Baustellen und Sperrungen: Wo 2025 auf Autobahnen Staus drohen

Baustelle auf der A96: vor der Einfahrt in den Gräfelfinger Tunnel verengt sich die Fahrbahn auf nur noch 4 Spuren
Die Baustelle auf der A96 bei München sorgt vor allem im Berufsverkehr für Staus: Vor und nach dem Gräfelfinger Tunnel fallen Fahrstreifen weg © dpa/SZ Photo/Catherina Hess

Baustellen verursachen einen Großteil der Verkehrsbehinderungen in Deutschland. Wo stehen Autofahrer 2025 im Stau? Diese Autobahnen sind besonders von Bauarbeiten und Sperrungen betroffen.

  • Überblick: Das sind die Top 15 der Staufallen 2025

  • Karte: Auf diesen Autobahnen in Deutschland gibt es Baustellen

  • Autofahrer-Tipp: Richtiges Verhalten an Baustellen

Die jährliche ADAC Staubilanz zeigt: Baustellen verursachen einen Großteil aller Staus auf deutschen Autobahnen. Auch 2025 stehen etliche Großprojekte an oder werden fortgesetzt. Brücken und Tunnel müssen saniert, Fahrbahnbeläge erneuert werden. Der Ausbau bestehender Autobahnstrecken durch den Anbau weiterer Fahrstreifen soll die Stausituation auf den am stärksten befahrenen Autobahnen entschärfen.

Schon jetzt ist eine Vielzahl der Engstellen bekannt, die im kommenden Jahr zu Staus und Zeitverlusten führen können. Zudem können unangekündigte Tagesbaustellen für kurzfristige Behinderungen sorgen.

Baustellen 2025: Die 15 größten Staufallen

Die meisten und längsten Staus bilden sich an Baustellen, bei denen Fahrstreifen wegfallen, das Tempo stark reduziert ist oder die besonders lang sind. Vor allem bei Fahrbahnsanierungen und beim Streckenausbau werden oft längere Abschnitte gleichzeitig in Angriff genommen. Ein Beispiel: Der Ausbau der A3 (Nürnberg – Würzburg) erstreckt sich derzeit auf rund 70 Kilometern zwischen Erlangen und Biebelried.

An folgenden Baustellen, die oft Teil eines größeren Bauprojekts sind, ist die Staugefahr besonders hoch.

Autobahn

Beschreibung

Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten

A1 Dortmund – Köln in beiden Richtungen zwischen Kreuz Dortmund/Unna und Raststätte Lichtendorf Nord

Brückenarbeiten, 1 Fahrstreifen gesperrt,

Juli 2026

A3 Frankfurt – Köln in beiden Richtungen zwischen Königsforst und Dreieck Köln-Heumar

Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt

August 2025

A3 Würzburg – Nürnberg in beiden Richtungen zwischen Höchstadt-Ost und Kreuz Fürth/Erlangen

Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt

November 2025

A4 Dresden – Görlitz in beiden Richtungen zwischen Weißenberg und Görlitz (Tunnel Königshainer Berge)

rechter Fahrstreifen gesperrt, Geschwindigkeitsbegrenzung: 60 km/h

Dezember 2025

A6 Heilbronn – Nürnberg in beiden Richtungen, in Höhe Lichtenau

Brückenarbeiten, Fahrstreifen gesperrt

Dezember 2026

A7 Fulda Richtung Würzburg zwischen Bad Brückenau-Volkers und Sinntalbrücke

Brückenarbeiten

März 2026

A7 Kassel – Hannover zwischen Derneburg-Salzgitter und Dreieck Hannover-Süd in beiden Richtungen

Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Fahrbahnerneuerung

Dezember 2025

A8 Neunkirchen – Saarlouis zwischen Neunkirchen-Wellesweiler und Neunkirchen-Oberstadt

Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Brückenarbeiten

September 2025

A8 Stuttgart – Karlsruhe in beiden Richtungen, zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord (Enztalquerung)

6-streifiger Ausbau

Juli 2027

A9 Halle/Leipzig – Nürnberg in beiden Richtungen zwischen Bindlacher Berg und Bayreuth-Süd

Brückenarbeiten

November 2025

A9 Nürnberg – München in beiden Richtungen zwischen Denkendorf und Ingolstadt-Süd

Fahrbahnerneuerung, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt

Dezember 2025

A40 Ruhrschnellweg, Dortmund Richtung Essen zwischen Bochum-Zentrum und Bochum-Freudenbergstraße

Fahrbahnerneuerung

Oktober 2025

A43 Wuppertal – Münster in beiden Richtungen zwischen Herne-Eickel und Recklinghausen/Herten

Baustellenlänge: 2.4 km, Geschwindigkeitsbeschränkung: 80 km/h

November 2028

A66 Wiesbaden – Frankfurt in beiden Richtungen zwischen Wiesbaden-Biebrich und Wiesbaden-Mainzer Straße

Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, Ausbau Schiersteiner Kreuz A66/A643

Juni 2025

A96 Lindau – München in beiden Richtungen im Tunnel Gräfelfing

Brückensanierung, Wegfall von Fahrstreifen

Dezember 2027

Quelle: ADAC; Die angegebene Dauer der Baustellen ist nur eine grobe Angabe. Häufig verschieben sich die Termine.

Bauarbeiten auf Autobahnen in Deutschland

In Nordrhein-Westfalen gibt es die meisten Autobahn-Baustellen. Aber auch in Bayern, Hessen und einigen anderen Bundesländern wird viel gebaut. Zahlreiche chronisch überlastete Autobahnabschnitte sollen in den nächsten Jahren noch ausgebaut werden.

Baustellen in Baden-Württemberg
Baustellen in Bayern
Baustellen in Berlin/Brandenburg
Baustellen in Hamburg
Baustellen in Hessen
Baustellen in Niedersachsen
Baustellen in Nordrhein-Westfalen
Baustellen in Rheinland-Pfalz
Baustellen im Saarland
Baustellen in Sachsen
Baustellen in Schleswig-Holstein
Baustellen in Thüringen
Baustellen in den übrigen Bundesländern

Die folgende Karte bietet eine Übersicht der Baustellen-Projekte der Bundesländer mit grober Zeitplanung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Manche Bauprojekte befinden sich noch komplett in der Planungsphase.

Baustellen in Baden-Württemberg

  • A6 Heilbronn – Nürnberg in beiden Richtungen, 6-streifiger Ausbau, bis Herbst 2025, derzeitige Bauabschnitte u.a. von Landesgrenze BW/BY bis AK Feuchtwangen/Crailsheim und von Neuendettelsau und Schwabach-West

  • A8 Stuttgart – Karlsruhe in beiden Richtungen zwischen Pforzheim-Süd und Pforzheim-Nord, 6-streifiger Ausbau, "Enztalquerung", bis ca. Juli 2027

  • A8 Stuttgart – München in beiden Richtungen zwischen Ulm-West und Ulm-Elchingen, Fahrstreifenausbau auf 11 Kilometer Länge, geplanter Beginn Januar 2025, Ende ca. 2031

  • A8/A81 Sanierung Engelbergtunnel bei Leonberg, Ende der Maßnahme noch nicht terminiert

Baustellen in Bayern

  • A3 Nürnberg – Würzburg: 6-streifiger Ausbau bis Ende 2025, derzeitiger Bauabschnitt Biebelried – Erlangen

  • A3 Linz Richtung Passau zwischen Grenzübergang Suben und Rastplatz Rottal-Ost, Baustelle, bis 30.09.2025

  • A6 Heilbronn – Nürnberg in beiden Richtungen, 6-streifiger Ausbau, bis Herbst 2025, derzeitige Bauabschnitte von Landesgrenze BW/BY bis AK Feuchtwangen/Crailsheim und von Neuendettelsau und Schwabach-West

