil Autotest
- 2,4
Autokosten
- 2,4
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
flotte Fahrleistungen
gute Serienausstattung
sichere Fahreigenschaften
Schwächen
geringe Anhängelast
kein Frunk
einfache Materialauswahl
mäßige Effizienz und Ladeleistung
Fazit zum MG MG5 Electric Maximum Range Luxury (ab 03/22)
Der MG5 ist der erste erhältliche vollelektrische Kombi - blendet man den extrem teuren und wenig nutzwertorientierten Porsche Taycan Sport Turismo einmal aus. Konkurrenz droht ihm erst Anfang 2023, dann kommt der Opel Astra Sports Tourer Electric auf den Markt. Der 4,60 m lange Kompakt-Kombi des chinesischen Herstellers MG tritt in der Top-Ausführung mit dem größeren der beiden erhältlichen Akku-Ausführungen (brutto 61,1 kWh) und einem 115kW/156 PS leistenden E-Motor an der Vorderachse an. Damit kommt der Kombi im ADAC Ecotest 315 km, der Verbrauch fällt mit 19,7 kWh/100 km (inkl. der Ladeverluste) vergleichsweise hoch aus. An der Schnellladesäule lässt es der Stromer gelassen an: Die maximale Ladeleistung liegt im Test bei 88 kW, um den Akku von 10 auf 80 Prozent zu laden, genehmigt sich der Chinese im Ladetest 37 Minuten. Um die Kombiqualitäten ist es beim MG durchschnittlich bestellt: Das Kofferraumvolumen beträgt 425 bis maximal 1.365 l, die maximale Zuladung liegt bei vergleichsweise bescheidenen 437 kg. Gleiches gilt für die maximale Anhängelast, die bei gebremsten wie ungebremsten Hängern lediglich 500 kg beträgt. Wenig auszusetzen gibt es hingegen an den Fahreigenschaften: Der Fronttriebler überzeugt mit guter Fahrstabilität und absolviert den anspruchsvollen ADAC Ausweichtest auch dank der effektiven ESP-Regelung problemlos. Einer allzu sportlichen Fahrweise stehen die gefühllose Lenkung und die ausgeprägte Wankneigung entgegen. MG stellt mit dem MG5 einen respektablen Kompakt-Kombi auf die Räder. In puncto Verbrauch, Ladeleistung und der Softwares des Infotainmentsystems sollten die Chinesen nochmals nachbessern.
Der ausführliche Testbericht zum MG MG5 Electric Maximum Range Luxury (ab 03/22) als PDF.
PDF ansehen