Staufalle wird beseitigt: A8-Ausbau am Albaufstieg erhält grünes Licht
Frohe Kunde für Autoreisende und Pendler: Der lang erwartete A8-Ausbau am Albaufstieg erhält grünes Licht. Die Dauerstaus dürften in einigen Jahren passé sein. Alle Infos.
A8-Ausbau am Albaufstieg: Weniger Unfälle und Staus
Neue Strecke kürzer und weniger steil
ADAC begrüßt A8-Ausbau
Seit Mittwoch, 18. Dezember, steht fest: Der lang erwartete neue Albaufstieg der A8 Karlsruhe/Stuttgart – München zwischen Mühlhausen und Hohenstadt darf endlich gebaut werden. Damit rückt für Autoreisende und Pendler das Ende der Staus ein Stückchen näher. Die Bauarbeiten dürften allerdings Jahre dauern.
A8-Ausbau am Albaufstieg: Weniger Unfälle und Staus
Über den Ausbau der A8 ist seit Jahrzehnten gerungen und gestritten worden, wie das Regierungspräsidium Stuttgart betont. Nun endlich zeichnet sich eine Erleichterung für Autofahrende ab. Durch den sechsstreifigen Aus- und Neubau der A8 soll das äußerst stauträchtige Nadelöhr der Autobahn beseitigt werden, so die Autobahn GmbH, die für den Ausbau zuständig ist. Mittlerweile sind weite Teile der A8 zwischen Karlsruhe und München sechsstreifig ausgebaut.
Und der existierende zweigeteilte Albaufstieg hat hohen Sanierungsbedarf. Der Streckenabschnitt ist eine der ältesten Autobahnstrecken in Deutschland. Er ist steil und kurvig, häufig kommt es zu Unfällen. Die Albabstiegstrasse wurde 1937, die Albaufstiegstrasse 1957 mit jeweils zwei Fahrstreifen fertiggestellt.
Neuer Albaufstieg kürzer und weniger steil
Bis die Staufalle auf der Schwäbischen Alb weg ist, wird es aber dauern. Der Neubau ist sehr aufwendig, da mit dem Albtrauf ein schwieriges Terrain und auch etliche Höhenmeter überwunden werden müssen. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, sind zwei Tunnel und zwei große Brücken geplant. Die bisherige Aufstiegstrasse soll beidseitig befahrbar werden und künftig bei Bedarf als direkte Umleitungsstrecke dienen. Die künftige Fahrstrecke verkürzt sich um 3,8 Kilometer bei nur noch maximal 3,5 Prozent statt 6,3 Prozent Steigung.
Voraussichtlich kann aber erst in rund 2,5 Jahren mit dem Bau begonnen werden. Nachdem nun der Planfeststellungsbeschluss erteilt ist, liegt es am Bund und an der Priorisierung im Bundesverkehrswegeplan, die nötigen finanziellen Mittel dafür bereitzustellen. Nach bisherigen Schätzungen belaufen sich die Kosten für den Ausbau auf rund 900 Millionen Euro.
Zur Visualisierung des geplanten Großprojekts bietet die Autobahn GmbH auf ihrer Website einen Film an.
ADAC begrüßt A8-Ausbau
Der ADAC begrüßt den A8-Ausbau: Mit dem neuen Albaufstieg wird ein seit Jahren bestehendes Nadelöhr auf der A8 beseitigt. Der bestehende Albauf- und -abstieg entspricht in keiner Weise mehr den heutigen Anforderungen. Der Abschnitt zwischen den Anschlussstellen Mühlhausen und Hohenstadt (Fahrtrichtung München) war in der ADAC Staubilanz 2023 einer der bundesweiten Top-25-Stau-Hotspots.
Hier finden Sie aktuelle Verkehrsinformationen von der A8 und die Verkehrsprognose für das kommende Wochenende.
A8 eine der staureichsten Autobahnen in Deutschland
Die A8 ist die wichtigste West-Ost-Verbindung im Süden Deutschlands und führt von Karlsruhe über Stuttgart und München nach Salzburg. Besonders im Ferienreiseverkehr ist sie immer wieder überlastet.