  • A6/A9 Umbau Autobahnkreuz Nürnberg-Ost, bis Ende 2025

  • A9 Halle/Leipzig – Nürnberg in beiden Richtungen zwischen Bindlacher Berg und Bayreuth-Süd, Brückenarbeiten, bis 19.11. 2025

  • A9 Nürnberg – München in beiden Richtungen zwischen Denkendorf und Ingolstadt-Süd Fahrbahnerneuerung, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, bis 1.12.2025

  • A92 München – Deggendorf in beiden Richtungen zwischen Landshut-Essenbach und Dingolfing-Ost, Sanierung auf 24 Kilometer Länge, Vorarbeiten beginnen im Herbst 2025, Sanierung 2026

  • A93 Regensburg in Richtung Holledau zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt, Fahrbahnerneuerung, Wegfall von Fahrstreifen, von März bis Dezember 2025

  • A94 Mühldorf – Passau zwischen Kirchham und Pocking (A3), Neubau, bis ca. 2027

  • A96 Lindau – München in beiden Richtungen, Sanierung Tunnel Gräfelfing, bis ca. Dezember 2027

Zwei große Staufallen wurde Ende 2024 beseitigt:

  • Der A3-Ausbau bei Regensburg ist fertig. In den vergangenen sechs Jahren war die A3 Nürnberg – Passau zwischen dem Autobahnkreuz Regensburg und der Anschlussstelle Rosenhof auf sechs Streifen ausgebaut worden.

  • A92 München – Deggendorf zwischen Moosburg-Nord und Landshut-West: Die jahrelange Dauerbaustelle mit Tempolimit und Fahrbahnverengung ist seit Dezember 2024 beendet.

Baustellen Berlin/Brandenburg

  • A10 Westlicher Berliner Ring zwischen Autobahndreieck Werder und Großkeutz, Fahrbahnsanierung, bis November 2025

  • A10 Östlicher Berliner Ring: Sanierung Mühlenfließbrücke; Baubeginn Oktober 2025

  • A11 Berliner Ring – Kreuz Uckermark zwischen Pfingstberg und Parkplatz Rathsburgseen-Nord, Baustelle, Länge: 4.4 Kilometer, Geschwindigkeitsbegrenzung 80 km/h, bis 31.10.2025

  • A115 in Berlin zwischen Spanische Allee und Landesgrenze BE/BB, bis ca. Juli 2026, teilweise Fahrstreifenreduzierung

Baustellen in Hamburg

  • A1 Lübeck – Bremen zwischen Hamburg-Südost und Hamburg-Harburg, 8-streifiger Ausbau, vs. Baubeginn 2025

  • A7 Flensburg – Hannover zwischen Hamburg-Stellingen und Hamburg-Heimfeld/Elbtunnel, 8-streifiger Ausbau, inkl. Lärmschutztunnel Altona, Fertigstellung ca. 2028

  • A26/A7: Stade – Wulmersdorf, Ausbau zum Lückenschluss an die A7 (Hamburg-Hafen), bis ca. Mitte 2025

Baustellen in Hessen

  • A4 Kirchheimer Dreieck – Eisenach zwischen Friedewald und Bad Hersfeld, bis ca. Mai 2026

  • A7 Kassel – Fulda in beiden Richtungen zwischen Hattenbacher Dreieck und Rastplatz Dornbusch, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, vorübergehende Begrenzung der Fahrbahnbreite auf sechs Meter, bis 03.04.2027, (Brüchenneubau bei Niederaula)

  • A44 Kassel – Eisenbach: Von dem zwölf Abschnitte umfassenden Neubau mit einer Gesamtlänge von rund 70 Kilometern sind noch drei im Bau, einer in Planung. Letzte Eröffnung: Das 12 Kilometer lange Stück zwischen Waldkappel und Sontra in Nordhessen. Nächster Meilenstein für den Lückenschluss bis zum Wommener Dreieck ist der Bau des Tunnels Holstein, der noch in diesem Jahr starten wird.

  • A49 Kassel Richtung Gießen zwischen Kassel-Mitte und Kassel-West; Sanierung der Kasseler Stadtautobahn bis Ende 1. Quartal 2025

  • A66 Sulzbachtalbrücke bei Wiesenbaden, bis 30.6.205

  • A66 Wiesbaden – Frankfurt in beiden Richtungen zwischen Wiesbaden-Biebrich und Wiesbaden-Mainzer Straße in beiden Richtungen, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, bis 30.6.2025

  • A66/A643: Ausbau Schiersteiner Kreuz bei Wiesbaden, bis ca. 2028

Baustellen in Niedersachsen

  • A1 Osnabrück – Bremen zwischen Kreuz Lotte/Osnabrück und Alhorner Heide, auf 29,5 Kilometer, 6-streifiger Ausbau, bis Ende 2025

  • A7 Kassel – Hannover in beiden Richtungen zwischen Derneburg-Salzgitter und Dreieck Hannover-Süd, Fahrbahnerneuerung, bis Ende 2025

  • A7 Hamburg – Hannover in Richtung Hannover zwischen Thieshope und Egestorf, Fahrbahnerneuerung, bis Mitte 2025

  • A7-Sperre südlich von Hamburg zwischen Maschener Kreuz und Horster Dreieck, bis Februar 2025; Bauarbeiten bis ca. Juni 2026

  • A37 Burgdorf – Hannover Messe zwischen Hannover-Misburg und Beinhorn bei Burgdorf , Fahrbahnsanierung, bis Frühjahr 2026

  • A39 Salzgitter – Braunschweig zwischen Dreieck Salzgitter und Westerlinde, Brückenarbeiten, bis Oktober 2025

Baustellen in Nordrhein-Westfalen

  • A1 Dortmund – Münster, 6-streifiger Ausbau, bis ca. 2030

  • A1/A44 Ausbau des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna, bis ca. 2032

  • A2/A31 Umbau des Autobahndreiecks Bottrop, bis ca. 2030

  • A3, A4 und A59 Umbau des Autobahndreiecks Heumar, bis ca. 2031

  • A3/A40 Umbau des Autobahnkreuzes Duisburg-Kaiserberg, bis ca. 2030

  • A40 Ruhrschnellweg, Dortmund Richtung Essen zwischen Bochum-Zentrum und Bochum-Freudenbergstraße, Fahrbahnerneuerung, bis 28.10.2025

  • A42/A43 Umbau Kreuz Herne und Neubau des Tunnels Baukau, bis Ende 2025

  • A43 Recklinghausen – Wuppertal zwischen Marl und Witten, 6-streifiger Ausbau, bis ca. 2030

  • A45 Lüdenscheid – Hagen – Gießen, 6-streifiger Ausbau, bis ca. 2035

  • A46 Düsseldorf – Heinsberg in beiden Richtungen zwischen Grevenbroich und Kreuz Holz, Fahrstreifen gesperrt, bis November 2025

  • A57 Köln – Krefeld in beiden Richtungen zwischen AK Meerbusch und Krefeld-Oppum, 6-streifiger Ausbau, bis ca. Anfang 2028

Vorankündigung: Auf den Autobahnen A42, A43 und A52 sind im Sommer 2025 mehrtägige Vollsperrungen geplant.

  • A42 zwischen dem Kreuz Essen-Nord und Bottrop-Süd für zehn Tage im Juni

  • A43 zwischen Bochum-Riemke und Herne-Eickel für einige Termine, Termin steht noch nicht fest

  • A52 zwischen dem Dreieck Essen-Ost und Essen-Rüttenscheid, in den Sommerferien

Zwei Erleichterungen für Autofahrende: Die Dauerbaustelle auf der A1 zwischen Lohne/Dinklage und Bramsche ist Geschichte. Die Niederlassung Westfalen der Autobahn GmbH hat den im Frühjahr 2021 gestarteten Ausbau auf einer Länge von 30 Kilometern von vier auf sechs Fahrstreifen im Dezember 2024 abgeschlossen. Und: Im Frühjahr 2025 soll die Dauerbaustelle im Autobahndreieck Düsseldorf-Süd enden. Die Verbindung und die A46 zwischen dem Dreieck und Düsseldorf-Eller werden seit über zehn Jahren um- und ausgebaut.

Baustellen in Rheinland-Pfalz

  • A1 Saarbrücken – Trier zwischen Moseltal und Dreieck Hochwald, Sanierung Fellerbachtalbrücke, bis ca. 2027, Fahrstreifenreduzierung in Richtung Trier

  • A61 Koblenz – Ludwigshafen zwischen Rheinböllen und Boppard, 6-streifiger Ausbau, bis ca. 2028

  • A61 Mönchengladbach – Ludwigshafen, Moseltalbrücke Winningen bei Koblenz; Sanierung bis Herbst 2025

Baustellen im Saarland

  • A6 Kaiserslautern – Metz/Saarbrücken in beiden Richtungen zwischen Sankt Ingbert-West und Saarbrücken-Fechingen, Fahrbahn auf zwei Fahrstreifen verengt, bis 31.5.2025

  • A8 Karlsruhe – Saarlouis in beiden Richtungen zwischen Kreuz Neunkirchen und Neunkirchen-Oberstadt, Baustelle, bis ca. 2031

Baustellen in Sachsen

  • A4 Dresden – Görlitz zwischen Weißenberg und Görlitz, Fahrstreifenwegfall, Sanierung des Tunnel Königshainer Berge, eine Tunnelröhre jeweils gesperrt, bis 12.12. 2025

  • A72 Chemnitz – Leipzig zwischen Rötha und dem AK Leipzig-Süd (Anschluss A38), Verkehr läuft einspurig im Gegenverkehr; Fertigstellung der zweiten Fahrbahn ca. 2026

Baustellen in Schleswig-Holstein

  • A1 Umbau Autobahnkreuz Lübeck, bis ca. 2026

  • A1 Hamburg – Lübeck – Fehmarn zwischen Autobahnkreuz Bargteheide und Oldenburg, Arbeiten an acht Brückenbauwerken bis ca. 2027

  • A7 Flensburg – Hamburg, Rader Hochbrücke östlich von Rendsburg muss neu gebaut werden, Bauzeit bis ca. 2030

Baustellen in Thüringen

  • A4 Gera – Chemnitz bei Ronneburg, Fahrstreifen eingeschränkt, geplante Fertigstellung im Dezember 2025

  • A71 Erfurt – Sangerhausen in beiden Richtungen zwischen Tunnel Schmücke und Dreieck Südharz, Länge 19,2 Kilometer, Tempo 80 km/h, Dauer bis 31.10.25

  • A71 Bad Neustadt an der Saale – Suhl: Instandsetzung Tunnel Eichelberg bei Meiningen, jeweils eine Röhre ist gesperrt; bis Ende 2025

Baustellen in den übrigen Bundesländern

  • Bremen: A1 Osnabrück – Hamburg zwischen Bremen-Arsten und Bremen-Hermelingen, im Bereich Weserbrücke, bis ca. Ende 2027, Wegfall von Fahrstreifen

  • Mecklenburg-Vorpommern: A20 Rostock – Stettin in beiden Richtungen zwischen Neubrandenburg-Ost und Strasburg, einspurige Verkehrsführung, bis Juni 2025

  • Sachsen-Anhalt: Größtes Projekt ist der Neubau A14 Magdeburg – Wittenberge – Schwerin – Wismar: Drei größere Abschnitte im Bereich Sachsen-Anhalt befinden sich im Bau (Wittenberge, Stendal, Dahlenwarsleben). Komplette Fertigstellung ist frühestens 2030.

Alle Details zu den Großprojekten findet man in der Projektübersicht der Autobahn GmbH. Regelmäßig aktualisierte Stauinformationen für Fahrten an den Wochenenden findet man in der Wochenend-Stauprognose. Bei der kurzfristigen Reiseplanung helfen die aktuellen Verkehrsinformationen. In ADAC Maps finden Sie außerdem den Echtzeit-Verkehrsfluss auf der Karte und kurzzeitige Störungen.

Dauerbaustellen: Brücken und Tunnel

Die meisten der 28.000 Autobahnbrücken in Deutschland entstanden zwischen 1960 und 1980, rund 8000 gelten als sanierungsbedürftig. Mit Priorität modernisiert werden sollen rund 4000 – besonders entlang der stark frequentierten Autobahnen. Viele stehen in den nächsten Jahren zur Sanierung an oder werden neu gebaut, meist sind die Arbeiten langwierig:

  • Auf der Sauerland-Autobahn A45 Hagen – Gießen, die bis 2030 6-streifig ausgebaut wird, werden 60 Brücken neu gebaut. Autofahrenden wird entlang dieser Strecke über Jahre große Geduld abverlangt.

  • Auch etliche Tunnel wie der Gräfelfinger Tunnel (A96 bei München), der Engelbergtunnel (A8 bzw. A81 bei Stuttgart) oder der Tunnel Königshainer Berge (A4 bei Görlitz) müssen saniert werden, weil sie in die Jahre gekommen sind oder den Anforderungen nicht mehr genügen.

Werden Tunnelröhren saniert, drohen häufig Staus: Fahrbahnverschwenkungen, Wegfall von Fahrstreifen und Tempolimits gehen mit den Arbeiten meist einher.

Ausland: Brücken und Tunnel mit Staupotenzial

Angespannt bleibt auch die Situation in Österreich. Dort wird die Luegbrücke auf der beliebten Urlauberroute Brennerautobahn A13 saniert. Der Verkehr fließt jahrelang im Regelfall nur einspurig. Lange Staus sind garantiert. Auf der österreichischen Tauernautobahn A10 werden bis Juni 2025 fünf Tunnel gleichzeitig saniert. Auch hier fließt der Verkehr einspurig.

Auch interessant: Warum gibt es vor Tunnel Blockabfertigungen.

Neue Verkehrsregeln, Spritpreise und Verbraucher-Tipps

Richtiges Verhalten an Baustellen

Autofahrer und Autofahrerinnen müssen in Baustellen besonders aufmerksam fahren und ausreichend Abstand zum Vordermann halten. Bei zahlreichen Baustellen fallen Fahrstreifen weg. Dann muss man sich im Reißverschlussverfahren einfädeln. Dabei gilt: so weit wie möglich bis zum Hindernis fahren und erst dann einfädeln. Häufig entstehen Staus auch deshalb, weil zu früh gewechselt wurde.

Und: Fahrer breiter Autos müssen besonders aufpassen. Mehr als zwei Drittel aller neu zugelassenen Fahrzeuge sind heute breiter als zwei Meter – zu breit für so manche Baustellenspuren.

Wie man sicher durch die Baustelle kommt. Und was der ADAC zum Thema Baustellenmanagement zu sagen hat.

Viele Baustellen auch auf der Schiene

Übrigens: Nicht nur auf den Autobahnen wimmelt es vor Baustellen. Auch die Deutsche Bahn baut kräftig. Alle Baustellen auf der Schiene bis 2030 findet man in der ADAC Übersicht.

Fachliche Beratung: Susanne Hessel, Mobile Mehrwertdienste, ADAC SE